Startseite › Foren › Kulturgut › Das musikalische Philosophicum › Listig … der Listendiskussionsthread
-
AutorBeiträge
-
talking-head
mikko<Bei den LPs 49995 …
Welche Mängel führen denn bei Beggars Banquet zum Abzug von fünf Punkten?
Keine Mängel. Dass ich da nicht 50000 glatt gegeben habe, ist genauso willkürlich wie die 5 Punkte weniger für „Revolver“. Entscheidend ist, ich mag beide Platten sehr. Sie sind beide fast makellos in meinen Ohren, aber „Beggars Banquet“ ist um Nuancen besser. Das ist alles.
--
Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!Highlights von Rolling-Stone.deDie besten Hardrock-Alben aller Zeiten: Guns N‘ Roses – „Appetite For Destruction“
Zum Heulen zumute: Die traurigsten Filme auf Netflix
Suede: Dinosaurier der Dekadenz
Kritik: „Das Schweigen der Lämmer“ – Die Lust des Kannibalen
Rolling Stones: Die 15 spannendsten Cover-Versionen ihrer Songs
München, 1. März 1994: Nirvana geben ihr allerletztes Konzert – Video hier
Werbung
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Ok, danke für deine Geduld und dein Verständnis, @mikko!
Wenn ich im Ruhestand bin (2023) werde ich mir auch mal so eine Liste basteln. Ob die dann allerdings besser wird, als meine „aus dem Bauch heraus“ erstellte(n), muss sich dann erst noch zeigen.
--
so wie ich die fünf ziffern verstehe, sind letztlich die vorderen beiden die Besternung, die nächsten beiden sind dafür gedacht, innerhalb der Besternung zu sortieren, und die fünfte Ziffer ist dafür da, ggf noch was einfügen zu können. Wenn man ein einziges ranking haben will, das sowohl Besternung als auch Belistung als auch mögliche Neueinträge abdeckt, find ich die 50000 Gesamtpunkte eigentlich ziemlich intuitiv – ist eben nicht so, dass man alles bis auf 1.28 oder so präzisiert haben muss, die hinteren Ziffern erlauben Raum um ganz schlicht zu sortieren… Anders gesagt: Wenn mikko jetzt sagen würde dass ein Album mit 44,012 soundsoviel Prozent (kleine Zahl) besser ist, als ein Album mit 43,876 würd ich sagen, das ranking ist verrückt. So sieht es mehr wie ein gelungener Versuch aus, „quantitative“ und „lexikografische“ Listen in eins zu packen. Dabei ist es halt wichtig, dass die hinteren Ziffern nicht viel quantitatives Gewicht haben.
--
.@redbeansandrice Danke für die Erläuterung! Du hast mein System sogar noch besser verstanden, als ich selbst.
--
Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!mikko …Und wenn ich Jahrgänge zusammenführe, dann muss ich oft die Punktzahlen verändern, weil eben ein Platz 1 aus 1969 zum Beispiel durchaus niedriger zu bewerten ist, als ein Platz 10 aus 1984. Klingt schräg, ist aber so.
Gar nicht schräg, kann ich vollkommen nachvollziehen
--
"Man kann nicht verhindern, dass man verletzt wird, aber man kann mitbestimmen von wem. Was berührt, das bleibt!
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Nachdem @redbeansandrice das so gut erklärt hat, (er)scheint mir dein System nun wirklich sinnvoll, @mikko!
Ich werde es wie gesagt ab 2023 selbst einmal ausprobieren und dann berichten.
--
mikko
Und wenn ich Jahrgänge zusammenführe, dann muss ich oft die Punktzahlen verändern, weil eben ein Platz 10 aus 1969 zum Beispiel durchaus höher zu bewerten ist, als ein Platz 1 aus 1984.Ausgerechnet dieses Beispiel hat Sand im Getriebe, da die Rechnung offensichtlich ohne Double Nickels On The Dime gemacht wurde!
--
"Really good music isn't just to be heard, you know. It's almost like a hallucination." (Iggy Pop)
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Ich habe vor Jahren, als ich im RS Forum begann, mich auch anstecken lassen und mit einer TOP 100 begonnen.
Wie sollte ich vorgehen? Meine Lösung war, jedes einzelne Stück zu bewerten (Skala von 1-10, 6=befriedigend, 7=3+, 8=gut, 9=sehr gut, 10=Meisterhaft) und zusätzlich noch die Länge der Stücke durch einen Multiplikator ins rechte Licht rücken. Alles wurde in eine Excel Tabelle eingetragen. Die Jahreszahlen wurden in einer Spalte ergänzt und schon hatte ich nach mehreren Monaten eine TOP 100 zusammen und für die Jahreslisten einen Beginn.
Mittlerweile ist mir diese Vorgehensweise allerdings selbst negativ aufgestoßen, da wirklich irgendwann der Gedanke an eine Bewertung sich immer mehr beim Hören in den Vordergrund schob. Ich habe daraufhin eine Pause eingelegt und bewerte jetzt nur noch sporadisch, wenn ich wirklich Bock darauf habe. Durch den Einsatz einer Excel Tabelle sind es manchmal auch nur 3 oder 4 Stücke, die ich höre und dann falls gegeben, die Werte verändere.
Grundsätzlich kann ich aber sagen, dass eine TOP 100 Platte noch lange nicht gleichzeitig auch zu den meistgehörten zählt. Es gibt auch Lieblingsplatten, die einfach 2-3 Ausfälle haben und deshalb in einer TOP 100 nie auftauchen werden. Auch habe ich so meine Schwierigkeit mit der Gleichstellung von LPs und CDs mit langer Spieldauer. Hätten manche CD nur 10 Stücken anstelle von 16 oder 20, dann wären die 3-8 Ausfälle oder Gurken nicht dabei und die Wertung wäre viel höher. Mhm, hier wieder Gerechtigkeit walten lassen? Maximal 10 Stücke oder schreiben ich mal rund 40 Minuten als äußersten Wert gelten lassen. Tja, da komme ich manchmal auch auf den Gedanken alles zu löschen und bei Start wieder zu beginnen….aber auch nur manchmal. Ach, meine Skala ist sogar 6-stellig. Bestes Album ever 10,0000 Punkte…und den Unterschied zwischen Platz 150 und 200 kann ich niemanden erklären. Ist einfach so.
--
reimarius Mittlerweile ist mir diese Vorgehensweise allerdings selbst negativ aufgestoßen, da wirklich irgendwann der Gedanke an eine Bewertung sich immer mehr beim Hören in den Vordergrund schob. Ich habe daraufhin eine Pause eingelegt und bewerte jetzt nur noch sporadisch, wenn ich wirklich Bock darauf habe.
Unterschreibe ich für mich auch so.
--
Hold on Magnolia to that great highway moonIch mache keine Listen. Platten, die mir gefallen, kaufe ich. Meine Liste der besten Platten steht also in meinem Plattenregal.
--
reimarius…Meine Lösung war, jedes einzelne Stück zu bewerten (Skala von 1-10, 6=befriedigend, 7=3+, 8=gut, 9=sehr gut, 10=Meisterhaft) und zusätzlich noch die Länge der Stücke durch einen Multiplikator ins rechte Licht rücken.
Halte ich für ungeeignet, wenn ein Album einen speziellen Flow hat und die einzelnen Tracks super zueinander passen. Würde ich so bewerten wie Du, wäre Exile On Main St. wahrscheinlich nicht meine Alltime Nr. 1 sondern Sticky Fingers.
--
Nachtrag:
Es gibt aber auch lustige/unterhaltsame Listen wie zum Beispiel diese:
10 Stinky Songs That Ruin Classic AlbumsAlben für Leute, die keine Ahnung haben
zuletzt geändert von u2fan--
u2fanIch mache keine Listen. Platten, die mir gefallen, kaufe ich. Meine Liste der besten Platten steht also in meinem Plattenregal.
Toll.
--
Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.reimariusIch habe vor Jahren, als ich im RS Forum begann, mich auch anstecken lassen und mit einer TOP 100 begonnen. Wie sollte ich vorgehen? Meine Lösung war, jedes einzelne Stück zu bewerten (Skala von 1-10, 6=befriedigend, 7=3+, 8=gut, 9=sehr gut, 10=Meisterhaft) und zusätzlich noch die Länge der Stücke durch einen Multiplikator ins rechte Licht rücken. Alles wurde in eine Excel Tabelle eingetragen. Die Jahreszahlen wurden in einer Spalte ergänzt und schon hatte ich nach mehreren Monaten eine TOP 100 zusammen und für die Jahreslisten einen Beginn. Mittlerweile ist mir diese Vorgehensweise allerdings selbst negativ aufgestoßen, da wirklich irgendwann der Gedanke an eine Bewertung sich immer mehr beim Hören in den Vordergrund schob. Ich habe daraufhin eine Pause eingelegt und bewerte jetzt nur noch sporadisch, wenn ich wirklich Bock darauf habe.
@reimarius, mikko und andere: Warum macht ihr es eigentlich so kompliziert? Für eine Top100 muß man jedes einzelne in Frage kommende Album überhaupt nicht bewerten. Es reicht, für jeweils 2 Alben zu entscheiden welches der beiden besser ist. Auf diese Weise ergibt sich automatisch eine Gesamtsortierung.
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
onkel-tom
u2fanIch mache keine Listen. Platten, die mir gefallen, kaufe ich. Meine Liste der besten Platten steht also in meinem Plattenregal.
Toll.
Wer weiß, Tom, vielleicht hat ja u2fan nur 100 Platten in seinem Schrank, dann wäre die totale Listenverweigerung durchaus nachvollziehbar
--
-
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.