Startseite › Foren › Kulturgut › Das musikalische Philosophicum › Listig … der Listendiskussionsthread
-
AutorBeiträge
-
Und um Groupies. Vielleicht haben die ja auch gerankt. Oder wurden gerankt.
Ja, wenn britische Ideen in die USA verlagert werden, kommt selten etwas Gutes dabei raus. (Der Roman spielt in London, Nick Hornby ist Brite. Davon lebt auch der Roman, vom britischen Humor des Autors. Auch wenn ich lange keinen Blick mehr hineingeworfen habe.)
--
Dirty, dirty feet from the concert in the grass / I wanted to believe that freedom there could last (Willy Mason)Highlights von Rolling-Stone.deRolling Stones: Die 15 spannendsten Cover-Versionen ihrer Songs
München, 1. März 1994: Nirvana geben ihr allerletztes Konzert – Video hier
Elliott Smith: Die letzten Tage im Leben von „Mr. Misery“
Traurige Liste: Musiker mit Hörsturz, Tinnitus oder Hörverlust
Diese 10 Schauspieler machen auch Musik
Dies sind die geilsten Fotos von Iggy Pop, die Sie je sehen werden
Werbung
ford-prefect Feeling all right in the noise and the lightRegistriert seit: 10.07.2002
Beiträge: 10,358
In der Vergangenheit, um 2000 und 2001, fing ich damit an, mir Bands, Musiker und Songs zu notieren. Da war ich 20 Jahre alt. Das hatte aber mehr den Charakter einer losen Zettelsammlung anstelle eines Rankings mit System. Meistens schrieb ich mir einfach auf, welche Musiken ich zukünftig noch entdecken möchte, mich näher damit beschäftigen will. Diese Blätter habe ich teilweise noch heute in meiner Schublade liegen (siehe Foto). Genauso verfuhr ich mit Filmen, sehr vielen Filmen, die mir unbekannt waren. Ab 2001 hörte ich viel den Oldie-Radiosender SWR1, etwa mit Frank Laufenberg jeden Samstagabend zwei Stunden, mit Stift und Papier zum Notieren. Um Bildungslücken zu schließen.
Wie ernsthaft man Listen und Besternungen betreiben kann, erschloss sich mir erst durch die User des Rolling Stone-Forums ab Frühjahr 2002, als ich mich dort im Netz das erste Mal angemeldet hatte. Ja, durch das RS-Forum hat sich meine Wahrnehmung von Musik deutlich verändert. Potzblitz, und dabei dachte ich, ich sei ein Musiknerd. Allgemein fällt mir jedoch das Ranken von Songs, Alben und Künstlern ziemlich schwer, da ich nicht wenige Tonkunst kaum miteinander vergleichbar empfinde. Vielleicht fehlt mir aber schlicht der analytische Verstand dafür. Oder ich sollte mehr Zeit darauf vewenden zum Nachdenken über Musik und tiefer in mich gehen, in Bezug auf so manchen Künstler.
zuletzt geändert von ford-prefect--
Wayne's World, Wayne's World, party time, excellent!Cool, solche Zettelchen habe ich auch.
Wahrscheinlich ist das (persönliche) Ranken um so schwieriger, je unterschiedlicher die Stile sind.
Bei Radio Hamburg gab’s Ostern immer den Osterhitmarathon. Jede Menge gerankte Songs. Das war schon spannend [(vor 2000), bevor ich in London war … also für viele war’s offenbar auch später noch spannend, für mich nicht mehr]. Hat sogar einen eigenen Wikipedia-Eintrag:
Der Oster-Mega-Hit-Marathon bzw. Top 800 ist eine Sammelbezeichnung für eine Radiosendung, die jedes Jahr vom privaten Hörfunksender Radio Hamburg ausgestrahlt wird. Sie wird seit 1989 über das Osterwochenende gesendet und dauert rund 66 Stunden. Der Oster-Hit-Marathon, der aus den Einsendungen der Hörer ermittelt wird, wird daher auch als Hörerhitparade bezeichnet.
Das Finale mit den Top 20, die aus Gründen der Spannung bis zuletzt geheim bleiben, findet traditionell nahe dem Rundfunkstandort statt und hat mittlerweile Volksfestcharakter. 2008 fand es zuletzt mit etwa 15.000 Menschen am Speersort statt, zeitweilig im Volksparkstadion und Color Line Arena, seit 2009 mit über 20.000 in der Mönckebergstraße.
--
Dirty, dirty feet from the concert in the grass / I wanted to believe that freedom there could last (Willy Mason)firecrackerAls ich High Fidelity zu Beginn des Jahrhunderts gelesen habe, hat mich gar nicht so sehr die darin erwähnte Musik interessiert, sondern vielmehr die Begeisterung des Autors für Musik. Hat mir sofort eingeleuchtet, warum er Listen erstellt. Strukturieren halt. War lange Zeit mein absolutes Lieblingsbuch, nachdem ich 2000/2001 viel Zeit im Music Exchange (Bayswater Road/Notting Hill Gate … offenbar gar nicht weit entfernt vom St. Charles Square) verbracht hatte. Die suchten sogar Staff, aber mit Hostel-Adresse keine Chance. (Für die nicht vorstellbar, dass man über 6 Monate im Hostel leben kann. Vielleicht war mein Englisch aber auch nicht britisch genug.)
Ein Ranking der End-of-Year-Rankings auf Youtube wäre nett. Professor Skyes ist ja schon fast 1 1/2 Stunden lang. Wer hat soviel Zeit? Das von Mic The Snare ist etwas kompakter mit 26:53 Minuten. Absolut sehenswert.Die beiden habe ich noch nicht gefunden.
Es gibt davon jetzt aberdutzende von diesen Rankings in YT anzutreffen.
Ich hatte mir gestern ein paar rausgesucht.Top 50 BEST Albums 0f 2023
Dieser Mensch hier hat seine TOP 50 in nur 10:17 min. durchgepeitscht!
--
"All I can do is be me, whoever that is." Bob DylanJa, Wahnsinn. Langeweile war gestern. ;) Danke für den Link!
2023 – Albums of the Year: The Stampy Awards | Professor Skye’s Record Review
Top 10 Albums of 2023 | Mic The Snare
--
Dirty, dirty feet from the concert in the grass / I wanted to believe that freedom there could last (Willy Mason)Warum sollte man nur die best Albums listen? Man kann ja genauso gut mal die worst Albums benennen, sagte sich wohl dieser Youtuber.
Worst Albums of 2023
--
"All I can do is be me, whoever that is." Bob DylanDanke für die beiden Links, @firecracker und gesundes neues Jahr!
--
"All I can do is be me, whoever that is." Bob DylanGerne und danke. Dir auch ein gesundes neues Jahr! Habe gestern sogar Professor Skye’s komplette Awards-Vergabe gesehen. Er ist ja schon ganz lustig. Finde es allerdings ein bisschen enttäuschend, dass nicht einmal er Karkwas brilliantes Dans la seconde erwähnt. Auf keiner Liste bisher entdeckt (sowieso relativ wenig fremdsprachige Musik; also fremdsprachig = nicht englisch), aber die, die’s gehört haben, lieben es offenbar. Und ja, es gab verdammt viele interessante Alben im letzten Jahr.
Kein einziges von den Worst Albums gehört … aber ist ja recht kurz, kann man vorm Tatort ja schaffen, also vielleicht gleich mal reinschauen. ;)
0:29 BEN – Macklemore
1:40 Resistance & The Blessing – World’s End Girlfriend
3:20 Leyenda Viva – 6ix9ine
4:39 Lil Pump 2 – Lil Pump
6:31 The Maybe Man – AJR
7:30 If Looks Could Kill – Destroy Lonely
8:40 Starcatcher – Greta Van Vleet
10:32 the mocking bird & THE CROW – HARDY
11:48 The Brave 2 – Tom MacDonald & Adam Calhoun
13:05 Life Is But a Dream – Avenged Sevenfold--
Dirty, dirty feet from the concert in the grass / I wanted to believe that freedom there could last (Willy Mason)punchlineWarum sollte man nur die best Albums listen? Man kann ja genauso gut mal die worst Albums benennen, sagte sich wohl dieser Youtuber. Worst Albums of 2023
Anthony Fantano ist auch für seine eloquenten Verrissse bekannt, er nimmt da kein Blatt vor den Mund. Dürfte wohl der dienstälteste YouTuber bezügl. Musik sein. Ich mag ihn sehr.
--
“It's much harder to be a liberal than a conservative. Why? Because it is easier to give someone the finger than a helping hand.” — Mike RoykoGestern gab es im DLF in der Reihe „Essay & Diskurs“ einen schönen Beitrag zum Thema „Listen und Rankings – Die Ordnung des Alltags.“
„Jahresende ist Listenzeit. Bestseller, Blockbuster, Top-Ereignisse – ein Jahr schnurrt auf diese Rankings zusammen. Doch sie sind mehr als das: Sie stellen Wissens- und Ordnungssysteme dar. Diese gilt es zu vermessen.“--
How come the lights dim every time I plug you in?delia-hardyGestern gab es im DLF in der Reihe „Essay & Diskurs“ einen schönen Beitrag zum Thema „Listen und Rankings – Die Ordnung des Alltags.“ „Jahresende ist Listenzeit. Bestseller, Blockbuster, Top-Ereignisse – ein Jahr schnurrt auf diese Rankings zusammen. Doch sie sind mehr als das: Sie stellen Wissens- und Ordnungssysteme dar. Diese gilt es zu vermessen.“
Dann scheint die „richtige“ Quelle wohl das hier zu sein: https://www.degruyter.com/document/doi/10.1515/9783839443118/html?lang=de
Download-Link zum pdf des Buches auf der Seite oben rechts.
--
Free Jazz doesn't seem to care about getting paid, it sounds like truth. (Henry Rollins, Jan. 2013)Danke für den Tipp. Ich habe mir das PDF runtergeladen.
208 Seiten. Kostenlos.
Geschrieben von Ralf Adelmann, Professor für Medientheorie und Medienkultur am Institut für Medienwissenschaften der Universität Paderborn. Daher ist es natürlich auch ein sehr wissenschaftlicher, akademischer Text.--
"All I can do is be me, whoever that is." Bob DylanUnd hier noch was für die Freunde von „Worst“-Listen:
Norman Maslov: The Top Ten Music Wankers of 2023
Richtig los geht es ab Min. 6:00, vorher geht es noch darum, wer den englischen Begriff „Wanker“ in den USA etabliert hat. Es soll Phil Collins gewesen sein.:)
Eine Institution schon seit vielen Jahren sind die „Worst Hit Songs“-Retrospektiven von Todd In The Shadows, wobei er diesmal auch ein paar Mal kräftig danebenlangt.;) Egal, wie immer sehr unterhaltsam:
Todd In The Shadows – The Top Ten Worst Hit Songs of 2023
--
cycleandale Hier ist doch eh zuwenig ELO.
Und dass zu recht.
--
Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.herr-rossi Norman Maslov: The Top Ten Music Wankers of 2023 Richtig los geht es ab Min. 6:00, vorher geht es noch darum, wer den englischen Begriff „Wanker“ in den USA etabliert hat. Es soll Phil Collins gewesen sein.:)
„Top Ten Music Wankers“…. aber ansonsten bist du kein Freund von desavouierenden Ausdrücken, oder?
Na ja, auf jeden Fall ist mir dieser Typ schon mal negativ aufgefallen vor einiger Zeit.--
Im Durchschnitt ist man kummervoll und weiß nicht, was man machen soll -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.