Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Von Abba bis ZZ Top › Led Zeppelin
-
AutorBeiträge
-
habt ihr eigentlich nix zu tun? kaum bin ich mal weg muss ich gleich 6 seiten lesen.
MikkoDer Rockstar-Gestus interessiert mich bei Zep gar nicht. Wichtig ist, dass es rockt.
Mein Lieblingsalbum ist übrigens III. Das ist insgesamt etwas zurückhaltender, folkiger, wenn man so will.gut gesagt. Ich fand das Image eigentlich immer mehr belustigend als cool. Und III ist auch bei mir ganz weit vorne, manchmal sogar vor IV.
Sehe auch eigentlich gar nicht ein, mich hier verteidigen zu müssen, nur soviel: Led Zeppelin waren die erste Band, die mich berührt hat, und zwar nicht bloß wegen der schieren Kraft, Lautstärke, Dynamik, was auch immer, sondern auch wegen den wunderschönen akustischen Songs. da merkt man nämlich, dass sie nicht nur Posen draufhaben, sondern auch richtig sensibel sein und zuhören können. bei Größen wie Bert Jansch oder Joni Mitchell zB.
letzterer hat Plant ja „Going To California“ gewidmet, was mich jedesmal so tief berührt wie kaum ein zweiter Song:Made up my mind to make a new start,
Going to california with an aching in my heart.
Someone told me there’s a girl out there
With love in her eyes and flowers in her hairund später:
Ride a white mare in the footsteps of dawn
Tryin’ to find a woman who’s never, never, never been born.
Standing on a hill in my mountain of dreams,
Telling myself it’s not as hard, hard, hard as it seems.klar, da ist einiges an Hippie-Quatasch drin, und bringt doch einen 16jährigen ohne Freundin zum Träumen. ganz zu schweigen von Page’s akustischer, die einfach nicht besser klingen könnte.
Highlights von Rolling-Stone.de„I Put A Spell On You“ von Screamin‘ Jay Hawkins: Horror-Heuler
Queen: Darum war ihr Live-Aid-Konzert nicht wirklich spektakulär
25 Jahre „Parachutes“ von Coldplay: Traurige Zuversicht
Paul McCartney kostete „Wetten dass..?“-Moderator Wolfgang Lippert den Job
Xavier Naidoo: Das „Ich bin Rassist“-Interview in voller Länge
Die 75 schönsten Hochzeitslieder – für Kirche, Standesamt und Feier
WerbungHerr RossiMeine Oma hat es ja immer gesagt: Diese Rockmusik macht die Leute ganz rammdösig. Ich geh jetzt bügeln. Und höre „Tilt“.
:lol:
--
Music is like a river, It's supposed to flow and wash away the dust of everyday life. - Art Blakeykinski2Ich kann nur sagen das ich beide Gruppen ( Stones & Zeppelin den 70èrn mehrere male live gesehen habe und da gehen Zeppelin mit Abstand als Sieger hervor. :) :)
Und jetzt schon wieder ich… Ich habe beide Bands nie live gesehen, nur aufgezeichnet, aber ich glaube Dir sofort! Und was mich bei Led Zep immer – ich weiss, ich wiederhole mich- aufs Neue fasziniert, ist die Zeitlosigkeit. Die Stones sind immer dem Zeitgeist und -geschmack hinterher gehupft. Und ganz ehrlich – es gab wenige Phasen, wo man sie als die Besten einschätzen kann. Natürlich sind sie gut, aber es gab eben doch fast immer besere!
So jetzt sind wir beim Vergleichen! Was findet Ihr denn besser: Kartoffelsalat mit Mayonnaisensauce oder Essig-Öl-Marinade? Darüber kann man auch ganz toll streiten!
--
Say yes, at least say hello.mick67.
Und in ihrer goldenen Phase (68-72) hatten sie es gar nicht nötig irgendwelchen Trends hinterher zu hecheln. Da haben sie in einer eigenen trendlosen Liga gespielt.Da waren sie die Größten überhaupt !
--
Wenn ich meinen Hund beleidigen will nenne ich ihn Mensch. (AS) „Weißt du, was ich manchmal denke? Es müsste immer Musik da sein. Bei allem was du machst. Und wenn's so richtig Scheiße ist, dann ist wenigstens noch die Musik da. Und an der Stelle, wo es am allerschönsten ist, da müsste die Platte springen und du hörst immer nur diesen einen Moment.“mick67Das stimmt nicht. Am Anfang waren sie Trendsetter, haben als erste den Chicago Blues den englischen, aber auch den Ami-kids nähergebracht.
Na, so ganz vom Mond gepurzelt sind die guten Stones nicht. Musikalischer Ziehvater war auf jeden Fall Alexis Korner, zu dessen Band Blues Incorporated u.a. Mick Jagger, Charlie Watts, Jack Bruce, Ginger Baker, Eric Burdon, Dick Heckstall-Smith und Long John Baldry gehörten. Aus dieser Keimzelle entstanden dann eben etliche Rhythm and Blues-Bands britischer Prägung. Korner ermunterte John Mayall – die Bluesbreakers enstanden 1963, und da spielten Eric Clapton, Peter Green, Mick Fleetwood, Mick Taylor u.v.a. mehr. Parallel dazu kamen Them aus Nordirland. Vergleiche mal bitte deren Aufnahmen aus den Mittsechzigern mit denen der Stones – da ist ein riesiger qualitativer Unterschied! Zumal beide Bands noch gleiche Songs gespielt haben.
Was machte die Stones damals so erfolgreich? Sie hatten „The Look“ und „The Attitude“, und das zählt im Biz bis heute.
mick67
Und in ihrer goldenen Phase (68-72) hatten sie es gar nicht nötig irgendwelchen Trends hinterher zu hecheln. Da haben sie in einer eigenen trendlosen Liga gespielt.Genau die Phase meinte ich!
--
Say yes, at least say hello.JanPP…bringt doch einen 16jährigen ohne Freundin zum Träumen.
Ach, du bist erst 16. Na dann…
--
A Kiss in the DreamhouseLucy JordanParallel dazu kamen Them aus Nordirland. Vergleiche mal bitte deren Aufnahmen aus den Mittsechzigern mit denen der Stones – da ist ein riesiger qualitativer Unterschied! Zumal beide Bands noch gleiche Songs gespielt haben.
Qualitativer Unterschied zu wessen Gunsten?
--
What's a sweetheart like me doing in a dump like this?waQualitativer Unterschied zu wessen Gunsten?
Them! Und pikanterweise wird heute noch vielfach angenommen, dass „It’s al over now, baby blue“ ein Stones-Titel ist (bei Napster fand man ihn unter Stones). Ein klein wenig Ähnlichkeit haben Mick und Van ja stimmlich, aber auch Van war zu der Zeit der eindeutig bessere Interpret.
--
Say yes, at least say hello.mick67 Die Stones haben den alten Chicago Blues weiterentwickelt, indem sie ihn mit R&B und ein bißchen Pop vermengt und so den US kids ihre eigene Musik nähergebracht haben.
Da hast Du wohl recht, aber wir sprechen hier von weißen Kids, nicht wahr? Denn die schwarze Musik explodierte zu der Zeit ja auch förmlich.
mick67Die anderen von Dir genannten Bands oder Musiker haben letztendlich nur den Blues kopiert und sich kaum weiterentwickelt.
Darüber kann man sicher trefflich streiten!
--
Say yes, at least say hello.Lucy JordanThem! Und pikanterweise wird heute noch vielfach angenommen, dass „It’s al over now, baby blue“ ein Stones-Titel ist (bei Napster fand man ihn unter Stones). Ein klein wenig Ähnlichkeit haben Mick und Van ja stimmlich, aber auch Van war zu der Zeit der eindeutig bessere Interpret.
Gut, dann sind wir ja einer Meinung.
--
What's a sweetheart like me doing in a dump like this?„Route 66“ von Them und den Stones – dazwischen liegen wirklich fast schon Welten.
--
Say yes, at least say hello.Klar, die Stones-Version ist unübertroffen, aber ist das hier nicht der LedZep-Thread?
--
Staring at a grey sky, try to paint it blue - Teenage BlueLucy JordanThem! Und pikanterweise wird heute noch vielfach angenommen, dass „It’s al over now, baby blue“ ein Stones-Titel ist (bei Napster fand man ihn unter Stones).
Manche glauben bestimmt auch, dass der Titel von Them ist.
--
If you try acting sad, you'll only make me glad.
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Sebastian FrankManche glauben bestimmt auch, dass der Titel von Them ist.
:lol:
--
-
Schlagwörter: led zeppelin
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.