Re: Led Zeppelin

#337173  | PERMALINK

lucy-jordan
Metalmama

Registriert seit: 26.11.2004

Beiträge: 34,503

mick67Das stimmt nicht. Am Anfang waren sie Trendsetter, haben als erste den Chicago Blues den englischen, aber auch den Ami-kids nähergebracht.

Na, so ganz vom Mond gepurzelt sind die guten Stones nicht. Musikalischer Ziehvater war auf jeden Fall Alexis Korner, zu dessen Band Blues Incorporated u.a. Mick Jagger, Charlie Watts, Jack Bruce, Ginger Baker, Eric Burdon, Dick Heckstall-Smith und Long John Baldry gehörten. Aus dieser Keimzelle entstanden dann eben etliche Rhythm and Blues-Bands britischer Prägung. Korner ermunterte John Mayall – die Bluesbreakers enstanden 1963, und da spielten Eric Clapton, Peter Green, Mick Fleetwood, Mick Taylor u.v.a. mehr. Parallel dazu kamen Them aus Nordirland. Vergleiche mal bitte deren Aufnahmen aus den Mittsechzigern mit denen der Stones – da ist ein riesiger qualitativer Unterschied! Zumal beide Bands noch gleiche Songs gespielt haben.

Was machte die Stones damals so erfolgreich? Sie hatten „The Look“ und „The Attitude“, und das zählt im Biz bis heute.

mick67
Und in ihrer goldenen Phase (68-72) hatten sie es gar nicht nötig irgendwelchen Trends hinterher zu hecheln. Da haben sie in einer eigenen trendlosen Liga gespielt.

Genau die Phase meinte ich!

--

Say yes, at least say hello.