Startseite › Foren › Verschiedene Kleinode von Bedeutung › Das Spiel- und Quiz-Forum › Konsensspiel 2016 – Soul und Artverwandtes
-
AutorBeiträge
-
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
MozzaThe Meters – It Ain’t No Use
talking headThe Meters sind weitaus schlimmer!
:lol: :bier:
--
Highlights von Rolling-Stone.deHuey Lewis im Interview: „Die Mundharmonika ist die Antithese zum Techno“
Beatles-Wunderstück „Strawberry Fields Forever“: Verrückt oder genial
„Westworld“-Schlusskritik: Tschüss, bin wohl zu blöd für die Serie
Courtney Love: „Kurt wollte sich jeden Tag umbringen“
Beatles-Hit „She Loves You“: Anfang der „Beatlemania“
Oscars: Alle „Bester Film“-Gewinner von 1970 bis 2025 im Ranking
Werbungtalking head:lol: :bier:
:bier:
Glaube aber, du bist strenger als ich.
--
Don't think twice / Shake it on icejetzt mal aber Schluss mit dem Zugeproste ! Nichts ist schlimmer als Rockwell…
--
Wenzeljetzt mal aber Schluss mit dem Zugeproste ! Nichts ist schlimmer als Rockwell…
Wenn wir eine Folge-Sendung zu unserer „Wahnsinn-Sendung“ gemacht hätten, dann hätte ich darauf bestanden, den zu spielen. Und zwar im Paranoia-Block. Paul Simon mit „Paranoia Blues“ hätte auch gut gepasst.
--
Don't think twice / Shake it on iceernsthaft ? das Gerüst ist nicht ganz schlecht, aber die typische 80ies-Schrottproduktion geht gar nicht.
--
Wenzelernsthaft ? das Gerüst ist nicht ganz schlecht, aber die typische 80ies-Schrottproduktion geht gar nicht.
Ich kann ja nachvollziehen, wenn man mit diesen typischen 80s Produktionen nicht so klar kommt. Ich selber habe damit gar keine Probleme. 80s galore.
--
Don't think twice / Shake it on icedie Gnade der späten Geburt…
--
Wenzeldie Gnade der späten Geburt…
Weiß nicht. Wie schon mehrfach erwähnt, Elton John hätte ich am liebsten live in den 70er und 80er Jahren erlebt. Und nicht erst in den 90s und Noughties.
--
Don't think twice / Shake it on icedann wärst Du jetzt aber schon ein alter Sack !
--
Wenzeldann wärst Du jetzt aber schon ein alter Sack !
Auch das ist ja mittlerweile zum Glück relativer als je zuvor. Abgesehen davon: der Jüngste bin ich ja auch nicht mehr.
--
Don't think twice / Shake it on iceVon den aktuellen Vorschlägen kenne ich keinen einzigen und muss mir die morgen Abend erst einmal anhören. Aber bis dahin sieht die Liste ohnehin wieder anders aus, schätze ich.
--
Don't think twice / Shake it on iceMozzaDas ist der poppigste Titel in der Liste. Das ist auch eher nicht so dein Metier, scheint mir. Eine gewisse Penetranz lässt sich auch nicht abstreiten (bei dem Track! Nicht bei dir ;-))
Nein, das ist definitiv nicht mein Metier, man gebe mir Stax und Motown ist umgehend vergessen … so ist das eben. Ich habe mich ja quasi als Jazzer selbst-sozialisiert und es bleibt dabei, dass Populärem immer ein Rest von Verdächtigkeit anhaftet, das werde ich in diesem Leben wohl nicht mehr los, auch wenn ich sehr viel milder bin als noch vor 20 Jahren.
Und The Meters sind natürlich klasse, wer das nicht begreift, wird wohl New Orleans (und damit letztlich die ganze Black Music) nie ganz begreifen
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba@ gypsy
Ernsthaft jetzt? Oder war das überspitzt formuliert? (Der erste Abschnitt / Absatz)
--
Don't think twice / Shake it on iceMozza@ gypsy
Ernsthaft jetzt? Oder war das überspitzt formuliert? (Der erste Abschnitt / Absatz)
Natürlich ist das überspitzt formuliert – aber dennoch nicht gänzlich unwahr. Der Teil mit der „Selbstsozialisierung“ zumal stimmt halbwegs, Anstösse gab es und ein paar weitere geistesverwandte Aussenseiter auch, natürlich alles im (klein)bürgerlichen Milieu weich gebettet usw. usf. Und die Aussage, dass erfolgreiche Dinge immer auch ein wenig verdächtig sind, stimmt für mich auch (nicht nur auf Musik bezogen).
Und der zweite Abschnitt stimmt sowieso, wortwörtlich :lol:
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaDachte ich mir, irgendwie. Und ich bin ein Pop-Schwein und brauche Hits, Hits, Hits.
--
Don't think twice / Shake it on ice -
Schlagwörter: abgenudelt, alive and kicking, alles Schund hier, Die ganz dunkle Seite der Musik, Die Liste war schon mal besser, Entblödung, Flipperkönig Tommy hatte auch was an den Ohren, gute Musik hat hier keine Chance, ich objektiviere also bin ich, Jammerkarten, Kann mir mal bitte jemand die Spielregeln erklären?, kein Jazz, kein Michael Jackson, kein rhythmischer Sprechgesang, Keine Schwarze die keine Schwarze sein wollen, Konsensspielpolizei, Muss alles raus, Seniorentanztee, Sternchenmartins Kasperstunde, Verschont uns mit Klassikern, Verwandtschaft kann man sich nicht aussuchen, wir brauchen mehr Arschgewackel und Hupfdohlen
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.