Startseite › Foren › Verschiedene Kleinode von Bedeutung › Das Spiel- und Quiz-Forum › Konsensspiel 2016 – Psychedelische Musik
-
AutorBeiträge
-
Schön, dass du wieder dabei bist, Blossom.
Highlights von Rolling-Stone.de„The Blair Witch Project“: „Found Footage“-Horror lässt erstmals die Kassen klingeln
Das sind die spießigen Hobbys von Neil Young, Eric Clapton und Co.
Disco: Die Geschichte der 12-Inch-Single, und wie sie die die Popmusik für immer veränderte
Eine kurze Geschichte der Fender Jaguar: Die E-Gitarre von Kurt Cobain und Carl Wilson
„Dark Star“-Interview mit John Carpenter: „Dude. Das Alien war doch nur ein Gummiball mit Farbe drauf“
Rückblick auf „Trainspotting“: Cool Britannia im Heroin-Rausch
Werbung
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
01. Pink Floyd – Astronomy Domine (27.11., 23:27)
02. Jefferson Airplane – White Rabbit (28.11., 06:10)
03. Donovan – Hurdy Gurdy Man (28.11., 22:08)The Rain Parade – Hour 1/2 Ago (29.11., 20:13)
The Seeds – Painted Doll (29.11., 18:08)
Eric Burdon & The Animals – No Self Pity (29.11., 13:07)
Iron Butterfly – Iron Butterfly Theme (29.11., 12:04)
The Doors – Strange Days (29.11., 11:56)
The Mystery Lights – Follow Me Home (29.11., 22:13)
Steve von Till – Known but not Named (29.11., 21:08)
The Chocolate Watch Band – In The Past (29.11., 22:40)
Hawkwind – Master of the Universe (29.11., 20:26)
The Beatles – Strawberry Fields Forever (29.11., 10:04)
Episode Six – I Can See Through You (29.11., 20:36)
Roger Rodier – My Spirit’s Calling (29.11., 22:40)
The Jimi Hendrix Experience – Are You Experienced? (29.11., 20:52)
Primal Scream – Slip Inside This House (29.11., 12:45)
Gomer Pyle – Mimesis (29.11., 23:18)
The Flaming Lips – The Ceiling Is Bending (29.11., 22:18)
Flying Saucer Attack – In The Light Of Time (29.11., 17:01)raus:
Butch Engle & the Styx – Puppetmaster
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
01. Pink Floyd – Astronomy Domine (27.11., 23:27)
02. Jefferson Airplane – White Rabbit (28.11., 06:10)
03. Donovan – Hurdy Gurdy Man (28.11., 22:08)The Rain Parade – Hour 1/2 Ago (29.11., 20:13)
Baroness – Cocainium (29.11., 23:19)
Eric Burdon & The Animals – No Self Pity (29.11., 13:07)
Iron Butterfly – Iron Butterfly Theme (29.11., 12:04)
The Doors – Strange Days (29.11., 11:56)
The Mystery Lights – Follow Me Home (29.11., 22:13)
Steve von Till – Known but not Named (29.11., 21:08)
The Chocolate Watch Band – In The Past (29.11., 22:40)
Hawkwind – Master of the Universe (29.11., 20:26)
The Beatles – Strawberry Fields Forever (29.11., 10:04)
Episode Six – I Can See Through You (29.11., 20:36)
Roger Rodier – My Spirit’s Calling (29.11., 22:40)
The Jimi Hendrix Experience – Are You Experienced? (29.11., 20:52)
Primal Scream – Slip Inside This House (29.11., 12:45)
Gomer Pyle – Mimesis (29.11., 23:18)
The Flaming Lips – The Ceiling Is Bending (29.11., 22:18)
Flying Saucer Attack – In The Light Of Time (29.11., 17:01)raus:
The Seeds – Painted Dollhttps://youtube.com/watch?v=TBy7jNR5tGI
--
DE64625Sieht so aus, als würde da eine ziemlich langweilige Mainstream-Liste.
Ja, es entwickelt sich langsam eine K-Tel-Liste „20 Psychedelik-Hits – empfohlen vom Rolling Stone“. Für 2016 relativ moderat bewusstseinserweiternd. Es könnte jetzt gerne mal was Unerwartetes kommen. Vielleicht auch mal aus einem anderen Jahrzehnt.
wahrJa, es entwickelt sich langsam eine K-Tel-Liste „20 Psychedelik-Hits – empfohlen vom Rolling Stone“. Für 2016 relativ moderat bewusstseinserweiternd. Es könnte jetzt gerne mal was Unerwartetes kommen. Vielleicht auch mal aus einem anderen Jahrzehnt.
Liegt es nicht in der Natur der Sache, dass Musikrichtungen immer dann, wenn sie entstehen, am interessantesten sind? Zudem der Großteil der Mitspieler sowieso eine Sixties- und Seventies-Schwäche hat. Würdest du Blues, Soul oder Rap denn anhand aktueller Veröffentlichungen erklären wollen?
--
Die Liste von I.C. Wiener enthält zwei formale Fehler!
--
Was nutzt es denn, einem alten Ochsen, der nur ein einziges Sprüchlein draufhat, in's Horn zu kneifen?!
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
@I.C. Wiener: Deine Liste ist nicht korrekt. Du hast pumafreddy’s Zug nicht berücksichtigt und die Uhrzeit bei Deinem Trackvorschlag stimmt nicht. Bitte um Aktualisierung!
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
wahr Es könnte jetzt gerne mal was Unerwartetes kommen. Vielleicht auch mal aus einem anderen Jahrzehnt.
Gerade passiert
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Das war jetzt wieder etwas kompliziert, ich bitte um Entschuldigung.
--
01. Pink Floyd – Astronomy Domine (27.11., 23:27)
02. Jefferson Airplane – White Rabbit (28.11., 06:10)
03. Donovan – Hurdy Gurdy Man (28.11., 22:08)The Rain Parade – Hour 1/2 Ago (29.11., 20:13)
Baroness – Cocainium (29.11., 23:19)
Eric Burdon & The Animals – No Self Pity (29.11., 13:07)
Iron Butterfly – Iron Butterfly Theme (29.11., 12:04)
The Doors – Strange Days (29.11., 11:56)
The Mystery Lights – Follow Me Home (29.11., 22:13)
Steve von Till – Known but not Named (29.11., 21:08)
The Chocolate Watch Band – In The Past (29.11., 22:40)
Hawkwind – Master of the Universe (29.11., 20:26)
The Beatles – Strawberry Fields Forever (29.11., 10:04)
Episode Six – I Can See Through You (29.11., 20:36)
Roger Rodier – My Spirit’s Calling (29.11., 22:40)
The Jimi Hendrix Experience – Are You Experienced? (29.11., 20:52)
Primal Scream – Slip Inside This House (29.11., 12:45)
Gomer Pyle – Mimesis (29.11., 23:18)
The Flaming Lips – The Ceiling Is Bending (29.11., 22:18)
Opal – Happy Nightmare Baby (29.11., 23:40)raus:
Flying Saucer Attack – In The Light Of Time (29.11., 17:01)Calm down at the end of the day!
Opal – Happy Nightmare Baby
Titeltrack aus dem einzigen Album der Band um Kendra Smith und David Roback, 1987 auf SST erschienen.
Kendra Smith hatte The Dream Syndicate nach deren erster Platte „The Days of Wine and Roses“ verlassen und mit dem ehemaligen Rain Parade-Gitarristen David Roback diese tolle Platte aufgenommen. Kendra Smith wurde während der Tour zur Platte dann durch die großartige Hope Sandoval ersetzt, woraus dann schließlich Mazzy Star entstand.
Finde den Track irgendwie sehr schläfrig, gedämpft, subtil, und eher unterschwellig psychedelisch.--
"Bird is not dead; he's hiding out somewhere, and will be back with some new shit that'll scare everybody to death." (Charles Mingus)Eine Frage: Wer ist „fonzie“ und wieso darf er/sie Beiträge von I.C. Wiener bearbeiten? @i-c-wiener Kannst Du das erklären?
--
Staring at a grey sky, try to paint it blue - Teenage Bluechoosefruit
wahrJa, es entwickelt sich langsam eine K-Tel-Liste „20 Psychedelik-Hits – empfohlen vom Rolling Stone“. Für 2016 relativ moderat bewusstseinserweiternd. Es könnte jetzt gerne mal was Unerwartetes kommen. Vielleicht auch mal aus einem anderen Jahrzehnt.
Liegt es nicht in der Natur der Sache, dass Musikrichtungen immer dann, wenn sie entstehen, am interessantesten sind? Zudem der Großteil der Mitspieler sowieso eine Sixties- und Seventies-Schwäche hat. Würdest du Blues, Soul oder Rap denn anhand aktueller Veröffentlichungen erklären wollen?
Ich erkläre es gerne täglich immer wieder: Das Thema ist „Psychedelische Musik“ und nicht nur Psychedelic Rock. Hier könnte auch meinetwegen Stockhausens „Gesang der Jünglinge“ passen oder Tibetanische Ritualmusik oder die Pipes Of Joujouka oder John Coltrane „Live in Japan“ oder Albert Ayler oder Jan Jelinek, Kammerflimmer Kollektief, Sun City Girls, und anderes mehr. Im Einzelfall kann man dann ja gerne drüber streiten, aber bitte nicht von vorneherein gleich nur von Psych-Rock ausgehen. Das Thema ist weiter gefasst.
j.w.Eine Frage: Wer ist „fonzie“ und wieso darf er/sie Beiträge von I.C. Wiener bearbeiten?
fonzie ist I.C. Wiener
--
Wann kommt Horst Lichter mit dem Händlerkärtchen und knallt mich ab?wahrIch erkläre es gerne täglich immer wieder: Das Thema ist „Psychedelische Musik“ und nicht nur Psychedelic Rock. Hier könnte auch meinetwegen Stockhausens „Gesang der Jünglinge“ passen oder Tibetanische Ritualmusik oder die Pipes Of Joujouka oder John Coltrane „Live in Japan“ oder Albert Ayler oder Jan Jelinek, Kammerflimmer Kollektief, Sun City Girls, und anderes mehr. Im Einzelfall kann man dann ja gerne drüber streiten, aber bitte nicht von vorneherein gleich nur von Psych-Rock ausgehen. Das Thema ist weiter gefasst.
Dennoch ist es keine Spielregel, alle Richtungen, in denen psychedelische Elemente vorkommen, in die Liste bringen zu müssen. Wenn 15/20 Tracks aus den 60s und 70s ihre Wurzeln im Psychedelic Rock und Pop haben, ist dies eben unser Konsens. Anhand der Mitspielerprofile sollte doch ersichtlich sein, welche Strömungen mehr Aufmerksamkeit und welche weniger bekommen. Ich kann doch auch nicht Fußballern eine Sportaktivität vorschlagen und mich dann wundern, dass sie Fußball spielen möchten.
--
wahrIch erkläre es gerne täglich immer wieder: Das Thema ist „Psychedelische Musik“ und nicht nur Psychedelic Rock. Hier könnte auch meinetwegen Stockhausens „Gesang der Jünglinge“ passen oder Tibetanische Ritualmusik oder die Pipes Of Joujouka oder John Coltrane „Live in Japan“ oder Albert Ayler oder Jan Jelinek, Kammerflimmer Kollektief, Sun City Girls, und anderes mehr. Im Einzelfall kann man dann ja gerne drüber streiten, aber bitte nicht von vorneherein gleich nur von Psych-Rock ausgehen. Das Thema ist weiter gefasst.
Darf ich fragen, was für Dich eine Musik psychedelisch macht? Du nennst da Beispiele, die ich unabhängig von der Frage, ob es um Psychedelic Rock oder Psychedelic Whatever geht, nicht in diesem Genre verorten würde.
--
Staring at a grey sky, try to paint it blue - Teenage Blue -
Schlagwörter: Konsensspiel, Psych, Psychedelic, Psychedelische Musik
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.