Antwort auf: Konsensspiel 2016 – Psychedelische Musik

Startseite Foren Verschiedene Kleinode von Bedeutung Das Spiel- und Quiz-Forum Konsensspiel 2016 – Psychedelische Musik Antwort auf: Konsensspiel 2016 – Psychedelische Musik

#10014699  | PERMALINK

choosefruit
low fidelity

Registriert seit: 23.05.2015

Beiträge: 5,978

wahrIch erkläre es gerne täglich immer wieder: Das Thema ist „Psychedelische Musik“ und nicht nur Psychedelic Rock. Hier könnte auch meinetwegen Stockhausens „Gesang der Jünglinge“ passen oder Tibetanische Ritualmusik oder die Pipes Of Joujouka oder John Coltrane „Live in Japan“ oder Albert Ayler oder Jan Jelinek, Kammerflimmer Kollektief, Sun City Girls, und anderes mehr. Im Einzelfall kann man dann ja gerne drüber streiten, aber bitte nicht von vorneherein gleich nur von Psych-Rock ausgehen. Das Thema ist weiter gefasst.

Dennoch ist es keine Spielregel, alle Richtungen, in denen psychedelische Elemente vorkommen, in die Liste bringen zu müssen. Wenn 15/20 Tracks aus den 60s und 70s ihre Wurzeln im Psychedelic Rock und Pop haben, ist dies eben unser Konsens. Anhand der Mitspielerprofile sollte doch ersichtlich sein, welche Strömungen mehr Aufmerksamkeit und welche weniger bekommen. Ich kann doch auch nicht Fußballern eine Sportaktivität vorschlagen und mich dann wundern, dass sie Fußball spielen möchten. ;-)

--