AI/KI macht Musik (und anderes …)

Startseite Foren Kulturgut Das musikalische Philosophicum AI/KI macht Musik (und anderes …)

Ansicht von 15 Beiträgen - 61 bis 75 (von insgesamt 258)
  • Autor
    Beiträge
  • #12035953  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    Und die Stadionfüller RHCP und Ed Sheerdan  spielen auch Instrumente hab‘ ich gehört. @jesseblue’s Thesen sind in der Tat kaum zu halten. Und mit KI’s hat es auch weniger zu tun.

     

    google hat auch eine Musik-KI am Start? https://google-research.github.io/seanet/musiclm/examples/

    Die wandelt eine Beschreibung in Musik um. Zum Beispiel: „a calming violin melody backed by a distorted guitar riff“.

    --

    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #12035957  | PERMALINK

    the-imposter
    na gut

    Registriert seit: 05.04.2005

    Beiträge: 38,732

    H.E.R. ist auch so ein all-round Genie, Songwriting, Gesang, Gitarre, in jeder Beziehung fantastisch

    --

    out of the blue
    #12035985  | PERMALINK

    mahoney

    Registriert seit: 29.08.2012

    Beiträge: 776

    jesseblueAuf die Schnelle fallen mir nur die Artic Monkeys, die auch schon 20 Jahre auf dem Buckel haben, und OneRepublic ein, die ein klassisches Bandgefüge haben bzw. ihre Instrumente selbst spielen und dabei sehr viel Erfolg haben und stark gehört werden. Måneskin sind in der Gunst mittlerweile auch wieder etwas abgerutscht.

    Wie wäre es mit Turnstile, spielen relativ klassischen Hardcore Punk, ihre Videos haben in der Regel mehrere Millionen Klicks auf YouTube und Grammy Nominierungen sind auch auf der Habenseite. Und ich bin mir sicher, dass es in anderen Subgenres Bands mit ähnlichen Zahlen gibt, nur bin ich ein alter, ignoranter Sack, der die Entwicklungen der letzten Jahre komplett verschlafen hat, daher kenne ich die alle nicht, muss man sich dann halt auch eingestehen.

    --

    #12036033  | PERMALINK

    the-imposter
    na gut

    Registriert seit: 05.04.2005

    Beiträge: 38,732

    .. H.E.R. plays Prince :)

    --

    out of the blue
    #12036043  | PERMALINK

    jesseblue
    emotionsloser neukunde.

    Registriert seit: 14.01.2020

    Beiträge: 4,618

    Du willst auch gar nicht verstehen, was ich meine, Krautathaus. Auf meine Frage, welche marktführenden Acts untrennbar mit Instrumenten verbunden werden, entgegnest du mit St.Vincent, Paramore, Royal Blood, Spoon, Wilco und Laura Marling. Ernsthaft? Wäre, als würde ich mit einer C-Band auf die Frage nach dominierenden Hard-Rock-Bands der frühen 1970er neben Led Zeppelin antworten. Bisher habe ich schlicht noch keine zufriedenstellende Antwort bekommen, welche aktuellen Act sich in derselben Kategorie wie Eilish, Bieber, Swift, Cyrus, Drake und Styles befinden und die Instrumente auf ihren Aufnahmen und bei ihren Auftritten selbst spielen. Deswegen muss ich gar nichts einschränken, wie du meinst anmerken zu müssen, Krautathaus. Sheeran dürfte in der obersten Riege wohl eine der ganz, ganz wenigen Ausnahmen sein.

    Und was der Verweis zu „To Pimp A Butterfly“ bringen soll, versteh ich nicht. Thema verfehlt. Ich habe nie danach gefragt, auf welchen Alben Instrumente zu hören sind, sondern, welche Interpreten die Instrumente selbst spielen.

    Und warum ich die Charts anführe, Imposter? Weil sie messbar sind. Sie bieten Zahlen und Fakten, mit denen sichhaltig argumentiert werden kann.

    Ich warte aber gern geduldig weiter auf Nennungen von aktuellen Pop-Olymp-Acts, die ihre Musik stets selbst mit Instrumenten einspielen und aufführen.

    --

    #12036047  | PERMALINK

    the-imposter
    na gut

    Registriert seit: 05.04.2005

    Beiträge: 38,732

    achjeh .. das führt ja offenbar mal wieder zu nichts, keine Ahnung wie nah man an den Olymp kommen muss um hinreichend respektiert zu werden

    hab jetzt auch grad keine Zeit um da noch weiter zu graben ~ muss Songs schreiben ;)

    --

    out of the blue
    #12036063  | PERMALINK

    herr-rossi
    Moderator
    -

    Registriert seit: 15.05.2005

    Beiträge: 87,224

    @ jesseblue: Wir landen also bei der schlichten und allgemein bekannten Tatsache, dass (Rock-)Bands heute keine „marktführenden Acts“ mehr werden, der Mainstream wird seit über 15 Jahren von Solo-Künstler:innen dominiert. Schon in den 1980ern war Prince als Gitarrist/Multiinstrumentalist die Ausnahme in der Superstarriege. Daneben gab es damals noch Mainstream-Bands, die für Gitarren und Haarspray bekannt waren. Das FCKW-Verbot hat ihnen wohl den Garaus gemacht …

    Nein, es braucht keine Gitarrenmacker mehr, um für das Lernen von Instrumenten zu werben. Niemand erzählt pubertierenden Jungs mehr, dass man damit „die chicks kriegt“. Stattdessen spielen heute viel mehr junge Frauen als früher Gitarre, weil das Macho-Image des Instruments der Vergangenheit angehört.

    Wir könnten jetzt weiter lange Abhandlungen darüber schreiben, was alles darauf sehr deutlich hindeutet, dass Instrumente für den Nachwuchs weiterhin attraktiv sind bzw. in den letzten Jahren wieder attraktiver geworden sind, etliche hatten wir ja bereits genannt. Ist aber eh alles irrelevant, weil wir immer nur über die „marktführenden Acts“ auf Spotify diskutieren sollen, wenn Du Thesen in den Raum stellst. Alles surface level discussions.

    --

    #12036067  | PERMALINK

    jesseblue
    emotionsloser neukunde.

    Registriert seit: 14.01.2020

    Beiträge: 4,618

    plattensammlerUnd die Stadionfüller RHCP und Ed Sheerdan spielen auch Instrumente hab‘ ich gehört. @jesseblue’s Thesen sind in der Tat kaum zu halten. Und mit KI’s hat es auch weniger zu tun.

    Natürlich hat das mit dem Thema nichts zu tun. Genauso wie die Red Hot Chili Peppers, die seit den 1980ern veröffentlichen, kein aktueller Pop-Act sind. Wer mit solchen Beispielen antwortet, sollte aber ganz, ganz vorsichtig mit Begriffen wie „haltlos“ hantieren.

    --

    #12036071  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    herr-rossi@ jesseblue: Wir landen also bei der schlichten und allgemein bekannten Tatsache, dass (Rock-)Bands heute keine „marktführenden Acts“ mehr werden, der Mainstream wird seit über 15 Jahren von Solo-Künstler:innen dominiert. Schon in den 1980ern war Prince als Gitarrist/Multiinstrumentalist die Ausnahme in der Superstarriege. Daneben gab es damals noch Mainstream-Bands, die für Gitarren und Haarspray bekannt waren. Das FCKW-Verbot hat ihnen wohl den Garaus gemacht … Nein, es braucht keine Gitarrenmacker mehr, um für das Lernen von Instrumenten zu werben. Niemand erzählt pubertierenden Jungs mehr, dass man damit „die chicks kriegt“. Stattdessen spielen heute viel mehr junge Frauen als früher Gitarre, weil das Macho-Image des Instruments der Vergangenheit angehört. Wir könnten jetzt weiter lange Abhandlungen darüber schreiben, was alles darauf sehr deutlich hindeutet, dass Instrumente für den Nachwuchs weiterhin attraktiv sind bzw. in den letzten Jahren wieder attraktiver geworden sind, etliche hatten wir ja bereits genannt. Ist aber eh alles irrelevant, weil wir immer nur über die „marktführenden Acts“ auf Spotify diskutieren sollen, wenn Du Thesen in den Raum stellst. Alles surface level discussions.

    Kannst Du mal die ganzen off-topic-Beiträge in den Thread „Welche Chartkünstler spielen Instrumente“ verschieben, damit wir uns hier weiter über KIs und Musik austauschen können? Danke!

    --

    #12036079  | PERMALINK

    herr-rossi
    Moderator
    -

    Registriert seit: 15.05.2005

    Beiträge: 87,224

    Ich weiß, die Frage ist rhetorisch, aber seit dem Relaunch ist das Verschieben von Beiträgen unzumutbar aufwendig.

    Davon ab wäre es tatsächlich gut, wenn wir jetzt wieder die Kurve zum Thema AI/KI in der Musik bekommen würden.

    --

    #12036081  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    Schade! (An der Frage war übrigens nichts rethorisch.)

    Dann Danke @jesseblue für die erfolgreiche Sabotage einer interessanten und fruchtbaren Diskussion. :negative:

    :bye:

     

    --

    #12036093  | PERMALINK

    jesseblue
    emotionsloser neukunde.

    Registriert seit: 14.01.2020

    Beiträge: 4,618

    Yeah? Well, you know, that’s just like uh, your opinion, man.
    Da du extrovertierte Gitarristen negativ mit „chicks[aufreißende] Gitarrenmacker“ konnotierst, sind dann im Umkehrschluss halbnackte in sexuellen Posen performende Frauen die Guten und Retterinnen des Anstandes? Wenn ich auf TikTok sehe, wie 12jährige Mädchen anzügliche Clips erstellen und dabei zu aktuellen Pop-Hits den Hintern wackeln lassen, läuft dein Argument, dass die Gitarre früher das böse Macho-Image einnahm, von dem es wegzukommen galt, aber ziemlich ins Leere. Pop ist nicht weniger verwerflich als Rock, Rossi.

    Aber gut. Ich möchte es dabei nun auch belassen und mich erst wieder hier beteiligen, wenn ich zum eigentlichen Thema etwas beizutragen habe.

    --

    #12036101  | PERMALINK

    the-imposter
    na gut

    Registriert seit: 05.04.2005

    Beiträge: 38,732

    jesseblue
    Ich warte aber gern geduldig weiter auf Nennungen von aktuellen Pop-Olymp-Acts, die ihre Musik stets selbst mit Instrumenten einspielen und aufführen.

    vier Grammys reichen auch nicht? und schau mal wie schön die von Krautathaus vorher genannten Silk Sonic ihre Instrumente spielen .. und hey, Bruno Mars, Superstar

    --

    out of the blue
    #12036105  | PERMALINK

    krautathaus

    Registriert seit: 18.09.2004

    Beiträge: 26,166

    herr-rossi@ jesseblue: …Ist aber eh alles irrelevant, weil wir immer nur über die „marktführenden Acts“ auf Spotify diskutieren sollen, wenn Du Thesen in den Raum stellst. Alles surface level discussions.

    Danke @herr-rossi, da spar ich mir jetzt ne Antwort. Bei dieser einseitigen Betrachtung müsste man ja fürchten, das Instrumentarium hätte sich schon aus der Popwelt verabschiedet.

    --

    “It's much harder to be a liberal than a conservative. Why? Because it is easier to give someone the finger than a helping hand.” — Mike Royko
    #12036185  | PERMALINK

    firecracker

    Registriert seit: 18.01.2003

    Beiträge: 13,381

    Dieser achtjährige Schlagzeuger, der die Reytones covert, hat zu wenige Klicks, um den Rock ’n‘ Roll zu retten, ne? (Hey, trägt sogar ’n Nirvana-T-Shirt auf seinem Profilbild!)

    zuletzt geändert von firecracker

    --

    Dirty, dirty feet from the concert in the grass / I wanted to believe that freedom there could last (Willy Mason)
Ansicht von 15 Beiträgen - 61 bis 75 (von insgesamt 258)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.