Startseite › Foren › Kulturgut › Das musikalische Philosophicum › AI/KI macht Musik (und anderes …) › Antwort auf: AI/KI macht Musik (und anderes …)
Anonym
Registriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
herr-rossi@ jesseblue: Wir landen also bei der schlichten und allgemein bekannten Tatsache, dass (Rock-)Bands heute keine „marktführenden Acts“ mehr werden, der Mainstream wird seit über 15 Jahren von Solo-Künstler:innen dominiert. Schon in den 1980ern war Prince als Gitarrist/Multiinstrumentalist die Ausnahme in der Superstarriege. Daneben gab es damals noch Mainstream-Bands, die für Gitarren und Haarspray bekannt waren. Das FCKW-Verbot hat ihnen wohl den Garaus gemacht … Nein, es braucht keine Gitarrenmacker mehr, um für das Lernen von Instrumenten zu werben. Niemand erzählt pubertierenden Jungs mehr, dass man damit „die chicks kriegt“. Stattdessen spielen heute viel mehr junge Frauen als früher Gitarre, weil das Macho-Image des Instruments der Vergangenheit angehört. Wir könnten jetzt weiter lange Abhandlungen darüber schreiben, was alles darauf sehr deutlich hindeutet, dass Instrumente für den Nachwuchs weiterhin attraktiv sind bzw. in den letzten Jahren wieder attraktiver geworden sind, etliche hatten wir ja bereits genannt. Ist aber eh alles irrelevant, weil wir immer nur über die „marktführenden Acts“ auf Spotify diskutieren sollen, wenn Du Thesen in den Raum stellst. Alles surface level discussions.
Kannst Du mal die ganzen off-topic-Beiträge in den Thread „Welche Chartkünstler spielen Instrumente“ verschieben, damit wir uns hier weiter über KIs und Musik austauschen können? Danke!
--