Startseite › Foren › Verschiedene Kleinode von Bedeutung › News & Gossip › Karlsruhe kippt Rauchverbote in Baden-Württemberg und Berlin
-
AutorBeiträge
-
nail75Aha, hinter der ganzen sozialistisch-kommunistischen Flachpfeiferei verbirgt sich also ein denunziantischer Spießer. Gut zu wissen.
:lol:
Zudem scheint es außerhalb der Vorstellungskraft einer Flachpfeife zu liegen, daß das Internet auch Teil der Arbeit sein kann und das hier nur ein Nebenkriegsschauplatz.
--
Highlights von Rolling-Stone.de„I Put A Spell On You“ von Screamin‘ Jay Hawkins: Horror-Heuler
Queen: Darum war ihr Live-Aid-Konzert nicht wirklich spektakulär
25 Jahre „Parachutes“ von Coldplay: Traurige Zuversicht
Paul McCartney kostete „Wetten dass..?“-Moderator Wolfgang Lippert den Job
Xavier Naidoo: Das „Ich bin Rassist“-Interview in voller Länge
Die 75 schönsten Hochzeitslieder – für Kirche, Standesamt und Feier
Werbungnail75Aha, hinter der ganzen sozialistisch-kommunistischen Flachpfeiferei verbirgt sich also ein denunziantischer Spießer. Gut zu wissen.
ach, schreib doch, was du willst
--
Guitar fightin' the TV! ain't singin' for politicians, ain't singin' for spuds: This Note's For You! http://www.neilyoung.com/lwwtoday/index.htmlMick67:lol:
Zudem scheint es außerhalb der Vorstellungskraft einer Flachpfeife zu liegen, daß das Internet auch Teil der Arbeit sein kann und das hier nur ein Nebenkriegsschauplatz.
seit wann hat ein verbaler Onanierer wie du eine Vorstellungskraft, die über das hinausgeht, andere ständig auf ihre Schreib-Fehler hinzuweisen?
--
Guitar fightin' the TV! ain't singin' for politicians, ain't singin' for spuds: This Note's For You! http://www.neilyoung.com/lwwtoday/index.htmlMick67Nein, sechzig ohne „s“ ind der Mitte. Das „s“ verschwindet, wenn eine Null angefügt wird.
dann müsste ich genaugenommen six-point-ig tippen
richtig?--
MelodyNelsonIch geh‘ jetzt erst einmal eine rauchen, folks!
NesKomm ich mit.:-)
Na also, geht doch. Ist ja auch warm draußen. :lol:
Nachtrag: Mir fällt gerade wieder mal auf, daß ich im falschen Thread bin. Das mag daran liegen, daß ich ein Drittel der Posts nicht angezeigt bekomme. :lol:
--
Radio StoneFM | "Solos come and go. Riffs last forever." (Keith Richards) | The fact that there's a highway to hell but only a stairway to heaven says a lot about anticipated traffic numbers.doppelpost gelöscht
___________________________
schönen Tach noch--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Mick67Warum ist eigentlich Mord verboten? Auch typisch deutsch?
warum sind idiotische Vergleiche nicht verboten?
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
nail75In Spanien ist es jedenfalls so, dass Kleinbetriebe unsinnigerweise vom Rauchverbot quasi ausgenommen sind.
Rauchverbot – Wikipediaeine sehr sinnvolle Regelung, die man als Vorlage für Deutschland nehmen könnte!
--
nail75Aha, hinter der ganzen sozialistisch-kommunistischen Flachpfeiferei verbirgt sich also ein denunziantischer Spießer. Gut zu wissen.
Mir erschließt sich das Zwingende an der Kopplung von Denuziant und Spießer nicht. Zudem liegt hier der Tatbestand der Denuziation nicht vor. Wohl aber des Surfens während der Arbeitszeit, was bei mir aber in die Rubrik „Was mir egal ist“ fällt.
--
Tout en haut d'une forteresse, offerte aux vents les plus clairs, totalement soumise au soleil, aveuglée par la lumière et jamais dans les coins d'ombre, j'écoute.
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Joliet JakeDas mag daran liegen, daß ich ein Drittel der Posts nicht angezeigt bekomme. :lol:
ich glaube, ich habe jetzt fast alles zitiert, was ich lesen kann…
--
Was ich bis heute nicht verstanden habe: Wenn es so viele Nichtraucher und Raucher gibt, die für ein Rauchverbot in Gaststätten plädieren (weiter oben war glaube ich von 2/3 die Rede), wieso entwickelt sich denn für diesen Personenkreis kein Angebot an Nichtraucherkneipen? In einer Marktwirtschaft müssten sich doch Unternehmer finden lassen, die dieses Marktpotential nutzen.
Oder umgekehrt: Wenn die Gastwirte schon über Umsatzeinbrüche klagen, wenn die Raucher wegbleiben, wie müssten sie erst dann klagen, wenn die (vermeintlich?) größere Gruppe der Anhänger des Rauchverbots wegbliebe?
--
"I spent a lot of money on booze, birds and fast cars. The rest I just squandered." - George Best --- Dienstags und donnerstags, ab 20 Uhr, samstags ab 20.30 Uhr: Radio StoneFMnail75Nein, habe ich nicht. Deutschland bemüht sich, für eine einigermaßen gute Luftqualität zu sorgen, deshalb gibt es keinen Smog mehr weder im Sommer noch im Winter (das waren große Themen, als ich ungefähr in Deinem Alter war).
Das Rauchverbot bezieht sich aber auf geschlossene Räume, insofern ist das ein anderes Thema als die Luftverschmutzung im Freien.Da gebe ich Dir Recht. Mein Beispiel läßt sich da logischerweise allerdings trotzdem nicht vermeiden. Mir erscheint es, als sei das geringere Übel etwas zu sehr im Mittelpunkt. Und wenn ich mir die markierten „Plätze“ an Bahnhöfen so ansehe, wird mir doch etwas mulmig. Ein Abzeichen ist wohl nicht mehr weit. Aber solange die Belastung der Umwelt bei den Kühen und deren Methan-Austoß liegt, kann man da wohl nichts anderes erwarten…
nail75Über Billigflüge kann man in der Tat nicht streiten, aber das wird sich bei den hohen Ölpreisen kaum noch rechnen. Die Einführung der Besteuerung von Kerosin wäre dennoch schön.
Eben.
--
Hold on Magnolia to that great highway moonMarBeckWas ich bis heute nicht verstanden habe: Wenn es so viele Nichtraucher und Raucher gibt, die für ein Rauchverbot in Gaststätten plädieren (weiter oben war glaube ich von 2/3 die Rede), wieso entwickelt sich denn für diesen Personenkreis kein Angebot an Nichtraucherkneipen?
Weil der bisherige Zustand sehr stabil war, wenn man das Angebot und die Nachfrage bzgl. Gaststätten mal als dynamisches wirtschaftliches System betrachtet.
Etwas konkreter: Kein Gastwirt eines gutgehenden Lokals hatte bisher ein wirtschaftliches Interesse daran das Rauchen in seinen Räumen zu verbieten. Weil es bisher genug Nichtraucher gab, die wohl oder übel (oft eher übel als wohl) bereit waren den Qualm auszuhalten, wenn sie mal auf ein Bier raus wollten.
--
Bauer EwaldWeil der bisherige Zustand sehr stabil war, wenn man das Angebot und die Nachfrage bzgl. Gaststätten mal als dynamisches wirtschaftliches System betrachtet.
Etwas konkreter: Kein Gastwirt eines gutgehenden Lokals hatte bisher ein wirtschaftliches Interesse daran das Rauchen in seinen Räumen zu verbieten. Weil es bisher genug Nichtraucher gab, die wohl oder übel (oft eher übel als wohl) bereit waren den Qualm auszuhalten, wenn sie mal auf ein Bier raus wollten.
Hier gibt es Kneipen mit R / NR Bereichen, ebenso wie Speiselokale, seit Ewigkeiten.
Fand ich eine durchaus gelungene Lösung.
Hätte gern so bleiben dürfen.
Als Beispiel eine meiner Lieblingkneipen, Bahnhof Süd:Nichtraucherabteil seit , ich schätze jetzt mal nur, ca. 20 Jahren.--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Bauer EwaldEtwas konkreter: Kein Gastwirt eines gutgehenden Lokals hatte bisher ein wirtschaftliches Interesse daran das Rauchen in seinen Räumen zu verbieten. Weil es bisher genug Nichtraucher gab, die wohl oder übel (oft eher übel als wohl) bereit waren den Qualm auszuhalten, wenn sie mal auf ein Bier raus wollten.
Die arme verfolgte Gruppe der Nichtraucher. Kann ja nicht so schlimm gewesen sein, wenn man bisher auch in eine Kneipe ging. Scheinbar gab es wohl keine nichtrauchenden Wirte, die für ihre nichtrauchenden Gäste mal den Versuch gestartet hätten. Stattdessen wurden die Nichtraucher quasi gezwungen, sich unter die rauchende Minderheit zu schleichen, um mal Bier zu trinken. Ich quelle grade über vor Mitleid…
--
-
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.