Startseite › Foren › Verschiedene Kleinode von Bedeutung › News & Gossip › Karlsruhe kippt Rauchverbote in Baden-Württemberg und Berlin
-
AutorBeiträge
-
TheMagneticFieldNichtsdestotrotz muss man auf so einen schwachsinnigen Vergleich erst mal kommen.
D’accord?So schwachsinnig finde ich ihn nicht – übertrieben, aber nicht schwachsinnig. (Ich würde den Vergleich trotzdem niemals bringen, weil er zu sehr nach Verharmlosung des Holocaust klingt!)
--
Es ist viel leichter in dem Werke eines großen Geistes die Fehler und Irrthümer nachzuweisen, als von dem Werthe desselben eine deutliche und vollständige Entwickelung zu geben. (Arthur Schopenhauer, Die Welt als Wille und Vorstellung, Zürich 1988, S.531)Highlights von Rolling-Stone.deQueen: Darum war ihr Live-Aid-Konzert nicht wirklich spektakulär
25 Jahre „Parachutes“ von Coldplay: Traurige Zuversicht
Paul McCartney kostete „Wetten dass..?“-Moderator Wolfgang Lippert den Job
Xavier Naidoo: Das „Ich bin Rassist“-Interview in voller Länge
Die 75 schönsten Hochzeitslieder – für Kirche, Standesamt und Feier
Jim Morrison: Waidwunder Crooner und animalischer Eroberer
WerbungTheMagneticFieldMüssen Shisha(Wasserpfeifen)-Kneipen nun schließen?
Ich denke ja, zur letzten Ausgabe des Gesetzes schrieb unser Schwesterblatt ja etwas.
--
If you talk bad about country music, it's like saying bad things about my momma. Them's fightin' words.“In der Gruppe der 15-Jährigen gibt es inzwischen so viele Zigaretten- wie Shisha-Raucher“, wusst ich gar nicht…
--
.latho
Das bringt es auch für Bayern ganz gut auf den Punkt: die Abstimmenden hatten kein Problem mit der Regelung, sie wollten nur den Rauchern das Rauchen abgewöhnen.
Das ist doch Quatsch.
Ich las hier etwas von: Nun mach‘ dir Gedanken, wie du zu dieser Bushaltestellte kommst. Abgase, Straßenbahnen, Autos … (Achtung! Kein OT.) Gewisse Dinge sind ja nun einmal nicht zu vermeiden. Das sind die Dinge im Leben, mit denen man sich abfinden muss. Ganz anders aber sehe ich hier die Sache mit den Personen, die sich direkt neben mir eine Zigarette anzünden. Das ist vermeidbar. Denn was interessiert mich die Sucht eines anderen? Hier darf man gerne von Intoleranz reden: denn mir ist ’s egal, wenn ein Raucher sich seine Lunge kaputtmachen will. Das sind wohl die Zwänge des Menschen – jeder braucht sein Laster. Doch sollte deshalb meine Gesundheit gefährdet werden? Vielleicht sehe ich dies weniger objektiv, als andere. Das Problem des Asthmatikers. Doch für mich ist ’s einfach nur eine rücksichtslose Geste, des Rauchenden. Wieso sollte ich einen Bogen um eine Kneipe (ein öffentliches Gebäude – für jeden frei zugänglich) machen, nur weil Mr X und Mrs Y den Nuckelersatz nicht Zuhause lassen können? Fein, dann darf ab heute auch jeder Orgien veranstalten. Wo und wann er will. Dann darf laut gerülpst werden, diverse Körpergase dürfen auch abgelassen werden – wer sich gestört fühlt, der kann ja gehen.
Egoistisch ist das.
--
lathoIch denke ja, zur letzten Ausgabe des Gesetzes schrieb unser Schwesterblatt ja etwas.
Ich hab es befürchtet, vielleicht wollen die Nichtraucher ja auch gerne auf weichen Kissen sitzen, das Ambiente genießen und auf blubbernde Kolben schauen. Nur halt ohne Tabak.
Und dieses Gesetz findet ihr also allen Ernstes sinnvoll?
--
"Man kann nicht verhindern, dass man verletzt wird, aber man kann mitbestimmen von wem. Was berührt, das bleibt!Coxy Wieso sollte ich einen Bogen um eine Kneipe (ein öffentliches Gebäude – für jeden frei zugänglich) machen, nur weil Mr X und Mrs Y den Nuckelersatz nicht Zuhause lassen können?.
Weil sie, wie in meinem Fall beschrieben evtl. auf den Tabakgenuss ausgerichtet ist?
CoxyFein, dann darf ab heute auch jeder Orgien veranstalten. Wo und wann er will. Dann darf laut gerülpst werden, diverse Körpergase dürfen auch abgelassen werden – wer sich gestört fühlt, der kann ja gehen.
.
Verdammt, da gibt es auch schon Gesetze?
--
"Man kann nicht verhindern, dass man verletzt wird, aber man kann mitbestimmen von wem. Was berührt, das bleibt!CoxyDas ist doch Quatsch.
Ich las hier etwas von: Nun mach‘ dir Gedanken, wie du zu dieser Bushaltestellte kommst. Abgase, Straßenbahnen, Autos … (Achtung! Kein OT.) Gewisse Dinge sind ja nun einmal nicht zu vermeiden. Das sind die Dinge im Leben, mit denen man sich abfinden muss. Ganz anders aber sehe ich hier die Sache mit den Personen, die sich direkt neben mir eine Zigarette anzünden. Das ist vermeidbar. Denn was interessiert mich die Sucht eines anderen? Hier darf man gerne von Intoleranz reden: denn mir ist ’s egal, wenn ein Raucher sich seine Lunge kaputtmachen will. Das sind wohl die Zwänge des Menschen – jeder braucht sein Laster. Doch sollte deshalb meine Gesundheit gefährdet werden? Vielleicht sehe ich dies weniger objektiv, als andere. Das Problem des Asthmatikers. Doch für mich ist ’s einfach nur eine rücksichtslose Geste, des Rauchenden. Wieso sollte ich einen Bogen um eine Kneipe (ein öffentliches Gebäude – für jeden frei zugänglich) machen, nur weil Mr X und Mrs Y den Nuckelersatz nicht Zuhause lassen können? Fein, dann darf ab heute auch jeder Orgien veranstalten. Wo und wann er will. Dann darf laut gerülpst werden, diverse Körpergase dürfen auch abgelassen werden – wer sich gestört fühlt, der kann ja gehen.
Egoistisch ist das.
Tut mir leid, aber ich muss schon wieder volle Zustimmung äußern…
--
Es ist viel leichter in dem Werke eines großen Geistes die Fehler und Irrthümer nachzuweisen, als von dem Werthe desselben eine deutliche und vollständige Entwickelung zu geben. (Arthur Schopenhauer, Die Welt als Wille und Vorstellung, Zürich 1988, S.531)TheMagneticFieldVerdammt, da gibt es auch schon Gesetze?
Mist, du warst schneller. :lol:
--
I hunt aloneTheMagneticFieldWeil sie, wie in meinem Fall beschrieben evtl. auf den Tabakgenuss ausgerichtet ist?
Dann mach doch bitte einfach einen Raucherclub auf. Wenn es eine geschlossene Gesellschaft ist und keine öffentliche Kneipe, dann ist das meines Wissens legal.
--
Es ist viel leichter in dem Werke eines großen Geistes die Fehler und Irrthümer nachzuweisen, als von dem Werthe desselben eine deutliche und vollständige Entwickelung zu geben. (Arthur Schopenhauer, Die Welt als Wille und Vorstellung, Zürich 1988, S.531)Nun ja. Schlussendlich bringt diese Diskussion gar nichts – aber das war ja auch nicht das Ziel. Sinn und Unsinn – hier schwer voneinander zu trennen.
Ich für meinen Teil werde die Leute, die in meiner Gegenwart unangekündigt rauchen, weiterhin freundlichst darauf aufmerksam machen, dass es mich stört. Ein Übel, mit welchem man leider leben muss.
--
coleporterDann mach doch bitte einfach einen Raucherclub auf. Wenn es eine geschlossene Gesellschaft ist und keine öffentliche Kneipe, dann ist das meines Wissens legal.
Es gibt halt dann keine Schanklizenz. Aber nachdem es ja nur ums Rauchen geht…
Die CSU hat zuviele Fehler gemacht:
SZ, 02.07.10, „Auch Bayern hatte eigentlich ein sehr klares Rauchergesetz, ohne jede Ausnahme. Es war das strengste Rauchergesetz in Deutschland. Als das Bundesverfassungsgericht die Rauchverbote in anderen Bundesländern wegen der Ungleichbehandlung von Gaststätten kippte, erklärte es dieses strenge, klare, bayerische Rauchergesetz für vorbildlich.
Wer verstehen möchte, was seither in Bayern geschehen ist und warum an diesem Sonntag mit einem Volksentscheid noch mal über das vorbildliche Gesetz abgestimmt wird, sollte es sich von Thomas Zimmermann erklären lassen, dem gesundheitspolitischen Sprecher der CSU-Fraktion. Er ist Arzt. Auch Oppositionspolitiker kommen zu ihm, wenn sie ein Rezept brauchen. Erstaunlich ist: Wenn man Thomas Zimmermann auf der schönen Terrasse des Bayerischen Landtages über der Maximilianstraße fragt, welche Fehler die bayerische Staatsregierung in dieser Sache gemacht hat, wiegelt er nicht ab, wie man es von einem Mitglied der Regierungsfraktion erwarten würde. Der CSU-Mann Zimmermann schaut eine Weile hinunter auf die schöne Stadt, dann zählt er seelenruhig die Fehler der CSU an den Fingern seiner linken Hand ab: Erstens, zweitens, drittens, viertens . . .Der erste Fehler war, dass Edmund Stoiber und Franz Müntefering in der Föderalismuskommission und zur Freude der auf Verwirrung und Verzögerung spekulierenden Tabaklobby festgelegt haben: Raucherschutz ist Ländersache.
Der zweite Fehler war, das beste Raucherschutzgesetz Deutschlands ausgerechnet zum 1. Januar in Kraft treten zu lassen und die bayerischen Raucher damit raus in die Kälte zu schicken. Der dritte Fehler waren die harmlos aussehenden Wörter ’soweit sie öffentlich zugänglich sind‘ im Gesetzestext. Sie führten dazu, dass sich alle Wirte, die weiter rauchen lassen wollten, für ‚öffentlich nicht zugänglich‘ erklärten – zu Clubs also. Der Münchner Kreisverwaltungsreferent erzählte zu dieser Zeit gerne, dass seine Kinder mittlerweile mehr als 40 Clubkarten in der Tasche hätten, wenn sie abends ausgehen. Gesetzestreue Wirte fühlten sich benachteiligt. Der ‚Verein zum Erhalt der bayerischen Wirtshauskultur‘ lief Sturm gegen die CSU – und die Tabaklobby sah ihre Chance.
Dann brach die CSU bei den Kommunalwahlen schlimm ein und machte den nächsten Fehler: Sie lockerte das Gesetz wieder. Weil der Sonntag der Landtagswahl in die Zeit des Oktoberfestes fiel, nahm sie ‚für ein Jahr‘ alle Bier-, Wein- und Festzelte vom Gesetz aus. Also war Rechtsunsicherheit in Bayern, Marlboro-Country und Vertrauensschwund. Jeder machte, was er wollte. Dann verlor die CSU bei der Landtagswahl die absolute Mehrheit und den Rest ihres Selbstbewusstseins. Der designierte Ministerpräsident und CSU-Chef Horst Seehofer, der als Bundesgesundheitsminister noch ein sehr scharfer Hund und also für den totalen Nichtraucherschutz gewesen war, er kündigte weitere Lockerungen an: In Bier- und Weinzelten, in Nebenräumen von Gaststätten und Diskotheken sowie in Einraumkneipen mit bis zu 75 Quadratmetern Fläche soll künftig wieder geraucht werden dürfen. Die meisten Wirte, Raucher und auch die Tabaklobby waren zufrieden. Ärzte, Gesundheitsverbände, Eltern und empfindliche Nichtraucher waren es nicht. Die CSU-Wähler hatten aber verstanden, wie wankelmütig ihre Regierung ist.
--
Radio StoneFM | "Solos come and go. Riffs last forever." (Keith Richards) | The fact that there's a highway to hell but only a stairway to heaven says a lot about anticipated traffic numbers.CoxyIch für meinen Teil werde die Leute, die in meiner Gegenwart unangekündigt rauchen, weiterhin freundlichst darauf aufmerksam machen, dass es mich stört. Ein Übel, mit welchem man leider leben muss.
Leider ja. Besonders schön finde ich die Raucher, die fragen: „Stört es dich, wenn ich rauche?“ Und wenn dann von mir ein „ja“ kommt, gucken sie konsterniert und wissen nicht, wie sie damit umgehen sollen…
--
Es ist viel leichter in dem Werke eines großen Geistes die Fehler und Irrthümer nachzuweisen, als von dem Werthe desselben eine deutliche und vollständige Entwickelung zu geben. (Arthur Schopenhauer, Die Welt als Wille und Vorstellung, Zürich 1988, S.531)coleporterDann mach doch bitte einfach einen Raucherclub auf. Wenn es eine geschlossene Gesellschaft ist und keine öffentliche Kneipe, dann ist das meines Wissens legal.
Oder du erklärst mir einfach sinnvoll, was du in so einem Etablissement möchtest. Nur der Grundgedanke überall reingehen zu können, wo du möchtest kann es ja nicht sein…
--
"Man kann nicht verhindern, dass man verletzt wird, aber man kann mitbestimmen von wem. Was berührt, das bleibt!Ich denke Rauchen ist Rauchen, gleich ob Zigaretten, Pfeife, Zigarren, Shishas oder Joints geraucht werden.
Mir wäre eine Deutschland-weite einheitliche Regelung lieb, wäre cool wenn sich die Länder darauf einigen könnten, wohlwissend, dass die Hoffnung darauf wenig Aussicht auf Erfolg hat.Auch bin ich für ein generelles Rauchverbot, weil diese ganzen Ausnahmeregelungen doch in der Praxis immer wieder unterlaufen werden.
Neulich war ich mit einem alten Freund, der nur für den einen Abend in der Stadt war, verabredet, wir verabredeten uns für ein Lokal, wo wir früher öfters waren und ich hatte einem anderen Freund von früher auch Bescheid gegeben, dass wir dort sein würden – er wollte dann vielleicht noch dazu stoßen.
In dem Lokal war eine Hochzeitsfeier. Deshalb war der Nichtraucherbereich „geschlossene Gesellschaft“. Uns blieb der Raucherbereich. Klar, wir hätten auch woanders hin gehen können. Aber dann hätte uns der Dritte nicht mehr treffen können und wir hatten keine aktuellen Handynummern ausgetauscht. So bin ich nach langer Zeit mal wieder richtig vollgequalmt worden, habe es vom Geruch in den Klamotten/Haaren und auch körperlich vom Passivrauchen her sehr unangenehm gemerkt wie ätzend sowas doch ist. Und der Dritte kam leider nicht mehr, wir haben also umsonst gelitten… :roll:--
Staring at a grey sky, try to paint it blue - Teenage BlueJoliet JakeEs gibt halt dann keine Schanklizenz. Aber nachdem es ja nur ums Rauchen geht…
Die CSU hat zuviele Fehler gemacht:
Du gefährdest also die Gesundheit des Rauchers durch Austrocknung, um den Nichtraucher vor Rauch zu schützen, an einem Ort an dem er eigentlich gar nicht (oder nur aus Prinzip) sein will?
--
"Man kann nicht verhindern, dass man verletzt wird, aber man kann mitbestimmen von wem. Was berührt, das bleibt! -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.