Startseite › Foren › Das Konzert-Forum: Wann, wer und wie › Und so war es dann › John Fogerty
-
AutorBeiträge
-
münchen :
für nette gesellschaft : ***** (knuffelchen, joliet jake, zappa, kunke)
for the art of rock & roll : ***** (keep on chooglin´) :sonne:
for the heart of rock & roll : ***** (born on the bayou, the old man down the road, fortunate son)für ne menge guter songs : *****
für : kein „lodi“ für zappa, kein „travelin´ band“ für mich : :teufel:
(ich möchte auch mal so gut aussehen, wie der typ mit 62 :roll::lol:)
--
BAD TASTE IS TIMELESSHighlights von Rolling-Stone.deDie besten Gitarristen aller Zeiten: Keith Richards
Diese berühmten Personen haben (angeblich) das Asperger-Syndrom
Haben Sie die schon? 10 Schallplatten für die nächste Plattenjagd
Interview über Toten Hosen: „Es ist kein Verrat, nüchtern auf die Bühne zu gehen“
Legendäre Konzerte: The Concert For Bangladesh 1971
Der beste Freund des Menschen: 8 berührende Hunde-Filme
WerbungwolleLodi hin oder her..das wird trotzdem klasse
Ja, das war es auch.
Im Grunde bin ich noch viel zu aufgewühlt, um meine Eindrücke hier schildern zu können. Ausser, dass es einfach ein phantastischer Abend war.
Obwohl es zuerst recht konfus begann. Nachdem wir ausgemacht hatten, wir treffen uns am Eingang, war ich erst mal überfordert, denn um 19:00 Uhr waren dort schon Menschenmassen, wie ich es nicht erwartet hätte. Dass ich die anderen da noch finde, das habe ich aufgegeben. Und als ich reinkam, hat mich Knuffelchen schon empfangen und Werner und Rudi waren auch schon da. Und kunke kam auch gerade noch rechtzeitig zum Anpfiff. Allein schon die Tatsache, den Abend mit lieben Freunden dort verbringen zu können, macht das alles noch wertvoller.
Zum Konzert selbst, was soll ich sagen, es war wie erwartet großartig. Ein Knaller nach dem anderen, John und seine Musikanten in absoluter Spiellaune, sympatisch ist er ja sowieso und es war ein gut gemixtes und furioses Feuerwerk von alten und neuen Hits. Der Sound war zu Beginn ein wenig breiig, aber so nach dem ersten Drittel wurde es dann richtig gut, soweit es in dieser Halle halt möglich war.
Erstaunlicherweise war für mich der „Blue Ridge Mountain Blues“ eins der Highlights. Dass ich bei Country mal so abfahre, das hätte ich mir auch nie zu Träumen gewagt.
Fazit: Trotz dem Fehlen von „Lodi“, „Travelin Band“ und „Grapevine“ ein gelungener Abend. Ich bin einfach nur happy, dass ich dabei war. Es war großartig.
--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102Ui, Zappa ist schon zurück! Bin sicher, Ihr hattet einen schönen Abend, ich weiß wie man sich nach einem tollen Konzert fühlt. War doch gut, oder?
--
Is this my life? Or am I just breathing underwater?@all: Klasse, daß ihr so einen tollen Abend gehabt habt! Da gibt’s sicherlich einiges beim nächsten Treffen zu erzählen.
Wurde das Konzert von Bayern 2 aufgezeichnet? Irgendwelche „technical vehicles“ am Eingang gesehen?
Waren die vielen Gitarristen nicht etwas zu viel? Oder haben die sich abgewechselt?;-)
--
“It's much harder to be a liberal than a conservative. Why? Because it is easier to give someone the finger than a helping hand.” — Mike Roykomünchen :
für nette gesellschaft : ***** (copperhead, joliet jake, zappa, kunke)
for the art of rock & roll : ***** (keep on chooglin´) :sonne:
for the heart of rock & roll : ***** (born on the bayou, the old man down the road, fortunate son)für ne menge guter songs : *****
für : kein „lodi“ für zappa, kein „travelin´ band“ für mich : :teufel:
Und kein „Spell on you“ für mich….:roll:copperhead(ich möchte auch mal so gut aussehen, wie der typ mit 62
Copperhead, Du schaust heut schon besser aus…..:lol:
--
Für mehr Rock auf Radio Stone FM: Die nächste Sendung They gave birth to #1 am Donnerstag 02.10.2025 21 Uhr - -------- "People can go out and hear REM if they want deep lyrics; but at the end of the nigt, they want to go home and get fucked! That's where AC/DC comes into it." Malcolm YoungKrautathaus
Waren die vielen Gitarristen nicht etwas zu viel? Oder haben die sich abgewechselt?;-)Neiiiiinnnn….. geil. Ich weiß zwar nicht, wann Wolle 6 gezählt hat. Bei uns waren es maximal 5 plus Bass….:lol:
--
Für mehr Rock auf Radio Stone FM: Die nächste Sendung They gave birth to #1 am Donnerstag 02.10.2025 21 Uhr - -------- "People can go out and hear REM if they want deep lyrics; but at the end of the nigt, they want to go home and get fucked! That's where AC/DC comes into it." Malcolm YoungKnuffelchenNeiiiiinnnn….. geil. Ich weiß zwar nicht, wann Wolle 6 gezählt hat. Bei uns waren es maximal 5 plus Bass….:lol:
Wolle war doch auf der Bühne? Oder haben sie ihn nicht mitspielen lassen?
--
“It's much harder to be a liberal than a conservative. Why? Because it is easier to give someone the finger than a helping hand.” — Mike RoykoKnuffelchenNeiiiiinnnn….. geil. Ich weiß zwar nicht, wann Wolle 6 gezählt hat. Bei uns waren es maximal 5 plus Bass….:lol:
hast du irgendwas geraucht oder geschluckt? ich sagte : gleichzeitig spielten oft 4-5 Gitarristen und nicht 6!
--
Guitar fightin' the TV! ain't singin' for politicians, ain't singin' for spuds: This Note's For You! http://www.neilyoung.com/lwwtoday/index.htmlwollehast du irgendwas geraucht oder geschluckt? ich sagte : gleichzeitig spielten oft 4-5 Gitarristen und nicht 6!
Nein…. weder noch. Aber zu viel getrunken…. Sorry, dann hatte ich mich vor lauter Begeisterung beim lesen gestern vertan.:lol:
--
Für mehr Rock auf Radio Stone FM: Die nächste Sendung They gave birth to #1 am Donnerstag 02.10.2025 21 Uhr - -------- "People can go out and hear REM if they want deep lyrics; but at the end of the nigt, they want to go home and get fucked! That's where AC/DC comes into it." Malcolm YoungKnuffelchenNein…. weder noch. Aber zu viel getrunken…. Sorry, dann hatte ich mich vor lauter Begeisterung beim lesen gestern vertan.:lol:
oh ja die vielen Zahlen, gell? :lol:
schreib mal was übers Konzert gestern, bitte--
Guitar fightin' the TV! ain't singin' for politicians, ain't singin' for spuds: This Note's For You! http://www.neilyoung.com/lwwtoday/index.htmlwolleoh ja die vielen Zahlen, gell? :lol:
schreib mal was übers Konzert gestern, bitteWas meine Vorredner noch nicht gesagt haben? Hmmm….. es war einfach nur geil. Leicht saunahaft :lol:…. von kurz nach 8 bis gut halb elf….aber ich wär auch noch ne Stunde gehüpft und gesprungen. Jederzeit wieder. :party:
--
Für mehr Rock auf Radio Stone FM: Die nächste Sendung They gave birth to #1 am Donnerstag 02.10.2025 21 Uhr - -------- "People can go out and hear REM if they want deep lyrics; but at the end of the nigt, they want to go home and get fucked! That's where AC/DC comes into it." Malcolm YoungNaja, dann will ich auch mal, da ich ja auch dabei war in München (Zenit).
Ich muß natürlich gleich gestehen, daß ich von J.Fogerty rein gar nichts kannte. In meinem Besitz sind nur die beiden Chronicles von CCR. Da er sehr viele von seinen CCR Hits gespielt hat, war ich doch nicht so auf verlorenem Posten. Sehr positiv überrascht war ich von seinen Solo-Songs, die ich ja bislang gar nicht kannte.
Ich muß sagen, wären nicht so viele Leute mitgegangen (Sunny, Franz, Rudi + Werner), wäre ich wahrscheinlich nicht nach München gefahren, u. hätte somit ein klasse Konzert versäumt!--
Rock'n'Roll never dieskunkeSehr positiv überrascht war ich von seinen Solo-Songs, die ich ja bislang gar nicht kannte.
Dann sollte dir „Revival“ bestimmt sehr gut gefallen. Davon hat er in Frankfurt gleich 5 Songs gespielt. Leider aber nicht den „Creedence Song“. Seit Dienstag ist „Broken down Cowboy“ *****. Er hat es hinreissend schön gesungen. Meine persönlichen Highlights waren aber schon die CCR Sachen, vor allem „keep on chooglin“, „born on the Bayou“, „Green River“, „fortunate son“ und „down on the corner“. Die lösen bei mir Glückshormone aus.
„looking out may backdoor“ hab ich so gut noch nie gehört wie diesmal. Von seinen Solo Sachen hat mit „old man down the road“ am besten gefallen (5 Gitarren + Bass = 6 Gitarren. :lol: ). Ganz wunderbar auch die Versionen von „midnight special“ und „cotton fields“. Von diesem tollen Konzert kann ich eine Weile zehren.--
Keep on Rocking!Hier sind die Setlists. Ich konnte auch dieses mal nicht hin. Ich hoffe, er wird weiterhin touren, so daß ich auch nochmal in den Genuss komme.
--
Mein Nachtrag.
John Fogerty. Wow, eine der Legenden, einer derjenigen, die ich seit 30 Jahren kenne. Und, ja: auch einer derjenigen, die ich noch nie live auf der Bühne sah. Davon geträumt habe ich schon lange, und die Erzählungen eines Freundes, der ihn in New Orleans gesehen hat, haben mein Fieber nicht gesenkt.Auf das Konzert im Zenith in München hab ich mich also ehrlich gefreut. Das Ticket lange schon an der Pinwand, die „Revival“ im Ohr, die CCR-Klassiker sowieso im Blut. Obwohl im Urlaub, hatte ich tagsüber zu viel um die Ohren, um Vorfreude aufkommen zu lassen und sie zu genießen.
Kurz vor Einlaß also auf den Parkplatz, noch rechtzeitig zum Anstehen. In der Halle (ich war das erste Mal im Zenith) konnte ich mir schon ausmalen, welche Kämpfe der Mixer zu bestehen haben sollte. Was sich auch bestätigte: Mit kurzer Verspätung kam Fogerty mit Band auf die Bühne, er macht mit „Born On The Bayou“ auf. Miserabler Sound, die Drums dominieren. Nichts ortbar, alles irgendwo zu erahnen, aber nicht zu greifen. Eine ganze Handvoll Gitarren machen das nicht einfacher, aber: „Bad Moon Rising“, „Green River“, „Who´ll stop the Rain“ mit einer Ansage auf Woodstock bezogen: Es ist Fogerty! Da verfestigt sich schon das, was Franz später sagen wird: Kein Durchhänger, aber hat der Mann Durchhänger? Wer auf eine fast endlose Liste von Knallern zurückgreifen kann, tut sich leicht.
Auch mit mir, er kann spielen, was er will, ich freue mich über jedes Stück. Der Sound wird besser, die Fiddle kommt ins Spiel und ist inzwischen auch auszumachen, sie verändert den Charakter einiger Stücke so, daß es auch „Aha-Momente“ gibt. Wir schwelgen, tanzen, grooven, klatschen uns durch Altes und Neues, mein „Have You Ever Seen The Rain“ ist auch dabei – und ich kann nichts Schlechtes entdecken. Keine Enttäuschungen. Aber: auch keine wirklich magischen Momente. Fogerty und Band sind hervorragende Handwerker. Sie sind es wert. Aber ich kann nicht auf ein Jahrhundertereignis zurückblicken, es war kein Gig, nach dem ich zwei Tage danach die Bilder nicht loswerde. Es war gute, ehrliche Musik, voller Erinnnerungen, voller alter Emotionen, die ein klein wenig wieder nach oben kamen. Erinnerungen an meine Schulzeit, and den Kasten Bier auf dem Mofa, den Schlafsack drüber geschnallt, an das Zelten an der Isar. An so vieles, was mir wichtig war und was schon lange in den Hintergrund getreten ist. Alte Freunde, alte Träume, alte Geschichten.
Alte Geschichten, genau: Das war´s schon. Schöne alte Geschichten. Neu und wieder gut erzählt. Aber nichts, was in meinem Leben heute großen Raum einnimmt. Nichts, was mich so berührt, daß ich Ziele definiere wie vor knapp 30 Jahren. Diesen Raum nehmen jetzt andere Dinge ein. Immer noch Musik, vor allem Musik. Das ist geblieben.
Fogerty hat mich an meine Jugend erinnert, und an das, was daraus geworden ist. Weder er hat dabei schlecht abgeschnitten, noch ich selbst. Und das ist das schöne dabei: Es gibt Dinge, die bleiben. Es gibt Träume, die wahr werden. Und es gibt Ziele, die sich nicht ändern.Thanks, John. Keep on chooglin´!
--
Radio StoneFM | "Solos come and go. Riffs last forever." (Keith Richards) | The fact that there's a highway to hell but only a stairway to heaven says a lot about anticipated traffic numbers. -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.