John Coltrane

Ansicht von 15 Beiträgen - 571 bis 585 (von insgesamt 904)
  • Autor
    Beiträge
  • #11269373  | PERMALINK

    atom
    Moderator

    Registriert seit: 10.09.2003

    Beiträge: 21,878

    JOHN COLTRANE – Soultrane (Prestige, 1958)

    Nach Interplay, Cattin‘, The Cats, Lush Life, Tenor Conclave und der umwerfenden The Believer jetzt ein weiteres Highlight der ersten Jahre. Drei Tage nach der ersten Milestones-Session mit Davis‘ alter Band, jetzt unter der Regie von Coltrane, da passt alles.

    --

    Hey man, why don't we make a tune... just playin' the melody, not play the solos...
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #11269591  | PERMALINK

    redbeansandrice

    Registriert seit: 14.08.2009

    Beiträge: 14,067


    es gibt uebrigens eine schoene neue webpage rund um Esquire und deren Prestige Covers hier

    --

    .
    #11269683  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    redbeansandrice es gibt uebrigens eine schoene neue webpage rund um Esquire und deren Prestige Covers hier

    @redbeansandrice: Eine tolle website! Was hat es mit “Esquire” auf sich? Wie unschwer zu erkennen ist, ein Record Label mit eigenem Tonstudio (tolle vintage Hardware, die dort zu sehen ist 😊, ein sehr sympathisches Studio); und es ist/war auch eine Art Schmiede für Cover-Kunst? Was ist deren Verbindung zu Prestige? Kenne mich da so gar nicht aus 😉.

    --

    #11269695  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,341

    UK-Label, das nebst eigenen Produktionen auch US-Alben vertrieben hat (aber mit eigenen Covern … weshalb eigentlich? vermutlich war es billiger so?)

    Die Website ist wirklich hübsch, muss ich mal genauer anschauen – danke!

    PS: hier gibt es die Story:
    https://esquirecover.club/the-press-room/a-great-bit-of-press

    zuletzt geändert von gypsy-tail-wind

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #160: Barre Phillips (1934-2024) - 11.2., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #11271431  | PERMALINK

    vorgarten

    Registriert seit: 07.10.2007

    Beiträge: 12,714

    eines meiner ersten coltrane-alben, mit dem ich mich nie recht anfreunden konnte, vom titelstück abgesehen. heute mochte ich auch die zweite seite und das feuer der ganzen session, lee morgan spielt jenseits von gut & böse (es gibt ja echt so ein paar auftritte, bei denen man einfach nur staunt, auf tina brooks‘ MINOR MOVE geht es mir auch so). damals, vom eindruck von IMPRESSIONS und A LOVE SUPREME aus, fand ich diese musik zu kalt und zu generisch, aber heute hat sie spaß gemacht.

    --

    #11271477  | PERMALINK

    atom
    Moderator

    Registriert seit: 10.09.2003

    Beiträge: 21,878

    vorgarten
    eines meiner ersten coltrane-alben, mit dem ich mich nie recht anfreunden konnte, vom titelstück abgesehen. heute mochte ich auch die zweite seite und das feuer der ganzen session, lee morgan spielt jenseits von gut & böse (es gibt ja echt so ein paar auftritte, bei denen man einfach nur staunt, auf tina brooks‘ MINOR MOVE geht es mir auch so). damals, vom eindruck von IMPRESSIONS und A LOVE SUPREME aus, fand ich diese musik zu kalt und zu generisch, aber heute hat sie spaß gemacht.

    Das ging mir beim gestrigen Wiederhören ähnlich, ich nähere mich ja aktuell über die gesamten Prestige-Alben. Neben Blue Train waren gestern Lush Life, Soultrane und vor allem The Believer die großen Gewinner.

    Heute ging es bisher mit Kenny Burrell & John Coltrane, Settin‘ The Pace, Black Pearls, Stardust und Standard Coltrane weiter.

    --

    Hey man, why don't we make a tune... just playin' the melody, not play the solos...
    #11271487  | PERMALINK

    vorgarten

    Registriert seit: 07.10.2007

    Beiträge: 12,714

    atomich nähere mich ja aktuell über die gesamten Prestige-Alben. Neben Blue Train waren gestern Lush Life, Soultrane und vor allem The Believer die großen Gewinner.
    Heute ging es bisher mit Kenny Burrell & John Coltrane, Settin‘ The Pace, Black Pearls, Stardust und Standard Coltrane weiter.

    das ist aktuell auch mein projekt (warum nur? ;-) ), aber ich bin – wie bei dejohnette – viel langsamer. deshalb heute nur noch ein weiteres album:

    mit dem meisterwerk „slow dance“.

    --

    #11271497  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    atom

    vorgarten eines meiner ersten coltrane-alben, mit dem ich mich nie recht anfreunden konnte, vom titelstück abgesehen. heute mochte ich auch die zweite seite und das feuer der ganzen session, lee morgan spielt jenseits von gut & böse (es gibt ja echt so ein paar auftritte, bei denen man einfach nur staunt, auf tina brooks‘ MINOR MOVE geht es mir auch so). damals, vom eindruck von IMPRESSIONS und A LOVE SUPREME aus, fand ich diese musik zu kalt und zu generisch, aber heute hat sie spaß gemacht.

    Das ging mir beim gestrigen Wiederhören ähnlich, ich nähere mich ja aktuell über die gesamten Prestige-Alben. Neben Blue Train waren gestern Lush Life, Soultrane und vor allem The Believer die großen Gewinner. Heute ging es bisher mit Kenny Burrell & John Coltrane, Settin‘ The Pace, Black Pearls, Stardust und Standard Coltrane weiter.

    Die Troika „Soultrane„, „Settin`The Pace“ und „Traneing In“ bei mir gesetzt ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11271517  | PERMALINK

    redbeansandrice

    Registriert seit: 14.08.2009

    Beiträge: 14,067

    vorgarten

    atomich nähere mich ja aktuell über die gesamten Prestige-Alben. Neben Blue Train waren gestern Lush Life, Soultrane und vor allem The Believer die großen Gewinner.
    Heute ging es bisher mit Kenny Burrell & John Coltrane, Settin‘ The Pace, Black Pearls, Stardust und Standard Coltrane weiter.

    das ist aktuell auch mein projekt (warum nur? ), aber ich bin – wie bei dejohnette – viel langsamer. deshalb heute nur noch ein weiteres album:

    mit dem meisterwerk „slow dance“.

    das (aka Tranein In) ist bei mir die Nr 1, seit ich verstanden hab, dass man den ersten Track weglassen muss… bei deJohnette koennt ihr jetzt alle aufholen, ich muss naechste Woche wieder richtig arbeiten ;) (kein Mitleid noetig), Settin the Pace ist bei mir auch wichtig, wegen der Energie… von diesen Jamsession-Alben ist Wheelin & Dealin der Favorit…

    noch kurz zu Esquire: auf .org kommentierte jemand den Link unter anderem mit dem Hinweis darauf, dass der Labelgruender blind war… das wuerde manches erklaeren

    [edit gtw – aus dem Hörfaden noch eine Antwort, die ich nicht integral verschieben kann:]

    vorgarten

    redbeansandrice<das (aka Tranein In) ist bei mir die Nr 1, seit ich verstanden hab, dass man den ersten Track weglassen muss…

    interessant, macht sinn… aber dieses angeberisch-überschnelle friedrich-holländer-ding finde ich auch nicht auf der höhe der fantastischen restlichen drei stücke. in gänze überzeugt mich das album nicht.

    --

    .
    #11271571  | PERMALINK

    atom
    Moderator

    Registriert seit: 10.09.2003

    Beiträge: 21,878

    MILT JACKSON & JOHN COLTRANE – Bags & Trane (Atlantic, 1961)
    Nach 19 Prestige- und New Jazz-Alben an drei Tagen nun zum ersten Mal Atlantic. Die habe ich früher oft links liegen gelassen, dabei ist sie ganz vorzüglich.

    --

    Hey man, why don't we make a tune... just playin' the melody, not play the solos...
    #11271619  | PERMALINK

    atom
    Moderator

    Registriert seit: 10.09.2003

    Beiträge: 21,878

    JOHN COLTRANE – Giant Steps (Atlantic, 1960)
    Jetzt beginnt eine neue Zeitrechnung. Zwar nicht mein liebstes Atlantic-Album aber durch und durch großartig.

    --

    Hey man, why don't we make a tune... just playin' the melody, not play the solos...
    #11271627  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    atom JOHN COLTRANE – Giant Steps (Atlantic, 1960) Jetzt beginnt eine neue Zeitrechnung. Zwar nicht mein liebstes Atlantic-Album aber durch und durch großartig.

    Dann steht bald „Ole!“ vor der Tür ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11271629  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,341

    redbeansandrice
    noch kurz zu Esquire: auf .org kommentierte jemand den Link unter anderem mit dem Hinweis darauf, dass der Labelgruender blind war… das wuerde manches erklaeren

    Ja, das steht alles im Artikel zur Geschichte des Labels auf der Website… dort steht auch, dass er Schlagzeug und Vibraphon gespielt hat, aber irgendwann dann nur noch für das Label arbeitete.

    Zudem steht dort noch was interessantes zu Pressungen: weshalb die englischen Prestige-Ausgaben von Esquire anscheinend oft besser klingen (nur neues Vinyl, in den USA immer ein Recyclinganteil), und auch weshalb es bei manchen Major-Ausgaben umgekehrt war (Miles auf Columbia als Beispiel).

    Btw, ich mag den Opener von „Traneing In“ sehr… mag eigentlich solche mittelschnellen Bluesnummern aus der Zeit immer! Aber Soultrane vor Settin‘ the Pace vor … Wheelin‘ oder Traneing In … mal schauen :-)

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #160: Barre Phillips (1934-2024) - 11.2., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #11271669  | PERMALINK

    atom
    Moderator

    Registriert seit: 10.09.2003

    Beiträge: 21,878

    @soulpope: Aber vorher noch Coltrane Jazz, The Avant-Garde, My Favorite Things, Coltrane’s Sound und Coltrane Plays The Blues

    [edit gtw – wieder ein paar Zitate aus Posts, die auch anderes enthalten und drum nicht verschoben werden können:]

    vorgarten

    plötzlich stereo bei prestige, und van gelder packt einfach alle drei saxofone in einen kanal… schönes differenzhören, rein stilistisch, aber der star ist schon der pianist, finde ich. und, tatsache: „wheelin’“ fängt midtempo an und endet uptempo, obwohl art taylor am ende nach seinem solo nochmal ein bisschen entschleunigt. unglaublich.

    gypsy-tail-wind
    Für mich ist da, ich tönte es neulich anderswo an, Frank Wess der eigentliche Star – ein gerade in Modern-Jazz-Kreisen eh notorisch unterschätzer Mann – allenfalls erwärmen besagte Kreise sich für seinen gelegentlichen Duell-Partner bei Basie, Frank Foster, und das natürlich ganz zurecht, aber Wess hätte ebenfalls Aufmerksamkeit verdient, finde ich! Und ich habe das auch so im Kopf, dass hier eben durch Watkins die Rhythmusgruppe etwas stabiler ist als anderswo („Tenor Conclave“ ist vermutlich schon das krasseste Beispiel), aber das mit den Tempi ist hier teils auch recht heftig. Dennoch für mich vermutlich von diesen Jam-Alben mit Coltrane das schönste („The Cats“ nehme ich da aus, das hat einen Favoritenplatz, wirkt aber auch nicht wie ein Jam-Album … und obwohl es nicht wahnsinnig gelungen ist, habe ich für „Cattin’“ eine Schwäche, Lady Q war ja noch so ein Basie-New-Testament-Mann, 1952 war er dabei, zudem u.a. Ernie Wilkins oder Lockjaw, ab 1953 dann die beiden Franks, wobei Wess meist eher Alt- als Tenor spielte, zumindest in den Sections).

    vorgarten
    bei frank wess mochte ich gerade sei berühmtes flötenspiel nicht besonders – den tenorsax-auftritt fand ich dagegen sehr stark. eigetlich stört coltrane da ein bisschen, ich finde ihn in dieser phase auch ein bisschen testosteronig. klar, er „sucht“ und „forscht“ und „will was“ und hat „frische ideen“, aber quinichette und wess nehmen einfach nur platz und entfalten ein bisschen. bin gerade hier und da finde ich coltranes drang wiederum sehr toll:

    hatte etwas schöngeistiges erwartet, aber bass & drums sind ziemlich forsch, flanagan etwas überrumpelt und harden/coltrane ist ein toller konstrast. hatte ich noch nie gehört, obwohl ich von diesen aufnahmen weiß.

    --

    Hey man, why don't we make a tune... just playin' the melody, not play the solos...
    #11272617  | PERMALINK

    atom
    Moderator

    Registriert seit: 10.09.2003

    Beiträge: 21,878

    JOHN COLTRANE – Coltrane’s Sound (Atlantic, 1964)
    Nach dem Prestige-Wochenende und den ersten Atlantic-Aufnahmen lief nun mit Coltrane’s Sound ein Album, das ich viel zu selten auflege, dafür heute aber direkt zwei Mal. Das ist alles extrem großartig und ich wundere mich immer, wie sehr zum Beispiel Giant Steps vermarktet wird und in Bestenlisten auftaucht und wie wenig dieses Album oder auch Coltrane Plays The Blues die nötige Beachtung finden.

    --

    Hey man, why don't we make a tune... just playin' the melody, not play the solos...
Ansicht von 15 Beiträgen - 571 bis 585 (von insgesamt 904)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.