Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › „Sterne an“ – das nüchterne Bewertungsforum › Jethro Tull
-
AutorBeiträge
-
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
MovieGeorg… wieviel Zeit / Tag könnte man dem aufmerksamen Hören widmen ? – wenns hochkommt 1 Std täglich ?
täglich? Heute nicht mehr machbar.
MovieGeorg… jetzt schreibe ich einen sehr gewagten Satz :
ist es nicht bei Muzik der Fall : die besten Platten entstanden bei Reifenphase junger, unverbrauchter Musiker, jung und von Energie / Einfallreichstum sprotzend, richtig hungrig nach Erfolg ?, und – zu richtigen Zeit ausgestiegen …
…beschränkte sich ihre „kreative“ Phase auf cca 3 bis max 5 Jahren, wie z.B. TYA, Led Zep, D.P., B.S., usw … (alles nur rein subjektiv von mir gesehen)Soweit Du Dich auf Bands beschränkst, ist das wohl im großen Trend richtig. Bei Einzelinterpreten würde ich mal meinen, liegt es etwas anders: Dylans Time Out Of Mind ist sicher ein Paradebeispiel für ein großes Spätwerk. Aber es gibt auch einige, die – wenn’s einem selbst auch nicht ganz so zusagt – neue Wege ausprobieren, die immerhin künstlerischen Respekt verdienen. Da Du LedZep erwähnst zB Robert Plant mit Alison Krauss. Oder nimm nur ganz aktuell Eric Clapton & Steve Winwood, die nach Meinung vieler User hier gerade ein überzeugendes Live-Album in Topform vorlegen – wenn auch mit altbekannten Songs.
Denke, bei Solisten findet man viele positive Beispiele.--
Highlights von Rolling-Stone.deDie besten Hardrock-Alben aller Zeiten: Guns N‘ Roses – „Appetite For Destruction“
Zum Heulen zumute: Die traurigsten Filme auf Netflix
Suede: Dinosaurier der Dekadenz
Kritik: „Das Schweigen der Lämmer“ – Die Lust des Kannibalen
Rolling Stones: Die 15 spannendsten Cover-Versionen ihrer Songs
München, 1. März 1994: Nirvana geben ihr allerletztes Konzert – Video hier
Werbunggollum
Soweit Du Dich auf Bands beschränkst, ist das wohl im großen Trend richtig. Bei Einzelinterpreten würde ich mal meinen, liegt es etwas anders: Dylans Time Out Of Mind ist sicher ein Paradebeispiel für ein großes Spätwerk. Aber es gibt auch einige, die – wenn’s einem selbst auch nicht ganz so zusagt – neue Wege ausprobieren, die immerhin künstlerischen Respekt verdienen. Da Du LedZep erwähnst zB Robert Plant mit Alison Krauss. Oder nimm nur ganz aktuell Eric Clapton & Steve Winwood, die nach Meinung vieler User hier gerade ein überzeugendes Live-Album in Topform vorlegen – wenn auch mit altbekannten Songs.
Denke, bei Solisten findet man viele positive Beispiele.Sicherlich gibt es sehr gute „Alterswerke“, Dylan ist das beste Beispiel. Neil Young und andere sind auch noch kreativ. Van Morrison beweiste dies vor kurzem mit seinem Live Album zu „Astral Weeks“.
Dennoch, es gibt wohl mehr Beispiele dafür, die die Behauptungen von MovieGeorg belegen. Bei den Bands mag das u.a. daran liegen, dass sich einzelne Bandmitglieder zerstritten haben und sich nicht mehr gegenseitig motivieren bzw. inspirieren. Bei Jethro Tull gefallen mir die Platten aus den ersten Jahren (bis zu „Heavy Horses“) weit besser als das, was später kam.
--
Keep on Rocking!Amadeus… Bei Jethro Tull gefallen mir die Platten aus den ersten Jahren (bis zu „Heavy Horses„) weit besser als das, was später kam.
Du beziehst Dich da aber immerhin auf 10 Jahre!
Im Übrigen meinen auch die meisten Leute, dass es bei den „Beatles“ auch nicht so war!;-)--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' RollWenn ich meine Wenigkeit kurz einbringen darf?
Andersons Solospätwerk S.L.O.B. hat etwas von einer Glanzleistung im Alter. Tull kommen dort studiotechnisch nicht mehr hin (eigentlich seit Broadsword 1982 schon nicht mehr, wie bereits richtig bemerkt wurde).
SLOB kann ich uneingeschränkt empfehlen, bekam sogar im Musikexpress: **** im Jahr 2000.--
"And everything I know is what I need to know and everything I do's been done before."Dennis BlandfordWenn ich meine Wenigkeit kurz einbringen darf?
Andersons Solospätwerk S.L.O.B. hat etwas von einer Glanzleistung im Alter. Tull kommen dort studiotechnisch nicht mehr hin (eigentlich seit Broadsword 1982 schon nicht mehr, wie bereits richtig bemerkt wurde).
SLOB kann ich uneingeschränkt empfehlen, bekam sogar im Musikexpress: **** im Jahr 2000.Sehr richtig, Dennis. Aber die Rupi’s Dance ist auch nicht ohne, alleine schon wegen Andersons schwarzer Katze. ( R.I.P. )
--
Savage bed foot-warmer of purest feline ancestryDennis Blandford… SLOB kann ich uneingeschränkt empfehlen, bekam sogar im Musikexpress: **** im Jahr 2000.
Was ja nicht viel heißen will: Die geben das ca. 50 Alben jeden Moant (bei 6 Sternen!).;-)
--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' RollRupi verliert deutlich gegen SLOB. Hatte von Anfang an bei mir nicht mal die ungefähre Begeisterung entfacht wie SLOB. Er versucht das Erfolgsrezept zu kopieren, die Songs sind aber schwächer als noch 3 Jahre zuvor. Danach war solo ja erst mal wieder Schicht.
dr.musicWas ja nicht viel heißen will: Die geben das ca. 50 Alben jeden Moant (bei 6 Sternen!).;-)
Den alten Rockdinosauriern aber eher nicht. Die damalige Bewertung war richtig begeisternd, man zog sogar qualitativ den Vergleich zu HH u. SFTW als Maßstab heran.
--
"And everything I know is what I need to know and everything I do's been done before."Dennis BlandfordRup verliert deutlich gegen SLOB. Hatte von Anfang an bei mir nicht mal die ungefähre Begeisterung entfacht wie SLOB. Er versucht das Erfolgsrezept zu kopieren, die Songs sind aber schwächer als noch 3 Jahre zuvor. Danach war solo ja erst mal wieder Schicht.
Vor lauter Touren kommt er ja nicht dazu, was neues aufzunehmen. Angeblich soll im Herbst/Winter ein neues Soloalbum erscheinen. Wahrscheinlich aber 2010.
--
Savage bed foot-warmer of purest feline ancestrywolfgangVor lauter Touren kommt er ja nicht dazu, was neues aufzunehmen. Angeblich soll im Herbst/Winter ein neues Soloalbum erscheinen. Wahrscheinlich aber 2010.
2011
Was hört man denn eigentlich von DEE PALMER, alter Fancluberer?
--
"And everything I know is what I need to know and everything I do's been done before."dr.musicDu beziehst Dich da aber immerhin auf 10 Jahre!
Im Übrigen meinen auch die meisten Leute, dass es bei den „Beatles“ auch nicht so war!;-)10 Jahre sind doch eher wenig bei einer Band wie Jethro Tull. Bei den Beatles gehen die Meinungen sicher weit auseinander -> siehe Sgt. Pepper. Böse Zungen behaupten, dass es an den Frauen lag. (welcher Smilie passt jetzt?)
--
Keep on Rocking!Dennis Blandford2011
Was hört man denn eigentlich von DEE PALMER, alter Fancluberer?
Eigentlich nichts neues, alter Fancluberer.
--
Savage bed foot-warmer of purest feline ancestryAmadeus10 Jahre sind doch eher wenig bei einer Band wie Jethro Tull. Bei den Beatles gehen die Meinungen sicher weit auseinander -> siehe Sgt. Pepper. Böse Zungen behaupten, dass es an den Frauen lag. (welcher Smilie passt jetzt?)
Waren doch schon 14 Jahre bei Tull. 1968-1982. Bei den Frauen meinst du doch sicher die Beatles?
--
Savage bed foot-warmer of purest feline ancestrywolfgangWaren doch schon 14 Jahre bei Tull. 1968-1982. Bei den Frauen meinst du doch sicher die Beatles?
Logisch meine ich bei den Frauen die Beatles. Yoko Ono insbesonders.
Zu Jethro Tull meinte ich, dass sie 10 Jahre lang gute Alben rausbrachten, bis 1978 mit Heavy Horses. Bei nun über 40 Jahren Bandgeschichte ist das nur ein Viertel der Zeit. Nach 1978 hat mich kein Album von JT mehr wirklich interessiert.
--
Keep on Rocking!Amadeus Nach 1978 hat mich kein Album von JT mehr wirklich interessiert.
So dachte ich auch mal. Bin aber inzwischen eines besseren belehrt worden. Da gibt es noch einige „Sahnestückchen“.
--
Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.Onkel TomSo dachte ich auch mal. Bin aber inzwischen eines besseren belehrt worden. Da gibt es noch einige „Sahnestückchen“.
Genau. Nicht viel, aber immerhin.
1987 – Budapest, Farm On The Freeway
1989 – Strange Avenues, Ears Of Tin, Rock Island
1995 – At Last Forever, Beside Myself
1999 – The Dog-Ear Years, A Gift Of Roses--
Savage bed foot-warmer of purest feline ancestry -
Schlagwörter: Jethro Tull
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.