Re: Jethro Tull

#1358089  | PERMALINK

Anonym
Inaktiv

Registriert seit: 01.01.1970

Beiträge: 0

MovieGeorg… wieviel Zeit / Tag könnte man dem aufmerksamen Hören widmen ? – wenns hochkommt 1 Std täglich ?

täglich? Heute nicht mehr machbar.

MovieGeorg… jetzt schreibe ich einen sehr gewagten Satz :
ist es nicht bei Muzik der Fall : die besten Platten entstanden bei Reifenphase junger, unverbrauchter Musiker, jung und von Energie / Einfallreichstum sprotzend, richtig hungrig nach Erfolg ?, und – zu richtigen Zeit ausgestiegen …
…beschränkte sich ihre „kreative“ Phase auf cca 3 bis max 5 Jahren, wie z.B. TYA, Led Zep, D.P., B.S., usw … (alles nur rein subjektiv von mir gesehen)

Soweit Du Dich auf Bands beschränkst, ist das wohl im großen Trend richtig. Bei Einzelinterpreten würde ich mal meinen, liegt es etwas anders: Dylans Time Out Of Mind ist sicher ein Paradebeispiel für ein großes Spätwerk. Aber es gibt auch einige, die – wenn’s einem selbst auch nicht ganz so zusagt – neue Wege ausprobieren, die immerhin künstlerischen Respekt verdienen. Da Du LedZep erwähnst zB Robert Plant mit Alison Krauss. Oder nimm nur ganz aktuell Eric Clapton & Steve Winwood, die nach Meinung vieler User hier gerade ein überzeugendes Live-Album in Topform vorlegen – wenn auch mit altbekannten Songs.
Denke, bei Solisten findet man viele positive Beispiele.

--