Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › „Sterne an“ – das nüchterne Bewertungsforum › Jethro Tull
-
AutorBeiträge
-
Geht gut ab hier im forum.
Wem die A gefällt – unbedingt mal in UK reinhören. E. Jobson für Einsteiger.--
"And everything I know is what I need to know and everything I do's been done before."Highlights von Rolling-Stone.deDie besten Hardrock-Alben aller Zeiten: Guns N‘ Roses – „Appetite For Destruction“
Zum Heulen zumute: Die traurigsten Filme auf Netflix
Suede: Dinosaurier der Dekadenz
Kritik: „Das Schweigen der Lämmer“ – Die Lust des Kannibalen
Rolling Stones: Die 15 spannendsten Cover-Versionen ihrer Songs
München, 1. März 1994: Nirvana geben ihr allerletztes Konzert – Video hier
WerbungThis was ****1/2
Stand up ****1/2
Aqualung *****
Thick as a brick ***1/2
A passion play ***1/2
War child ****1/2
Too old to Rock and Roll… ****1/2
Songs from the wood ***
Bursting out **1/2Living In The Past ***** (seh ich fast als normales Album, da einiges unveröffentlichtes 1972 in schicker Aufmachung erschien)
geändert am 15.11.08 wegen Einführung von 1/2 Sternen zur besseren Differenzierung.
--
franxpunx
War child *****
Too old to Rock and Roll… *****
Songs from the wood ***Uiih, sieht man eher selten. „Too old ..“ schneidet meist so ab, wie du „Songs from the wood“ bewertest. Kann ich eher auch nicht verstehen (muss ich aber ja auch nicht unbedingt;-)). „War Child“ ist meines Erachtens auch etwas hoch gegriffen. Nehme da sehr wenig gute oder gar herausragende Songs war, wohin gegen „Songs From The Wood“ gerade durch die Folkanteile ein sehr schönes Album ist.
Noch eine allgemeine Frage: Wieviele Fünfer-Alben hast du eigentlich? Hier und bei den Stranglers kommt man zusammen ja schon über 10.
--
Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.Onkel TomUiih, sieht man eher selten. „Too old ..“ schneidet meist so ab, wie du „Songs from the wood“ bewertest. Kann ich eher auch nicht verstehen (muss ich aber ja auch nicht unbedingt;-)). „War Child“ ist meines Erachtens auch etwas hoch gegriffen. Nehme da sehr wenig gute oder gar herausragende Songs war, wohin gegen „Songs From The Wood“ gerade durch die Folkanteile ein sehr schönes Album ist.
Noch eine allgemeine Frage: Wieviele Fünfer-Alben hast du eigentlich? Hier und bei den Stranglers kommt man zusammen ja schon über 10.
Abgesehen von den Stones und Tull bewerte ich natürlich erstmal meine Lieblingsbands. Die Mittsiebziger-Alben von Tull waren extrem relevant, während die Bedeutung der Band Ende der 70iger doch abnahm. Das kommt nicht von ungefähr. Wieder mal habe ich überdies das Problem, dass Songs From The Wood nicht durchgehend rockt.
--
franxpunxWieder mal habe ich überdies das Problem, dass Songs From The Wood nicht durchgehend rockt.
Da kann ich jetzt nicht ernsthaft widersprechen.;-)
--
Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.Stand up ***1/2
Aqualung ****1/2
Thick as a Brick ****
Songs from the Wood ****
Heavy Horses ***1/2Living in the Past ***
--
Onkel TomThis Was ***
Stand Up ****
Benefit *****
Aqualung *****
Thick As A Brick *****
A Passion Play ****
War Child ***
Minstrel In The Gallery *****
Too old to Rock and Roll ***
Songs From The Wood ****1/2
Heavy Horses ****1/2
Bursting Out ****
Stormwatch ****
A *** 1/2
Broadsword And The Beast ****
Crest Of A Knave ***
Rock Island **
Catfish Rising ***
A Little Llight Music (Live) ****
Roots To Branches ***
The Christmas Album ****
Dot com **1/2Also, da will ich Dich mal loben, Freundchen!:-)
Nur: „Passion play“ und „Crest“ hätten gerne einen mehr verdient!--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' Rolldr.musicAlso, da will ich Dich mal loben, Freundchen!:-)
Nur: „Passion play“ und „Crest“ hätten gerne einen mehr verdient!„Crest“ vielleicht einen halben mehr, mal schauen, ääh hören.
Aber meine Probleme mit „Passion Play“ haben wir doch schon des öfteren erörtert. Vielleicht beim nächsten Treffen, nach ein paar Bierchen …..;-)--
Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.Onkel Tom… Aber meine Probleme mit „Passion Play“ haben wir doch schon des öfteren erörtert. …
So oft auch wieder nicht!:-) Hmmh, waren es jetzt die häufigen Wechsel/Unstrukturiertheit/Hektik/Durcheinander und die „innere Unruhe“ oder was. So genau weiß ich es jetzt gar nicht mehr.
--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' Roll„This Was“ hätte auch mindestens einen mehr verdient, wenn’s reicht. Und „Stand Up“ mindestens einen halben. Die beiden ersten Alben sind doch Extraklasse und mindestens annähernd so gut wie die nächsten drei.
--
Shut up, I'm thinking...Rheinbogen“This Was“ hätte auch mindestens einen mehr verdient, wenn’s reicht. Und „Stand Up“ mindestens einen halben. Die beiden ersten Alben sind doch Extraklasse und mindestens annähernd so gut wie die nächsten drei.
So muss es heißen: Mindestens einen bis annähernd 2 Sterne schwächer.
--
Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.Onkel TomSo muss es heißen: Mindestens einen bis annähernd 2 Sterne schwächer.
So muss es nicht heißen und so heißt es auch nicht. Niemals!
--
Shut up, I'm thinking...es wird langsam an der Zeit, dass ich mir wieder paar Tull Alben anhöre !
Ich finde interessant Euere Bewertungen, mal schauen, wie es bei mir aktuell aussieht …An was ich mich erinnern kann – der Reihe nach :
– This was – mit dem Debut konnte ich nie etwas anfangen, es war mir damals „zu jazzig“. Ich weiss zwar nicht, wieviel Einfluss da der M. Abrahams hatte (ich vermute – viel); komischerweise fand ich Blodwyn Pig, die er nach dem Weggang von Tull gründete, sehr gut – vor allem die 1. Seite des 2. Albums : Gettin to this !!!
– Stand up! – eine starke Platte, sie zeigte die Richtung, die weitere Tull LPs gehen sollten …
– Benefit – eine Klasse LP, eine der besten der Band !
– Aqualung – bis heute unübertroffen, beste LP der Band ! (wenn ich mich an das beste Stück einschränken sollte, dann „Wind up“ – für mich der beste Song der Tull !!!)
– Thick as a brick – auch starke LP, mal etwas anderes …
– Living in der past – eine sehr schöne compilation, mit etwas schwächeren „live“ Seite
– A passion play – dito wie Thick, nur ich sehnte mich nach „klassischen“ Tull zurück !
– War child – eine Enttäuschung, mit der LP konnte ich nie etwas anfangen
– Minstrel in the gallery – eine wunderbare LP, die mich etwas an Benefit erinnerte
ab da folgten Platten, die auch schön waren, vor allem Too, Songs, Heavy und Crest. Aber – da habe ich immer vergleichen müssen und habe letzendlich lieber „alte Schinken“ aufgelegt – Stand, Benefit, Aqualung …
--
meine Faves (No.1) : MUSIK : Ithaca - A Game For All Who Know (UK 1972) MOTORSPORT : Opel Kadett C (D 1973-1979)MovieGeorg… Ab da folgten Platten, die auch schön waren, vor allem Too, Songs, Heavy und Crest. Aber – da habe ich immer vergleichen müssen und habe letzendlich lieber „alte Schinken“ aufgelegt – Stand, Benefit, Aqualung …
Gerade „Songs from the wood“ und „Heavy horses“ sind sehr gute Scheiben. Sehr brit-folkig.
Hast Du auch noch „Broadsword and the beast“ (1981)??--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' Rolldr.musicGerade „Songs from the wood“ und „Heavy horses“ sind sehr gute Scheiben. Sehr brit-folkig.
Hast Du auch noch „Broadsword and the beast“ (1981)??natürlich sind die Songs und Heavy sehr gute Scheiben – aber halt nichts revolutionäres mehr von Tull !
Es gab zu der Zeit soviele tolle andere Platten, wieviel Zeit / Tag könnte man dem aufmerksamen Hören widmen ? – wenns hochkommt 1 Std täglich ? (ich habe nie Leute verstanden, die während Musik lernen konnten, und beim Autofahren hörte ich lieber etwas poppiges)noch zu Broadsword (war die nicht von 1982 ?) – das Titelstück hat eine tolle Atmosphäre, etwas abgeschreckt hat mich aber das Platzieren auf „Ariola 20“ oder soo (Pussy willow ?)
Und – entwickelt man sich beim Hören nicht ?
und noch was – jetzt schreibe ich einen sehr gewagten Satz :
ist es nicht bei Muzik der Fall : die besten Platten entstanden bei Reifenphase junger, unverbrauchter Musiker, jung und von Energie / Einfallreichstum sprotzend, richtig hungrig nach Erfolg ?, und – zu richtigen Zeit ausgestiegen (und ganz weg von komponieren/spielen, wenn die Kreativität nachgelassen hatte …)
Wieviele Juwellen sind uns auf Tonträgern erhaltengeblieben, die in der Erscheinungszeit kein oder nur mässigen Erfolg hatten ! paar Beispiele :
– Czar – same
– Steel Mill – Green eyed god
– Raw Marerial – Time is
– United States of America
– Ithaca
– 2066 and then
– Writing on the Wall
– Janus – Gravedigger
usw …Es gab natürlich viele Bands, die mehr Erfolg hatten und sie mit paar Platten überzeugen konnten; selbst bei denen beschränkte sich ihre „kreative“ Phase auf cca 3 bis max 5 Jahren, wie z.B. TYA, Led Zep, D.P., B.S., usw … (alles nur rein subjektiv von mir gesehen)
--
meine Faves (No.1) : MUSIK : Ithaca - A Game For All Who Know (UK 1972) MOTORSPORT : Opel Kadett C (D 1973-1979) -
Schlagwörter: Jethro Tull
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.