Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Blue Note – das Jazzforum › Jazzbücher
-
AutorBeiträge
-
John The RelevatorDas steht hier auch noch ungelesen rum…
Wir sollten eine WG aufmachen.
--
How does it feel to be one of the beautiful people?Highlights von Rolling-Stone.deDiese 24 Songs retten jedes Weihnachten
Lemmy Kilmister: Die letzten Tage im Leben des Motörhead-Sängers
Die schönsten Bilder aus „Nightmare Before Christmas“
Zum 60. Geburtstag von Eddie Vedder: Sänger für die Verlorenen
Christmas-Playlist: 10 großartige Songs zu Weihnachten
Oh, du Hässliche! Die 25 schrecklichsten Weihnachtsalben-Cover
WerbungCookin‘ Hard Bop and Soul Jazz 1954 – 65 von Kenny Mathieson
Canongate Books Ltd., 394 Seiten, (c) 2000
Lesenswerte Ergänzung zu Rosenthals Hard Bop und Gioias West Coast Jazz. Auf jeweils ungefähr 20 Seiten stellt der Autor die üblichen Verdächtigen vor und gibt im Anschluss an jedes Kapitel Hörempfehlungen. Da Mathieson viele der Musiker selbst getroffen und interviewt hat, ist das Buch mehr als nur eine Sammlung bekannter Zitate. Mathiesons Meinung mag man nicht immer teilen, doch seine Beiträge laden dazu ein, alte Schätze wieder ans Tageslicht zu holen und neu zu entdecken. Sicher kein Buch für Menschen, die schon (fast) alles wissen, aber als Einstieg in das Thema bestimmt empfehlenswert.--
ClauWir sollten eine WG aufmachen.
:bier:
Nach der Hancock Biographie, jetzt:
Kenny Mathieson – Giant Steps (Bebop and the Creators of Modern Jazz 1945-65)
David H. Rosenthal – Hard Bop (Jazz & Black Music 1955-1965)
Art and Laurie Pepper – Straight Life/The Story Of Art Pepper--
Music is like a river, It's supposed to flow and wash away the dust of everyday life. - Art BlakeyGestern im Briefkasten:
Noch unterwegs (endlich, das hatte ich seit Jahren im Auge):
Vorbestellt:
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #158 – Piano Jazz 2024 (Teil 1) - 19.12.2024 – 20:00; #159: Martial Solal (1927–2024) – 21.1., 22:00; #160: 11.2., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaDas passt zwar nicht wirklich hier rein und vielleicht ist das sowieso jedem schon bekannt, aber ich stelle den Link trotzdem mal rein, weil ich diese Seite sehr interessant finde:
http://www.smithsonianjazz.org/index.php?option=com_content&view=article&id=22&Itemid=114Da sind lange Interviews mit vielen Musikern (aber nicht nur, z.B. RVG), von denen sowohl die Audiodateien als auch PDFs mit den Transkripten der Interviews verfügbar sind. Die Künstler erzählen von ihrem Leben in chronologischer Reihenfolge und die Interviews sind ziemlich ausführlich und aus den meisten könnte ein Ghostwriter auch eine Autobiographie wie die von Miles Davis schreiben – die Dokumente könnte man auch als Entwürfe einer Biographie ansehen und von daher ist der Link in diesem Thread vielleicht gar nicht mal so verkehrt. Ich selber habe bisher nur wenige Interviews gelesen, kann aber insbesondere die von Jackie McLean und George Benson empfehlen. Als nächstes habe ich mir Roy Haynes und Elvin Jones vorgemerkt.
--
borgesDas passt zwar nicht wirklich hier rein und vielleicht ist das sowieso jedem schon bekannt, aber ich stelle den Link trotzdem mal rein, weil ich diese Seite sehr interessant finde:
http://www.smithsonianjazz.org/index.php?option=com_content&view=article&id=22&Itemid=114Ganz toll, vielen Dank für den Tip! Habe heute das sehr interessante Hutcherson-Interview gelesen.
--
God told me to do it.Kennt jemand Cuscunas „The Blue Note Label“ und kann mir sagen, ob sich die Anschaffung lohnt?
--
God told me to do it.Die Label-Diskographie von Cuscuna/Ruppli?
http://www.amazon.com/The-Blue-Note-Label-Discographies/dp/0313318263
Hatte ich mal länger aus der Bibliothek geliehen … ist halt die Frage, ob man solche Bücher daheim im Regal haben will/muss oder nicht, ich mag es schon, in Diskographien zu stöbern (allerdings eher in welchen zu einzelnen Musikern), aber das Buch wäre mir zu teuer.Kommt natürlich dazu, dass Diskographien in Buchform stets schon bei ihrem Erscheinen nicht mehr aktuell sind, da ständig neue Dinge auftauchen … im Fall von Blue Note sind z.B., soweit ich weiss, einige Alternate Takes nicht erwähnt, die jüngst in Japan als Bonustracks herauskamen (z.B. auf Larry Youngs „Unity“, Dolphys „Out to Lunch“, Cannonballs „Somethin‘ Else“ …) – bin mir da aber nicht ganz sicher, da es schon eine Weile her ist, seitdem ich das Buch hier hatte (ich hatte damals im BN-Thread auch einige Posts geschrieben, mit Erwähnung von raren Sessions, die man gerne mal hören würde etc.).
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #158 – Piano Jazz 2024 (Teil 1) - 19.12.2024 – 20:00; #159: Martial Solal (1927–2024) – 21.1., 22:00; #160: 11.2., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaIst da außer den Session- und Release-Details noch mehr drin? Ich habe Richard Cooks BN-„Biography“, darin wird für gefühlt jedes dritte Zitat Cuscunas Band als Quelle angegeben.
--
God told me to do it.Nein, das ist eigentlich einfach eine lange Liste in Buchform (im UK ev. etwas günstiger zu finden, wenigstens bei big bad a). Kann sein, dass es da und dort ein paar Seiten Text gibt, ich vermute aber, bloss eine kurze Einleitung.
Das Buch von Cook kommt üblicherweise ja sehr schlecht weg, ich hab’s auch rumstehen, hab mal die deutsche Ausgabe geschenkt bekommen. Ganz so übel fand ich es nicht, aber auch nichts, was ich weiterempfehlen würde. Den Coffee Table-Band von Havers hol ich mir wohl gelegentlich noch, auch wenn da an Bildmaterial (Covern) deutlich weniger Neues/Rares drin sein dürfte, als im Verve-Band.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #158 – Piano Jazz 2024 (Teil 1) - 19.12.2024 – 20:00; #159: Martial Solal (1927–2024) – 21.1., 22:00; #160: 11.2., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaIch fand Cook eigentlich ziemlich gut, auch wenn ich nicht jedes Urteil teile. Inhaltlich auf jeden Fall interessanter als der Jubelband von Havers (soll der ja auch sein, ist auch gut so).
Bei Cuscuna muss ich wohl noch überlegen. Dafür bekommt man ja 4 oder 5 Music Matters-RIs.
--
God told me to do it.In den letzten Wochen komplett gelesen, ja recht eigentlich verschlungen – hervorragendes Buch! Es bietet einen sehr guten Überblick über die Jazz-Szene von Los Angeles und – in zwei der sechzehn (Kapitel siebzehn enthält „Final Considerations“) Kapitel – San Francisco. Die Gliederung erfolgt nach den Anfängen, die der überwiegend schwarzen Central Avenue Szene gewidmet sind, nach wichtigen Musikern. Kapitel eins betrachtet die Central Avenue-Szene von den Anfängen, in Kapitel zwei besucht Charlie Parker ein erstes Mal Kalifornien (Howard McGhee war ja schon vorher mit Coleman Hawkins da, dazu einiges in Kapitel eins), in Kapitel drei dreht sich dann alles um „The Chase“, die epochale Dial-Aufnahme von Dexter Gordon und Wardell Gray.
Dann folgen die beiden San Francisco-Kapitel: vier gehört ganz Dave Brubecks frühen Jahren, in fünf geht es weiter mit Brubeck, zudem mit Cal Tjader und Vince Guaraldi. In Kapitel sechs wird der Niedergang der Central Avenue-Szene geschildert, die „Survivors“ wie Sonny Criss, Hampton Hawes und Teddy Edwards stehen im Mittelpunkt. Kapitel sieben gehört dann den Big Bands der Westküste: Roy Porter und Gerald Wilson sind die herausragenden Protagonisten, aber auch Stan Kenton findet gebührende Erwähnung, denn schliesslich war seine Innovations-Band eine wichtige Präfiguration dessen, was als „West Coast Jazz“-Stil betrachtet wird.
Ab Kapitel acht stehen dann einzelne Musiker der L.A.-Szene Pate – und der neue, der eigentliche „West Coast Jazz“ tritt in den Vordergrund. Bob Graettinger (und damit nochmal Kenton), Chet Baker, die Lighthouse All Stars von Howard Rumsey, Jimmy Giuffre, Shorty Rogers, Shelly Manne, Art Pepper. Dann folgt ein Kapitel über den „LA Hard Bop“ und schliesslich eines über Ornette Coleman und das Aufblühen einer neuen Avantgarde Ende der Fünfzigerjahre, bevor der Kreis mit den erwähnten „Final Considerations“ geschlossen wird.
Die Kapitel sind untereinander dicht verwoben, wo angebracht, erwähnt Gioia die Dinge auch schon mal doppelt – was mich überhaupt nicht störte. Denn das Konstruktionsprinzip des Buches – das trotz dieser Verdoppelungen recht gut als „Erzählung“ funktioniert und dennoch auch ein Buch ist, das man wenn gelesen zum Nachschlagen verwenden wird – bringt es mit sich, dass verschiedene Stränge nebeneinander her laufen. Und natürlich werden viele weitere Musiker recht ausführlich besprochen, von Dodo Marmarosa und Wardell Gray über Gerry Mulligan, Chico Hamilton, Bud Shank, Claude Williamson bis hin zu Eric Dolphy. Die Abschnitte finden sich in den passenden Kapiteln (Gray bei Gordon und überhaupt in den frühen Kapitel, bei Parker tauchte er ja auch auf; Mulligan bei Baker; Eric Dolphy bei Ornette …). Und das erzeugt dann eben hin und wieder Verdoppelungen. Um ein Beispiel herauszugreifen: der herausragende, leider jungverstorbene und längst vergessene Pianist Carl Perkins nahm sowohl mit Art Pepper auf (Pepper-Kapitel) wie auch mit der Combo von Curtis Counce (LA-Hardbop-Kapitel).
Um doch noch etwas zu kritisieren: ein paar Stimmungsbilder (auf der Bühne stehen X und Y und das Publikum ist gebannt und es stinkt nach Knoblauch …) fand ich ziemlich bemüht und irgendwie etwas fehl am Platz in diesem sonst fast immer besonnenen Buch. Besser die Einsprengsel aus Gioias (Schreib- und Recherchier-)Gegenwart, wie er beschreibt, was aus den einstigen Lokationen damals geworden war (leerstehende Ruinen, Parkplätze, Brachen). Überhaupt floss wohl eine unglaubliche Menge an Arbeit in das Buch, Gioia hat zahlreiche Interviews geführt und liefert immer wieder O-Ton (bzw. behauptet das zumindest) – er hätte die Stimmungsbilder so gesehen besser bei seinen Interviewpartnern abgeschöpft, anstatt sie selbst zu erdichten …
Und noch was letztes: Gioias Urteil zum Chico Hamilton Quintett ist äusserst harsch und irgendwie im ganzen Rahmen etwas überraschend. Keine Ahnung, ob er den grossen Überblick über die Musik wenigstens der originale Besetzung mit Buddy Collette und Jim Hall hatte (die Mosaic-Box war noch nicht draussen). Das ist jedenfalls der eine Punkt, wo ich dezidiert anderer Meinung bin als er, wenn es ums Urteil über die Musik geht. Was auch schlecht wegkommt – aber damit habe ich kein Problem – sind die Flöten/Oboen-Aufnahmen von Bud Shank und Bob Cooper. Sie werden – wie Hamiltons Combo – quasi als Auswuchs der negativen Eigenheiten des „West Coast Jazz“ betrachtet. Und anders als Hamiltons Musik empfinde ich sie in der ganzen Masse (Aufnahmen zunächst mit Howard Rumseys Lighthouse All Stars, dann unter Shank/Coopers gemeinsamer Leitung auf Pacific Jazz) wirklich als irgendwie überflüssig. Sowohl Shank als auch Cooper entwickelten sich schon früh weg vom unterkühlten Spiel, das sie – und auch der junge Art Pepper – in den frühen Fünfzigern bei Kenton noch pflegten (wobei Pepper schon da heraussticht). Die Flöten/Oboen-Geschichten sind teils wirklich nur Gimmick – „Blowin‘ Country“ ist ziemlich gut, aber „The Swing’s to TV“ … na ja. Und „Jazz at Cal-Tech“ zeigt doch so eindrücklich, was die beiden draufhatten (da stösst Cooper als Gast zu Shanks sowieso exzellentem Quartett mit Claude Williamson, Don Prell und Chuck Flores, das auch einige Studio-Alben und eine hervorragende, „heisse“ Live-Aufnahmen aus dem Haig hinterlässt).
Und klar, die Lektüre hängt zusammen mit den Sendungen, die ich gerade auf StoneFM präsentiere – Dienstag folgt die dritte LA-Sendung mit ausgewählter Musik aus den Jahren 1954-56.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #158 – Piano Jazz 2024 (Teil 1) - 19.12.2024 – 20:00; #159: Martial Solal (1927–2024) – 21.1., 22:00; #160: 11.2., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaDanke Gypsy hab mir gerade das Art Pepper Buch runtergeladen komme aber nicht jetzt zum lesen in meinem Urlaub werde ich es lesen.
--
gypsy tail wind
/QUOTE]
Jetzt auch hier in meinem Regal und wird wohl im Urlaub gelesen!
--
Music is like a river, It's supposed to flow and wash away the dust of everyday life. - Art BlakeyGestern angefangen zu lesen. Die Autobiographie von Horace Tapscott.
--
-
Schlagwörter: Jazz, Jazz Books, Jazzbücher, Literatur, Music Books, Musikbücher
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.