Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Blue Note – das Jazzforum › Jazz Reissues
-
AutorBeiträge
-
nail75
@gypsy (und alle anderen, die sich berufen fühlen): Ed Blackwell hast du gar nicht erwähnt in deinem Post zu den BS/SN-Boxen. Aber ich nehme an, du kennst zumindest den Inhalt, oder?Ja, stimmt – die ging mir auch unter … hab daraus allerdings auch noch nicht alles angehört und rechne sie zu den etwas seltsam zusammengestellten (dass ein Quartett-Album von David Murray drin ist zumindest). Das Duo mit Dewey Redman mag ich sehr (hatte ich davor aber auch schon einzeln), Old & New Dreams mag ich ebenfalls (hörte ich aber davor schon aus dem Haden-Set, einem der ersten aus der Reihe) … und ich frag mich gerade, ob ich das Trio-Album mit Redman/Brown wirklich noch nie gehört habe oder ob es zu den – leider bei Redman immer wieder vorkommenden – Enttäuschungen gehört? Das Alum mit Berger/Holland hab ich als aufgeräumt aber schön im Gedächtnis, das des American Jazz Quintet wohl auch noch nie angehört.
Auch Andrew Cyrille vergass ich … die Sachen mit Lyons (eins der Duo-Alben fehlt – soviel zu seltsam zusammengestellt!) mag ich sehr, den ganzen Rest müsste ich noch ausgiebiger anhören (von David S. Ware bin ich bekanntlich kein grosser Fan, aber diese frühen Sachen – die Band mit Ted Daniel – sind schon in Ordnung … ich glaub die letzten zwei aus der Box hörte ich noch gar nie an).
Hab ich sonst noch eine Box vergessen?
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #159: Martial Solal (1927–2024) – 21.1., 22:00; #160: 11.2., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaHighlights von Rolling-Stone.deJohn Lennon schrieb sich mit „Help!“ den Beatles-Kummer von der Seele
Dies sind die 10 Lieblingsalben von Marianne Faithfull
Warum das „Dschungelcamp“ niemals langweilig wird
G3: Joe Satriani, Steve Vai und Eric Johnson im ROLLING-STONE-Interview
Dire Straits und „Brothers In Arms“: Gitarre in den Wolken
Alle Alben von Paul McCartney im Ranking
Werbunggypsy-tail-wind<Ja, stimmt – die ging mir auch unter … hab daraus allerdings auch noch nicht alles angehört und rechne sie zu den etwas seltsam zusammengestellten (dass ein Quartett-Album von David Murray drin ist zumindest). Das Duo mit Dewey Redman mag ich sehr (hatte ich davor aber auch schon einzeln), Old & New Dreams mag ich ebenfalls (hörte ich aber davor schon aus dem Haden-Set, einem der ersten aus der Reihe) … und ich frag mich gerade, ob ich das Trio-Album mit Redman/Brown wirklich noch nie gehört habe oder ob es zu den – leider bei Redman immer wieder vorkommenden – Enttäuschungen gehört?
Hör es mal, ich habe CD 1 gehört und fand die eigentlich gut. Deine Meinung würde mich interessieren. Was das Murray-Album in der Box macht, ist wirklich sehr unklar, zumal es ja ohne das auch 6 CDs gewesen wären. Ansonsten scheint mir die Zusammenstellung aber sehr hochwertig zu sein.
--
Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.Mach ich!
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #159: Martial Solal (1927–2024) – 21.1., 22:00; #160: 11.2., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
Für Vinylisten …. :
ein Horace Tapscott Klassiker …. bei Pure Pleasure im Jänner 2020 ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)soulpopeFür Vinylisten …. : ein Horace Tapscott Klassiker …. bei Pure Pleasure im Jänner 2020 ….
Ja ein sehr schönes Album. Hatte das Glück von meinem ehemaligen Chef seine Dublette der Originalausgabe auf Nimbus West erwerben zu können. Hoffe aber das vol.2 auch noch kommt bei Pure Pleasure. Da würde ich dann – eher sanft – zuschlagen.
--
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
imernst
soulpopeFür Vinylisten …. : ein Horace Tapscott Klassiker …. bei Pure Pleasure im Jänner 2020 ….
Ja ein sehr schönes Album. Hatte das Glück von meinem ehemaligen Chef seine Dublette der Originalausgabe auf Nimbus West erwerben zu können. Hoffe aber das vol.2 auch noch kommt bei Pure Pleasure. Da würde ich dann – eher sanft – zuschlagen.
Habe beide als Originalausgabe …. die CD-Ausgabe von Vol.1 hat einen langen Bonustrack …. trotz allem versammelt Vol.1 in seiner Basisausgabe für mich die Essenz dieser Aufnahmen – sozusagen als „primus inter pares“ ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)soulpope
imernst
soulpopeFür Vinylisten …. : ein Horace Tapscott Klassiker …. bei Pure Pleasure im Jänner 2020 ….
Ja ein sehr schönes Album. Hatte das Glück von meinem ehemaligen Chef seine Dublette der Originalausgabe auf Nimbus West erwerben zu können. Hoffe aber das vol.2 auch noch kommt bei Pure Pleasure. Da würde ich dann – eher sanft – zuschlagen.
Habe beide als Originalausgabe …. die CD-Ausgabe von Vol.1 hat einen langen Bonustrack …. trotz allem versammelt Vol.1 in seiner Basisausgabe für mich die Essenz dieser Aufnahmen – sozusagen als „primus inter pares“ ….
Den Bonustrack hätte ich trotzdem gerne. So werde ich mich mal auf die Suche nach der CD machen…..
--
imernst
soulpope
imernst
soulpopeFür Vinylisten …. : ein Horace Tapscott Klassiker …. bei Pure Pleasure im Jänner 2020 ….
Ja ein sehr schönes Album. Hatte das Glück von meinem ehemaligen Chef seine Dublette der Originalausgabe auf Nimbus West erwerben zu können. Hoffe aber das vol.2 auch noch kommt bei Pure Pleasure. Da würde ich dann – eher sanft – zuschlagen.
Habe beide als Originalausgabe …. die CD-Ausgabe von Vol.1 hat einen langen Bonustrack …. trotz allem versammelt Vol.1 in seiner Basisausgabe für mich die Essenz dieser Aufnahmen – sozusagen als „primus inter pares“ ….
Den Bonustrack hätte ich trotzdem gerne. So werde ich mich mal auf die Suche nach der CD machen…..
@imernst: falls Du eine Quelle auftust, verrätst Du sie mir auch?
soulpope
Habe beide als Originalausgabe …. die CD-Ausgabe von Vol.1 hat einen langen Bonustrack …. trotz allem versammelt Vol.1 in seiner Basisausgabe für mich die Essenz dieser Aufnahmen – sozusagen als „primus inter pares“ ….da nehm ich Dich mal gerne beim Wort @soulpope, denn die CD mit Bonustracks habe ich
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #159: Martial Solal (1927–2024) – 21.1., 22:00; #160: 11.2., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbagypsy-tail-wind
soulpope Habe beide als Originalausgabe …. die CD-Ausgabe von Vol.1 hat einen langen Bonustrack …. trotz allem versammelt Vol.1 in seiner Basisausgabe für mich die Essenz dieser Aufnahmen – sozusagen als „primus inter pares“ ….
da nehm ich Dich mal gerne beim Wort @soulpope, denn die CD mit Bonustracks habe ich
Wo hast Du den die CD her? @gypsy-tail-wind …. @soulpope sobald ich eine Quelle für die CD finde werde ich es hier weitergeben. Vol.2 gibt es schon als Download. Warum vol. 1 nicht in dieser Form erwerbbar ist…?? Aber ich bevorzuge eh physische Tonträger.
https://nimbuswest.bandcamp.com/album/live-at-lobero-vol-2
zuletzt geändert von imernst--
imernst
gypsy-tail-wind
soulpope Habe beide als Originalausgabe …. die CD-Ausgabe von Vol.1 hat einen langen Bonustrack …. trotz allem versammelt Vol.1 in seiner Basisausgabe für mich die Essenz dieser Aufnahmen – sozusagen als „primus inter pares“ ….
da nehm ich Dich mal gerne beim Wort @soulpope, denn die CD mit Bonustracks habe ich
Wo hast Du den die CD her? @gypsy-tail-wind …. @soulpope sobald ich eine Quelle für die CD finde werde ich es hier weitergeben. Vol.2 gibt es schon als Download. Warum vol. 1 nicht in dieser Form erwerbbar ist…?? Aber ich bevorzuge eh physische Tonträger.
https://nimbuswest.bandcamp.com/album/live-at-lobero-vol-2Vor einigen Jahren schon gekauft, gerade nachgeschaut, bei der frz. Amazon-Seite … heute würde ich wohl auf Discogs setzten, Wantlist, warten, zuschlagen. (Übrigens verrutschte da ein Finger, ist natürlich auch nur ein Bonustrack drauf.)
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #159: Martial Solal (1927–2024) – 21.1., 22:00; #160: 11.2., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
gypsy-tail-wind
imernst
gypsy-tail-wind
soulpope Habe beide als Originalausgabe …. die CD-Ausgabe von Vol.1 hat einen langen Bonustrack …. trotz allem versammelt Vol.1 in seiner Basisausgabe für mich die Essenz dieser Aufnahmen – sozusagen als „primus inter pares“ ….
da nehm ich Dich mal gerne beim Wort @soulpope, denn die CD mit Bonustracks habe ich
Wo hast Du den die CD her? @gypsy-tail-wind …. @soulpope sobald ich eine Quelle für die CD finde werde ich es hier weitergeben. Vol.2 gibt es schon als Download. Warum vol. 1 nicht in dieser Form erwerbbar ist…?? Aber ich bevorzuge eh physische Tonträger. https://nimbuswest.bandcamp.com/album/live-at-lobero-vol-2
Vor einigen Jahren schon gekauft, gerade nachgeschaut, bei der frz. Amazon-Seite … heute würde ich wohl auf Discogs setzten, Wantlist, warten, zuschlagen. (Übrigens verrutschte da ein Finger, ist natürlich auch nur ein Bonustrack drauf.)
Aber der Bonustrack hat fast 30 Minuten Spielzeit ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)Finde Uptown Records (Flashback series) nicht mehr online. Weiß jemand näheres?
--
Robert Sunenblick ist Anfang 2018 gestorben – da das Label sein Hobby war, war damit zu Rechnen, dass die Seite langsam verschwindet etc. Sein Sohn hat noch die Marmarosa CD fertig produziert und macht vielleicht auch noch das eine oder andere – aber da gab es zuletzt nicht mehr viel neues zu
http://www.organissimo.org/forum/index.php?/topic/81694-robert-sunenblick-rip/
btw, in Sachen Uptown Records als Hobby ist es ganz interessant zu lesen, wie das Label in diesem Gerichtsdokument heruntergemacht wird, weil Sunenblick nur Arzt ist, und kein Profi…
https://www.leagle.com/decision/19951511895fsupp61611408
wo ich darin grad drueber gestolpert bin:
„Sunenblick is, as noted, a medical doctor. Although he has no formal musical training, he has had a lifelong passion for jazz music and possesses a considerable personal collection of jazz recordings, numbering between 100,000 and 125,000. “
--
.redbeansandriceRobert Sunenblick ist Anfang 2018 gestorben – da das Label sein Hobby war, war damit zu Rechnen, dass die Seite langsam verschwindet etc. Sein Sohn hat noch die Marmarosa CD fertig produziert und macht vielleicht auch noch das eine oder andere – aber da gab es zuletzt nicht mehr viel neues zu
http://www.organissimo.org/forum/index.php?/topic/81694-robert-sunenblick-rip/
btw, in Sachen Uptown Records als Hobby ist es ganz interessant zu lesen, wie das Label in diesem Gerichtsdokument heruntergemacht wird, weil Sunenblick nur Arzt ist, und kein Profi…
https://www.leagle.com/decision/19951511895fsupp61611408
wo ich darin grad drueber gestolpert bin:
„Sunenblick is, as noted, a medical doctor. Although he has no formal musical training, he has had a lifelong passion for jazz music and possesses a considerable personal collection of jazz recordings, numbering between 100,000 and 125,000. “Das war mir nicht bewusst. Schade um Sunenblick, schade ums Label.
Die zitierten Zahlen finde ich ganz anständig. Eine sehr verdienstvolle Arbeit von Robert Sunenblick!Jetzt muss man sich wohl die „Reste“ woanders zusammensuchen.
--
-
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.