Jazz: Fragen und Empfehlungen

Ansicht von 15 Beiträgen - 991 bis 1,005 (von insgesamt 2,320)
  • Autor
    Beiträge
  • #8045037  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,342

    Gerne – und ich hoffe, das Verschieben stört nicht, so ist alles an einem Ort :-)

    Was ist denn das zweite, das Du erwähnst? Es umfässt ja auch vier CDs, kann sein, dass das dasselbe Material wie bei JSP ist?

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #162: 8.4., 22:00; # 163: 13.5., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #8045039  | PERMALINK

    captain-kidd

    Registriert seit: 06.11.2002

    Beiträge: 4,140

    Könnte sein, ist von Proper (also noch ne Spur, nun ja, freier noch als JSP was Copyright-Fragen angeht:lol:), hatte aber nen schönes Booklet und war billig damals, so vor zehn Jahren oder so. Verdammt, da habe ich wochenlang nur Bix und Armstrong gehört. Und NDR Info, da gab es am Wochenende immer ne Jazzsendung mit New Orleans und Swing…

    --

    Do you believe in Rock n Roll?
    #8045041  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,342

    Von Proper würde ich (mit Ausnahmen) eher abraten, da merke sogar ich, dass die oft den Sound verbocken … vergleichen mag ich jetzt nicht – vielleicht hilft die Seite hier weiter (erst grad entdeckt, noch keins der PDFs angeschaut):
    http://bixbeiderbecke.com/bixdisco/bixdiscoicoverpage.html

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #162: 8.4., 22:00; # 163: 13.5., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #8045043  | PERMALINK

    captain-kidd

    Registriert seit: 06.11.2002

    Beiträge: 4,140

    Vielen Dank, werde ich mir mal anschauen. Und gute Nacht.

    --

    Do you believe in Rock n Roll?
    #8045045  | PERMALINK

    atom
    Moderator

    Registriert seit: 10.09.2003

    Beiträge: 21,879

    pinchBesitzt einer von den Kennern eventuell diese 14-LP Box und kann eine Empfehlung aussprechen?

    Die Box ist in meinen Augen absolut empfehlenswert. Joker stattete seine Boxen zwar sehr spartanisch aus (in diesem Fall: neben den 14 LPs ein achtseitiges Heftchen im DIN A 4 Format mit allen Aufnahmerelevanten Informationen). Ich habe allerdings keine Vergleichsmöglichkeiten zu anderen Bix-Editionen, so dass ich dir keinen Klangvergleich bieten kann. Die Box gab es in den 80ern bei zweitausendeins, so dass die Box nicht selten und daher auch nicht teuer ist.
    Eine weitere lohnende Joker Box aus der Zeit ist die 7LP Box von Jelly Roll Morton.

    --

    Hey man, why don't we make a tune... just playin' the melody, not play the solos...
    #8045047  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,342

    atomEine weitere lohnende Joker Box aus der Zeit ist die 7LP Box von Jelly Roll Morton.

    Die ist dann aber bei weitem nicht komplett … oder allenfalls komplett aber nur mit Master-Takes?

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #162: 8.4., 22:00; # 163: 13.5., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #8045049  | PERMALINK

    atom
    Moderator

    Registriert seit: 10.09.2003

    Beiträge: 21,879

    gypsy tail windDie ist dann aber bei weitem nicht komplett … oder allenfalls komplett aber nur mit Master-Takes?

    Du hast Recht, die ist natürlich nicht komplett. Bei JRM benötigt man dann noch ergänzende Editionen/Reihen. Bei Bedarf skizziere ich das gern etwas ausführlicher.

    --

    Hey man, why don't we make a tune... just playin' the melody, not play the solos...
    #8045051  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    Bei Jelly Roll Morton dürfte man mit der „Complete Library of Congress Recordings“-Box bestimmt gut ausgestattet sein. Ein Jammer allerdings, dass diese feine Edition (Artwork by Robert Crumb) nicht auf Vinyl erschienen ist. Das ist auch der Grund, warum ich da bisher noch nicht tätig wurde.

    --

    #8045053  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,342

    atomDu hast Recht, die ist natürlich nicht komplett. Bei JRM benötigt man dann noch ergänzende Editionen/Reihen. Bei Bedarf skizziere ich das gern etwas ausführlicher.

    Ist für mich nicht nötig, da ich – auf CD – gut ausgestattet bin (JSP + Bluebird Boxen, eine frühe Chrono Classics, die Last Sessions, die grosse LoC-Box, letztere allerdings noch unangetastet).

    pinchBei Jelly Roll Morton dürfte man mit der „Complete Library Congress Recordings“-Box bestimmt gut ausgestattet sein. Ein Jammer allerdings, dass diese feine Edition (Artwork by Robert Crumb) nicht auf Vinyl erschienen ist. Das ist auch der Grund, warum ich da bisher noch nicht tätig wurde.

    Die frühen Victor-Aufnahmen brauchst Du unbedingt auch noch, die gehören wie die Hot Fives zum Grundstock des Jazz! Sehr faszinierende und schöne Musik. Auf CD wäre das JSP-Set die erste Anspielstation, aber vielleicht wärst Du ja froh um atoms Hinweise!

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #162: 8.4., 22:00; # 163: 13.5., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #8045055  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    Danke für den JSP-Hinweis, Gypsy. Das Artwork dieses Sets sieht ja recht… billig aus, aber es scheint wesentliche Aufnahmen zu beinhalten. Wird vorgemerkt.

    --

    #8045057  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,342

    Ja, die sind halt von der Insel … aber gerade die frühen JSP-Sets, für die John R. T. Davies die Transfers und Remasters gemacht hat, sind üblicherweise sehr empehlenswert. Die Texte sind meist sehr kurz, die Booklets bestehen stets aus einem einfachen, gefalteten Blatt, bei Jelly Roll gibt’s allerdings 2,5-3 sehr eng und klein bedruckte Seiten pro CD (die CD stecken stets in normalen Jewel Cases, darum dann eine dünne Papphülle).

    Proper bietet in Sachen Booklets mehr (allerdings in den meisten Fällen eher gefährliches Halbwissen als wirklich gute Texte), dafür können die beim Sound niemals mit JSP mithalten – und bieten ja oft auch nur Auszüge an.

    Gut sind von Proper gewiss die Tubby Hayes-Sets (ich habe erst das erste), da hat Simon Spillett, der beste Kenner, den Text geschrieben (nehme an auch für Vol. 2, ev. auch für das gewiss ebenfalls tolle Joe Harriott-Set, das ich auch noch nicht habe, weil ich zuviel schon einzeln habe). Ich habe zudem die Kenny Clarke und Milt Jackson Sets – in letzterem gibt’s einen ärgerlichen Fehler (von den tollen Sessions mit Lucky Thompson fehlt ein Stück, ein anderes ist doppelt zu hören … aber da greift man wohl eh besser zur Arista Doppel-LP „Second Nature – The Savoy Sessions“), die Clarke-Box enthält eine ganze Reihe feiner Savoy-Alben mehr oder minder komplett (kann sein, dass ein paar Alternate Takes von der Session mit den Adderleys fehlen, also von den Sessoins zu „Bohemia After Dark“), dazu kriegt man einige frühe Sessions, die man vermutlich nirgends so einfach „offiziell“ finden kann, sogar ein paar Stücke mit André Hodeir an der Violine sind zu hören, vor allem aber wundervolle Soli von Hubert Fol, von dem es auch eine Leader-Session gibt.

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #162: 8.4., 22:00; # 163: 13.5., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #8045059  | PERMALINK

    atom
    Moderator

    Registriert seit: 10.09.2003

    Beiträge: 21,879

    pinchBei Jelly Roll Morton dürfte man mit der „Complete Library of Congress Recordings“-Box bestimmt gut ausgestattet sein. Ein Jammer allerdings, dass diese feine Edition (Artwork by Robert Crumb) nicht auf Vinyl erschienen ist. Das ist auch der Grund, warum ich da bisher noch nicht tätig wurde.

    Was die Library of Congress Recordings betrifft, so habe ich da eine sehr schöne Edition mit Einzel-LPs. Ich schaue das gern heute Abend mal nach.

    Erfreulich übrigens, dass hier wieder vermehrt früher Jazz auf Vinyl gekauft wird. Da ich in letzter Zeit wieder häufiger zum Plattenkaufen unterwegs war und die ein oder andere Jazz-Sammlung gesichtet habe kann ich auch mal wieder vermehrt nach Sachen schauen, die ich bereits besitze aber vielleicht für den ein oder anderen hier von Interesse sein könnte.

    --

    Hey man, why don't we make a tune... just playin' the melody, not play the solos...
    #8045061  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    atomWas die Library of Congress Recordings betrifft, so habe ich da eine sehr schöne Edition mit Einzel-LPs. Ich schaue das gern heute Abend mal nach.

    Fein fein. Dann bin ich mal auf weitere Details gespannt.

    --

    #8045063  | PERMALINK

    atom
    Moderator

    Registriert seit: 10.09.2003

    Beiträge: 21,879

    pinchFein fein. Dann bin ich mal auf weitere Details gespannt.

    Es gab in den 1950ern eine achtteilige Serie auf Riverside, die ich leider nicht besitze und in den 1970ern eine anders kompilierte ebenfalls achtteilige Serie auf dem schwedischen Label Classic Jazz Masters. Diese Edition wurde auch lange von Cook/Morton und auch von Wynn als essentielle Edition angepriesen.

    Das ist allerdings nur ein Teil des Materials der Rounder-Box, eine genaue Anzahl der Titelüberschneidungen kann ich dir leider nicht sagen, da manche der LP-Seiten schlicht mit „Discourse On Jazz“ o.ä. betitelt ist.

    --

    Hey man, why don't we make a tune... just playin' the melody, not play the solos...
    #8045065  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    Danke, atom. Auf die Ausgaben der „Classic Jazz Masters“ bin ich schon öfter gestoßen. Sahen mir immer sehr nach Discounter-Ware aus. Jedenfalls nichts, was ich mir gerne ins Regal stellen würde. Dann wohl doch lieber tiefer ins Portemonnaie greifen und die Rounder-Box kaufen. Besitzt du sie denn eigentlich auch?

    --

Ansicht von 15 Beiträgen - 991 bis 1,005 (von insgesamt 2,320)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.