Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Blue Note – das Jazzforum › Jazz: Fragen und Empfehlungen
-
AutorBeiträge
-
Hinsichtlich Struktur und nicht zu langer Soli wäre es doch angebracht, zunächst einmal bei den ‚3-Minütern‘ von Charlie Parker intensiv zu starten, oder?
--
Highlights von Rolling-Stone.deROLLING-STONE-Guide: Die zehn besten Alben von Eric Clapton
10 Songs von Tom Petty, die nur Hardcore-Fans kennen
Warum „A Day In The Life“ der größte Triumph von Lennon/McCartney ist
„Helter Skelter“ entstand, als die Beatles vollkommen betrunken waren
Zum Heulen zumute: Die traurigsten Filme auf Netflix
„The Walking Dead“: Die besten Songs aus der Zombie-Serie
WerbungWäre auch eine Idee … könnte aber etwas vor den Kopf stossen? Parker klingt für manche heutigen Ohren doch recht fremd und schräg, so jedenfalls meine Erfahrung (also nicht meine Hörerfahrung … aber als ich mit Jazz begann, hatte ich das Massey Hall Concert und fand erstmal keinen rechten Zugang zu den grossen Aufnahmen der Vierzigier, das dauerte ein paar Jährchen).
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #167: Jazz-Neuheiten 2025 - 11.11., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaPorter Records veranstaltet gerade einen grossen Spezialverkauf, 50% auf das ganze Sortiment:
http://www.porterrecords.com/index.htmlMeine Bestellung (Sultan, Daniel, Belogenis, Catalyst, Lancaster, Greene, Cheatham) ging gerade raus
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #167: Jazz-Neuheiten 2025 - 11.11., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbahab mich auf Daniel, Catalyst, Lancaster, Greene beschränkt… danke für den Tip!
Warren Smith hatt ich übersehen – krass, dass George Barrow nach so vielen Jahren TV-Studio für so etwas zur Verfügung stand und (fast krasser) gefragt wurde!
--
.Die Smith klang mir etwas zu schräg … von Lancaster nahm ich nur „Live at Macalester College“ und „Personal Testimony“, Du?
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #167: Jazz-Neuheiten 2025 - 11.11., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaMeine Porter-Packung kam gerade – unglaublich schnell, am Freitag erst bestellt!
Und netterweise lagen beide Freebies drin, obwohl meine Bestellung längst nicht 100$ umfasste.Die Aufmachung ist hübsch, ausser der Burton Greene sind alles Digipacks in unterschiedlicher Aufmachung, teils minimalistisch (wie die ersten neuen ESP-Reissues vor ein paar Jahren, eine Klappe ohne Booklet), teils mit beigelegten Booklets oder Doppelter Klappe. Greene hat selbst Liner Notes beigesteuert und auf der Rückseite des Booklets gibt es ein tolles Photo von Marion Brown (hinten auf dem Tray noch eins, aber klein). Sehr schöne Sache jedenfalls – und ich freue mich darauf, die Musik zu entdecken (ganz langsam, zwischen die Klassik eingeschoben). Die einzigen, die ich schon kenne, sind die Greene (lief mal komplett in der Ö1-Jazznacht, als sie neu rauskam wohl) und Arnold Cheathams „The Thing“ (an die ich mich allerdings nicht mehr erinnern kann).
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #167: Jazz-Neuheiten 2025 - 11.11., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbakrass, hab auch Freitag bestellt – hast du auch gestern erst die Versandbestätigung gekriegt? (also, ich beschwer mich nicht, wenn es bei mir noch eine Woche dauert oder mehr – wunder mich nur… und hoff ein bisschen)
Die Frage hatt ich übersehen, von Lancaster hab ich nur die Macalester College bestellt, die hatt ich vor Jahren mal gehört und für hübsch befunden, mit dem Ted Daniel Album ist es das gleiche, das erinner ich allerdings als wirklich toll, Greene kenn ich noch gar nicht, die Catalyst Alben hatt ich neulich erst teilweise gehört, sicher die „volksnächsten“ in meinem Paket, aber das sind Nuancen…
--
.Mein Paket ging schon am Freitag raus, innerhalb von zwei Stunden nach der Bestellung. Du warst wohl zu spät für den Gang zur Post. So schnell hab ich bisher ein oder zweimal Nessa-Bestellungen gekriegt, nicht mal Amazon aus Deutschland kriegt das so schnell hin!
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #167: Jazz-Neuheiten 2025 - 11.11., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaIch kenne da so gut wie nichts. Habt ihr Empfehlungen?
--
Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.Ich kenne bisher nur die Bauder (eine Suite, mit Matana Roberts, dem tollen Bassisten Reuben Radding sowie dem Cellisten Loren Dempster – ein eher ruhiges Stück), und die Greene (mit Marion Brown will ich das eh haben – typischer Freejazz, 1965 Vintage, es gibt da auch noch eine ESP-CD) – hab mich mehr oder minder an die Empfehlungen auf Org gehalten und an mein Bauchgefühl (das z.B. sagt, dass ich mehr Lancaster haben muss, dass die Belogenis gut sein könnte, dass die Cheatham und Daniel Underground-Klassiker sind, die ich gerne hören möchte, über die Sultan hatte ich was gelesen, als sie neu rauskam, finde das aber gerade nich mehr. Das hilft Dir wohl nicht viel … aber guck mal in den Org-Thread, „clifford thornton“ (sein Nachname ist in Wirklichkeit Allen) ist für mich in Sachen Freejazz recht verlässlich (er findet allerdings die „Streets“ wie ich ein gutes Stück besser als Du…)
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #167: Jazz-Neuheiten 2025 - 11.11., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbadir als Miles Fan und so würd ich vielleicht am ehesten das Ted Daniel Album empfehlen? Ein bisschen Funk, ein bisschen flächig, ein bisschen Fusion, ein bisschen schräg und so… (clip),
Catalyst ist sowas, was auch Leute, die was samplen wollen, begeistern könnt, erinnert zB ein bisschen an die Gary Bartz Alben von ca 1970, ist aber auch sehr treffend irgendwie, dass sich die Musiker angeblich kennengelernt haben, als sie sich für „schwierige Kinder“ engagiert haben – heisst: die konnten offensichtlich spontan so ziemlich jeden Musikstil kompetent spielen, hatten offenbar auch Spass dran, das gelegentlich vorzuführen… ich würde vermuten, dir sind die Alben etwas zu slick? (clip1, clip2)
edit: zu dem Warren Smith Album gibt es einen ganz guten Artikel bei allmusic, ist in der Tat ziemlich sonderbar, kann jetzt gar nicht sagen, dass es schlecht wär, oder besonders atonal, es ist nur auf eine absurde Art nervig, wenn zwei Leute über den Irakkrieg (und ähnliche Themen) plaudern (so klingt es) und dabei von Bassklarinette, Trillerpfeife und Percussion begleitet werden…
--
.redbeansandricedir als Miles Fan und so würd ich vielleicht am ehesten das Ted Daniel Album empfehlen? Ein bisschen Funk, ein bisschen flächig, ein bisschen Fusion, ein bisschen schräg und so… (clip)
Ich nehme gerade ein Ohr voll davon – der Empfehlung kann ich mich wohl anschliessen, nail! Könnte durchaus was für Dich sein. Es gibt auf der Porter-Website übrigens auch Hörproben. Hier die zum Daniel-Album (weil bei mir das Plugin nicht läuft auf Porters Soundcloud):
https://soundcloud.com/porter-records/ted-daniel-mozambiqueHier hast Du alles an einem Ort:
https://soundcloud.com/porter-records--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #167: Jazz-Neuheiten 2025 - 11.11., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaHoffentlich geht es Porter-Records gut und es handelt sich nicht um einen finalen Ausverkauf. Ich hatte schon mal auf das wunderbare „WHISPERS FROM THE ARCHIVE“ der Juma Sultan’s Aboriginal Music Society hingewiesen. http://forum.rollingstone.de/showthread.php?48825-Ich-höre-gerade-Jazz!&p=2895876&viewfull=1#post2895876
Ich habe am Wochenende dank Eures Hinweises Ted Daniel „Tapestry“, Sounds of Liberation und Burton Greene „Live at the Woodstock Playhouse 1965“ geordert. Leider alles CD (von Juma Sultan aber bitte unbedingt die LP nehmen!). LPs sind ohnehin wohl eher Mangelware, Catalyst LPs gibt es zwar, aber nach vielfachem gegenhören, mußte ich sie liegen lassen. Fürs samplen sicher toll, für meine Ohren zu viel Jazz-Rock.
--
redbeans/gypsy/monton: Vielen Dank für eure Tipps, ich werde bald mal reinhören und schauen, was ich bestelle.
--
Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.ich darf dann auch nochmal auf meine etwas zurückliegende porter-empfehlung hinweisen: ich liebe diese cd wirklich sehr und komme immer wieder auf sie zurück.
habe heute ted daniels, noch mehr pope und khan jamal bestellt.--
-
Schlagwörter: Empfehlungen, Fragen, Jazz-Empfehlungen
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.