Jamiroquai – auf einem langen Weg

Startseite Foren Über Bands, Solokünstler und Genres Von Abba bis ZZ Top Jamiroquai – auf einem langen Weg

Ansicht von 15 Beiträgen - 1 bis 15 (von insgesamt 16)
  • Autor
    Beiträge
  • #40547  | PERMALINK

    rudivircho

    Registriert seit: 22.12.2006

    Beiträge: 9

    Hallo zusammen!

    Da ich über die Suchfunktion keinen bestehenden Jamiroquai-Thread ausfindig machen konnte, in dem mehr als nur bewertet wird, möchte ich hier einen neuen aufmachen.

    Anlaß dafür ist, daß ich die letzten Tage versucht habe Karten für Jamiroquai zu organisieren und dabei dann auch mal wieder die Alben rausgekramt habe.

    Insbesondere an den alten Scheiben bin ich dann etwas länger hängen geblieben, nach dem ich sie zuvor einige Monate – naja… eher einige Jahre höchstens mal auf Partys oder zu besonderen Anlässen aufgelegt habe, hat es jetzt mal wieder gereizt sie in tuto zu hören.

    Wenn man eine gewisse Anzahl von Scheiben hat, dann hört man natürlich das einzelne Album nicht mehr so häufig. Aber trotzdem schaffen es einige Bands und Künstler ganz „automatisch“ immer wieder mal nach oben gespült zu werden und andere nicht so.

    Bei Jamiro ging es mir so, daß ich sie früher sehr oft drin hatte. Aber dann irgendwie nicht mehr so oft. Und das obwohl ich deren Stoff immer gerne mochte… schon komisch.

    So, nun aber genug sinniert!! Mein eigentliches Anliegen ist ja ein ganz anderes:

    Was war der Song und welches das Album, daß Euch bei Jamiroquai am stärksten beeindruckt hat. Das Musikfans Jamiroquai und US3 nur dankbar sein können, weil sie einen ganz neuen Stil etabliert haben ist ja keine Frage.

    Initialzündung für die Beschäftigung mit Jamiroquai war bei mir ganz klar nicht „Too young to Die“, sondern „When You Gonna Learn“ (der Digeridoo-Song).

    Am nachhaltigsten beeindruckt hat mich aber dann „Space Cowboy“ im Classic Club Mix. Das war der Hammer!! Und auch das Return of the Space Cowboy Album finde ich immer noch am stärksten.

    Meine schwerste Enttäuschung kam aber dann auch gleich hinterher: „Cosmic Girl“. Das Lied fand ich zwar nicht grausam, aber überhaupt nicht passend, nicht authentisch. Und das obwohl ich von der Vorabauskoppelung aus Travelling Without Movin,g „Virtual Insanity“, echt angetan war.

    Danach hat sich Jamiroquai ja auch erst einmal berappeln müssen. Was dann kam, war nicht mehr epochemachend, aber wenigstens wieder saugut.

    So, jetzt habe ich aber getextet…. ola… nun, ich hoffe es animiert zum Antworten :-)

    --

    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #5532649  | PERMALINK

    flatted-fifth
    Moderator

    Registriert seit: 02.09.2003

    Beiträge: 6,027

    „Travelling Without Moving“ war das letzte gute Album vom Jamiroquai. Alles Spätere ist nicht mehr relevant.

    --

    You can't fool the flat man!
    #5532651  | PERMALINK

    mc-weissbier
    Elwetritschesammler

    Registriert seit: 29.06.2005

    Beiträge: 8,639

    Habe mir vor kurzem die „Best of“ zugelegt und war letztendlich überrascht wieviele Singles Jamiroquai im Laufe der letzten 10-15 Jahre (erfolgreich) veröffentlicht haben. Habe praktisch jeden Song wiedererkannt, obwohl ich nur ein paar Alben habe, aber die Singles liefen halt doch recht oft im Radio.

    Bei mir ging’s Mitte der 90er los mit einem Sampler auf dem 2 Songs von Jamiroquai drauf waren, der eine war wohl „Too young to die“. Nach den ersten beiden Alben ließ das Interesse deutlich nach. Zuletzt gefiel mir das entspannte „Seven Days in sunny June“ wieder sehr gut und wie gesagt die ganzen Singles über die Jahre waren durchweg hörbar.

    Live würd‘ ich mir die Band auch mal anschauen. Gibt’s Termine für Deutschland dieses Jahr?

    --

    It's only Rock'n Roll but I like it ---------------------------------------- Wenn die Sonne der Diskussions-Kultur niedrig steht, werfen selbst Zwerge einen langen Schatten. ---------------------------------------- Mein Konzertarchiv @ SONGKICK
    #5532653  | PERMALINK

    ashitaka

    Registriert seit: 17.01.2006

    Beiträge: 2,422

    Die ersten beiden Alben sind bei weitem nicht so schlecht, wie sie immer gemacht werden. Ab dem dritten verloren sie für mich gewaltig. Möglicherweise spielt hier aber auch ein nostalgischer Faktor eine Rolle.

    Ranking:

    1. The Return of the Space Cowboy [1994]
    2. Emergency on Planet Earth [1993]
    3. Travelling without Moving [1996]
    4. Dynamite [2005]
    5. A Funk Odyssey [2001]
    6. Synkronized [1999]

    --

    "And the gun that's hanging on the kitchen wall, dear, is like the road sign pointing straight to satan's cage."
    #5532655  | PERMALINK

    arizonasurf

    Registriert seit: 08.01.2007

    Beiträge: 13

    MC WeissbierHabe mir vor kurzem die „Best of“ zugelegt und war letztendlich überrascht wieviele Singles Jamiroquai im Laufe der letzten 10-15 Jahre (erfolgreich) veröffentlicht haben. Habe praktisch jeden Song wiedererkannt, obwohl ich nur ein paar Alben habe, aber die Singles liefen halt doch recht oft im Radio.

    Live würd‘ ich mir die Band auch mal anschauen. Gibt’s Termine für Deutschland dieses Jahr?

    Ging mir ganz genauso, darum hab ich mir die BestOf auch tatsächlich gekauft und seitdem läuft sie rauf und runter. Schön, wenn die Lieder einem nach und nach ans Herz gehen und man tatsächlich auch nach dem 20sten Hören noch was Neues entdecken kann. „Auf Tour“ scheinen Jamiroquai in nächster Zeit nicht zu sein, allerdings hab ich gelesen — wo noch gleich, auch hier? Ich bin unsicher — daß es ein Konzert geben wird, für das man Karten gewinnen kann.

    --

    Nothing on the TV. Nothing on the radio. I like my iPod.
    #5532657  | PERMALINK

    minou

    Registriert seit: 27.12.2006

    Beiträge: 11

    „too young to die“ ist für mich die Fortsetzung von Johnny Guitar Watsons Scheibe „“a real mother for ya““. Aus der Ecke rührte auch mein Interesse für Jamiroquai. Der Funk ist neu interpretiert, mit einer klareren Stimme, nicht mehr „verstaubt“ und gewissermassen salonfähiger. „Cannet Heat“ wie auch einige anderen Songs gehen sehr steil vorwärts und wurden somit auch diskothekenfähiger.
    Die Musik spricht mich einerseits als Funk/ Soul Lieberhaberin an, aber eben auch als DiscoHouse Hörerin. Derartige Veränderungen machen die Band meiner Meinung nach nicht unauthentisch, ganz im Gegenteil:
    würden Jamiroquai über die Jahre hinweg keinerlei Veränderungen mitmachen, sich weiterentwickeln, evtl. auch wieder zurückrudern um neu anzusetzen, würde es mich irritieren. Es ist doch gerade der leicht experimentelle, freestyle-session Touch, der sie zumindest für mich nach wie vor sympathisch macht. Ach und wenn, einmal „Corner of Earth“ oder „7 Days in June“ hören macht alles wieder wett.
    @Arizona, also wenn Konzert, dann am liebsten ein kleines übersichtliches in einer Bar. Riesen Arenen mit 20.000 – 50.000 Plätzen sind nicht mehr mein Fall.

    --

    #5532659  | PERMALINK

    mighty-quinn

    Registriert seit: 05.07.2004

    Beiträge: 1,071

    Auch von mir ein dickes Pro. Jamiroquai sind seit Ewigkeiten mal wieder eine Funk-Band, die innovativ und mutig ans Werk geht, elektronische Elemente gekonnt einarbeitete, ohne ihr (herausragend gutes) Handwerk hintenan zu stellen. In Sachen Tanz-Musik absolute Vorreiter.
    Wie groß deren Wertschätzung ist, sieht man u.a. ja auch an den zahlreichen Gast-Musiekrn bei Konzerten. Besonders schön die Aufnahme, bei der Stone Ron Wood, Chrissie Hynde und Skunk anansie-Frontfrau skin „Miss you“ zelebrieren. Gibt es bei YouTube.

    Und Dynamite ist doch auch wieder ein lecker-Album geworden. Hot Tequila Brown z.B. war mein Sommer-Hit 2006…

    --

    Eigentlich bin ich anders, ich komme nur selten dazu.
    #5532661  | PERMALINK

    blunabluna

    Registriert seit: 28.12.2006

    Beiträge: 6

    Live würd‘ ich mir die Band auch mal anschauen. Gibt’s Termine für Deutschland dieses Jahr?

    Ich finde auch eindeutig, dass es mal Zeit war, endlich ein Best of herauszubringen. :-) Ich habe mich auch mal schlau gemacht nach Konzerten. Ich habe sie vor langer Zeit mal in Düsseldorf gesehen. Da ist aber wirklich schon eine Ewigkeit her.

    Allerdings bin ich jetzt auf einer anderen Seite durch ein Pop Up darauf aufmerksam geworden, dass es ein Gewinnspiel gibt. Und zwar geben die ein unplugged Konzert im Flugzeug..jaa, ganz richtig gehört :-) Aber leider wirklich nur zum gewinnen. Zu finden auf der Seite von SonyEricsson. Die haben da wohl irgendeine Kooperation.

    Wenn ich auf der Jamiroquai -Web-Site schon Runaway höre, könnte ich schon gleich tanzen :dance:

    --

    #5532663  | PERMALINK

    arizonasurf

    Registriert seit: 08.01.2007

    Beiträge: 13

    minou

    Ein Riesenkonzert wird es wohl nicht werden, also dann doch was für Dich. Obwohl ich grade die Atmosphäre in einer großen Menschenmenge nicht verachten würde, hat so ein kuschliges, fast intimes Konzert für eine kleine Menschenmenge sicherlich „Storytellers“-Qualitäten.

    @blunabluna :wave:
    Danke für den Tip mit der SE-Homepage, das war definitiv offizieller als alle Hören-Sagen-Infos, die ich bis dahin hatte

    :sonne:

    --

    Nothing on the TV. Nothing on the radio. I like my iPod.
    #5532665  | PERMALINK

    rudivircho

    Registriert seit: 22.12.2006

    Beiträge: 9

    Danke für die Infos und Meinungen!

    Das mit dem Konzert wird sicher auch den einen oder anderen interessieren (klingt ja auch in der Tat ganz lustig), aber für mich ist jetzt noch wichtiger, warum Jamiroquai (trotz der Airplay-Erfolge) doch etwas auf der Stelle getreten ist, bevor es dann nach 2001 wieder richtig zur Sache ging.

    Gruß Rudi

    --

    #5532667  | PERMALINK

    sugarcube

    Registriert seit: 26.12.2006

    Beiträge: 4

    Ich hatte das Gefühl, dass die ersten drei Alben bedeutend kompakter und dichter waren als alles, was danach kam (dementsprechend habe ich nach TWM auch nix mehr gekauft…).
    Ich weiß nicht, ob Mr. Kay Ende der 90er das Privatleben ein wenig zu Kopf gestiegen ist, oder ob die ständigen Umbesetzungen der Band mit der sinkenden Qualität zu tun hatten. Besonders der Weggang von Stuart Zender fiel meiner Meinung nach dramatisch ins Gewicht, weil die Scheiben post-Zender für meinen Geschmack zu „disco“lastig wurden und nicht mehr den originellen Funk/AcidJazz Sound der frühen Jahre hatten.

    Das Konzert würde ich aber wohl trotzdem mitnehmen, alleine schon für den kostenlosen Flug nach.. Gott weiß wohin. ^^ Hat jemand eine Standardantwort für diese 10 Wörter, die man sich aus der Nase ziehen muss? ;)

    --

    #5532669  | PERMALINK

    ianbrown

    Registriert seit: 26.12.2006

    Beiträge: 4

    Wie wärs mit: „Ich liebe Sony-Ericsson und Jamiroquai. Nehmt mich mit! Bitte!“ ;) Zumindest schmierst du ihnen so Honig ums Maul :D Hab selbst auch mitgemacht, allerdings nicht mit dem gerade genannten Satz, sondern einem anderen :)

    --

    If Dolphins were Monkeys
    #5532671  | PERMALINK

    blunabluna

    Registriert seit: 28.12.2006

    Beiträge: 6

    *lach*…so gewinnst Du nicht..Du sollst doch Deine Gefühle mehr zum Ausdruck bringen ;-)

    Ich finde übrigens, dass Jamiroquai doch etwas untergegangen sind in der letzten Zeit..man hat lange nichts von denen gehört. Auch im Radio wird nicht mehr sehr viel gespielt..so habe ich zumindest den Eindruck..

    Vielleicht müssen die deshalb jetzt so hoch hinaus *g*

    --

    #5532673  | PERMALINK

    minou

    Registriert seit: 27.12.2006

    Beiträge: 11

    das könnte natürlich auch wohl sein BlunaBluna ;-)
    Wollt aber nur mal kurz fragen, ob jemand inzwischen genaueres von dem Konzert gehört hat. kartenkauf möglichkeiten gibt es nicht hab ich gehört. Gibt es nur Gewinnspiele dazu ?

    --

    #5532675  | PERMALINK

    ianbrown

    Registriert seit: 26.12.2006

    Beiträge: 4

    Ich dachte, das sei schon längst über die Bühne gegangen? :) Zumindest ist die Verlosungsaktion vorbei, laut Homepage…

    --

    If Dolphins were Monkeys
Ansicht von 15 Beiträgen - 1 bis 15 (von insgesamt 16)

Schlagwörter: 

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.