Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › My Playlist › Jahresplayliste, viel Spaß!
-
AutorBeiträge
-
Jahreshighlights 2006 (based on last.fm – audioscrobbler)
Meistgehörte Songs (weekly)
1. Maybe – Thom Pace 345
2. There but for fortune – Joan Baez 204
3. Advertising Space – Robbie Williams 185
4. Sexed Up – Robbie Williams 156
5. Our Daily Bread – Pet Shop Boys 134
——————————————–Meistgehörte Interpreten (weekly)
1. R.E.M. 596
2. Pink Floyd 461
3. Barclay James Harvest 438
4. Pet Shop Boys 415
5. Robbie Williams 396
————————————–Meistgehörte Songs (overall)
1. Maybe – Thom Pace 661
2. Sexed Up – Robbie Williams 260
3. Advertising Space – Robbie Williams 239
4. Thorn tree in the garden – Derek & The Dominos 236
5. Home by the sea – Genesis 223
———————————————————
Meistgehörte Interpreten (overall)1. Pet Shop Boys 3.090
2. Barclay James Harvest 1.344
3. R.E.M. 1.070
4. Juli 889
5. Robbie Williams 770--
Highlights von Rolling-Stone.deDie 50 besten Songs der Neunziger
The Kinks: Der ultimative Album-Guide
Die letzten Tage im Leben des King: Woran starb Elvis Presley?
„Love Me Do“ von den Beatles: Man konnte die Angst der Band hören
Alle „Star Wars“-Filme im Ranking
17 knallharte Fakten zu John Carpenters „Escape From New York“ – „Die Klapperschlange“
WerbungMusikalische Endabrechnung 2006 – Die Platten, die ich mir im vergangenen Jahr am häufigsten angehört habe (based on Stift und Papier
)
1. João Gilberto – Chega de Saudade (28x)
2. Frauenarzt & Orgasmus – Porno Mafia (27)
3. Jude – Sarah (21)
4. João Gilberto – João voz e violão (18)
5. Jasmin Wagner – Die Versuchung (17)
6. Paul Simon – Surprise (15)
7. Nelly Furtado – Loose (14)
8. Johnny Cash – American V: A Hundred Highways (13)
Paris Hilton – Paris (13)
Manny Marc, Reckless & Corus 86 – Deutschland ist Weltmeister (13)
nedelle – From The Lion’s Mouth (13)12. Olli Banjo – Sparring 2 (12)
Bass Sultan Hengzt – Berliner Schnauze (12)
Busta Rhymes – The Big Bang (12)
t.A.T.u. – Dangerous And Moving (12)16. K.I.Z. – böhse enkelz (11)
nedelle and thom – Summerland (11)
Frank Sinatra – Ring-A-Ding Ding! (11)
Bruce Springsteen – We Shall Overcome: The Seeger Sessions (11)20. The Free Design – Cosmic Peekaboo (10)
Meat Loaf – Bat Out Of Hell (10)22. Tony Bennett – Cloud 7 (9)
John Coltrane – My Favorite Things (9)
Sammy Davis, Jr. & Carmen McRae – Boy Meets Girl (9)
FLER – 90210 (9)
Peggy Lee – Things Are Swingin’ (9)
Tom Liwa – Glauberg/California (9)
Los Angeles Guitar Quartet – Spin (9)
Mr. Long & Frauenarzt – Porno Party (9)
Leigh Nash – Blue On Blue (9)
Saad – Das Leben ist Saad (9)
Justin Timberlake – Futuresex/Lovesounds (9)33. B-Tight – X-tasy (8)
Diverse – Love, Peace & Poetry: Turkish Psychedelic Music (8)
The Free Design – You Could Be Born Again (8)
Funkadelic – Maggot Brain (8)
Jude – King Of Yesterday (8)
King Orgasmus One – Alles Nur Aus Liebe (8)
Lil Mach änze Nordzeitboys – Lil Mach änze Nordzeitboys (8)
Mehr Kohle Atzen – …machen Ärger (8)41. Christina Aguilera – Christina Aguilera (7)
Rebekka Bakken – Is That You? (7)
Diverse – Bassboxxx Clique Sampler 2002 (7)
Element Of Crime – Mittelpunkt der Welt (7)
Frauenarzt – Tanga Tanga 2003 (7)
Frauenarzt – Der Untergrundkönig (7)
The Free Design – Kites Are Fun (7)
Justus & Taktlo$$ – Aus Liebe (7)
Kaisa & Hassmonstas – Traumfabrik (7)
K.I.Z. – Das Rapdeutschlandkettensägenmassaker (7)
King Orgasmus One – Orgi Anal Arschgeil (7)
King Orgasmus One & Godsilla – Schmutzige Euros (7)
Manny Marc – Dobermann Demotape Part 1 (7)
Mia. – Stille Post (7)
Mia. – Zirkus (7)
MOK – Badboys (7)
Van Morrison – Pay The Devil (7)
Frank Sinatra & Count Basie and his Orchestra – It Might As Well Be Swing (7)
Justin Timberlake – Justified (7)
Marcos Valle – Samba ’68 (7)Ich mache was ganz ähnliches. Ich nehme an jedem Jahresende eine CD auf, die die Song des vergangenen Jahres beinhaltet, die mich bewegt haben. Das muß nicht immer aktuelles Zeug sein. Teilweise ist es arges Charts Geschrabbel.
Aber meine Auswahl Kriterien dafür sind eben nicht: was war der ultimative Song des Jahres. Sondern: was hat mich emotional bewegt. Das geht soweit, daß ich mir dieses Jahr echt überlegt habe „Rihanna – Unfaithfull“ mit drauf zu nehmen, weil ich noch nie so in meinem Leben bei einem Song kotzen mußte… Aber das war selbst mir dann zu hart ;)
Also, mein „Soundtrack 2006“
01 – Beethoven – Egmont
02 – Ben Webster – My Funny Valentine
03 – Jeff Buckley – Hallelujah
04 – Pizzicato Five – Love´s Prelude
05 – Gorillaz – Feel Good Inc.
06 – Muse – Starlight
07 – Jamiroquai – Feels Just Like It Should
08 – Chris Cornell – You Know My Name
09 – The Shins – New Slang
10 – Nouvelle Vague – Eisbär
11 – Franko Godi – W La Filicita
12 – Ska P – Vals Del Obrero
13 – Sportfreunde Stiller – 54, 74, 90, 2006
14 – Xavier Naidoo – Danke
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
x
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
x
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
x
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
x
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
x
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
x
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
x
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
x
--
Reimarius… lange gesucht und nichts gefunden, so in etwa könnte ich die letzten Wochen für mich beschreiben. Es läuft nichts wirklich interessantes ab,
Nun, dieser negativen Einschätzung vermag ich für 2007 überhaupt nicht zuzustimmen.
--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' Roll@ doc:
Das sehe ich genauso. Es fehlt zwar immer noch ein Fünfsterner, aber nach verhaltenem Beginn hat sich 2007 in der Breite überdurchschnittlich entwickelt.
@ Reimarius:
Die Hobotalk-„Kritik” liegt falsch. „Homesick” ist zwar ein feines Album (***1/2), „Notes on Sunset” aber das klar bessere Album (****1/2). Diese Tendenz ist nicht nur meine eigene Meinung, sondern wird mehrheitlich so wahrgenommen – schau mal in den Sterne-Thread.
P.S. Diese Plattenfirmen-„Kritiken” sind mit Vorsicht zu genießen, weil sie nicht neutral urteilen, sondern den Verkauf fördern sollen.
--
„Weniger, aber besser.“ D. RamsKai Bargmann
P.S. Diese Plattenfirmen-„Kritiken” sind mit Vorsicht zu genießen, weil sie nicht neutral urteilen, sondern den Verkauf fördern sollen.
Ich weiß nicht wer rh ist, aber zumindest von Detlev von Duhn weiß ich, dass er für den Glitterhouse-Katalog keine „Plattenfirmen-Kritik“ schreibt, sondern genau das empfiehlt, was ihm selbst wirklich gefällt.
--
When I hear music, I fear no danger. I am invulnerable. I see no foe. I am related to the earliest time, and to the latest. Henry David Thoreau, Journals (1857)Mistadobalina… aber zumindest von Detlev von Duhn weiß ich, dass er für den Glitterhouse-Katalog keine „Plattenfirmen-Kritik“ schreibt, sondern genau das empfiehlt, was ihm selbst wirklich gefällt.
Ja, beim Lesen seiner Favoriten-Empfehlungen u. a. geht es mir ebenso.
--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' Roll -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.