Ich höre gerade … klassische Musik!

Ansicht von 15 Beiträgen - 13,951 bis 13,965 (von insgesamt 24,637)
  • Autor
    Beiträge
  • #11167239  | PERMALINK

    yaiza

    Registriert seit: 01.01.2019

    Beiträge: 5,681

    soulpope

    gypsy-tail-wind

    soulpope Ich liebe die Mozartschen Piano Sonaten (Guldaaaaa ….) aber hab es grundsätzlich nicht mit Piano Konzerten …. ich empfinde darin den K(r)ampf des Instrumentes mit dem Orchester – und die Kadenzen halten mich dann nicht lange genug „über Wasser“ …. also „mea culpa“ ….

    Eigentlich erstaunlich, dass ich das nicht Grundsätzliche nicht längst bemerkte – aber ja, klar, Du hörst ja nie Klavierkonzerte und dennoch sehr viel Klaviermusik – ich empfinde das naheliegenderweise anders, aber ich bin ja nicht Du

    War bei mir interessanterweise von Anfang an so und hat sich eher noch verfestigt …. bei anderen Konzerten für Soloinstrumente nicht so ausgeprägt – und im Gegenteil bei Streichinstrumenten sehr geschätzt …..

    das mit dem K(r)ampf kann ich absolut nachvollziehen…

    Vielleicht würde ich es bei mir auf die Wiener Klassik beschränken, Klavierkonzerte ab 20. Jh. reizen mich schon eher … (ich „skippe“ gerade ein paar KK  „zwischen den Ohren“ – wie clasjaz oft sagt –  durch); 19.Jh. könnte mit den Romantikern auch ganz gut abschneiden… mir gefällt da die Entwicklung zum wirklichen Soloinstrument, der Flügel bietet da schon andere Möglichkeiten (in neuen Kompositionen begleitet das Orchester manchmal mit atmosphärischem Klang, das finde ich super!)

    --

    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #11167247  | PERMALINK

    yaiza

    Registriert seit: 01.01.2019

    Beiträge: 5,681

    @gypsy-tail-wind: vielen Dank für das Einstreuen des Namens von Claude Frank — habe mal gestern in Beethovens Violinsonaten , die er mit seiner Tochter Pamela Frank spielt (Aufn. 1992-95), reingehört — macht neugierig!

     

    Cover von 1999 … das der noch erhältlichen VÖ sieht anders aus

    --

    #11167509  | PERMALINK

    yaiza

    Registriert seit: 01.01.2019

    Beiträge: 5,681

    … mal wieder rausgesucht …

    Klavierkonzerte 1 & 2: Valentin Gheorghiu (*1928), RSO Leipzig / Herbert Kegel (Aufn.1972) ; Konzert für zwei Klaviere:  Věra Lejsková (*1930), Vlastimil Lejsek (1927-2010), RSB / Heinz Rögner

    --

    #11167547  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    yaiza… mal wieder rausgesucht … Klavierkonzerte 1 & 2: Valentin Gheorghiu (*1928), RSO Leipzig / Herbert Kegel (Aufn.1972) ; Konzert für zwei Klaviere: Věra Lejsková (*1930), Vlastimil Lejsek (1927-2010), RSB / Heinz Rögner

    Interessanter Künstler ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11167637  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    Richtung Bettruhe noch ein paar Takte …. :

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11167671  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    Ein Tagesbeginn nach Maß …. :

    Erwartungsgemäß die Partiten ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11167725  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    yaiza@gypsy-tail-wind: vielen Dank für das Einstreuen des Namens von Claude Frank — habe mal gestern in Beethovens Violinsonaten , die er mit seiner Tochter Pamela Frank spielt (Aufn. 1992-95), reingehört — macht neugierig!

    Ich blieb gestern wieder vor dem Fernseher hängen und hörte am Abend keine Musik mehr … aber danke nochmal für den Hinweis, dass man die Sonaten noch kriegt, war mir entgangen (Music & Arts). Von der Schubert-CD (Arte Nova) habe ich ein günstiges gebrauchtes Exemplar bestellt. In Sachen Beethoven-Sonaten bin ich wohl längst übermässig ausgestattet, aber wohl doch wieder zu neugierig! Die schöne Brahms-Einspielung von Pamela Frank mit Peter Serkin kriegt man leider nur als CD-R oder gar nicht mehr (ich habe sie vor Jahren gekauft, vollständig kopiertes Booklet dabei, aber keine guten Kopien … und klar: natürlich nicht als CD-R deklariert).

    Gestern kam dafür bereits das Ersatz-Exemplar der Spivakovsky-4-CD-Box von Doremi und ist wenigstens optisch ok. Die kommenden zwei Wochen habe ich frei, da werde ich das Set sicherheitshalber auf jeden Fall komplett durchhören. Auf das Bartók-Konzert bin ich natürlich sehr gespannt!

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #11167729  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    Nach der Ruhe kommt die gebündelte Kraft …. :

    Wohl die meinerseits am meisten geschätzte Einspielung dieser Werke ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11167731  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    gypsy-tail-wind

    yaiza@gypsy-tail-wind: vielen Dank für das Einstreuen des Namens von Claude Frank — habe mal gestern in Beethovens Violinsonaten , die er mit seiner Tochter Pamela Frank spielt (Aufn. 1992-95), reingehört — macht neugierig!

    …. Die kommenden zwei Wochen habe ich frei ….

    Enjoy  :bye: ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11167801  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    Danke, bis morgen noch durchhalten – ich bleibe zuhause, vielleicht gibt es den einen oder anderen Besuch einer Ausstellung und wenn mir danach ist ein paar Spaziergänge durch die Autostadt. Mal schauen.

    soulpope
    Nach der Ruhe kommt die gebündelte Kraft …. :

    Wohl die meinerseits am meisten geschätzte Einspielung dieser Werke ….

    Da mag ich ja die neue Einspielung von Altstaedt/Lonquich schon sehr gerne … und von den alten alle drei von Fournier (Schnabel, Kempff, Gulda), wobei es ja auch noch die mit Backhaus gibt, aber die habe ich noch nicht angehört. Auch da bin ich längst überversorgt, und der ganze Erato-Katalog ist ja nur noch punktuell zu finden (was sehr schade ist).

    Ich habe mir aber generell vorgenommen, künftig beim Einkauf etwas mehr aufs Repertoire zu achten und nicht von Werken, die ich schon fünf oder siebzehn oder sechzig (< Mendelssohn, Violinkonzert; Brahms dürfte dicht folgen) Mal habe, noch mehr zu kaufen. Die Violinsonaten von Beethoven mit den Franks ist aber ein erster möglicher Verstoss gegen den vor einigen Wochen gefassten Entschluss.

    Ach so, etwas Nachtmusik gab es gestern noch, und zwar von dieser CD von Ambronay:

    Das Sollazzo Ensemble bewegt sich an der Grenze zwischen mittelalterlicher Musik und der Renaissance, in diesem Fall in der zweiten Hälfte des Trecento in Florenz … was auch genau die Zeit ist, die ich für meine Master-Arbeit beackert habe (genau genommen habe ich mir ja einen Historiker, der sich mit der Zeit befasst hat, vorgeknöpft, aber gewachsen ist das alles gerade so sehr aus dem Interesse an der Florentiner Geschichte – und Kunst! – wie an der Geschichte der Geschichtswissenschaft im 20. Jahrhundert).

    Rezension der CD (inkl. Details zu den Werken – „recording details not given“ ist für die CD nicht wahr, das steht alles im Booklet, aufgenommen wurde in der Abtei von Ambronay, naheliegenderweise):
    http://www.musicweb-international.com/classrev/2020/Mar/Firenze_1350_AMY055.htm

    Promo-Videoöchen:

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #11167821  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    Schon länger läuft – trotz nerviger REMOTE Arbeiten – dies …. :

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11167823  | PERMALINK

    isotope

    Registriert seit: 23.10.2015

    Beiträge: 857

    Bruckners 8. kann ja ewig laufen…

    --

    #11167843  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    isotopeBruckners 8. kann ja ewig laufen…

    Bei Celibidache auch faktisch  ;-)

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11167845  | PERMALINK

    isotope

    Registriert seit: 23.10.2015

    Beiträge: 857

    soulpope

    isotopeBruckners 8. kann ja ewig laufen…

    Bei Celibidache auch faktisch

    Habe gerade meine Warner Classics box konsultiert:

    107:28 :wacko:

    Vergeht aber trotzdem wie im Flug.

    --

    #11167847  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    isotope

    soulpope

    isotopeBruckners 8. kann ja ewig laufen…

    Bei Celibidache auch faktisch

    Habe gerade meine Warner Classics box konsultiert: 107:28 Vergeht aber trotzdem wie im Flug.

    Celibidache ist nicht die einzige Antwort zu Bruckner  – aber jedenfalls eine sehr wichtige ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
Ansicht von 15 Beiträgen - 13,951 bis 13,965 (von insgesamt 24,637)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.