Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Über die Klasse der Klassik › Ich höre gerade … klassische Musik!
-
AutorBeiträge
-
soulpope Es war und ist wichtig, dass während der letzten schweren Monate die Musik niemals verklang ….
ja soulpope, sehr schön gesagt
--
Highlights von Rolling-Stone.deDie 30 besten EDM-Alben aller Zeiten
Neu auf Disney+: Die Film- und Serien-Highlights im August
Amazon Prime Video: Die wichtigsten Neuerscheinungen im August
Neu auf Netflix: Die Serien-Highlights im August 2025
Netflix: Das sind die besten Netflix-Serien aller Zeiten
Neu auf Netflix: Die wichtigsten Filme im August 2025
Werbunggypsy-tail-wind … aber klar, auch die Werke von Gerswhin, und dann auch Ravels Gershwin-Stück, also das Klavierkonzert).
habe ich mir gerade mal wieder angehört , merci für die Erinnerung
bin aber aus den 30ern wieder in die 2oer Jahre gefallen und höre mir gerade das Weill-Violinkonzert, komp. 1924 – Violine & Bläserensemble, irgendwie auch eine Pionierleistung – an. Benjamin Schmid spielte noch am 8.3.20 mit Musikern des MDR Sinfonieorchesters beim Kurt Weill-Fest in Dessau.
--
Steve Reich – Music For 18 MusiciansIch weiss ja nicht… Nachlese zu The Rest is Noise, was ich die Tage endlich fertiggelesen hab…
--
.redbeansandrice Steve Reich – Music For 18 Musicians Ich weiss ja nicht… Nachlese zu The Rest is Noise, was ich die Tage endlich fertiggelesen hab…
@redbeansandrice Ist Dir darin zuwenig los? Ich höre es gern, eine schöne Reise… mit Sog. Gratulation zum Beenden des Buches. Ich nehme es weiterhin als Nachschlagewerk – aber irgendwann… :D
--
Weill, interessant @yaiza … hab ich nämlich noch nie gehört, aber – manchmal überrascht mich das ja selbst – auch da, auf dieser DoCD:
Aber leider keinen Plan, wo diese sich gerade befinden könnte, mal wieder (und auch keine Ahnung mehr, wie ich dazu kam, sie zu kaufen. Nona Lidell ist die Solistin an der Geige, die Aufnahmen stammen von 1975.
Von Gershwin wie auch von Ravel gibt es in Sachen Jazz-Bezüge ja auch interessante Aufnahmen jüngeren Datums, die ich auch ganz gerne mag, nämlich Stefano Bollani mit dem Gewandhausorchester unter Riccardo Chailly (die CD mit Ravel heisst „Sounds of the 30s“, Weill ist da auch noch vertreten, neben Victor de Sabata und Igor Stravinsky).
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
redbeansandrice
Steve Reich – Music For 18 Musicians Ich weiss ja nicht… Nachlese zu The Rest is Noise, was ich die Tage endlich fertiggelesen hab…
Hab die Aufnahme eigentlich ganz gerne …. gekauft als Neuerscheinung ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
Nachmittags während diverser Besorgungsfahrten …. :
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)yaiza
redbeansandrice Steve Reich – Music For 18 Musicians Ich weiss ja nicht… Nachlese zu The Rest is Noise, was ich die Tage endlich fertiggelesen hab…
@redbeansandrice Ist Dir darin zuwenig los? Ich höre es gern, eine schöne Reise… mit Sog. Gratulation zum Beenden des Buches. Ich nehme es weiterhin als Nachschlagewerk – aber irgendwann… :D
hmm… zu wenig los wuerd ich jetzt gar nicht sagen, also, man weiss ja ungefaehr, was einen erwartet… aber irgendwie bin ich mir nicht sicher, ob ich diese „Marktluecke“ in der Musik fuer das, was Reich da macht, wirklich sehe… also, wenn ich repetitiv und Sog will, dann kann ich doch auch elektronische Musik hoeren… und dann mag ich wohl letztlich auch mehr groove… und wenn es trotzdem leben soll, akustische Instrumente und so, dann kann ich auch Jazz hoeren, sagen wir Mal Waldron… aber es kriegt auf jeden Fall noch eine zweite Chance… was das Buch betrifft: es ist schon gut, aber die letzten Monate waren so stressig, dass ich kaum den Kopf zum lesen hatte – sonst haett es nie fast ein halbes Jahr gebraucht und ich haett auch mehr Musik nebenher gehoert, was das richtige gewesen waere… bin froh, durch zu sein, aber muss wohl das meiste nochmal lesen… fuer den Moment hoer ich einfach das eine oder andere nach…
--
.
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
Sonntagsdienst im heftigen Regen …. :
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
Morgenandacht in Fortsetzung …. :
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
Warum mich wohl das Cover zur Re-rotation motiviert hat …. :
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
Zum Thema des täglichen Schubert fällt es mir nicht schwer, diese gelungene Kombo (wieder) mal auftreten zu lassen …. :
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)Post zu Claude Frank im Nirvana – ich sage nur: kaufen, so lange es noch geht! Und statt drei eigener Abschnitte halt jetzt ein Link:
https://www.theguardian.com/music/2015/jan/18/claude-frankUnd Telegramm: wirkt bescheiden, nicht mit grosser Geste, sehr direkt (erinnert mich an Schuchter/Schubert), Schnabel-Schüler.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
Desweiteren mit Hrn. Schubert und …. :
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)Ach so: Frank stellt die Sonaten nicht chronologisch zusammen sondern in 10 gruppierten Programmen – bei mir lief vorhin CD 1 mit Opp. 2/1, 31/1 und 57. Im Booklet gibt es den guten Text der einstigen RCA-Veröffentlichung (1970 oder 1971, zum letzten grossen Van-Jubiläum halt) und auch noch einen Text von Frank von 1990.
Jetzt wieder zurück zu den alten Geigen-Aufnahmen:
Damit öffnet die Documents-Box von Ricardo Odnoposoff (1914-2004), einem mir noch vollkommen unbekannten, in Argentinien geborenen Musiker. In den Dreissigern wurde er unter Krauss Konzertmeister der Wiener Staatsoper, musste den Posten aber nach der Machtübergabe räumen und kehrte nach Argentinien zurück. Die erste CD der Box enthält Mendelssohns Violinkonzert, Paganinis erstes Violinkonzert, aufgenommen 1954 mit dem Symphonieorchester von Radio Genf unter Gianfranco Rivoli, sowie als Bonus „La Campanella“ (arr. Kochansky) von Paganini und das Thema aus „Peter und der Wolf“ von Prokofiev (mit Valentin Pavlowsky am Klavier, rec. 1945)
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba -
Schlagwörter: Klassik, klassische Musik, Tagebuch
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.