Ich höre gerade … klassische Musik!

Ansicht von 15 Beiträgen - 13,261 bis 13,275 (von insgesamt 24,636)
  • Autor
    Beiträge
  • #11126511  | PERMALINK

    yaiza

    Registriert seit: 01.01.2019

    Beiträge: 5,681

    bei mir auch Beethoven und weiterhin das Tripelkonzert (gefiel mir gut mit dem Hammerklavier), das Klavierkonzert höre ich mir später an

     

    --

    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #11126541  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    Das ist an alt-HIP oder semi-HIP (wegen PBS, der ist super, aber in Sachen HIP traue ich ihm nicht immer ganz über den Weg … ist ja auch egal, wenn das Ergebnis gut ist) … die Aufnahme habe ich leider nach wie vor nicht. Ich warte wohl bis 2021 die neue Einspielung der Beethoven 20-27 Edition von Harmonia Mundi erscheint, die müsste nach meinem Geschmack ausfallen (Faust/Queyras/Melnikov mit dem Freibuger Barockorchester unter Heras-Casado).

    Die CD aus Gera gefällt mir übrigens sehr gut! Als Werk finde ich wohl das Cellokonzert am interessantesten, das Cimbalom-Konzert fand ich aber einen faszinierenden Auftakt, in sich ruhend, fast minimalistisch, und klanglich sehr schön! Und Kammermusik mit Klarinette höre ich eh immer gerne :-)

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #11126545  | PERMALINK

    yaiza

    Registriert seit: 01.01.2019

    Beiträge: 5,681

    gypsy-tail-wind Gestern zusammen mit der Dresden-CD des Zürcher Barockorchesters im Briefkasten – bin bereits beim mittleren Werk, dem Klarinettenquintett von Horváth. Danke sehr für den Hinweis

    ich finde sie richtig gut :good:

    anregend, nochmal ein bisschen zur klassischen Musik in dieser Region zu lesen… Schütz/Schumann/Reger; der Name von Johann Friedrich Fasch war mir neu… sehr schöne Idee jedem der vier einen Satz zu widmen und ‚2018‘ als fünften anzuschließen.

    --

    #11126565  | PERMALINK

    yaiza

    Registriert seit: 01.01.2019

    Beiträge: 5,681

    gypsy-tail-wind Die CD aus Gera gefällt mir übrigens sehr gut! Als Werk finde ich wohl das Cellokonzert am interessantesten, das Cimbalom-Konzert fand ich aber einen faszinierenden Auftakt, in sich ruhend, fast minimalistisch, und klanglich sehr schön! Und Kammermusik mit Klarinette höre ich eh immer gerne

    das Cellokonzert von Dediu hörte ich im Radio und kannte es somit schon; daher war ich dann erstmal von den beiden jüngeren Komponisten Bella und Horváth überrascht, schlussendlich ist die CD sehr schön aufgebaut und mich freut es, dass die geförderten kleinen regionalen Orchester ihre Projekte abschließen konnten; einige Beethoven-Projekte gerade im Mix mit Neuer Musik wären bestimmt auch interessant geworden, bleiben aber erstmal unaufgeführt

    --

    #11126569  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    Oh, in Sachen Fasch, dicke Empfehlung hierfür:

    da kann man tatsächlich, äh, Faschist werden ;-)

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #11126583  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    Nach dem Rasenmähen auch musikalisch „a gmahte Wiesn“ …. :

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11126585  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    gypsy-tail-windOh, in Sachen Fasch, dicke Empfehlung hierfür: da kann man tatsächlich, äh, Faschist werden

    Wären doch alle diese verwirrten Seelen in diese Interessensrichtung lenkbar ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11126611  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    Ich mache gleich mit der nächsten Neuheit weiter – gefällt mir noch besser! Aufmerksam wurde ich darauf dank der Doppel-Rezension im New Yorker (die CD von Olafsson ist auch unterwegs – kenne bisher nichts von ihm):
    https://www.newyorker.com/magazine/2020/05/04/vikingur-olafsson-liza-lim-and-a-surge-of-streaming-in-quarantine

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #11126655  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    Mittagspause …. :

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11126733  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    Debussy mit Haitink und dem Concertgebouw … in der „Philips Years“-Box gibt es eine satt gefüllte CD mit der obigen LP („Nocturnes“ und „Jeux“, 1979 aufgenommen) sowie der „Prélude à l’après-midi d’un faune“ und „La Mer“ von der LP unten (1976 aufgenommen).

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #11126789  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    Die Zeit reicht noch für die Ravel-CD aus derselben Box … es gibt das Ballet „Daphnis et Chloé“ mit dem Boston Symphony Orchestra und dem Tanglewood Festival Chorus (1989 aufgenommen) sowie als Füller zwei Stücke mit dem Concertgebouw Orchester, „Alborada del gracioso“ (1971):

    Und „La Valse“ (1975):

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #11126853  | PERMALINK

    yaiza

    Registriert seit: 01.01.2019

    Beiträge: 5,681

    gypsy-tail-wind Ich mache gleich mit der nächsten Neuheit weiter – gefällt mir noch besser! Aufmerksam wurde ich darauf dank der Doppel-Rezension im New Yorker (die CD von Olafsson ist auch unterwegs – kenne bisher nichts von ihm): https://www.newyorker.com/magazine/2020/05/04/vikingur-olafsson-liza-lim-and-a-surge-of-streaming-in-quarantine

    Alex Ross – ich las ihn ja bisher nur in „The Rest is Noise“ .

    Olafsson – da bin ich auf Deine Reaktion gespannt. Ich bin ja nicht objektiv und freue mich noch immer über seine „Residence“. Wenn auch verkürzt, endete sie auf der sprichwörtlichen hohen Note mit einem Rezital im Großen Saal (Debussy/Rameau und Bilder einer Ausstellung). Seine nächste Station ist nun die BBC. Im März oder April hörte ich auch einen interessanten BBC-Podcast und er wurde dort den Zuhörern vorgestellt.

    --

    #11126865  | PERMALINK

    yaiza

    Registriert seit: 01.01.2019

    Beiträge: 5,681

    Beethoven KK4 mit Artur Schnabel und danach noch mit Badura-Skoda…

    Ich bin empfänglich für den nostalgischen Ton :D

    @gypsy-tail-wind: weißt Du zufällig, ob es auch ein Set mit allen KK gibt? Die restaurierten Schubert-Aufnahmen in einer 5CD-Box gefallen mir gut…

    --

    #11126931  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    @gypsy-tail-wind @soulpope @yaiza

    Danke! Ja, ich bin gerade etwas mund- und schreibfaul. Hätte aber zu dem, was Ihr hier zuletzt besprochen habt, eh wenig sagen können. – Fiorentino, natürlich! Das Tripelkonzert z. B. hat mich nie sonderlich interessiert, es ist nett, und mit Starker wohl besser als mit den vier Herren. Sonst kenne ich nur noch eine Einspielung mit Jaime Laredo – die anderen dabei habe ich vergessen, wie ihre Sache überhaupt.

    @yaiza Soweit ich weiß, gibt es keine Box mit Beethovens Klavierkonzerten und Schnabel, zumindest nicht von Naxos; nur die drei Einzel-CDs. Nr. 1 und 5, neben 3 und 4 sind schon bewundernswert. Ebenso, wenn nicht noch mehr packend, sind die Einspielungen mit Frederick Stock, da gab es m. W. mal eine Box, finden kann ich sie nicht. N. B. Der junge Gould hatte sich vernarrt in Schnabel/Stock mit Beethovens Klavierkonzert 4, trat dann auf – mit Kaka 4, und ein Rezensent meinte: Was glaubt er, wer er ist? Schnabel? Tjaja.

    Hier weiter mit einer anderen großen Sonate für Solovioline, die „Hipartita“ von Kurtág.

    Mehr als die körperlichen Dinge bei dieser Einspielung, die gewiss ihr Recht beanspruchen dürfen – auch sonst, bei Mahler etwa, das müssen Parforceritte sein -, die im Booklet besprochen werden: Der Solist, Hiromi Kikuchi, geht an elf Notenständern vorbei, um nicht umblättern zu müssen, und so etwas … haben mich jetzt beim Wiederhören die charakteristischen Textbeigaben von Kurtág interessiert, so Satz I: … après une lecture de Rimbaud … oder Satz V, Heraklitus: It ist hard to fight with desires, gefolgt von einem Teneramente und einem „Heimweh“.

    --

    #11127043  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    Was Schnabals Beethoven angeht – die Konzerte mit Sargent kenne ich auch nur in den Naxos-Ausgaben (wobei „kennen“ übertrieben ist). Von den Sonaten gab’s ja eine neue Box, analog zur Schubert-Box (die ich in dieser Ausgabe von Music&Arts habe).

    Neben den Konzerten mit Sargent (Naxos) gibt es auch noch Nr. 2-5 mit dem Philharmonia Orchestra (Alceo Galliera auf Nr. 2, Issay Dobrowen auf Nr. 3-5) – das sind EMI-Aufnahmen von 1946/47 unter Walter Legges Aufsicht … warum sie und die Konzerte mit Sargent nicht zusammen mit den Sonaten in die verlinkte Box gepackt wurden, weiss ich nicht … wo inzwischen so viele Leute mit umfassenden Editionen bedacht werden, hätte Schnabel dies längst auch verdient – weiteres kann man sich bei Naxos zusammenklauben (Beethoven Piano Works Vols. 11 & 12 mit Variationen*, zwei CDs mit den Klavierkonzerten von Brahms (zu Nr. 1 gibt es zwei Intermezzi und eine Rhapsodie, zu Nr. 2 Schumanns Kinderszenen) sowie eine Bach-CD.

    Die zwei Konzerte mit Stock stammen aus Chicago und erschienen bei RCA – sie sind 2017 auf der Doppel-CD „The RCA Victor Recordings“ neu aufgelegt worden. Dort gibt es auf CD 2 nochmal die Sonaten Opp. 109 und 111 sowie Schuberts Impromptus D 899, Aufnahmen aus New York. Die Sonaten lehnte Schnabel zeitlebens ab, die Gründe sind unbekannt (sie erschienen 1976 auf LP) – und den Schubert gab es vor dieser Ausgabe noch gar nicht zu hören. Lohnt auf jeden Fall … bei Schnabel kaufe ich aber eh einfach alles, was geht … die jüngste Anschaffung war die Arbiter-Doppel-CD von letztem Jahr mit dem legendären Frick-Rezital (CD1, die zweite CD enthält ein paar unveröffentlichte Sachen, die ich nicht wahnsinnig ergiebig bzw. klanglich schon sehr bescheiden fand) mit Szgeti/Fournier, das natürlich nie gut klingen wird, aber vermutlich auch nicht besser als hier (klick). Mit Fournier hat Schnabel ja auch noch die fünf Cello-Sonaten Beethovens eingespielt (ich hab sie in der EMI Icons-Box von Fournier, Nr. 2 machte Schnabel auch mit Piatigorski – auf der Naxos-CD mit dem „Emperor“ unter Sargent zu finden – und ) … und eine Brahms-CD wieder im Trio mit Szgeti gibt es es auch noch (wieder bei Arbiter, Klaviertrio Nr. 1, Violinsonaten Nr. 1 und 2), und bei APR gibt es zudem noch die HMV-Solo-Aufnahmen von 1947/47, wo noch mehr Mozart drauf ist (KV 332 und KV 511), zudem Webers „Aufforderung zum Tanze“ und nochmal das bei Naxos‘ beiden Brahms-CDs beigepackte Bonusmaterial (Schumanns Kinderszenen und die drei Stücke von Brahms). Die Mozart-Aufnahmen gibt es ebenfalls in einem Music&Arts-Set (5 CDs) – die APR-CD steht am Ende bei mir also gerade wegen des Webern-Stückes im Regal … aber gut, APR ist ein tolles Label … wobei Naxos für diese historischen Aufnahmen mit Mark Obert-Thorn ebenfalls einen einschlägig bekannten Spezialisten ins Boot holte – ich glaub er ist auch für APR unterwegs, Ward Marston dürfte der andere ähnlich „grosse“ Name in der kleinen Szene der Transfer/Audio-Restoration-Spezialisten für solche Aufnahmen sein).

    Das wurde jetzt länger … hier müsste man sich das ganze zusammenstückeln können (hab ich nie getan, muss ich aber mal machen – ausdrucken und reinschreiben, was wo auf CD vorliegt) – das ist wohl immer noch recht aktuell (die erst 2017 erschienenen Schubert-Aufnahmen der RCA-Doppel-CD sind z.B. auch gelistet, unveröffentlichte Sachen sind also auch drin):
    http://schnabelmusicfoundation.com/wp-content/uploads/2013/08/Discography-v18n1-3p33-143.pdf

    *) Vols. 1-9 präsentieren die bei EMI/Warner auf acht CDs zusammengestellten Sonaten, vermutlich bei Naxos in der Reihenfolge ihrer Nummerierung, auf acht CDs passen sie ja nur umgestellt

    Musik beim Tippen:

    CD 3 mit Parlophone-Aufnahmen aus den Dreissigern, u.a. mit einem halben Dutzend Stücken von Grieg, aber auch Moszkowski, Granados, Debussy, Fauré etc, und am Ende die Rapsodia Sinfónica Op. 66 von Turina mit einem Orchester unter der Leitung von Clarence Raybould. Ich hänge dann wohl gleich noch CD 4 mit den restlichen Parlophone-Aufnahmen an, da geht es mit dem Klaviertrio d-Moll Op. 32 von Arensky los (mit Henri Temianka und Antoni Sala), dann foglen ein halbes Dutzend Préludes von Rachmaninov sowie Stücke u.a. von D’Albert, Dohnányi, Scott, d’Albert, Schostakowitsch … sehr breites Repertoire und auf dem damals hart umkämpften Platz wohl eine der wichtigsten Stimmen.

    CDs 1-4 der Box präsentieren die Parlophone-Aufnahmen, CDs 5-6 die für Columbia, CD 7-8 den Grossteil der Decca-Aufnahmen, auf CD 9 gibt es Aufnahmen für Decca, HMV und Saga, und auf CD 10 dann den Rest der Saga-Aufnahmen – der grösste Teil der Box erschien davor auch schon bei APR, Mark Obert-Thorn zeichnet bei acht der CDs für die Transfers verantwortlich, Ward Marston hat sich um eine zuvor unveröffentlichte Einspielung des zweiten Tschaikowsky-Konzertes gekümmert. Jedenfalls eine wunderbare Box, die – im Gegensatz zu den eher billig aufgemachten kleinen (Australian) Eloquence-Reissues mit einem 60-seitigen Booklet daherkommt, in dem Fotos und diverse – kleingedruckte – Texte zu finden sind.

    Die Moura Lympany-Box von letztem Jahr ist ähnlich gut aufgemacht (dort kommt Joyce im Booklet auch vor, damals achteten die Label ja noch drauf, wer welches Repertoire im Angebot hatte, und wenn die Konkurrenz eben gerade was rausgebracht hatte, zog man nicht nach sondern hielt auch mal etwas zurück … und als zeitweilige label mates waren Joyce und Lympany ja auch in einer weiteren Konkurrenz-Situation: wer darf was aufnehmen?), und die ebenfalls letztes Jahr erschienene Box mit den frz. Decca-Aufnahmen von Cécile Ousset auch … ein grosser Vorteil ist, dass die Texte nur in englisch abgedruckt werden (was wollen Australier auch frz. und dt. Übersetzungen anfertigen lassen?) und deshalb viel mehr Platz einnehmen können … mich dünkt ja in vielen grossen Boxen, dass die Texte viel zu knapp ausfallen, auch wenn sie – in dreisprachiger Ausführung – halt doch viel Platz einnehmen).

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
Ansicht von 15 Beiträgen - 13,261 bis 13,275 (von insgesamt 24,636)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.