Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Über die Klasse der Klassik › Ich höre gerade … klassische Musik!
-
AutorBeiträge
-
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
gypsy-tail-wind
gypsy-tail-wind
Endspurt in Sachen Telearbeit für heute … und es läuft noch CD 2 aus Kvapils Dvorák-Einspielung – einzelne Stücke lassen mich hie und da aufhorchen, aber es kommt mir vom ersten Eindruck her schon so vor, als hätte Michiels da die Sahne abgeschöpft. Dennoch, von der Atmosphäre her schöne Musik, finde ich. Aber klar, mit den Meisterwerken Dvoráks (bei mir bisher fast eher Kammermusik – die Klaviertrios und -quintette – als Orchestrales) kann das allermeiste ganz gewiss nicht mithalten. Vielleicht findet sich bei @soulpope ja jemand, der die Janácek/Dvorák-CD von Michiels für den Leihstapel hat? Wenn mich meine Erinnerung nicht täuscht, wird da in den Liner Notes auch plausibel eine Verbindung geschlagen (ev. sogar von Michiels selbst geschrieben).
Ich werde mal schauen ob was geht …. es gibt in meinem (slavischen) Umfeld wohl Verehrer von Dvorak`s Klaviermusik und die Darbietungen von Kvapil, also womöglich (m)eine Blockade …. ich bin natürlich mit seiner Sinfonischen Musik aufgewachsen und hatte viele Jahre ein Abo des Altenberg Trios, wo Dvorak wiederkehrend bespielt wurde – also mglw auch ein Frage der Vorprägung ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)Highlights von Rolling-Stone.deNeu auf Disney+: Die Film- und Serien-Highlights im August
Amazon Prime Video: Die wichtigsten Neuerscheinungen im August
Neu auf Netflix: Die Serien-Highlights im August 2025
Netflix: Das sind die besten Netflix-Serien aller Zeiten
Neu auf Netflix: Die wichtigsten Filme im August 2025
Sting im Interview: „Trump spricht kein Englisch. Er redet Nonsens“
Werbungich blieb auch noch beim Klavier und verschiedenen Stimmungsbildern …
Medtner, 8 Stimmungsbilder op.1, ‚8 Mood Pictures‘ (1903), gespielt von Geoffrey Tozer
Eine erste „Medtner-Hörreise“ hatte ich mal abgebrochen, aber op. 1 nicht gehört ;) … schwermütig, aber doch recht greifbar
jetzt war ich irgendwie von Liszt und seinen Wander-/Pilgerjahren weg —> nicht aufgeschoben
Höre als Feierabendeinstieg Beethovens „Triple“ (hatte ich schon vermisst :D) und dann geht’s auch nochmal raus.
--
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
Nun zeitverzögert via Radio Oe1 …. :
Marc-André Hamelin, Klavier
Ludwig van Beethoven-Franz Liszt: Adelaide (arrangiert für Klavier solo)
Franz Schubert: Sonate A-Dur D 959
Robert Schumann: a) Fantasie C-Dur op. 17; b) Zugabe: Aus „Waldszenen“ op. 82
Aufgenommen am 29. Juni 2018 im Angelika-Kauffmann-Saal in Schwarzenberg im Rahmen der „Schubertiade Schwarzenberg 2018“
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)Hamelin mit Schubert (D 935 und D 960 auf Hyperion) fand ich überraschend gut – also richtig gut!
Ich griff gerade in eine Box, die noch nicht lange da ist und bei der ich lange prokrastinierte (aber nicht lange genug
) – da ist das Beethoven-Konzert von Krebbers/Concertgebouw/Haitink auch drin, das ich neulich hörte, aber als Bonus auf der CD gibt es noch KV 218 mit dem Netherlands Chamber Orchester unter einem in meiner Stadt wohlbekannten Herrn, David Zinman, ein Jahr nach dem Beethoven, 1975 aufgenommen:
Die Box ist die „Philips Classics – The Stereo Years“ (Decca, 50 CD, 2015) – da sind einige Sachen und Leute drin, die ich überhaupt nicht kenne – und natürlich auch einiges, was ich anderswo schon habe: Haitink (die Liszt-Konzerte mit Brendel, Schbuert, Strauss, Bruckner 9), Grumiaux/Haskil, Quartetto Italiano, Szeryng …
Ich habe den Würfel aber wegen der zwei Scheiben hervorgeholt, die ich nach dem schönen Tripelkonzert gerne anhören will – mal schauen, ober der Atem heute noch für beide reicht:
Bei Beethoven gibt es das Gassenhauer-Trio Op. 11, die zwei Trios Op. 70 und das Trio WoO 38, bei Schubert die beiden Klaviertrios ohne die Beigaben, durch die das damalige 2-LP-Set gefüllt werden konnte.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
gypsy-tail-wind …. Hamelin mit Schubert (D 935 und D 960 auf Hyperion) fand ich überraschend gut – also richtig gut!
Der Mitschnitt von der Schubertiade 2018 jedenfalls hörenswert ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
Senile Bettflucht mit Folgen …. :
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
Die Pianowahrheit in Fortsetzung …. :
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
Bleibe am Ball mit Beethoven …. :
Daraus op. 130 …..
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
Es folgt eine Rückbesinnung zum Piano …. :
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
Und jetzt „full brass“ …. :
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
Schließlich ein paar Lieder …. :
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
In der Mittagspause gabs Encores mit „Encores“ …. :
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
Zur Nacht dann wieder bei einem Altmeister …. :
Fabelhaft ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
Der frühe Morgen begann mit einer faszinierend Liszt Einspielung …. :
Lazar Berman hier ganz groß ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin) -
Schlagwörter: Klassik, klassische Musik, Tagebuch
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.