Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Über die Klasse der Klassik › Ich höre gerade … klassische Musik!
-
AutorBeiträge
-
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
Morgentanz …. :
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)Highlights von Rolling-Stone.deNeu auf Disney+: Die Film- und Serien-Highlights im August
Amazon Prime Video: Die wichtigsten Neuerscheinungen im August
Neu auf Netflix: Die Serien-Highlights im August 2025
Netflix: Das sind die besten Netflix-Serien aller Zeiten
Neu auf Netflix: Die wichtigsten Filme im August 2025
Sting im Interview: „Trump spricht kein Englisch. Er redet Nonsens“
Werbung
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
Morgentränen …. :
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
Trauermorgen …. mit Gesualdo …. :
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)weiter mit der Haitink-Box – gestern zum ersten Mal wieder richtig zum Essen draussen und danach versucht, die erste Hälfte der betreffenden CD zu hören, aber ich tue mich damit immer noch oder wieder schwer – wenn ich frei nach soulpopes Signaturgeber kalauern darf: ich hab schon lieber absolute als absolutistische Musik
– von Wagner sind die Préludes aus den Meistersingers, dem Parsifal und von Akt 1 und 3 von Lohengrin (das war die letzte Oper, für die ich Anfang Juli noch eine Karte gehabt hätte, kenne sie bis heute gar nicht, die Meistersinger ebensowenig) drauf, Aufnahmen von 1974, auf einer eher kurzen DoLP mit dem auf der CD fehlenden Vorspiel zu „Tristan und Isolde“ veröffentlicht. Brahms 3 läuft jetzt, 1970 aufgenommen. Die „Tragischer Ouvertüre“ wurde ebenfalls weggelassen (womit ich gut leben kann, ich hab von dem Ding eh schon ungeplant zweieinhalb Dutzend (exakt!) Einspielungen da, meist bei Brahms-Zyklen mitgekauft … Der Plan ist, mit der Haitink-Box noch etwas weiterzumachen heute, die zwei letzten von Schubert, vielleicht die zwei ersten von Tschaikowsky (jeweils die einzigen hier enthaltenen, wobei Tschaikowsky wie Brahms dieselben Einspielungen sind, die in der „Symphony Edition“ zu haben sind, wo dann auch die „Tragische Ouvertüre“ mitgeliefert wird – dort sind die Zyklen auch jeweils vollständig zu finden).
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
Mit dem 2ten Espresso hielt auch Schubert Einzug …. :
Eines der „indispensables“ dieser Hyperion Schubert Lieder Serie ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)ganz vergessen – gestern lief auch noch die wunderbaren Einspielung der siebten Symphonie von Dvorák (damals noch als Nr. 2 bekannt), auf der CD findet sich dann auch noch Smetanas „Moldau“, auch sehr gelungen:
und den Abschluss macht dann die siebte, aka „Unvollendete“ von Schubert, die jetzt läuft – die fünfte mit Haitink habe ich nicht (fürcherliche Cover btw., Schubert aus Sachsen? warum nicht gleich Marzipanfiguren?):
nachher weiter mit der achten aka „Grosse C-Dur“ (auf der CD mit einer der Haydn-Symphonien, die ich schon anhörte) – bereitet mit jedenfalls gerade grosse Freude, das Haitink-Hören, der Abstand zu den Konzerten ist wohl jetzt auch gross genug, als dass das geht (ich war ja bei seinem allerletzten Auftritt in Luzern letzten Sommer):
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
gypsy-tail-wind …. und den Abschluss macht dann die siebte, aka „Unvollendete“ von Schubert, die jetzt läuft – die fünfte mit Haitink habe ich nicht (fürcherliche Cover btw., Schubert aus Sachsen? warum nicht gleich Marzipanfiguren?):
Die Musik siegt …. wundervolle Aufnahmen ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
In meiner „inneren Jukebox“ bereits in die Abspielvorrichting einsortiert …. :
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)soulpope
Die Musik siegt …. wundervolle Aufnahmen ….Oh ja, hab gerade mit der „grossen C-Dur“ angefangen, umwerfend!
Die Fünfte von Schubert gab’s ja beim ersten der beiden Haitink-Konzerte in Luzern letztes Jahr, war auch wunderbar (mit dem COE, danach Mahler 4 mit Anna Lucia Richter) – und das Fehlen einer Konserve ist damit auch gut zu verschmerzen.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
gypsy-tail-wind
soulpope Die Musik siegt …. wundervolle Aufnahmen ….
Oh ja, hab gerade mit der „grossen C-Dur“ angefangen, umwerfend! Die Fünfte von Schubert gab’s ja beim ersten der beiden Haitink-Konzerte in Luzern letztes Jahr, war auch wunderbar (mit dem COE, danach Mahler 4 mit Anna Lucia Richter) – und das Fehlen einer Konserve ist damit auch gut zu verschmerzen.
Concertgebouw unter Haitink für mich de facto immer ein „winner“ ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
Gegen Mittag orchestraler Aufmarsch in der Kathedrale …. :
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)bei mir
Liszt Années de pèlerinage – Troisième année (Louis Lortie, Klavier) im Radio, Mitschnitte von Sep. 2019, Beethoven-Haus
gestern abend wurden schon die Mitschnitte der ersten beiden Jahre gespielt; fand ich
--
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
yaizabei mir Liszt Années de pèlerinage – Troisième année (Louis Lortie, Klavier) im Radio, Mitschnitte von Sep. 2019, Beethoven-Haus gestern abend wurden schon die Mitschnitte der ersten beiden Jahre gespielt; fand ich
Deine Eindrücke …. ?
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)ein kurzer Abstecher, immer noch Concertgebouw Orchestra, aber in Kammerformation und mit Jaap van Zweden (v) sowie Ronald Brautigam (p) und dem Konzert für Violine, Klavier und Streicher von Mendelssohn – ca. 1987 (Discogs sagt im Eintrag zur obigen CD April 1986) und dieser schon etwas ältere Eloquence Australia-CD entnommen, die ich eigentlich eher wegen des Doppelkonzertes von Brahms mti Szeryng/Starker/Concertgebouw/Haitink gekauft hatte, aber durch die grosse Szeryng-Box jetzt nur noch wegen des Mendelssohn-Konzerts behalte (das ursprünglich mit Mendelssohn gekoppelte Grand Duo Concertant für Violine, Kontrabass und Streicher von Bottesini kenne ich leider nicht):
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbasoulpope
yaizabei mir Liszt Années de pèlerinage – Troisième année (Louis Lortie, Klavier) im Radio, Mitschnitte von Sep. 2019, Beethoven-Haus gestern abend wurden schon die Mitschnitte der ersten beiden Jahre gespielt; fand ich
Deine Eindrücke …. ?
die gibt’s mal irgendwann … was ich schon sagen kann, dass mir das Spiel von Louis Lortie gefällt und sich der dritte Teil (bis jetzt) introvertierter anhört
Ich freue mich, dass ich nun einen schönen Mitschnitt habe und diesen Zyklus öfters hören kann…zum Glück kündigte der Moderator gleich die heutige Sendung an, mir wäre sie entgangen
(im Pianosalon hörte ich schon Teile davon, 2 oder 3x den „Dante“, zuletzt Ende Januar — das scheint ewig her)
--
-
Schlagwörter: Klassik, klassische Musik, Tagebuch
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.