Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Über die Klasse der Klassik › Ich höre gerade … klassische Musik!
-
AutorBeiträge
-
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
Jetzt zur Mahlerei …. :
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)Highlights von Rolling-Stone.deDie 30 besten EDM-Alben aller Zeiten
Neu auf Disney+: Die Film- und Serien-Highlights im August
Amazon Prime Video: Die wichtigsten Neuerscheinungen im August
Neu auf Netflix: Die Serien-Highlights im August 2025
Netflix: Das sind die besten Netflix-Serien aller Zeiten
Neu auf Netflix: Die wichtigsten Filme im August 2025
Werbung
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
Los geht`s heute mit …. :
Daraus die Sonaten 22 + 23 ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
Danach …. :
Daraus Beethoven ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)CD 2 mit der Solosonate und Sonate 2
--
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
Noch immer (nur) bei Beethoven …. :
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)soulpopeNoch immer (nur) bei Beethoven …. :
Mir ist der Weg zu Beethoven gerade versperrt
eigentlich schade, hier liegen ja gute CDs
Weiter geht’s mit…
--
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
yaiza
soulpopeNoch immer (nur) bei Beethoven …. :
Mir ist der Weg zu Beethoven gerade versperrt
eigentlich schade, hier liegen ja gute CDs
.…
Mentalreservation 🤔 …. ?
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
Von Beethoven zu Brahms …. :
Daraus das Doppelkonzert ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)soulpope
yaiza
soulpopeNoch immer (nur) bei Beethoven …. :
Mir ist der Weg zu Beethoven gerade versperrt
eigentlich schade, hier liegen ja gute CDs
.…
Mentalreservation 🤔 …. ?
:D
bestimmt
CD4 u.a. mit Klaviersonate u. Holberg-Suite
--
Wie fandest Du die CD von Maia Cabeza @yaiza?
Hier, Hintergrundmusik bei der mal wieder eher nervtötenden Heimarbeit*:
*) Wobei mich die Perspektive, in drei Wochen ins Büro zurückbeordert zu werden, wo wir zu dritt (zwei um die 60, ich in der Mitte) in einer Reihe mit ca. 1.5 Metern Abstand gegenüber bzw. hintereinander sitzen, eher noch mehr Sorgen bereitet … wenn ich daheim bleiben kann, haben die anderen (denen das vor Ort sein sehr viel wichtiger ist, auch für die konkrete Arbeit, die sie machen) genügend Platz. Mal abwarten, was irgendwann hoffentlich doch noch kommuniziert wird (es geht immer nur in Scheibchen von zwei, bestenfalls mal drei/vier Wochen, dabei ist uns doch inzwischen allen klar, dass es keine generelle Entwarnung geben wird, bevor nicht der Impfstoff da ist, irgendwann nächstes Jahr hoffentlich – ich gehöre zu denen, die gerne etwas weiter als bis zum aktuellen Tag gucken …)
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
gypsy-tail-windWie fandest Du die CD von Maia Cabeza @yaiza? Hier, Hintergrundmusik bei der mal wieder eher nervtötenden Heimarbeit*:
*) Wobei mich die Perspektive, in drei Wochen ins Büro zurückbeordert zu werden, wo wir zu dritt (zwei um die 60, ich in der Mitte) in einer Reihe mit ca. 1.5 Metern Abstand gegenüber bzw. hintereinander sitzen, eher noch mehr Sorgen bereitet … wenn ich daheim bleiben kann, haben die anderen (denen das vor Ort sein sehr viel wichtiger ist, auch für die konkrete Arbeit, die sie machen) genügend Platz. Mal abwarten, was irgendwann hoffentlich doch noch kommuniziert wird (es geht immer nur in Scheibchen von zwei, bestenfalls mal drei/vier Wochen, dabei ist uns doch inzwischen allen klar, dass es keine generelle Entwarnung geben wird, bevor nicht der Impfstoff da ist, irgendwann nächstes Jahr hoffentlich – ich gehöre zu denen, die gerne etwas weiter als bis zum aktuellen Tag gucken …)
In Büros (in meinem Fall Großraumbüros) wird das sicher – wenn Remote gearbeitet werden kann – noch Monate so bleiben …. und wenn man Richtung 60 ist wie ein Forumsmitglied hier
wohl noch länger ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
Asoh Mahler gab`s heute auch …. :
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)gypsy-tail-windWie fandest Du die CD von Maia Cabeza @yaiza?
… sehr sehr gut. Im Pianosalon hätte Ende März das CD Release Concert stattgefunden — die Absage tut mir irgendwie immer noch leid. Beim heutigen Hören hatte es mir mal wieder die Janáček-Sonate für Violine und Klavier angetan.
Höre gerade (in Schleife)
5 Orchesterstücke von Schönberg
(Radiomitschnitt LA Philharmonic mit André Previn 1987 in der Philharmonie Berlin — wurde letztes Jahr in einer Previn-Gedenksendung wiederholt) — ganz toll gespielt, sie spielten auch Debussy/La Mer – zum ersten Mal denke ich bei La Mer über eine Lieblingsversion nach)
--
soulpope
gypsy-tail-wind
Wobei mich die Perspektive, in drei Wochen ins Büro zurückbeordert zu werden, wo wir zu dritt (zwei um die 60, ich in der Mitte) in einer Reihe mit ca. 1.5 Metern Abstand gegenüber bzw. hintereinander sitzen, eher noch mehr Sorgen bereitet … wenn ich daheim bleiben kann, haben die anderen (denen das vor Ort sein sehr viel wichtiger ist, auch für die konkrete Arbeit, die sie machen) genügend Platz. Mal abwarten, was irgendwann hoffentlich doch noch kommuniziert wird (es geht immer nur in Scheibchen von zwei, bestenfalls mal drei/vier Wochen, dabei ist uns doch inzwischen allen klar, dass es keine generelle Entwarnung geben wird, bevor nicht der Impfstoff da ist, irgendwann nächstes Jahr hoffentlich – ich gehöre zu denen, die gerne etwas weiter als bis zum aktuellen Tag gucken …)In Büros (in meinem Fall Großraumbüros) wird das sicher – wenn Remote gearbeitet werden kann – noch Monate so bleiben …. und wenn man Richtung 60 ist wie ein Forumsmitglied hier
wohl noch länger ….
Ich hoffe es, aber in unserem föderalen System gehen die nationalen Anweisungen (die oft sehr unpräzise sind, was durchaus in der Natur des Systems liegt und an sich auch richtig ist) die Trepper runter: Kantone (Bundesländer), Kommunen, und dann – in meinem Fall – vom Stadtrat (der städtischen Exekutive, die Legislative hat sich derzeit selbst ausgeschaltet) auf die Departemente und von da zu den Abteilungen. Das lässt einerseits sehr viel Spielraum für Spekulation und blauäugiges Verhalten: die Regierung sagt, die Schulen gehen auf -> dann können Kinder nicht Gefährder/te sein! Hurra, und was bitte ist mit den Lehrer*innen? Ach so, die sind halt nicht am Erwirtschaften des BIP beteiligt, alles klar … und systemrelevant ist dann ganz schnell nur die Wirtschaft, der fesche Sebi und die depperten Schweden machen es gekonnt vor). Bis da jeweils von der allgemeinen Info (16.4.) bis zu konkreten Massnahmen in meiner Abteilung (ca. für 7. Mai erwartet), vergeht halt stets etwas Zeit. So lange das jeweils in eine gute Richtung geht, ist das völlig in Ordnung, aber bei der Lockerung bin ich mir da eben nicht so sicher, ob nicht „zu schnell zu viel“ das Motto ist, das man sich insgeheim auf die Fahnen schreibt. Andererseits sehe ich z.B. nicht ein, weshalb Läden noch nicht öffnen dürfen, wenn sie die Regeln einhalten können (es gilt bis zum 10. Mai die Regelung, dass nur lebenswichtige Güter verkauft werden dürfen, Lebensmittelläden, Supbermärkte mit abgesperrtem Non-Food-Bereich, Apotheken sind geöffnet). Dern Entscheid, dass ab Montag (wenn die ersten Lockerungen in Kraft treten werden) die Supermärkte auch den Non-Food-Bereich wieder öffnen dürfen, wurde – korrekterweise – nach Widerstand des Detailhandels gekippt, also Verlängerung bis 10. Mai, so die Öffnung ab Montag den Fahrplan nicht schon wieder durcheinanderwirbelt – man wird sehen.
Für mich hoffe ich, dass Home Office – unter Berücksichtigung der räumlichen Situation und der Aufgaben – weiter laufen wird, denn ich hätte echt keine Lust, vier volle Tage in einem Büro zu sitzen, in dem die Abstandregeln nicht eingehalten werden können (die Gänge sind zudem auch nur ca. 1 Meter breit, da müsste man direkt Einbahnverkehr anordnen, wenn man nicht doch mal aus versehen jemanden anhusten will.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbayaiza
gypsy-tail-windWie fandest Du die CD von Maia Cabeza @yaiza?
… sehr sehr gut. Im Pianosalon hätte Ende März das CD Release Concert stattgefunden — die Absage tut mir irgendwie immer noch leid. Beim heutigen Hören hatte es mir mal wieder die Janáček-Sonate für Violine und Klavier angetan.
schön
die Janácek-Sonate habe ich u.a. mit Isabelle Faust auch noch irgendwo, mag sie auch gerne.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba -
Schlagwörter: Klassik, klassische Musik, Tagebuch
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.