Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Über die Klasse der Klassik › Ich höre gerade … klassische Musik!
-
AutorBeiträge
-
soulpopeNun eine (Wieder)auferstehung mit Mahler …. und Kubelik …. :
Ich schaute und hörte mir diese Sinfonie via 3-sat-Mediathek an (lief wohl am 12.4.20; ist bis 12.07.20 abrufbar)… Daniel Harding dirigierte das Sinfonieorchester des BR (27.09.19). Fand ich gut zu folgen, ich blieb auch dran. Ich weiß noch, dass Mitte Januar Zubin Mehta zu Ehren Mariss Jansons auch das BRSO mit der #2 dirigierte. Das war auf jeden Fall bewegend, ich werde mir das wohl nochmal anschauen.
Im Radio fällt wg. Notprogramm einiges weg und es werden Sendungen wiederholt. Passend hierzu auch die Interpretationen vom April 2010. Hier wurden 10 Aufnahmen der 2. Sinfonie herausgesucht und die Kubelik-Aufn. mit dem BRSO hochgelobt.
--
Highlights von Rolling-Stone.deNeu auf Disney+: Die Film- und Serien-Highlights im August
Amazon Prime Video: Die wichtigsten Neuerscheinungen im August
Neu auf Netflix: Die Serien-Highlights im August 2025
Netflix: Das sind die besten Netflix-Serien aller Zeiten
Neu auf Netflix: Die wichtigsten Filme im August 2025
Sting im Interview: „Trump spricht kein Englisch. Er redet Nonsens“
Werbung--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbagypsy-tail-windHeute ist seit über einem Monat der erste Tag, an dem klassische Musik verschiedenster Art sich wirklich gut anfühlt. Also ein guter Tag
Ich hörte heute auch Artur Schnabel – eine neue Interpretation der von ihm komponierten Sonate für Violine solo… was ist das denn bitteschön für ein Werk, ein Wahnsinn, 1919 komponiert. Der Moderator sprach von einer Länge von mehr als 45min, gesendet hatten sie ca. 35min, der 3. Satz wurde weggelassen. Die Geigerin Judith Ingolfsson leitete auch gut im Interview zur Sonate ein, aufgenommen hatten sie im letzten Jahr in der JC-Kirche Dahlem mit glänzender Akustik. Viel habe ich zur Sonate noch nicht gefunden, aber Christian Tetzlaff spielte sie in den 90ern ein, Arte Nova veröffentlichte sie 2001 zum 50. Todestag, evtl. plant DLF eine VÖ zum 70. Todestag nächstes Jahr. Die Tetzlaff-CD gibt’s noch für kleines Geld, ist bestellt und ich bin jetzt schon gespannt.
--
soulpope
gypsy-tail-wind Lars Vogt spielte zu Ostern zuhause die Goldberg-Variationen … hörte ihn damit vor einigen Jahren in der Tonhalle (nach der Pause spielte er dann noch Op. 111 von Beethoven, die Goldbergs spielte er am Stück). Die NZZ berichtete damals: https://www.nzz.ch/zuerich/zuercher_kultur/nuechterner-rausch-1.18252801
Danke für den Hinweis …. ein interessanter Musiker …..
Danke auch von mir…
An Goldberg wollte ich ja auch noch ran; vielleicht ab morgen… mindestens eine Stubenhocker-Woche gibt’s ja noch…
--
Und Dir danke für den Schnabel-Hinweis – ich hab von ihm als Komponist was auf cpo, die Violinsonate ist aber nicht dabei, werde mich auf jeden Fall nach der Arte Nova-CD umsehen! Es gab auf arte mal einen Dokumentarfilm über Schnabel, „Artur Schnabel – Composer in Exile“, in dem gerade auch sein Schaffen aus Komponist beleuchtet wurde, inkl. Aufführung von Kammermusik und Liedern, hab ich in den letzten Jahren schon zweimal gesehen (beide Male auf arte) – kennst Du ev. auch?
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbagypsy-tail-windUnd Dir danke für den Schnabel-Hinweis – ich hab von ihm als Komponist was auf cpo, die Violinsonate ist aber nicht dabei, werde mich auf jeden Fall nach der Arte Nova-CD umsehen! Es gab auf arte mal einen Dokumentarfilm über Schnabel, „Artur Schnabel – Composer in Exile“, in dem gerade auch sein Schaffen aus Komponist beleuchtet wurde, inkl. Aufführung von Kammermusik und Liedern, hab ich in den letzten Jahren schon zweimal gesehen (beide Male auf arte) – kennst Du ev. auch?
also für mich war das heute so’ne richtige Überraschung — war ja auch noch Ostern :D … ich hatte bisher noch nichts zu ihm als Komponisten gehört… als die Sonate angekündigt wurde, hatte ich auch gar keine Vorstellung, was da jetzt kommt, aber es war definitiv beeindruckend, klang altvertraut und modern zugleich… und nahm gefühlt gar kein Ende… Schön auch der Kommentar von Moderator oder Geigerin, ich weiß es nicht mehr genau: „… er wollte den Solisten vom Begleiter befreien“. Wenn man sich Geburts- und Sterbedatum ansieht, wird vielleicht in den nächsten beiden Jahren sein Werk wiederbelebt… und die Doku wiederholt. Da ich aber seit Abschaffung des analogen Tv-Empfangs kein TV mehr habe, übersehe ich soetwas sowieso ganz leicht :D
zuletzt geändert von yaiza--
Falls ich die Doku im Programm sehe, versuch ich dran zu denken … es gibt sogar eine Website (aber nur mit dem Trailer):
http://arturschnabelfilm.comUnd ja, seine Musik ist definitiv interessant, damals wohl ziemlich aktuell – und damit eben so, wie man sie aufgrund seines (Schallplatten-)Repertoires nicht erwarten würde. Aber da gibt es ja viele Täuschungen. Dass die „Alten“ das neue Zeug, was sie im Konzert spielten, auch aufnehmen konnte, war wohl bei vielen damals eher die Ausnahme.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
yaiza
soulpopeNun eine (Wieder)auferstehung mit Mahler …. und Kubelik …. :
Ich schaute und hörte mir diese Sinfonie via 3-sat-Mediathek an (lief wohl am 12.4.20; ist bis 12.07.20 abrufbar)… Daniel Harding dirigierte das Sinfonieorchester des BR (27.09.19). Fand ich gut zu folgen, ich blieb auch dran. Ich weiß noch, dass Mitte Januar Zubin Mehta zu Ehren Mariss Jansons auch das BRSO mit der #2 dirigierte. Das war auf jeden Fall bewegend, ich werde mir das wohl nochmal anschauen. Im Radio fällt wg. Notprogramm einiges weg und es werden Sendungen wiederholt. Passend hierzu auch die Interpretationen vom April 2010. Hier wurden 10 Aufnahmen der 2. Sinfonie herausgesucht und die Kubelik-Aufn. mit dem BRSO hochgelobt.
Harding bei Mahler erfahrungsgemäß hörenswert ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
Startete den Tag mit der „Grossen Fuge“ …. :
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
Danach (m)ein Fixstern Radu Lupu mit Brahms …. :
Daraus die Sonate Nr.3 Op.5 ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
Da Brahms jetzt den Gefallen meiner Frau fand …. :
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
2ter Morgenkaffee und Mahler … pack ma`s …. :
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)Für den Schwung…
--
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
Zurück zum Solovortrag mit …. :
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
Sonnenstrahlen und …. :
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin) -
Schlagwörter: Klassik, klassische Musik, Tagebuch
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.