Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Über die Klasse der Klassik › Ich höre gerade … klassische Musik!
-
AutorBeiträge
-
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,933
Apropos RSO Wien …. :
Auch diese Neuerscheinung wurde damals im Frühjahr 2022 im Zuge des quasi „Wiederstandes“ entsprechend gefeiert …. zu Recht ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)Highlights von Rolling-Stone.de„The Blair Witch Project“: „Found Footage“-Horror lässt erstmals die Kassen klingeln
Das sind die spießigen Hobbys von Neil Young, Eric Clapton und Co.
Disco: Die Geschichte der 12-Inch-Single, und wie sie die die Popmusik für immer veränderte
Eine kurze Geschichte der Fender Jaguar: Die E-Gitarre von Kurt Cobain und Carl Wilson
„Dark Star“-Interview mit John Carpenter: „Dude. Das Alien war doch nur ein Gummiball mit Farbe drauf“
Rückblick auf „Trainspotting“: Cool Britannia im Heroin-Rausch
WerbungHENRYK CZYZ/KNABENCHOR, GEMISCHTER CHOR UND ORCHESTER DER KRAKAUER PHILHARMONIE – Krzysztof Penderecki: Passio et mors domini nostri Jesu Christi secundum Lucam
--
Come with uncle and hear all proper! Hear angel trumpets and devil trombones. You are invited.
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,933
Joaquin Achucarro spielt Chopin, Granados, Albeniz, Navarra, Scriabin und Debussy „live“ @ Perth am 4ten März 1999 ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,933
JoaquinAchucarro „90th Birthday Recital“ @ Guggenheim Museum New York am 11ten Oktober 2022 ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)clasjazDir ein schönes Konzert mit dem Vogler-Quartett!
vielen Dank und Dir dann auch später mit dem Quatuor Danel.
gypsy-tail-wind… aber ich weiss eh nicht, ob die Sendungen ausserhalb der Schweiz geschaut werden können: https://www.srf.ch/play/tv/sendung/sternstunde-musik?id=c5834132-ad10-0001-59f5-b198602011b3
vielen Dank für den Link. Kurz als Feedback: einige Sendungen kann man anschauen; andere sind mit „nicht an Ihrem Standort verfügbar“ gekennzeichnet.
Ich habe mir zwei Dokus angeschaut. Beide sehr interessant. Bei ersteren eben auch das Verhalten, Erwartungen und Umgang der Musiker mit den sehr einfach gebauten Instrumenten und die zweite Doku mit -wie ich finde- sehr interessanten Kommentaren zum Musikbetrieb allgemein und während der Pandemie.
„Das Beethoven-Experiment- Absturzgefahr am Lucerne Festival“,19.01.2020
— „Das Lucerne Festival Academy Orchestra begibt sich im Sommer 2015 für ein waghalsiges Experiment in die Hände des Künstlers Johannes Willi. Er stattet das gesamte Orchester mit selbst gebastelten Instrumenten aus. Und auf diesen sollen die Profis Beethovens Fünfte aufführen. Prognose: Absturzgefahr.“ (aus der Sendungsbeschreibung) —
und „Zukunftsmusik – Musikschaffen im Umbruch“, 17.05.2022
—„Der Film «Zukunftsmusik» richtet die Scheinwerfer auf Musikschaffende während der Coronakrise, um über die gesellschaftliche Rolle von Musik nachzudenken – in der Gegenwart und darüber hinaus. Welchen Stellenwert hat Kultur in unserer Gesellschaft? Welche Rolle spielen dabei Konsum und Digitalisierung, wie steht es um unsere Improvisationsfähigkeit und Kreativität? Inwiefern sind utopische Ideen, wie sie gerade in der Kunst entstehen, wertvoll für uns alle? In «Zukunftsmusik» formulieren Musikschaffende aus allen Lagern ihre Beobachtungen, Ideen und politischen Forderungen für die Zukunft. Mit Opernsängerin Regula Mühlemann, Schlagzeuger Jojo Mayer, Pianist Nik Bärtsch, Cellistin Sol Gabetta, Rapperin Big Zis, Singer-Songwriterin Evelinn Trouble, Filmkomponist Ephrem Lüchinger, Mundart-Act Dabu Fantastic, Popsängerin Jaël und vielen mehr.“ (aus der Sendungsbeschreibung)—
--
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,933
Annerose Schmidt spielt Schumann Fantasie op. 17 in 1973 …. was für ein Einstieg …. als ob der Tag schlagartig erwachen würde 🧐🧐🤩 ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,933
Mehr davon …. :
Annerose Schmidt spielt Schumann Davidsbündlertänze in 1975 ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,933
Marie-Catherine Girod spielt Chopin in 2001 …. schon hörenswert ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)yaiza
clasjaz
Dir ein schönes Konzert mit dem Vogler-Quartett!vielen Dank und Dir dann auch später mit dem Quatuor Danel.
gypsy-tail-wind
… aber ich weiss eh nicht, ob die Sendungen ausserhalb der Schweiz geschaut werden können: https://www.srf.ch/play/tv/sendung/sternstunde-musik?id=c5834132-ad10-0001-59f5-b198602011b3vielen Dank für den Link. Kurz als Feedback: einige Sendungen kann man anschauen; andere sind mit „nicht an Ihrem Standort verfügbar“ gekennzeichnet. Ich habe mir zwei Dokus angeschaut. […]
Gut zu wissen, danke! Die beiden habe ich nicht gesehen … ich hab das als Serienaufnahme am Fernseher programmiert und schaffe schon das kaum, die ganzen verpassen Sachen online auch noch im Blick zu haben wird mir zuviel.
Das Konzertprogramm mit dem Vogler Quartett, dass Du ausgesucht hast, sieht wirklich gut aus! Vom Quintett von Elgar hab ich eine Aufnahme von John Ogdon mit dem Allegri Quartett von Ende der Sechziger da, aber angehört habe ich das noch nie.
Bei mir geht’s heute Abend endlich (die Premiere war vor meinen Ferien, heute ist die zweitletzte Vorstellung) in die Schweizer Erstaufführung von Puccinis „La Rondine“ – erstmals Ermonela Jaho in Echt, freue mich sehr.
Und Mittwoch dann erstmals Schumanns Violinkonzert nicht mit Isabelle Faust. Nach drei Aufführungen mit ihr ist das auch erfreulich, Vilde Frang spielt es dieses Mal mit dem Kammerorchester Basel unter Herreweghe, davor gibt es Bennetts Konzertouvertüre „Die Najaden“, danach Mendelssohns Reformations-Symphonie (Teil des Mendelssohn-Zyklus, den das KOB mit Herreweghe letzte Saison gestartet hat) – ein Werk, das ich noch nicht begriffen habe, aber ich bleibe dran, und KOB/Herreweghe sind dafür sicher keine schlechte Adresse!
—
Hörprogramm die nächsten Stunden:
Napoli ! – Ophélie Gaillard und das Pulcinella Orchestra mit Gastauftritten von Sandrine Piau, Marina Violtti und Luan Góes – letzteres für mich ein neuer Name. Einen kleinen Vorgeschmack daraus gab es ja vor ein paar Wochen in Lyon und die CD habe ich dort auch gleich günstig erstehen können – ein paar Tage vor dem offiziellen Veröffentlichungstermin, der inzwischen verstrichen ist. Pablo Valetti spielt die Solo-Violine bei den ersten, Catherine Plattner bei den zweiten Geigen.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,933
Monique de Bruchollerie spielt Chopin in 1959 ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)Wohin dieses Album gehört, weiss ich nicht so genau … Bearbeitungen (Arrangements/Transkriptionen) von Stücken von Egberto Gismonti für Solo-Gitarre (und zwei, die für Solo-Gitarre geschrieben wurden), die Daniel Murray mit Freibrief des Komponisten erstellt und 2018 aufgenommen hat. „Universo musical de Egberto Gismonti“ kam 2019 bei Carmo raus, das von ECM vertrieben wird (und in diesem Fall auch irgendwie das Cover-Design übernommen hat – „Design: Carmo with Sascha Kleis“). Die CD lief die Tage schon öfter und gefällt mir sehr gut. Ob das in die Liste von vorgarten gehörte, mag ich nicht entscheiden, dazu weiss ich zuwenig über die Musik Gismontis.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,933
Ein stürmischer Wind und …. :
Ivan Klansky spielt Schubert in 1989 ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,933
Gegen den Wind aufbegehren …. :
Endre Hegedüs spielt Liszt Wagner Transkriptionen in 1987 ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)gypsy-tail-wind
Wohin dieses Album gehört, weiss ich nicht so genau … Bearbeitungen (Arrangements/Transkriptionen) von Stücken von Egberto Gismonti für Solo-Gitarre (und zwei, die für Solo-Gitarre geschrieben wurden), die Daniel Murray mit Freibrief des Komponisten erstellt und 2018 aufgenommen hat. „Universo musical de Egberto Gismonti“ kam 2019 bei Carmo raus, das von ECM vertrieben wird (und in diesem Fall auch irgendwie das Cover-Design übernommen hat – „Design: Carmo with Sascha Kleis“). Die CD lief die Tage schon öfter und gefällt mir sehr gut. Ob das in die Liste von vorgarten gehörte, mag ich nicht entscheiden, dazu weiss ich zuwenig über die Musik Gismontis.Wollte @vorgarten hier eigentlich aber schon taggen, weil die CD mir wirklich gefällt – kennst Du sie?
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,933
Iwan Klansky spielt Janacek in 1986 ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin) -
Schlagwörter: Klassik, klassische Musik, Tagebuch
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.