Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Über die Klasse der Klassik › Ich höre gerade … klassische Musik!
-
AutorBeiträge
-
Danke – ist auf Bluesky gehostet, einem relativ jungen Twitter-Nachfolger von -Gründer Jack Dorsey, wo man derzeit nur mit Einladung reinkommt. Gut zu wissen, dann kann ich meinen Festivalbericht auf dem Weg etwas bebildern
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaHighlights von Rolling-Stone.deNeu auf Disney+: Die Film- und Serien-Highlights im August
Amazon Prime Video: Die wichtigsten Neuerscheinungen im August
Neu auf Netflix: Die Serien-Highlights im August 2025
Netflix: Das sind die besten Netflix-Serien aller Zeiten
Neu auf Netflix: Die wichtigsten Filme im August 2025
Sting im Interview: „Trump spricht kein Englisch. Er redet Nonsens“
Werbung
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
Alicia de Larrocha spielt Chopin „live“ in 1983 ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
Nelson Freire spielt Schumann „live“ @ Kongressaal München in 1983 ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)bei mir heute auch ein yt-Video mit dem Klavierquintett von Olli Mustonen — Strawinsky+Bartók Energie und zum Schluss Flirt mit Minimal Music
Ich stöberte in den letzten Tagen mal in zukünftigen Programmen und sah, dass das Engegard Quartet im nächsten Jahr in Berlin auftritt (u.a. mit Barber, Ives). Im letzten Jahr erschienen beim norwegischen Label LAWO Aufnahmen des 1.Streichquartetts (bei Mustonen in Auftrag gegeben) und des Klavierquintetts mit Mustonen.
Rezi: musicweb Nov 22
(Australia Piano Quartet u. Brieley Cutting, p.; Australia Premiere – 6 September 2018, Eugene Goossens Hall, ABC Ultimo Centre)
aus der Einspielung mit dem Engegård Quartet · Olli Mustonen, II Quasi una passacaglia
--
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
Tatiana Nikolayeva spielt Bach im 1984 …. wunderbar ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
Im Anschluss hörte ich …. :
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)Wunderbar! Heike Matthiesen spielt Musik für Gitarre solo von Emilia Giuliani-Guglielmi, Anne Emmerich, Catharina Josepha Pratten und Maria Dolores de Goñi, vier Komponistinnen aus dem 19. Jahrhundert. Préludes, Variationen, Märchenstücke, Serenaden und vor allem immer wieder Tänze. Die Liner Notes schrieb sie selbst (muss ich erst noch in Ruhe lesen), denn das Forsch nach unbekannten Komponistinnen ist eine andere ihrer Tätigkeiten.
Und bitte keine blöden Sprüche über das Cover; es war der Wunsch der Künstlerin, die seit längerem zwischen Reha, Bühne und Studio hin- und herwechselt. Da darf so eine augenzwinkernde Inszenierung schon mal sein. Ich wünsche ihr – und uns – dass die Reise weitergeht!
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
gypsy-tail-wind
…. Und bitte keine blöden Sprüche über das Cover; es war der Wunsch der Künstlerin, die seit längerem zwischen Reha, Bühne und Studio hin- und herwechselt. Da darf so eine augenzwinkernde Inszenierung schon mal sein. Ich wünsche ihr – und uns – dass die Reise weitergeht!
Nachdem das – so empfinde ich doch – (auch) an mich geht nur soviel : ästhetisches Empfinden ist persönlich …. und ebenso kann man die Funktion der Cover Art als potentiell verkaufsfördernden Faktor unterschiedlich verstehen/einsetzen …. womit dementsprechende Rezeption miteinbegriffen ist ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)Klar, stimmt schon – und ja, *auch* an Dich
Mein Punkt ist bloss: es gibt Künstler*innen, die an solchen Inszenierungen selbst viel Freude haben, und das ist hier so ein Fall (ein anderer, bei dem ich das weiss, ist „Reason in Madness“, eins der hervorragenden Alben von Carolyn Sampson auf BIS – übrigens grosse Empfehlung, da zeitgerecht zuzugreifen – am liebsten ist mir „A Soprano’s Schubertiade“).
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
gypsy-tail-wind Klar, stimmt schon – und ja, *auch* an Dich
Mein Punkt ist bloss: es gibt Künstler*innen, die an solchen Inszenierungen selbst viel Freude haben, und das ist hier so ein Fall (ein anderes, bei dem ich das weiss, ist „Reason in Madness“, eins der hervorragenden Alben von Carolyn Sampson auf BIS – übrigens grosse Empfehlung, da zeitgerecht zuzugreifen – am liebsten ist mir „A Soprano’s Schubertiade“).
Alles für die Freude der KünstlerInnen 🤓 …. ja zu den Aufnahmen von Carolyn Sampson, und trotz kleiner Extravaganzen (geschmackvoll eingesetzt) der Cover Art ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
Mikhail Pletnev spielt Schumann „live“ in 1983 ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)soulpope
Alles für die Freude der KünstlerInnen 🤓 …. ja zu den Aufnahmen von Carolyn Sampson, und trotz kleiner Extravaganzen (geschmackvoll eingesetzt) der Cover Art ….Da war BIS allgemein recht verlässlich in den letzten Jahren (die alten Cover mag ich auch, aber das übergrosse Logo und die hausbackene Typographie stört mich da manchmal).
Bin übrigens in Sachen Sibelius-Edition allmählich weiter … eher keine Symphonien, Tongedichte (bereits ordentlich bis übermässig ausgestattet), eher keine Klaviermusik und auch keine Lieder und Bühnenmusiken (würde ich beides kaum hören) … bleibt v.a. die Kammermusik.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
gypsy-tail-wind
soulpope Alles für die Freude der KünstlerInnen 🤓 …. ja zu den Aufnahmen von Carolyn Sampson, und trotz kleiner Extravaganzen (geschmackvoll eingesetzt) der Cover Art ….
Da war BIS allgemein recht verlässlich in den letzten Jahren (die alten Cover mag ich auch, aber das übergrosse Logo und die hausbackene Typographie stört mich da manchmal). Bin übrigens in Sachen Sibelius-Edition allmählich weiter … eher keine Symphonien, Tongedichte (bereits ordentlich bis übermässig ausgestattet), eher keine Klaviermusik und auch keine Lieder und Bühnenmusiken (würde ich beides kaum hören) … bleibt v.a. die Kammermusik.
Bei Sinfonien + Tongedichten gibt’s ja (über)mächtige Konkurrenz ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)Yep, teils ja von BIS selbst – bei Presto gibt es recht gute Angaben zu den Boxen, so ist z.B. die erste Kammermusikbox (Vol. 2) einfach ein Reissue von sechs Einzel CDs, und auch Vol. 1 mit den Tongedichten könnte man sich grossteils zusammensetzen:
https://www.prestomusic.com/classical/products/7958916–the-sibelius-edition-volume-1-tone-poems--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
gypsy-tail-wind Yep, teils ja von BIS selbst – bei Presto gibt es recht gute Angaben zu den Boxen, so ist z.B. die erste Kammermusikbox (Vol. 2) einfach ein Reissue von sechs Einzel CDs, und auch Vol. 1 mit den Tongedichten könnte man sich grossteils zusammensetzen: https://www.prestomusic.com/classical/products/7958916–the-sibelius-edition-volume-1-tone-poems
Yep …. und der einfachste Weg „extern“ wohl Ashkenazy LLPO und/oder Segerstam DNRSO ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin) -
Schlagwörter: Klassik, klassische Musik, Tagebuch
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.