Ich höre gerade … klassische Musik!

Ansicht von 15 Beiträgen - 23,401 bis 23,415 (von insgesamt 24,631)
  • Autor
    Beiträge
  • #12146455  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    „Gesänge der Frühe“ zum Abschied …. Anatol Ugorski     R.I.P ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #12146479  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    Naheliegend …. :

    Dina Ugorskaja spielt J. S. Bach Prelude and Fugue in B minor BWV 869 „live“ @ Meran am 3ten Mai 2018 ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #12147483  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    Ivo Pogorelich spielt Bach „live“ in den späte(re)n 80er  ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #12147589  | PERMALINK

    yaiza

    Registriert seit: 01.01.2019

    Beiträge: 5,681

    redbeansandrice
    Als ich noch jung war, so 13 oder 14, wünschte ich mir zum Geburtstag eine CD der Dreigroschenoper… Ich glaub ich hatte irgendwas live gehört und für mich selbst beschlossen, dass ich Jazz lieber selber kauf, ein wenig arrogant, ja… Jedenfalls hat mein Vater, der sich – durchaus ungewöhnlich – um die Umsetzung hatte kümmern müssen, sich dann später nochmal über den vagen Wunsch beschwert – man kann doch keine CD mit Rene Kollo an sein Kind verschenken? Oder an irgendwen? Und so bekam ich eine CD mit den Originalaufnahmen aus den 20ern, weil wenigstens historischer Wert… „Meine Herren heute sehen sie mich Gläser auswaschen“… DNA, kann man nichts gegen machen…

    das sind dann die UA-Aufnahmen (live) bzw. vielleicht spätere Aufnahmen mit der UA-Besetzung (?)

    habe gerade einen interessanten Text gelesen:
    https://www.deutschlandfunkkultur.de/vor-90-jahren-urauffuehrung-von-brechts-dreigroschenoper-102.html (Eva Pfister, 31.08.2018)

    das Suhrkamp Taschenbuch hatte ich neben „Mahagonny“ zuletzt öfters mal in der Hand und Stellen nachgelesen

    --

    #12147931  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    Hab das Gefühl, Ugorski vor langem (90er?) mal gehört zu haben … lange, bevor ichs zu schätzen wusste.

    Sun und Faust waren umwerfend gestern. Bericht zu den Konzerten folgt natürlich (plus ein Handy beim Mittagskonzert :-( )

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #12148241  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    Samstagmorgen mit einem (für mich) neuen Namen …. :

    Zoltan Fejervari spielt Bach „live“ @ Bozen am 8ten März 2021 bzw @ Fishtail, Montana am 28ten August 2022 …. eine interessante Empfehlung jedenfalls …

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #12148249  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    Falls jemand noch die ECM Lockenhaus 4-CD-Box braucht, die gibt’s beim Label gerade für 25 statt 40 €:

    https://ecmrecords.com/shop/?offer=1

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #12148257  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    gypsy-tail-wind Falls jemand noch die ECM Lockenhaus 4-CD-Box braucht, die gibt’s beim Label gerade für 25 statt 40 €: https://ecmrecords.com/shop/?offer=1

    Empfehlung auch meinerseits ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #12148329  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    Nach dem verspäteten Frühstück wiederum Bach …. :

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #12148443  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    Mikhail Pletnev spielt Chopin „live“ @ Rom in 2000 ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #12148519  | PERMALINK

    yaiza

    Registriert seit: 01.01.2019

    Beiträge: 5,681

    Ich höre noch die letzten Minuten einer Aufzeichnung vom Verbier Festival (BR Klassik), insbesondere der Akademie… zu hören waren Klavierquartette von Chausson und Brahms (1) und gerade läuft noch das 1. von Fauré — das wächst bei mir. War jetzt schön, in den letzten Tagen/Wochen öfters Brahms 3 und die angelehnten Fauré 1 und Reger 2 zu hören.

    Nachtrag: ich bleibe noch dran, es folgt eine Stunde mit Aufnahmen von Dinu Lipatti
    Chopin: Barcarolle Fis-Dur, op. 60; Enescu: Sonate a-Moll, op. 25, 1. Satz (George Enescu, Violine); Schumann: Klavierkonzert a-Moll, op. 54 (Philharmonia Orchestra: Herbert von Karajan); Bach: „Jesu bleibet meine Freude“, Schlusschoral, BWV 147

    --

    #12148545  | PERMALINK

    yaiza

    Registriert seit: 01.01.2019

    Beiträge: 5,681

    clasjaz …  Hier: Die dritte Klaviersonate, sehr fein in der Dynamik vor allem. R. I. P. Anatol Ugorski (28.9.1942 – 5.9.2023) Sicher nicht immer einfach, dieses Leben.

    R.I.P. Anatol Ugorski

     

    (Ich habe mit ihm eine Doppel-CD mit Sonaten von Scriabin; die spätere Einspielung BR/Avi).

    Ich werde mir Brahms 3 mal merken, für den Fall, dass ich irgendwann doch einen Schritt auf sie zugehen möchte.  Bei mir bisher erst Brahms 2 vorhanden (Aufn. mit Peter Rösel).

    --

    #12148967  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    Alexei Volodin spielt Schumann „live“ @ Moskau am 18ten Februar 2017 ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #12148979  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    Danach abtauchen in die Morgenmeditation mit …. :

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #12148993  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    Ich zog die Tage immer wieder mal was aus der Mozart-Box von Zacharias („The Piano Concertos, Complete Piano Sonatas, Chamber Music“, 15 CD, Warner 2020 – „dank“  der überzeugenden Scarlatti-Begegnung gekauft und auch, weil ich auf MDG nur die Konzerte – in späterer Einspielung und ebenso ohne Nr. 1-4 – vorliegen habe und diese ebenfalls sehr schätze). Gerade läuft CD 2 aus der Box, in der die Alben nicht in der Reihenfolge ihres Erscheinens sondern in grober chronologischer Werkreihenfolge angeordnet sind – was mässig sinnvoll ist, da er die Konzerte nur grob chronologisch eingespielt hat. Aber zugleich ist das auch egal, da die Orchester eh wechseln. Am häufigsten stand glaub ich David Zinman am Pult (acht Konzerte, je zwei mit dem English Chamber Orchestra und der Staatskapelle Dresden, vier mit dem BR-Symphonieorchester), Marriner folgt (sieben, alle mit dem RSO Stuttgart), dann vier mit Jerzy Maksymiuk (Polish Chamber Orchestra) und zwei mit Günter Wand (NDR).

    CD 1 aus der Box ist von 1991 und damit neben der 1995er-CD mit den Konzerten und der Sonate für zwei Klavier die späteste (das Quintett für Klavier und Bläser datiert von 1993 und wird bei erste Sonaten-CD beigegeben; auf der einstigen 1995 erschienenen CD von Zacharias mit dem Bläserensemble Sabine Meyer war auch Beethovens Quintett zu finden, das ich leider in der Einspielung nicht anderswo vorliegen habe). Die CD mit dem RSO Stuttgart unter Marriner entstand 1990 digital und da waren einfach drei Konzerte drauf KV 238 und KV 175 – die frühesten beiden, die Zacharias spielt – umrahmen KV 413. Auf der CD oben ist das anders: 1984 nahm Zacharias mit dem Polnischen Kammerorchester unter Jerzy Maksymiuk seine zweite LP mit Mozart-Konzerten auf, darauf das „Lützow“ (KV 246) und das „Jeunehomme“ (KV 271).

    Für die Box wurde die erste LP mit Maksymiuk von 1981 aufgeteilt: der oben abgebildeten wurde noch KV 414 beigefügt, das andere Konzert (KV 449) wurde einer anderen CD beigefügt. Das Konzept mit den Originalcovern funktioniert dann auch nur noch mässig gut – aber damit kann ich leben, zumal das ja allesamt keine Glanzlichter sind. Ich hab hier schon Flashbacks, denn als Kind in den Achtzigern lief ich mit ähnlichen Frisuren und Brillen herum, wie Zimmermann sie auf all den Fotos trägt.

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
Ansicht von 15 Beiträgen - 23,401 bis 23,415 (von insgesamt 24,631)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.