Antwort auf: Ich höre gerade … klassische Musik!

#12148993  | PERMALINK

gypsy-tail-wind
Moderator
Biomasse

Registriert seit: 25.01.2010

Beiträge: 68,343

Ich zog die Tage immer wieder mal was aus der Mozart-Box von Zacharias („The Piano Concertos, Complete Piano Sonatas, Chamber Music“, 15 CD, Warner 2020 – „dank“  der überzeugenden Scarlatti-Begegnung gekauft und auch, weil ich auf MDG nur die Konzerte – in späterer Einspielung und ebenso ohne Nr. 1-4 – vorliegen habe und diese ebenfalls sehr schätze). Gerade läuft CD 2 aus der Box, in der die Alben nicht in der Reihenfolge ihres Erscheinens sondern in grober chronologischer Werkreihenfolge angeordnet sind – was mässig sinnvoll ist, da er die Konzerte nur grob chronologisch eingespielt hat. Aber zugleich ist das auch egal, da die Orchester eh wechseln. Am häufigsten stand glaub ich David Zinman am Pult (acht Konzerte, je zwei mit dem English Chamber Orchestra und der Staatskapelle Dresden, vier mit dem BR-Symphonieorchester), Marriner folgt (sieben, alle mit dem RSO Stuttgart), dann vier mit Jerzy Maksymiuk (Polish Chamber Orchestra) und zwei mit Günter Wand (NDR).

CD 1 aus der Box ist von 1991 und damit neben der 1995er-CD mit den Konzerten und der Sonate für zwei Klavier die späteste (das Quintett für Klavier und Bläser datiert von 1993 und wird bei erste Sonaten-CD beigegeben; auf der einstigen 1995 erschienenen CD von Zacharias mit dem Bläserensemble Sabine Meyer war auch Beethovens Quintett zu finden, das ich leider in der Einspielung nicht anderswo vorliegen habe). Die CD mit dem RSO Stuttgart unter Marriner entstand 1990 digital und da waren einfach drei Konzerte drauf KV 238 und KV 175 – die frühesten beiden, die Zacharias spielt – umrahmen KV 413. Auf der CD oben ist das anders: 1984 nahm Zacharias mit dem Polnischen Kammerorchester unter Jerzy Maksymiuk seine zweite LP mit Mozart-Konzerten auf, darauf das „Lützow“ (KV 246) und das „Jeunehomme“ (KV 271).

Für die Box wurde die erste LP mit Maksymiuk von 1981 aufgeteilt: der oben abgebildeten wurde noch KV 414 beigefügt, das andere Konzert (KV 449) wurde einer anderen CD beigefügt. Das Konzept mit den Originalcovern funktioniert dann auch nur noch mässig gut – aber damit kann ich leben, zumal das ja allesamt keine Glanzlichter sind. Ich hab hier schon Flashbacks, denn als Kind in den Achtzigern lief ich mit ähnlichen Frisuren und Brillen herum, wie Zimmermann sie auf all den Fotos trägt.

--

"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba