Ich höre gerade … klassische Musik!

Ansicht von 15 Beiträgen - 23,191 bis 23,205 (von insgesamt 24,629)
  • Autor
    Beiträge
  • #12122059  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    gypsy-tail-wind Guten Morgen – ich fand den Sibelius super, aber bei „Tapiola“ war ich dann irgendwie raus … mit den ganzen Tongedichten habe ich aber sowieso noch nicht viele Anläufe genommen. Die Symphonien aber wirklich gut!

    Freut mich dass Du Gefallen an dieser Aufnahme gefunden hast …. die meisten der Tondichtungen sind ja sowas wie „kleine Sinfonien“ und ergo eigenständig, werden aber aufgrund der Spieldauer als Füllmaterial von Sinfonieveröffentlichungen verwendet …. was ökomisch Sinn macht aber im Hörablauf oft einen Bruch bedingt ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #12122079  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    soulpope

    gypsy-tail-wind Guten Morgen – ich fand den Sibelius super, aber bei „Tapiola“ war ich dann irgendwie raus … mit den ganzen Tongedichten habe ich aber sowieso noch nicht viele Anläufe genommen. Die Symphonien aber wirklich gut!

    Freut mich dass Du Gefallen an dieser Aufnahme gefunden hast …. die meisten der Tondichtungen sind ja sowas wie „kleine Sinfonien“ und ergo eigenständig, werden aber aufgrund der Spieldauer als Füllmaterial von Sinfonieveröffentlichungen verwendet …. was ökomisch Sinn macht aber im Hörablauf oft einen Bruch bedingt ….

    Ja, so ging es mir … ich hab die CD dann mitten in „Tapiola“ abgestellt und diese später nochmal separat angehört. Ich sollte mich eh mal mehr in Sibelius vertiefen. Bei BIS gibt’s ihn ja so umfassend wie wohl nur möglich, und ich habe schon oft gutes über die entsprechenden Box-Sets gehört … aber die Edition macht mir auch etwas Angst. Allerdings leiden ganz viele Sibelius-CD in meinem Regal genau unter dieser Kombinationsproblematik, wie es bei solchen Boxen halt nicht gibt (weil man eh nie von A bis Z hört) … aber gut, ich muss einfach mal das Zeug, was das ist, zusammensuchen und daraus gezielt einzelne Werke hören, das habe ich irgendwie bei Sibelius noch kaum gemacht (mit Ausnahme der Sinfonien und des Streichquartett … und natürlich des Violinkonzerts, das ich von ihm mit Abstand am besten kenne).

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #12122093  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    gypsy-tail-wind

    soulpope

    gypsy-tail-wind Guten Morgen – ich fand den Sibelius super, aber bei „Tapiola“ war ich dann irgendwie raus … mit den ganzen Tongedichten habe ich aber sowieso noch nicht viele Anläufe genommen. Die Symphonien aber wirklich gut!

    Freut mich dass Du Gefallen an dieser Aufnahme gefunden hast …. die meisten der Tondichtungen sind ja sowas wie „kleine Sinfonien“ und ergo eigenständig, werden aber aufgrund der Spieldauer als Füllmaterial von Sinfonieveröffentlichungen verwendet …. was ökomisch Sinn macht aber im Hörablauf oft einen Bruch bedingt ….

    Ja, so ging es mir … ich hab die CD dann mitten in „Tapiola“ abgestellt und diese später nochmal separat angehört. Ich sollte mich eh mal mehr in Sibelius vertiefen. Bei BIS gibt’s ihn ja so umfassend wie wohl nur möglich, und ich habe schon oft gutes über die entsprechenden Box-Sets gehört … aber die Edition macht mir auch etwas Angst. Allerdings leiden ganz viele Sibelius-CD in meinem Regal genau unter dieser Kombinationsproblematik, wie es bei solchen Boxen halt nicht gibt (weil man eh nie von A bis Z hört) … aber gut, ich muss einfach mal das Zeug, was das ist, zusammensuchen und daraus gezielt einzelne Werke hören, das habe ich irgendwie bei Sibelius noch kaum gemacht (mit Ausnahme der Sinfonien und des Streichquartett … und natürlich des Violinkonzerts, das ich von ihm mit Abstand am besten kenne).

    Die BIS Box hat sicherlich ihre Meriten, ist aber womöglich auch im Grenzbereich zum „overkill“ …. sich Sibelius anhand einzelner Sinfonien zu nähern scheint schlüssig(er)…. bei besserer Kenntnis haben dann EinzelCD’s aus der BIS Serie wie zB jene mit der 5ten und die alternative Fassung davon (sehr scheen) mehr Sinn bzw Erkenntnisse parat ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #12122167  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    Es sind ja mehrere kleine Boxen – dreizehn sehe ich mit Erstaunen, je 5-6 CDs:
    https://bis.se/the-sibelius-edition
    Da wäre halt eine Annäherung via Genre (z.B. Kammermusik oder – für mich – Violin & Piano) durchaus denkbar, um mal über die Symphonien und Tongedichte hinaus weiterzuhören. Und wie gesagt, ich lese immer mal wieder Gutes über diese Boxen. Hat aber überhaupt keine Priorität :-)

    Die nächste Runde Neuhaus ist dann die CD, auf der auch der Sohn zu hören ist – die ist deckungsgleich bei Scribendum wie auch in der Melodiya-Box enthalten.

    Drauf sind Arensky „Silhouettes“ Op. 23 und Mozarts Sonate D-Dur KV 448 für zwei Klaviere sowie Beethovens Klavierquartett Nr. 2 WoO 35/2, bei dem der Vater Dmitri Tsyganov (v), Vadim Borisovsky (vla) und Sergei Shirinsky (vc) an seiner Seite findet. Die Aufnahmen sind von 1950 (Duo) bzw. 1949 (Quartett) – und ich höre natürlich aus der Melodiya-Box, die wirklich besser klingt, auch wenn das hier auch keine wirklich gut klingenden Aufnahmen sind.

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #12122207  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    gypsy-tail-wind Es sind ja mehrere kleine Boxen – dreizehn sehe ich mit Erstaunen, je 5-6 CDs: https://bis.se/the-sibelius-edition Da wäre halt eine Annäherung via Genre (z.B. Kammermusik oder – für mich – Violin & Piano) durchaus denkbar, um mal über die Symphonien und Tongedichte hinaus weiterzuhören. Und wie gesagt, ich lese immer mal wieder Gutes über diese Boxen. Hat aber überhaupt keine Priorität  ….

    Aha ok, wusste ich nicht …. gab es mal auch als „Riesenziegel“ ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #12122213  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    soulpope

    gypsy-tail-wind Es sind ja mehrere kleine Boxen – dreizehn sehe ich mit Erstaunen, je 5-6 CDs: https://bis.se/the-sibelius-edition Da wäre halt eine Annäherung via Genre (z.B. Kammermusik oder – für mich – Violin & Piano) durchaus denkbar, um mal über die Symphonien und Tongedichte hinaus weiterzuhören. Und wie gesagt, ich lese immer mal wieder Gutes über diese Boxen. Hat aber überhaupt keine Priorität ….

    Aha ok, wusste ich nicht …. gab es mal auch als „Riesenziegel“ ….

    Ach so, das wusste ich wiederum nicht … finden „portionierten“ Approach glaub ich ganz gut, aber eben: bisher ist davon überhaupt nichts da.

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #12122653  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    Ivo Pogorelich spielt Rachmaninov Sonate 2 @ Bad Wörishofen am 3ten September 2005 …. sehr toll ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #12122907  | PERMALINK

    yaiza

    Registriert seit: 01.01.2019

    Beiträge: 5,681

    … gypsy, vielen Dank für die Grüße. Bin aus dem Urlaub zurück… die Abreise war wg. Hitze überstürzt — der Vorschlag, an diesen sehr heißen Tagen vor ca. 3 Wochen schonmal Richtung Meer zu fahren (wir waren zu viert unterwegs) war aber ein guter. Zwischen Öresund und Oslofjord war’s sehr schön; auch vom Wetter her – meist blauer Himmel, Dekowolken und bis 25°C. Ich war danach noch bei einer Familienfeier auf Rügen; auch da viel Glück mit dem Wetter.

    Ich schließe mich bei Sibelius an (mag Kombis mit der #6, sehr gern auch mit 3 & 6)

    --

    #12123081  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    Ich hab zuerst (naheliegend, vielleicht, weil wir uns hier noch immer fast ganz gen Süden orientieren, wenn’s um Urlaub geht) gedacht wegen Hitze aus dem Urlaub geflohen … aber es war wohl zum Glück andersrum? Schön, Dich zu lesen!

    Feierabendmusik:

    Die erste CD aus der Box „Portrait“, deren Inhalt ich hier aufzuschlüsseln versucht habe. Das auch noch enthaltene, ein Jahr früher (1973 vs. 1974) aufgenommene KV 503 von einer anderen LP muss wohl noch warten.

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #12123135  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    Blieb doch noch hängen … die Fantasie fehlt in der Box ja leider, aber das Konzert ist super. Das sind recht ruhige, eher gemächliche Einspielungen, sehr klar, schon kammermusikalisch aber auch sehr altmodisch. Die Klangschönheit von Moravecs Spiel in den langsamen Sätzen ist zwar betörend, aber da fehlt mir manchmal die Spannung, mit der es in den schnellen Sätzen keine Probleme gibt. Das Cover oben ist das der dt. Ausgabe, gemäss Discogs ein Jahr später 1974 erschienen.

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #12123167  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    @ „gypsy“ …. :

    Die 1995er KV 503 Einspielung mit Sir Neville Marriner und der Academy of St. Martin in the Fields ist exzellent ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #12123557  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    Folgerichtige Musikwahl heute vormittags …. :

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #12123781  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    Danke, ich gucke mal beim Vertrieb, was des da noch gibt … die andere CD mit KV 488 scheint vergriffen zu sein, die Doppel-CD mit beiden auch, aber es gibt wohl noch ein 4-CD-Set mit beiden plus mehr:
    https://www.prestomusic.com/classical/products/8870523–ivan-moravec-edition

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #12123867  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    gypsy-tail-wind Danke, ich gucke mal beim Vertrieb, was des da noch gibt … die andere CD mit KV 488 scheint vergriffen zu sein, die Doppel-CD mit beiden auch, aber es gibt wohl noch ein 4-CD-Set mit beiden plus mehr: https://www.prestomusic.com/classical/products/8870523–ivan-moravec-edition

    Ich kenne nur besagte DoppelCD …. die zusätzlichen Aufnahmen der 4CDBox sicher auch guad ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #12123875  | PERMALINK

    yaiza

    Registriert seit: 01.01.2019

    Beiträge: 5,681

    :bye: Guten Morgen.
    Ich hörte gestern eine Aufz. eines Konzertes mit der Tschechischen Philharmonie vom 07. Juli 2023 (Kissinger Sommer).
    Für den erkrankten Semyon Bychkov sprang Petr Altrichter (Jg. 1951) ein. Orchester und er kennen sich schon lange… seit er Assistent von Vaclav Neumann war. Ich hörte Mendelssohn 4 (Thema des Festivals ist „Italien“) und das Dvorák KK mit Bertrand Chamayou. Fand ich beides sehr schön zu hören, toller Klang des Orchesters.

    @clasjaz: Schulhoff finde ich auch sehr interessant. Vielen Dank für den Hinweis auf das Booklet der CD, die Du hörtest. Vom Label „Phil. harmonie“ habe ich auch CDs vom Vogler Quartett, eine davon zu Schulhoff (1. Streichquartett, Duo Violine und Violoncello, Fünf Stücke für Streichquartett). In der zurückliegenden Spielzeit hörte ich das Streichsextett im Konzerthaus (Mitgl. des KO, eingebettet in Weberns Langsamen Satz für Streichquartett/Fassung für Streichorquester und Schostakowitschs Kammersinfonie nach dem Streichquartett Nr. 10.) Ich habe schon gesehen, dass das Vogler Quartett in der nächsten Spielzeit auch Schulhoff im Programm hat.
    Im letzten Jahr lief auf BR Klassik ein Feature zu ihm. Es war ein Doppel-Feature – Infos zu Schulhoff und Blick auf das Internierungslager Wülzburg. Ein Historiker und der Bürgermeister der Stadt Weißenburg sprachen zur Wiederentdeckung von Schulhoff in dieser Gegend. Ab 1989 konnten Überlebende zu den Gedenkveranstaltungen eingeladen werden. Sie bezeichneten es als Aufbruch. Es wurde viel zusammengetragen und erste Publikationen erschienen. Gidon Kremer wurde erwähnt. Er setzte sich bereits via Lockenhaus Festival für die Musik von Schulhoff ein. (discogs Philips – mit Aufn. vom Festival ab 1986). Ich hatte mir nach dem besuchten Kremer Schwerpunkt 2019 eine später erschiene Wiederveröffentlichung der Teldec-Aufnahmen Kremer/Maisenberg „Impressions d’enfance“ – Enescu/Schulhoff/Bartók gekauft.
    Richtig Schub bekam die Wiederentdeckung der Musik durch das Buch von Josef Bek zu Leben und Werk Schulhoffs, 1994. In Weißenburg und Umgebung finden weiterhin Veranstaltungen statt. Dort wurden z.B. auch die Sinfonien aufgeführt.
    Im o.g. Booklet werden auch Widmungen erwähnt… ich hatte mir auch mal notiert, dass die 1. Klaviersonate/1924 Thomas Mann gewidmet war. Im Feature letztes Jahr wurden dann noch mehr Widmungsträger erwähnt, u.a. auch Václav Talich. (Mehr dazu fand ich hier bei Hyperion.) Eine Widmung schrieb ich mir mit — für die Symphonie „Menschheit“ für Altstimme und Orchester (1919): „Dem Andenken des Menschen Karl Liebknecht. Verachtet und erschlagen im Januar 1919 von den Menschen!“.

    Ich schließe auch gleich, da ich auf dem Sprung ins Umland bin… es gibt inzwischen viele Aufnahmen. Das Petersen Quartett erscheint mir für die Streichquartette interessant. Schulhoff ist in versch. Serien von Labels wie „Lost Generation“/Gramola oder „Musica e Regime“/NovAntiqua dabei. MDG hat auch mehrere CDs veröffentlicht, Supraphon hatte auch mal eine Serie zu Schulhoff. Bzgl. Klavier und Orchester gibt’s auch noch einiges zu entdecken. Von Aufnahmen her habe ich bisher meist Kammermusik, z.B. auch die Hot Sonate für Altsaxophon und Klavier (EDA). Die Saxofonistin Asya Fateyeva nahm die Sonate im Arr. für Streichquartett für ihr Album „Jonny“ auf (MusicWeb).
    Interessant auch die Sonate für Violine solo. Ich hörte sie zuerst mit Maia Cabeza (Album „Folk Roots“). Baiba Skride veröffentlichte sie mit anderen Solosonaten —gypsy hat die CD, wenn ich’s richtig erinnere. Die Sendung zu den Solosonaten von Erdmann, Hindemith, Schulhoff und Jarnach gibt’s noch zum Nachhören und Download (Dlf Kultur)

    --

Ansicht von 15 Beiträgen - 23,191 bis 23,205 (von insgesamt 24,629)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.