Ich höre gerade … klassische Musik!

Ansicht von 15 Beiträgen - 22,696 bis 22,710 (von insgesamt 24,631)
  • Autor
    Beiträge
  • #12041941  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    In den Süden absegeln …. das wär was …. :

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #12042159  | PERMALINK

    yaiza

    Registriert seit: 01.01.2019

    Beiträge: 5,681

    Heute nochmal Schumann. Burkhard Glaetzner und Peter Rösel ganz wunderbar in den ‚Drei Romanzen für Oboe und Klavier‘. Cover-Artwork hatten wir ja schonmal diskutiert – ich störe mich nicht so am 90s-Berlin Classics-Style :) … mal herausgesucht: LP Cover (1984). Aus der Bibliothek oder vom Schulunterricht kann ich mich an einige LPs erinnern, aber dieses Cover hier kam mir gar nicht bekannt vor.

    --

    #12042175  | PERMALINK

    yaiza

    Registriert seit: 01.01.2019

    Beiträge: 5,681

    … bleibe bei Berlin Classics. Hier nun eine CD mit Sibelius Sinf. 2 (Gewandh./von Garaguly, VÖ 1964) und Tapiola (Berliner Rundfunk-SO/von Garaguly, VÖ 1969). Die Liner Notes von Christiane Krautscheid sind kurz & knackig. Interessant die Äußerungen von Sibelius bzgl. Interpretation seiner Sinfonien als „verschleierte Tondichtungen“: z.B. „Ich bin kein Literaturmusiker“. Die Sinfonie 2 hier recht interessant; bei Tapiola fiel es mir allg. schwer, dranzubleiben; die letzten 3min (von ca. 18min) sind aber großartig.

    --

    #12042177  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    yaiza… bleibe bei Berlin Classics. Hier nun eine CD mit Sibelius Sinf. 2 (Gewandh./von Garaguly, VÖ 1964) und Tapiola (Berliner Rundfunk-SO/von Garaguly, VÖ 1969). Die Liner Notes von Christiane Krautscheid sind kurz & knackig. Interessant die Äußerungen von Sibelius bzgl. Interpretation seiner Sinfonien als „verschleierte Tondichtungen“: z.B. „Ich bin kein Literaturmusiker“. Die Sinfonie 2 hier recht interessant; bei Tapiola fiel es mir allg. schwer dranzubleiben, die letzten 3min (von 18min) sind aber großartig.

    Die Mitschnitte mit Carl von Garaguly sind sehr interessant …. er dirigierte die Sibelius Sinfonien  1, 2, 7 und Tapiola ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #12042549  | PERMALINK

    yaiza

    Registriert seit: 01.01.2019

    Beiträge: 5,681

    soulpope

    yaiza… bleibe bei Berlin Classics. Hier nun eine CD mit Sibelius Sinf. 2 (Gewandh./von Garaguly, VÖ 1964) und Tapiola (Berliner Rundfunk-SO/von Garaguly, VÖ 1969). Die Liner Notes von Christiane Krautscheid sind kurz & knackig. Interessant die Äußerungen von Sibelius bzgl. Interpretation seiner Sinfonien als „verschleierte Tondichtungen“: z.B. „Ich bin kein Literaturmusiker“. Die Sinfonie 2 hier recht interessant; bei Tapiola fiel es mir allg. schwer dranzubleiben, die letzten 3min (von 18min) sind aber großartig.

    Die Mitschnitte mit Carl von Garaguly sind sehr interessant …. er dirigierte die Sibelius Sinfonien 1, 2, 7 und Tapiola ….

    zu ihm weiß ich noch nichts… gerade gelesen, dass er auch ein sehr bekannter Geiger war
    hatte mal in Bibl. geschaut, welche Sibelius-Aufn. greifbar wären… mit der #1 (1971) & #7 (1970) käme noch die Dresdner Philharmonie dazu

    die #2 lädt auf jeden Fall zum Wiederhören ein und bei Tapiola war ich dann vom Ende mitgerissen… wird auch nochmal gehört.

    --

    #12042621  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    yaiza

    soulpope

    yaiza… bleibe bei Berlin Classics. Hier nun eine CD mit Sibelius Sinf. 2 (Gewandh./von Garaguly, VÖ 1964) und Tapiola (Berliner Rundfunk-SO/von Garaguly, VÖ 1969). Die Liner Notes von Christiane Krautscheid sind kurz & knackig. Interessant die Äußerungen von Sibelius bzgl. Interpretation seiner Sinfonien als „verschleierte Tondichtungen“: z.B. „Ich bin kein Literaturmusiker“. Die Sinfonie 2 hier recht interessant; bei Tapiola fiel es mir allg. schwer dranzubleiben, die letzten 3min (von 18min) sind aber großartig.

    Die Mitschnitte mit Carl von Garaguly sind sehr interessant …. er dirigierte die Sibelius Sinfonien 1, 2, 7 und Tapiola ….

    zu ihm weiß ich noch nichts… gerade gelesen, dass er auch ein sehr bekannter Geiger war hatte mal in Bibl. geschaut, welche Sibelius-Aufn. greifbar wären… mit der #1 (1971) & #7 (1970) käme noch die Dresdner Philharmonie dazu die #2 lädt auf jeden Fall zum Wiederhören ein und bei Tapiola war ich dann vom Ende mitgerissen… wird auch nochmal gehört.

    Auch unbedingt anhören  :yes: ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #12043045  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    Zwecks Trostes an einem in jeder Hinsich verhangenen Vormittages …. :

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #12043531  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    Morgenmusik im Homeoffice – zwei mir noch wenig vertraute Musiker. Durch die Entremont Solo-Box durchzuhören fing ich ja vor ein paar Monaten mal an, hoffe heute auf einen ruhigen Tag im Heimbüro, nach so langer Ferienabwesenheit gibt es ja immer viel zu erledigen.

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #12043537  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    gypsy-tail-wind Morgenmusik im Homeoffice – hoffe heute auf einen ruhigen Tag im Heimbüro, nach so langer Ferienabwesenheit gibt es ja immer viel zu erledigen.

    Enjoy „home sweet home“  :bye: ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #12043569  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    Unverändertes Zuwarten auf den „Frühling“ mit …. :

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #12045143  | PERMALINK

    yaiza

    Registriert seit: 01.01.2019

    Beiträge: 5,681

    Haydn in Moll mit Bernd Glemser (Oehms, 2016)  … da geht’s ja schon mit einer Perle (HOB XVI:20, c-Moll) los, sehr schön.

    --

    #12045147  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    yaiza Haydn in Moll mit Bernd Glemser (Oehms, 2016) … da geht’s ja schon mit einer Perle (#20, c-Moll) los, sehr schön.

    Kenne die Haydn Einspielungen von Bernd Glemser nicht …. wie geht er es an ….. ?

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #12045217  | PERMALINK

    yaiza

    Registriert seit: 01.01.2019

    Beiträge: 5,681

    soulpope

    yaiza Haydn in Moll mit Bernd Glemser (Oehms, 2016) … da geht’s ja schon mit einer Perle (#20, c-Moll) los, sehr schön.

    Kenne die Haydn Einspielungen von Bernd Glemser nicht …. wie geht er es an ….. ?

    Das kann ich erstmal noch nicht beantworten. Bisher hörte ich einzelne Haydn-Sonaten als Bestandteil von live Solo-Programmen. Sie haben mich eigentlich immer angesprochen, so dass ich mich mal annähern möchte. Die Idee, erstmal die Sonaten in Moll etwas näher kennenzulernen, fand ich gar nicht so schlecht — ist recht übersichtlich (HOB XVI: 20/32/34/36/44). Die GA mit Walter Olbertz (Aufn. 1973-78, Eterna) lag vor einiger Zeit als Schnapper vor mir und ich habe sie mitgenommen. Nun suche ich mir aus dieser nach und nach auch die Sonaten in Moll raus. Macht schon Spaß zuzuhören und beide spielen es mMn ohne besondere Effekte (live hatte z.B. Markus Becker einen recht spitzen Ton im Anschlag, um evtl. noch Nähe zum Cembalo zu imitieren, fand ich auch interessant).
    Du hörst Haydn-Sonaten meist mit Alain Planès, wenn ich mich recht an die Cover erinnere, oder?

    PS: Habe mit Bernd Glemser bisher einiges von Schumann (Naxos) und Mendelssohn (Oehms). Da ich kürzlich die 1. Sonate von Schumann im Pianosalon hörte, werde ich die auch mal wieder hervorholen.

    --

    #12045221  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    yaiza

    soulpope

    yaiza Haydn in Moll mit Bernd Glemser (Oehms, 2016) … da geht’s ja schon mit einer Perle (#20, c-Moll) los, sehr schön.

    Kenne die Haydn Einspielungen von Bernd Glemser nicht …. wie geht er es an ….. ?

    Das kann ich erstmal noch nicht beantworten. Bisher hörte ich einzelne Haydn-Sonaten als Bestandteil von live Solo-Programmen. Sie haben mich eigentlich immer angesprochen, so dass ich mich mal annähern möchte. Die Idee, erstmal die Sonaten in Moll etwas näher kennenzulernen, fand ich gar nicht so schlecht — ist recht übersichtlich (#20, 32, 34, 36, 44). Die GA mit Walter Olbertz (Aufn. 1973-78, Eterna) lag vor einiger Zeit als Schnapper vor mir und ich habe sie mitgenommen. Nun suche ich mir aus dieser nach und nach auch die Sonaten in Moll raus. Macht schon Spaß zuzuhören und beide spielen es mMn ohne besondere Effekte (live hatte z.B. Markus Becker einen recht spitzen Ton im Anschlag, um evtl. noch Nähe zum Cembalo zu imitieren, fand ich auch interessant). Du hörst Haydn-Sonaten meist mit Alain Planès, wenn ich mich recht an die Cover erinnere, oder? PS: Habe mit Bernd Glemser bisher einiges von Schumann (Naxos) und Mendelssohn (Oehms). Da ich kürzlich die 1. Sonate von Schumann im Pianosalon hörte, werde ich die auch mal wieder hervorholen.

    Ja mit Alain Planes, Roland Batik und  Walid Akli …. die Frage bezüglich Glemser, wie er mit dem spielerischen (verspielten ?) Aspekten  der Haydn Sonaten verfährt ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #12045225  | PERMALINK

    yaiza

    Registriert seit: 01.01.2019

    Beiträge: 5,681

    … werde ich wohl erst nach und nach erhören…  ich behalte es im Hinterkopf  :bye:

    später am Nachmittag: Pavel Haas Quartet — ein ganz wunderbarer Mitschnitt (20.04.22, BR Klassik)

    Martinů: Streichquartett Nr. 7; Bartók: Streichquartett Nr. 4 C-Dur; Dvorák: Streichquartett G-Dur, op. 106
    Aufnahme vom 8. Februar 2023 im Auditorium im Parco della Musica, Rom

    --

Ansicht von 15 Beiträgen - 22,696 bis 22,710 (von insgesamt 24,631)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.