Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Über die Klasse der Klassik › Ich höre gerade … klassische Musik!
-
AutorBeiträge
-
soulpope
yaiza Am späten Nachmittag nahm ich wieder Anlauf zu Brahms Ein Deutsches Requiem op. 45. Ich hörte es schon öfters im Radio, aus Dresden wird es einmal im Jahr (seit Wiederaufbau auch aus der Frauenkirche) gesendet, aber so richtig musikalisch greifbar war es noch nicht für mich. Heute lief dann die Aufnahme der Leipziger (RSO+Chor) unter Kegel (Aufn. 1985) und hat mich sehr gerührt. Mir liegt diese Ausgabe vor (jpc) – der Blick auf das Originalcover von Capriccio (mit dem Herbstblatt) erinnerte mich daran, dass soulpope die Kegel-Aufnahme regelmäßig hört, oder?
Das ist richtig, sicherlich (m)eine Referenzaufnahme …. btw Herbert Kegel konnte für mich generell nix falsch machen ….
dann hatte ich das richtig in Erinnerung und kann mir jetzt auch VIEL mehr darunter vorstellen… Ich wusste nach dem Hören auch, dass ich ab jetzt diese Aufnahme wiederhören möchte…
--
Highlights von Rolling-Stone.deWerbung
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
yaiza
soulpope
yaiza Am späten Nachmittag nahm ich wieder Anlauf zu Brahms Ein Deutsches Requiem op. 45. Ich hörte es schon öfters im Radio, aus Dresden wird es einmal im Jahr (seit Wiederaufbau auch aus der Frauenkirche) gesendet, aber so richtig musikalisch greifbar war es noch nicht für mich. Heute lief dann die Aufnahme der Leipziger (RSO+Chor) unter Kegel (Aufn. 1985) und hat mich sehr gerührt. Mir liegt diese Ausgabe vor (jpc) – der Blick auf das Originalcover von Capriccio (mit dem Herbstblatt) erinnerte mich daran, dass soulpope die Kegel-Aufnahme regelmäßig hört, oder?
Das ist richtig, sicherlich (m)eine Referenzaufnahme …. btw Herbert Kegel konnte für mich generell nix falsch machen ….
dann hatte ich das richtig in Erinnerung und kann mir jetzt auch VIEL mehr darunter vorstellen… Ich wusste nach dem Hören auch, dass ich ab jetzt diese Aufnahme wiederhören möchte…
Freut mich, wenn ich da „Teilkatalysator“ sein konnte 😁 ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
Nebelbefreiter Tagesstart mit Herbert Kegel, dem Leipziger Radio Sinfonie Orchester und Bruckner 7 (Weitblick aufgenommen in 1971) …. zu diesem Lebenszeitpunkt schafft der sinfonische Kathedralenbaumeister ein perfektes Konstrukt thematischer Abfolgen und Reprisen, quasi ein „Best of Bruckner“ ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
Nun vollbringt Meister Grigory Sokolov die Bachsche „Kunst Der Fuge“ (Opus 111 aufgenommen in 1982) …. Sokolov hier sicherlich auf der expressiven Seite ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
Verbleibe bei Bach …. Denes Zsigmondy durchlebt die Sonaten und Partiten (Paladino Music aufgenommen in 1995) ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)Oxalys & Dietrich Henschel – Fahrende Gesellen (2015)
Diese CD legte ich mir vor meinem Urlaub zu und sie war auch die einzige, die ab und zu lief. Dietrich Henschel hatte ja einen schönen Lied-Sendeplatz während der Lockdowns. Er präsentierte junge Sänger und führte sehr gut in das jeweilige Programm ein. Diese Sendung(en) vermisse ich.
Aber gut, dafür gibt es ja noch einiges auf CD zu entdecken. Das hatte ich mir ja sowieso mal vorgenommen, nachdem ich D. Henschel mit dem Ensemble „unitedberlin“ unter V. Jurowski live erleben durfte. Das Ensemble Oxalys beginnt hier mit Debussy „Prélude… faune“/Arr. B. Sachs. Es folgen ein Zemlinsky-Block (Maeterlinck-Lieder/Arr. E.Stein+R.d.Leeuw sowie den zwei Sätzen für Streichquintett), dann Busoni mit der „Berceuse élégiaque“/Arr. E. Stein und zum Schluss die Lieder eines fahrenden Gesellen/Arr. Schönberg. Insgesamt gefällt mir die CD wirklich gut. Der Wechsel von Instrumentalstücken und Liedern kommt mir entgegen. Die Maeterlinkck-Lieder waren neu für mich (stark!), ebenso die Zwei Sätze für Streichquintett von Zemlinsky.
--
soulpope
gypsy-tail-wind Suboptimales Timing …
Indeed …. aber ab Mittwoch dann wieder @ Alpensonne ….
Off-Topic Zwischenfrage: Ist eigentlich was los mit den ÖBB oder haben wir grad einfach zufällig gar viel Pech? Auf der Hinfahrt (wir mussten separat fahren) beide 30-45 Min Verspätung, auf der Heimfahrt ich am Ende eine Stunde (40 Min, dann den Anschluss verpasst, was zur vollen Stunde führte), meine Freundin heute: der Zug fährt quasi zeitgleich mit dem, der zwei Stunden später fährt … und wenn sie auch noch umsteigen muss (das ist dann ein SBB-Problem, aber die Verspätung ist ja ÖBB-gemacht), könnten daraus drei werden (was dann fast eine Verdopplung der Fahrzeit von Innsbruck nach Zürich bedeuten würde). Das war vor der Pandemie nie so, Anschlüsse von 3-4 Minuten in Salzburg oder Innsbruck immer erwischt, alles reibungslos.
Gerade die Levin-Mozart-Box ausgepackt, das ist wie zu erwarten war wieder ein total schmuckes Ding, dickes Booklet, Papphüllen mit einer bzw. (CD 7 von 7) CD drin, auf den Hüllen Ausschnitte vom schönen Cover (von Fidel Sclavo). Bin gespannt drauf, aber erst höre ich mal die Lubimov-Box zu Ende.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
gypsy-tail-wind
soulpope
gypsy-tail-wind Suboptimales Timing …
Indeed …. aber ab Mittwoch dann wieder @ Alpensonne ….
Off-Topic Zwischenfrage: Ist eigentlich was los mit den ÖBB oder haben wir grad einfach zufällig gar viel Pech? Auf der Hinfahrt (wir mussten separat fahren) beide 30-45 Min Verspätung, auf der Heimfahrt ich am Ende eine Stunde (40 Min, dann den Anschluss verpasst, was zur vollen Stunde führte), meine Freundin heute: der Zug fährt quasi zeitgleich mit dem, der zwei Stunden später fährt … und wenn sie auch noch umsteigen muss (das ist dann ein SBB-Problem, aber die Verspätung ist ja ÖBB-gemacht), könnten daraus drei werden (was dann fast eine Verdopplung der Fahrzeit von Innsbruck nach Zürich bedeuten würde). Das war vor der Pandemie nie so, Anschlüsse von 3-4 Minuten in Salzburg oder Innsbruck immer erwischt, alles reibungslos ….
Fahre zwar selten Bahn, gehe aber davon aus dass COVID-19 Personalausfälle und grosse Nachfrage bezüglich Bahnfahren nach Einführung des Euro 1.000 Jahrestickets hier eine Rolle spielen ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
gypsy-tail-wind
soulpope
gypsy-tail-wind Suboptimales Timing …
Indeed …. aber ab Mittwoch dann wieder @ Alpensonne ….
…. Gerade die Levin-Mozart-Box ausgepackt, das ist wie zu erwarten war wieder ein total schmuckes Ding, dickes Booklet, Papphüllen mit einer bzw. (CD 7 von 7) CD drin, auf den Hüllen Ausschnitte vom schönen Cover (von Fidel Sclavo). Bin gespannt drauf ….
Bin ebenfalls schon auf Deine Eindrücke gespannt …
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)Danke – ist echt ungewohnt! Aber der Zug fuhr vorhin durch und die Verspätung blieb also bei 2 Stunden (fiel halt quasi einer einfach aus).
Zu Levin werde ich dann schreiben, wenn ich dran bin – kann dauern.
Jetzt Nr. 1 von und mit Medtner:
Philharmonia Orchester unter George Weldon – mehr als „Archive recordings from the 1940’s“ ist leider die einzige Angabe zum ganzen Inhalt der Doppel-CD (Konzerte 1-3, Issay Dobrowen übernimmt für 2 und 3) sowie die Sonata-Ballde fis-Dur Op. 27.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
gypsy-tail-wind Danke – ist echt ungewohnt! Aber der Zug fuhr vorhin durch und die Verspätung blieb also bei 2 Stunden (fiel halt quasi einer einfach aus) ….
ÖBB nowadays = expect the unexpected ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)Noch eine Runde Spätromantik, dieses mal Glazunov Nr. 1 mit Ogdon und Bournemouth/Berglund, aus der Icon-Box.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
gypsy-tail-wind
Noch eine Runde Spätromantik, dieses mal Glazunov Nr. 1 mit Ogdon und Bournemouth/Berglund<strong/> …..
Sehr hörenswerte Kombo ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)Ist jetzt allerdings echt kein Lieblingskonzert … Yardumian fehlt leider in der Icon, aber eine andere Version davon ist in Ogdons RCA-Albums-Box enthalten. Habe das Stück allerdings noch gar nie angehört.
Morgenmusik – völlig neu für mich, aber gut:
Lucija Garuta – Piano Concerto
Reinis Zariņš
Liepāja Symphony Orchestra / Atvars LakstīgalaKommt wohl von hier:
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
gypsy-tail-wind Ist jetzt allerdings echt kein Lieblingskonzert …
Ich dachte bei dieser Kombo eher an den Sibelius Zyklus ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin) -
Schlagwörter: Klassik, klassische Musik, Tagebuch
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.