Ich höre gerade … klassische Musik!

Ansicht von 15 Beiträgen - 21,421 bis 21,435 (von insgesamt 24,637)
  • Autor
    Beiträge
  • #11868169  | PERMALINK

    yaiza

    Registriert seit: 01.01.2019

    Beiträge: 5,681

    kinkster Alison Balsom – Quiet City

    da ich nochmal auf das von kinkster gepostete Cover schaute, fiel mir nun auch wieder ein, wann ich zum ersten Mal zu George Antheil hörte… Simon Höfele und Frank Dupree spielten vor der Pandemie ein wirklich schönes Programm mit Antheil (Trompetensonate), Enescu (Légende), Arr. von Gershwin (An American in Paris) u.a.

    --

    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #11868203  | PERMALINK

    yaiza

    Registriert seit: 01.01.2019

    Beiträge: 5,681

    soulpopeIch hatte schon seit ein paar Tagen Mahler im Kopf …. und jetzt passt`s dann endlich auch im Herzen …. :

    dieses WE ist/war zu Mahler in Berlin einiges los…
    Am Freitag starteten die Philharmoniker/Petrenko mit Mahler 7 in die neue Spielzeit und das Konzerthausorchester/Eschenbach mit Mahler 5. Und gleich wird der Auftakt zum Musikfest Berlin mit dem Royal Concertgebouw Orchestra/Mäkelä mit Saariahos „Orion“ und Mahler 6 gesendet.
    Die Festspiele haben auch eine Mediathek, da werde ich bestimmt mal reinschauen.

    zu Mahler 5:
    Ich war heute zur Mittagszeit spontan beim Tag der offenen Tür im Konzerthaus. Das Konzerthausorchester unter Leitung von Christoph Eschenbach lud zu zwei anmoderierten Kurzkonzerten ein (Sätze 1+3 – Pause – Sätze 4+5). Das hatte ich erst gar nicht auf dem Schirm, da ich diese Wo. schon längst im Urlaub sein wollte, dieser verschob sich allerdings. Die Einführungen zu den Sätzen waren nicht nur für die vielen Kinder interessant ;) Die Holzklapper hatte ich bisher auch noch nicht gesehen und Infos, wie z.B. zum „Hornkonzert“ im 3. Satz nahm ich auch gern an.

    --

    #11868497  | PERMALINK

    yaiza

    Registriert seit: 01.01.2019

    Beiträge: 5,681

    Ich habe kürzlich mal einen längeren Artikel im online „El País“ gelesen, in welchem Simon Rattle einiges zu Roberto Gerhard und zu seinen ersten Aufführungen von Gerhards Musik erzählt. Es gibt auch einen kleinen Verweis auf Francisco Coll – da werde ich mich wirklich mal dranhängen…

    Hieraus erstmal das Violinkonzert von Gerhard.

    --

    #11868501  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    yaiza

    soulpopeIch hatte schon seit ein paar Tagen Mahler im Kopf …. und jetzt passt`s dann endlich auch im Herzen …. :

    …. zu Mahler 5: Ich war heute zur Mittagszeit spontan beim Tag der offenen Tür im Konzerthaus. Das Konzerthausorchester unter Leitung von Christoph Eschenbach lud zu zwei anmoderierten Kurzkonzerten ein (Sätze 1+3 – Pause – Sätze 4+5). Das hatte ich erst gar nicht auf dem Schirm, da ich diese Wo. schon längst im Urlaub sein wollte, dieser verschob sich allerdings. Die Einführungen zu den Sätzen waren nicht nur für die vielen Kinder interessant ;) Die Holzklapper hatte ich bisher auch noch nicht gesehen und Infos, wie z.B. zum „Hornkonzert“ im 3. Satz nahm ich auch gern an.

    Fein dass Dein Interesse weiter gestärkt wurde :good: :bye: ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11868735  | PERMALINK

    yaiza

    Registriert seit: 01.01.2019

    Beiträge: 5,681

    Ja, das mit der Mahler 5 passte gut. Ich weiß nicht, ob ich mich bei einem anderen Werk auf die Socken gemacht hätte.
    So langsam kann ich dann auch einsteigen…

    Ich hatte mir im letzten Winter eine Mahler 5 senden lassen – aber dann hatte ich schlagartig wg. Geschehnissen in der Familie gar keinen Drang mehr zu Mahler… aber das lässt sich ja alles nachholen und nun ist gerade eine gute Zeit dafür.

    Die Aufnahme des OF Málaga lief jetzt schon 3-4x, ich kann sie noch nicht so richtig einschätzen. In einem Video auf yt erfährt man, dass da viel Herzblut drin steckt. Die Aufnahmesession ging -unter hyg. Auflagen = Abstand zwischen den Musikern- an dem Tag nach Auslaufen des im März 2020 ausgerufenen Notstandes/estado de alarma los. (er lief per 4-Stufenplan am 21.06.20 aus; ich hab’s mir gemerkt, da ich bei Ausruf des Notstandes in Spanien war und mächtig darüber diskutiert wurde).
    Der Klang ist sehr gut; große Transparenz – vielleicht auch wg. des Abstandes (?)… um die Sinfonie zu verfolgen passt es gut – auch mit den am WE gehörten Einführungen zu den Sätzen; ansonsten fehlen mir da schon etwas die Ecken und Kanten.

    --

    #11868745  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    Hier vorort strahlende Sonne ohne Morgennebel …. :

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11868747  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    yaiza Ja, das mit der Mahler 5 passte gut. Ich weiß nicht, ob ich mich bei einem anderen Werk auf die Socken gemacht hätte. So langsam kann ich dann auch einsteigen… Ich hatte mir im letzten Winter eine Mahler 5 senden lassen – aber dann hatte ich schlagartig wg. Geschehnissen in der Familie gar keinen Drang mehr zu Mahler… aber das lässt sich ja alles nachholen und nun ist gerade eine gute Zeit dafür ….

    Bei mir ist das Hören von Mahler sicherlich ein Extrembeispiel, wenn meine Stimmung um nicht zu sagen Bereitschaft mich einzulassen und auseinanderszusetzen in Genüge vorhanden sein muss …. andernfalls sind Enttäuschungen de facto vorprogrammiert ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11868757  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    Mal schnell ein Morgengruss von mir … Luzern war grossartig, kein Ausfall unter den Konzerten, höchstens ein paar etwas lauwarmere Sachen, aber alles in allem wunderbar, sowas wieder mal zu erleben, von neuer Musik (Adès, Lachenmann, Rihm, Ammann, Streich, Sorey [im Bild] etc.) über Klassiker des 20. (Stravinsky, Lutoslawski, Gershwin, Norgard), Romantik (Tschaikowsky), Klassik (Mozart, Bologne, Haydn, CPE) von allem was dabei – und für mich dank dem Fokus auf das 20./21. besonders beglückend. Da ich diese Woche total eingespannt bin und am freien Tag (Freitag) nach Basel fahre, um nochmal Maria João Pires zu hören, wird’s etwas dauern mit dem Bericht, aber der folgt noch :-)

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #11868773  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    gypsy-tail-wind Mal schnell ein Morgengruss von mir … Luzern war grossartig, kein Ausfall unter den Konzerten, höchstens ein paar etwas lauwarmere Sachen, aber alles in allem wunderbar, sowas wieder mal zu erleben, von neuer Musik (Adès, Lachenmann, Rihm, Ammann, Streich, Sorey [im Bild] etc.) über Klassiker des 20. (Stravinsky, Lutoslawski, Gershwin, Norgard), Romantik (Tschaikowsky), Klassik (Mozart, Bologne, Haydn, CPE) von allem was dabei – und für mich dank dem Fokus auf das 20./21. besonders beglückend. Da ich diese Woche total eingespannt bin und am freien Tag (Freitag) nach Basel fahre, um nochmal Maria João Pires zu hören, wird’s etwas dauern mit dem Bericht, aber der folgt noch

    Schön daß Du Freude an den Konzerten gehabt hast und gesund heimgekehrt bist  :bye: ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11868775  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    Und da mein grossorchestraler Appetit noch nicht gestillt scheint …. :

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11868807  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    Folglich ein DNA Abgleich …. auch wenn das Ergebnis eh bereits feststeht …. :

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11869241  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    Vormittags …. :

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11869391  | PERMALINK

    yaiza

    Registriert seit: 01.01.2019

    Beiträge: 5,681

    soulpope

    gypsy-tail-wind Mal schnell ein Morgengruss von mir … Luzern war grossartig, kein Ausfall unter den Konzerten, höchstens ein paar etwas lauwarmere Sachen, aber alles in allem wunderbar, sowas wieder mal zu erleben, von neuer Musik (Adès, Lachenmann, Rihm, Ammann, Streich, Sorey [im Bild] etc.) über Klassiker des 20. (Stravinsky, Lutoslawski, Gershwin, Norgard), Romantik (Tschaikowsky), Klassik (Mozart, Bologne, Haydn, CPE) von allem was dabei – und für mich dank dem Fokus auf das 20./21. besonders beglückend. Da ich diese Woche total eingespannt bin und am freien Tag (Freitag) nach Basel fahre, um nochmal Maria João Pires zu hören, wird’s etwas dauern mit dem Bericht, aber der folgt noch

    Schön daß Du Freude an den Konzerten gehabt hast und gesund heimgekehrt bist ….

    freut mich auch, dass Dir der Ausflug nach Luzern gefallen hat  :good:   Das mit dem Fokus auf 20/21c klingt richtig gut. Viel Spaß dann am Freitag!

    --

    #11869413  | PERMALINK

    yaiza

    Registriert seit: 01.01.2019

    Beiträge: 5,681

    Im Begleittext schildert Augustin Hadelich kurz, wie er zur Idee für diese CD kam. Er wollte das Britten VK unbedingt einspielen und statt es mit Werken engl. Komponisten zu kombinieren, entschied er sich für den Blick nach Spanien.
    Bei der Ankündigung der CD wunderte ich mich über die Carmen Fantasie (Sarasate). Beim Hören der CD passt sie dann schon rein, das Terrain wird somit gleich zur Eröffnung abgesteckt. Weiter geht’s mit den beiden Violinkonzerten; zunächst Prokofiev VK 2 (1935), das in Madrid uraufgeführt wurde. Britten komponierte sein VK als Reaktion auf den Spanischen Bürgerkrieg (1936-39). Den Schlusspunkt bildet das Arr. für Violine solo von „Recuerdos de la Alhambra“ (Tárrega). Mir gefällt die CD sehr gut; das Konzept geht für mich auf.

     

    --

    #11869643  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    Sonne mit frühherbstlichen Temperaturen und  Haydn „Piano Trios Vol. 4“ grdpielt von Christophe Coin, Patrick Cohen und Erich Höbarth (Harmonia Mundi) aus 1994 …. wunderbar ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
Ansicht von 15 Beiträgen - 21,421 bis 21,435 (von insgesamt 24,637)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.