Ich höre gerade … klassische Musik!

Ansicht von 15 Beiträgen - 21,241 bis 21,255 (von insgesamt 24,640)
  • Autor
    Beiträge
  • #11851805  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    soulpope

    yaiza

    gypsy-tail-windInfos dazu gibt es via Wayback Machine, z.B. hier eine Version von 2022 (die URL enthält aktuell nur noch eine Entschuldigung, dass keine Umtäusche mehr möglich seine): https://web.archive.org/web/20200305195111/https://www.hyperion-records.co.uk/pages/bronzed.asp

    sehr schade mit den „Bronzing“-CDs, gypsy… Nimbus war, wenn ich mich recht erinnere, auch betroffen…

    Stimmt ….

    Bei Nimbus hab ich eher das CD-R-Problem (zu spät gekommen für CDs, einiges als undeklarierte CD-Rs erwischt).
    Ich hab immerhin anstandslos das ganze Geld und sogar anteilsmässig etwas von den Versandkosten zurück gekriegt, will also nicht klagen – aber schade ist es halt trotzdem!

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #11851821  | PERMALINK

    yaiza

    Registriert seit: 01.01.2019

    Beiträge: 5,681

    clasjaz

    soulpope

    yaizaonline-Besuch im Arnold Schönberg Center …. Los geht’s… Unter Schönberg/Kompositionen kann man sich informieren und zuhören… Start mit dem D-Dur Quartett (1897) — Überraschung, eine solche Nähe zu Dvorák hätte ich nicht vermutet ….

    Da war Zemlinsky Ratgeber und u.a auch Brahms beispielgebend …. da ist es dann zu Dvorak nicht mehr weit ….

    … Das D-Dur-Quartett ist ja nur der Anfang, da kommen Überraschungen. Aber ich finde, das erste Quartett im Ohr zu haben, ist gut. Möchte es nicht gemisst haben müssen.

    ja, ich finde es auch schön, das D-Dur Quartett gehört zu haben. Ich habe mir (eigentl. wg. Robert Gerhard und Nikos Skalkottas) ein Buch zu den Schönberg-Schülern in Berlin 1925-1933 bestellt und jetzt ausgeliehen… in der Einleitung zu Schönberg ging’s auch gleich mit 1897 und die Kompositionsunterweisung durch Zemlinsky los… passte also gut.

    --

    #11851933  | PERMALINK

    yaiza

    Registriert seit: 01.01.2019

    Beiträge: 5,681

    2x Daumen hoch: für die VÖ und den kühlen Morgen ;) 
    … bin aber immer noch bei D 944; war noch nicht bei der „Unvollendeten“

    --

    #11851935  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

     

    yaiza2x Daumen hoch: für die VÖ und den kühlen Morgen ;) … bin aber immer noch bei D 944; war noch nicht bei der „Unvollendeten“

    ☃️ :bye: …. Edit : eine ungemein ausdrucksstarke Cover Photographie wie ich meine ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11851937  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    Am Morgen des (angeblich) heißesten Tag des Jahres spielt Richard Goode die Bachschen Partiten 1, 3 und 6 (Nonesuch anno 2003) …. hier wird gar nicht getanzt, sondern Goode hinterfragt bzw seziert Töne und Abfolgen in einem interpretativen „Philosophicum“ …. hörenswert ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11851939  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    Edit : Doppelpost ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11851947  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    yaiza

    clasjaz

    soulpope

    yaizaonline-Besuch im Arnold Schönberg Center …. Los geht’s… Unter Schönberg/Kompositionen kann man sich informieren und zuhören… Start mit dem D-Dur Quartett (1897) — Überraschung, eine solche Nähe zu Dvorák hätte ich nicht vermutet ….

    Da war Zemlinsky Ratgeber und u.a auch Brahms beispielgebend …. da ist es dann zu Dvorak nicht mehr weit ….

    … Das D-Dur-Quartett ist ja nur der Anfang, da kommen Überraschungen. Aber ich finde, das erste Quartett im Ohr zu haben, ist gut. Möchte es nicht gemisst haben müssen.

    ja, ich finde es auch schön, das D-Dur Quartett gehört zu haben. Ich habe mir (eigentl. wg. Robert Gerhard und Nikos Skalkottas) ein Buch zu den Schönberg-Schülern in Berlin 1925-1933 bestellt und jetzt ausgeliehen… in der Einleitung zu Schönberg ging’s auch gleich mit 1897 und die Kompositionsunterweisung durch Zemlinsky los… passte also gut.

    Fein ….  Zemlinsky verfasste sein erstes Streichquartett knapp eine Dekade vor    Schönberg und auch hier fungierte Brahms als „Wegweiser“ ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11851959  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    Nun die Brahms Streichquartette 1 + 2 op. 51 dargeboten vom Wiener Artis Quartett (welches auch Zemlinsky’s Quartette und jene Gottfried von Einem’s trefflich interpretierte) anno 1991 ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11852005  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    soulpopeAm Morgen des (angeblich) heißesten Tag des Jahres spielt Richard Goode die Bachschen Partiten 1, 3 und 6 (Nonesuch anno 2003) …. hier wird gar nicht getanzt, sondern Goode hinterfragt bzw seziert Töne und Abfolgen in einem interpretativen „Philosophicum“ …. hörenswert ….

    Hatte mich übrigens zu früh gefreut … Tiefsttemperatur heute in unserer Wohnung: 27 Grad. Die Abkühlung wird jetzt für kommende Nach vorausgesagt, schauen wir mal. Um Mitternacht waren’s draussen noch 36, und wir haben noch relativ Glück und eine Ecke der Stadt erwischt, in der es ein klein wenig frische, kühle Luft von den Hügeln/Wäldern gibt … im Büro wären es gestern wohl gegen 40 gewesen (ich weiss von Leuten, die über Mittag ins Homeoffice wechselten, weil’s zu krass war, ich bin donnerstags eh im HO).

    Der erste Eindruck von Seemann ist übrigens schon ziemlich gut. Dass sein Zugriff ein schnörkelloser ist, vielleicht kühl, aber keinesfalls kalt oder emotionslos-analytisch, passt doch zu Mozarts Musik auch ganz gut (zumal wenn sie, frei nach Schnabels Diktum, nicht von Kindern gespielt wird).

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #11852009  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    gypsy-tail-wind

    soulpopeAm Morgen des (angeblich) heißesten Tag des Jahres spielt Richard Goode die Bachschen Partiten 1, 3 und 6 (Nonesuch anno 2003) …. hier wird gar nicht getanzt, sondern Goode hinterfragt bzw seziert Töne und Abfolgen in einem interpretativen „Philosophicum“ …. hörenswert ….

    Hatte mich übrigens zu früh gefreut … Tiefsttemperatur heute in unserer Wohnung: 27 Grad. Die Abkühlung wird jetzt für kommende Nach vorausgesagt, schauen wir mal. Um Mitternacht waren’s draussen noch 36, und wir haben noch relativ Glück und eine Ecke der Stadt erwischt, in der es ein klein wenig frische, kühle Luft von den Hügeln/Wäldern gibt … im Büro wären es gestern wohl gegen 40 gewesen (ich weiss von Leuten, die über Mittag ins Homeoffice wechselten, weil’s zu krass war, ich bin donnerstags eh im HO). Der erste Eindruck von Seemann ist übrigens schon ziemlich gut. Dass sein Zugriff ein schnörkelloser ist, vielleicht kühl, aber keinesfalls kalt oder emotionslos-analytisch, passt doch zu Mozarts Musik auch ganz gut (zumal wenn sie, frei nach Schnabels Diktum, nicht von Kindern gespielt wird).

    Wow 🔥☀️🔥 …. ich habe mit dem Ansatz von Seemann – vor allem der Musik zu dienen – kein Problem …. es ist (nur) eine Sichtweise ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11852015  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    In der Mitagspause spielen Fretwork nun Bach und seine „Kunst der Fuge“ (Harmonia Mundi USA) …. schon wieder zwei Dekaden her ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11852333  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

     

    Die Temperaturen sind auf rund 20 Grad gefallen und ein paar Regentropfen haben sich Richtung Osten verirrt … jedenfalls Abkühlung genug um wieder einmal den Laptop anzuwerfen …. und bei Richard Goode und Bach mitzudenken ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11852461  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    Aufgspielt wird zum …. Tanz …. :

    Gedanken in permanenter Bewegung ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11852811  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    Auch bereits mehr als eine Dekade her  als sich Irma Issakadze mit ihrer Sicht auf Bach und seine Partiten in mein Herz gespielt hat …. sie vermittelt feines Gespür für Tempi und mischt dadurch Vorwärtsdrang und Nachdenklichkeit kohärent …. Edit : ihre gefeierte Einspielung der Goldberg Variationen (welche mich nur bedingt einnimmt) öffnete die Möglickeu für diese Einspielung …. nach dieser Sternstunde wurde es jedoch fast schlagartig dunkel (zumindest weitere Veröffentlichungen betreffend) ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11852835  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    Apropos Sternstunden : Nathan Milstein mit den Partiten von Bach …. eine Verbeugung (und eben nicht Verkrümmung) vor der Musik ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
Ansicht von 15 Beiträgen - 21,241 bis 21,255 (von insgesamt 24,640)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.