Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Über die Klasse der Klassik › Ich höre gerade … klassische Musik!
-
AutorBeiträge
-
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
gypsy-tail-wind Und danke auch für die Auflösung des zeitlichen Rätsels betreffend Wiener Oktett – hatte mich ebenfalls gewundert, wie das mit 1957 und der Schulbank hätte gehen sollen
Auch meinerseits Dank @ „yaiza“ (habe Deinen Hinweis überlesen) …. ich hatte einfach in Erinnerungen schwelgend über die 1990er Aufnahme aus dem Mozart Saal losgeschrieben …. welche ebenfalls auf Decca erschien …. der Lapsus sei mir nachgesehen ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)Highlights von Rolling-Stone.deNeu auf Disney+: Die Film- und Serien-Highlights im August
Amazon Prime Video: Die wichtigsten Neuerscheinungen im August
Neu auf Netflix: Die Serien-Highlights im August 2025
Netflix: Das sind die besten Netflix-Serien aller Zeiten
Neu auf Netflix: Die wichtigsten Filme im August 2025
Sting im Interview: „Trump spricht kein Englisch. Er redet Nonsens“
WerbungDann höre ich doch jetzt noch Schuberts Oktett aus dieser Box, von der ich ein leicht ramponiertes Exemplar habe. Scheint eine der wenigen Music&Arts-Boxen zu sein, die noch nicht vergriffen sind … hier brauchen meine Ohren einige Minuten, um sich auf den rudimentären Klang einzustellen, hab schon lange nichts mehr so altes angehört (Privataufnahme von 1940, die wohl von Kolisch selbst zur Verfügung gestellt wurde, als die Box entstanden ist … die obige ist von 2003, aber bei Music&Arts weiss man ja nie, ob’s die nicht schon davor gegeben hat, allenfalls etwas kürzer oder länger und anders benannt/verpackt).
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbasoulpope
lotterlotta
soulpope
lotterlotta…großes Kino mit Piano und Cello
Ein seltener Besucher in der „Klassikecke“ …. welcome
….
…danke für die herzliche Begrüßung, wird dadurch aber nicht öfter vorkommen. Der Anteil an Klassik bei meinen Hörgewohnheiten ist sehr redundant, fast nicht wahrnehmbar, 1/400….davon nehmen diese beiden Damen schon 1/5 ein
Zuviel Mathematik für diesen heissen Nachmittag 🤯 …. aber ernsthaft, Quantität hier echt kein Thema ….
….die Mathematik und Quantität ist es hier auch ganz sicher nicht, nur das was ich hier auf dieser Scheibe höre ist imo nicht von dieser Welt, überragend, aus 2015 habe ich glaube keine Scheibe , welche dieser das Wasser reichen kann, das ist Schönklang auf allerhöchhstem Niveau! Die ursprüngliche Ausgabe mit dem hier abgebildeten Cover ist nicht mehr erhältlich. Allerdings kann man über die Deutsche Grammophon(Bravado) eine Nachpressung mit anderem Cover beziehen. Dicke fette Kaufempfehlung, zur Zeit sogar im Preis reduziert 🖤🖤🖤🖤🖤 zugreifen solange sie noch vorrätig ist…..
--
Hat Zappa und Bob Marley noch live erlebt!
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
lotterlotta
…großes Kino mit Piano und Cello
Nun war ich auch neugierig. Das Cover hat mich schon zweifeln lassen. Und bei großem Kino bin ich auch im Zweifel, @lotterlotta, ich schätze eher das kleine Kino. Also, habe in der Röhre gerade gehört. Und das sagt mir gar nichts, pardon.
--
clasjaz
lotterlotta
…großes Kino mit Piano und Cello
Nun war ich auch neugierig. Das Cover hat mich schon zweifeln lassen. Und bei großem Kino bin ich auch im Zweifel, @lotterlotta, ich schätze eher das kleine Kino. Also, habe in der Röhre gerade gehört. Und das sagt mir gar nichts, pardon.
….nun, es berührt einen oder es tut es nicht, mich trifft es auf der emotionalen Ebene zu tiefst!
--
Hat Zappa und Bob Marley noch live erlebt!
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
Morgendliche Beigabe …. :
Als Muisikmagazinen noch solche Schätze als GratisCD beigelegt wurden ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
Alte Männer am Klavier …. Fortsetzung …. :
Der späte Sviatoslav Richter nahe dem inneren Kern der Bachschen Musikwelten … und zu dieser Nähe führt nur ein steiniger Weg ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)clasjaz
yaiza
ich bin dran und höre in zwei Teilen… was mich freut ist, dass ich bisher gut folgen kann. Auch die hier im Faden genannten Aufnahmen sind dabei. Jetzt habe ich auch verstanden, dass es mind. zwei Generationen des Wiener Oktetts gab – gypsy’s 1957/58er Favorit und die gemeinsame Schulbank von 1968 hatte ich erstmal nicht zusammengebracht … Überraschung bisher: Aufnahme vom Kolisch Quartet+ von 1940, wow…
That said. Es gibt nicht allzu viel vom Kolisch Quartet, hier nur die vier Streichquartette von Schoenberg aus 1936/37. Schwierige Zeit, Kolisch immer dabei, alle anderen im schnellen Wechsel. Seine Schriften habe ich vor langer Zeit gelesen, also, ich habe nicht mehr alles im Kopf vom Gelesenen, aber eines bleibt: Er, Kolisch, würde gerne nur die Noten lesen, gar nicht spielen. Das muss man können. Ich kann es nicht. Aber mit dieser Haltung zum Imaginären, das immer schlummert, kommt dann doch sehr Schönes heraus, wenn sie spielen, ergo: die Punktierungen der Imagination.
auf jeden Fall ein interessanter Anstoß zu Kolisch (überraschend und aus ganz ungeahnter Ecke/“Interpretationen“ zum Schubert Oktett*)…. ich hatte mir mal ein Streichquartett-Heftchen angelegt und wusste auch, dass ich den Namen Kolisch notiert hatte (Bartók #5 u. #6) – aber mehr eben noch nicht und die Schönberg Streichquartette sind mir noch immer unbekannt…
In der Bartók Biographie von David Cooper gibt’s auf jeden Fall Einträge zu Kolisch und -gerade kurz geschaut- im Hindemith/Schott-Briefwechsel gibt’s zwei Erwähnungen — im Brief von Willy Strecker (Schott Verlag) an Gertrud Hindemith zu Donaueschingen 1957 und der Aufführung von Nonos „Varianti“ mit Orchester und 1967 zum Tod von Schönbergs Ehefrau und „dass in der Verwaltung des Nachlasses Professor Kolisch ein Mitspracherecht eingeräumt wird“ — stimmt, Schönberg und Kolisch waren verschwägert — ich hatte ja vor kurzem erst ein interessantes Interview mit Schönbergs Tochter Nuria Nono-Schoenberg geschaut.
*gypsy, vielen Dank auch für den Link zur Kolisch Box. Mich hat es in o.g. Sendung überrascht, wie gut das Oktett (natürlich nur im Ausschnitt) zu hören ist – für eine Aufnahme von 1940 … und von Bartók sind ja sogar die Solosonate und das Streichquartett #5 drin
@clasjaz: ich höre auf jeden Fall noch die Oktett-Sendung zu Ende… ist ja bald Wochenende ;) Stegemann sprach von einer Aufnahmelücke von 1957 Wiener Oktett bis in die 1980er (zu seiner -nehme ich an- Favoritenaufnahme vom Kuhmo Festival mit Musikern um Oleg Kagan herum)… vermutlich bezog er sich auf seine Auswahl… 1961 gab’s auch eine Aufnahme mit Gewandhaus Solisten (Karl Suske an Violine 2)
soulpope, Deine Erinnerung fand ich klasse. Der Groschen fiel bei mir auch erst beim Hören der Sendung. Das Wiener Oktett war/ist dann wohl auch ein Ensemble von Orchestermusikern mit mehreren Leben durch andere Besetzung. Wie auch Philharmonische Streichquartette o.ä. an anderen Häusern.
@lotterlotta: Willkommen auch von mir… Hania Rani wird in Berlin öfters erwähnt und gehörte auch zu den Musikern im Umfeld der „Reworks“ zu den Aufnahmen von Vikingur Olafsson… könnte zu Debussy gewesen sein. Ich hatte das nicht vertieft…
--
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
Historischer Verjüngungsansatz …. :
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)Ich höre gerade eine CD zu Oboen Sonaten von Vivaldi… ist mir bei den Leihen zu Karl Suske in die Hände gefallen…. kenne mich mit Vivaldi auch nicht näher aus…
die Sonate für Violine, Oboe, obligate Orgel und „Salmoè se piace“ (Chalumeau, hier durch Fagott ersetzt), RV 779 klingt interessant
Bild habe ich nicht gefunden (sieht nach neuerer Budget Ausgabe von Capriccio aus, 2009), hier Link zur ETERNA-Aufn
Wir feiern nachher gleich einen 88. in der Familie … Wenn ich richtig geschaut habe, tat das Karl Suske schon im März…
--
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
yaizaIch …. Wir feiern nachher gleich einen 88. in der Familie … Wenn ich richtig geschaut habe, tat das Karl Suske schon im März…
🎂🎂🎂 ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
lotterlotta….nun, es berührt einen oder es tut es nicht, mich trifft es auf der emotionalen Ebene zu tiefst!
Daran wollte ich auch nicht rütteln oder es bezweifeln. Ich habe ja nicht umsonst nachgeschaut, nachgehört.
--
soulpope 🎂🎂🎂 ….
jaaaaaa … und es sind wieder überschaubare Familientreffen im Pflegeheim erlaubt, kommt für uns genau richtig
--
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
yaiza
soulpope 🎂🎂🎂 ….
jaaaaaa … und es sind wieder überschaubare Familientreffen im Pflegeheim erlaubt, kommt für uns genau richtig
Das ist wichtig und erfreulich=Altern in Würde ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
soulpopeHistorischer Verjüngungsansatz …. :
Das dürfte etwas sein, oder? Kenne ich nicht, erinnere aber Prey als einen wunderbar sonoren, abgerundeten Bariton, nach Laune auch Bass. Also lege ich mir doch auf, vielmehr ein:
Ich habe nur noch diese Ausschnitts-CD (die Gesamtaufnahme, auch von der Johannes-Passion, habe ich verschenkt), die ich mir vor langer Zeit als Student in Köln nach Tarkowskijs „Offret“ gekauft habe, weil in diesem Film Julia Hamari das „Erbarme Dich“ singt. Damals noch ausgestattet mit einem „Discman“ konnte ich es nicht abwarten und habe im nächstliegenden Park die Elektronik gezückt. Und Prey war damals eine gute, angenehme Überraschung.
--
-
Schlagwörter: Klassik, klassische Musik, Tagebuch
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.