Ich höre gerade … klassische Musik!

Ansicht von 15 Beiträgen - 20,626 bis 20,640 (von insgesamt 24,638)
  • Autor
    Beiträge
  • #11789583  | PERMALINK

    yaiza

    Registriert seit: 01.01.2019

    Beiträge: 5,681

    hieraus wieder die orchestrierten „Miniatures“  :heart:   (Aufn. Budapest Festival Strings / Iván Fischer, 1999)

    --

    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #11789689  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    Französisches aus der Barock-Box von L’Oiseau-Lyre – F. Couperin, Montéclair, Forqueray fils, Leclair, Marais – gespielt von der Academy of Ancient Music unter Christopher Hogwood (Cembalo/Leitung) mit den Solisten Judith Nelson (Sopran), Christophe Coin (Gambe) und Monica Huggett (Violine). Nelson singt zwei Kantaten von Montéclair und „airs sérieux“ von Couperin, Coin taucht bei Fourqueray und Marais auf (und in der einen Kantate), Huggett in einer Leclair-Sonate und zusammen mit Coin bei Marais.

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #11789705  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    yaiza

    soulpope

    yaiza… hier läuft noch Kabelac 1 (1941/42) für Streichorchester und Percussion https://www.supraphon.com/album/273517-kabelac-symphonies-complete Diese Box mit den 8 Sinfonien hatte ich mir schon vor ein paar Monaten geholt und sie mit Absicht ins Regal gestellt, um das bis dato Gehörte erstmal setzen zu lassen.

    Ich kenne nur wenige Kabelac Aufnahmen (=jene von Ancerl) und freue mich auf Deine Eindrücke hier ….

    … wird bestimmt eine Weile dauern. Die #3 lief letztes Jahr gleich mehrmals im Radio. Sie kommt ohne Streicher aus (Orgel, Bläser und Pauke). Die hatte mich wirklich beeindruckt. Am frühen Abend hörte ich aus diesem Set die #2 (1947 UA mit CZ Phil./Ancerl). Das Booklet hält zum Glück Infos zu den Symphonien und jeweiligen Lebensumständen von Kabelac bereit, geschrieben von Zdenek Nouza — habe gerade mal geschaut: Jahrgang 1929. Dirigent Marko Ivanovic ist Jg. 1976.

    :good: :bye: ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11789817  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    gypsy-tail-wind Französisches aus der Barock-Box von L’Oiseau-Lyre – F. Couperin, Montéclair, Forqueray fils, Leclair, Marais – gespielt von der Academy of Ancient Music unter Christopher Hogwood (Cembalo/Leitung) mit den Solisten Judith Nelson (Sopran), Christophe Coin (Gambe) und Monica Huggett (Violine). Nelson singt zwei Kantaten von Montéclair und „airs sérieux“ von Couperin, Coin taucht bei Fourqueray und Marais auf (und in der einen Kantate), Huggett in einer Leclair-Sonate und zusammen mit Coin bei Marais.

    Diese (und eigentlich alle) Hoogwood L’Oiseau-Lyre Aufnahmen sind von vertiefter Gediegenheit …. Klassiker halt …

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11790097  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    Das ist wirklich eine tolle Aufnahme! Aber wenn ich sowas höre, möchte ich halt mehr von den jeweiligen Komponisten kennenlernen – mir kommt so ein Programm manchmal ein wenig vor wie ein Sampler, eine Compilation. Und bis man deren Güte (nun ja, nicht generell, aber es gibt ja diese seltenen Fälle) erkennt, braucht es wiederum viele Runden durch das Gebiet – und auf diesen bin ich wohl derzeit (aber noch ziemlich am Anfang, dünkt mich).

    Die Kabelac-Box ruht hier übrigens auch, einfach mal aus Neugierde angeschafft, nachdem ich irgendwo was gelesen hatte – angehört habe ich von ihm noch gar nichts. (Dafür von Kalabis, dessen Namen ich grad aus versehen zuerst getippt hab – in dem Fall via Ruzickova.)

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #11790233  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    gypsy-tail-windDas ist wirklich eine tolle Aufnahme! Aber wenn ich sowas höre, möchte ich halt mehr von den jeweiligen Komponisten kennenlernen – mir kommt so ein Programm manchmal ein wenig vor wie ein Sampler, eine Compilation. Und bis man deren Güte (nun ja, nicht generell, aber es gibt ja diese seltenen Fälle) erkennt, braucht es wiederum viele Runden durch das Gebiet – und auf diesen bin ich wohl derzeit (aber noch ziemlich am Anfang, dünkt mich) ….

    Der Weg zum Ziel 😇 …. aber ernsthaft, auch mit Hogwood bzw den seinerseits  „vertonten“ Barockkomponisten ist das ein Prozess des Sickerns ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11790249  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    :good:

    drehe mal wieder eine Mozart-Runde mit Peter Maag:

    Aufnahmen von 1959

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #11790281  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    gypsy-tail-wind …. drehe mal wieder eine Mozart-Runde mit Peter Maag: Aufnahmen von 1959

    Das sind wirklich sehr innige Aufnahmen ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11790337  | PERMALINK

    yaiza

    Registriert seit: 01.01.2019

    Beiträge: 5,681

    zu Mozart: ich tat mich ja bisher schwer, was ich selbst auch schade fand.
    Es könnte aber sein, dass ich auch langsam eine Kombi finde, die mir wirklich zusagt.

    Im letzten Jahr war Herbert Blomstedt ja mal wieder bei der Staatskapelle Dresden. Bei den anderen Orchestern dirigierte er ein Schubert/Berwald-Programm, in Dresden gab’s einen Mozart-Abend (3 Sinfonien und ein VK mit Vilde Frang)…und mir gefiel das auch.  Zwischendrin schwärmte er noch vom Klang der Staatskapelle als sie einige Mozart-Platten aufnahmen… inzwischen habe ich schonmal in seinem Buch „Mission Musik“ gelesen, aber leider noch nicht mit Mozart weitergehört (habe ich mir aber noch vorgenommen).

    … bei Otmar Suitner hörte  ich schon weiter und Staatskapelle Dresden/Suitner/Mozart + Aufnahmetechnik und Ort Lukaskirche aus den 1960ern (schlank, transparent) sagt mir sehr zu. Ich habe mir nun zwei CDs ausgeliehen und in einem Booklet gelesen, dass er auch nach dem Wechsel nach Berlin weiter mit den Dresdnern aufnahm. Ich weiß aber nicht, was noch zu finden ist oder ob das meiste doch den Vinyl-Fans vorbehalten bleibt.

    --

    #11790347  | PERMALINK

    yaiza

    Registriert seit: 01.01.2019

    Beiträge: 5,681

    … im BR läuft Johannes Brahms: Symphonie Nr. 2 D-Dur (BRSO, Colin Davis)

    — heute kann ich ja mal wieder lauschen ;)

    --

    #11790349  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    yaizazu Mozart: ich tat mich ja bisher schwer, was ich selbst auch schade finde. Es könnte aber sein, dass ich auch langsam eine Kombi finde, die mir wirklich zusagt ….

    Womöglich könnten da Josef Krips/Concertgebouw Orchestra (mit den Sinfonien ab Nr. 21) helfen ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11790351  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    yaiza … im BR läuft Johannes Brahms: Symphonie Nr. 2 D-Dur (BRSO, Colin Davis) — heute kann ich ja mal wieder lauschen ;)

    Viel Freude dabei  :bye: ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11791995  | PERMALINK

    yaiza

    Registriert seit: 01.01.2019

    Beiträge: 5,681

    soulpope

    yaiza … im BR läuft Johannes Brahms: Symphonie Nr. 2 D-Dur (BRSO, Colin Davis) — heute kann ich ja mal wieder lauschen ;)

    Viel Freude dabei ….

    ja, hat mir auch gut gefallen…

    habe mir für jetzt wieder Saint-Saens ausgesucht:
    KK 5, Bertrand Chamayou, Orch. Nat. de France / E. Krivine

    --

    #11792019  | PERMALINK

    yaiza

    Registriert seit: 01.01.2019

    Beiträge: 5,681

    StaKa Dresden/ Suitner: Sacre du printemps (VÖ 1963)

    auf

    Diese Kapellmeister-Edition hat auch Ausgaben für Kegel, Sanderling, Blomstedt und Masur. Habe mir erstmal die von Kegel & Suitner besorgt.

    --

    #11792065  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    yaizaStaKa Dresden/ Suitner: Sacre du printemps (VÖ 1963) auf Diese Kapellmeister-Edition hat auch Ausgaben für Kegel, Sanderling, Blomstedt und Masur. Habe mir erstmal die von Kegel & Suitner besorgt.

    Sicherlich viele hörenswerte Aufnahmen ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
Ansicht von 15 Beiträgen - 20,626 bis 20,640 (von insgesamt 24,638)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.