Ich höre gerade … klassische Musik!

Ansicht von 15 Beiträgen - 18,256 bis 18,270 (von insgesamt 24,637)
  • Autor
    Beiträge
  • #11571369  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    Schon fast Feierabend und gerade geht doch noch ein wenig Musik :-) – je eine Suite von Du Fault, Jacques Gallot, Esaias Reusner fils und Johann Gottfried Conradi

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #11572095  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    Als tröstendes Gegengewicht zu einem nervigen Arbeitsmorgen …. :

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11572113  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    Kein Trost ohne Tränen …. :

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11572139  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    Nun Komm‘ Der Heiden Heiland …. :

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11572205  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    Nicht viel Zeit für Musik diese Woche … höre mal ein wenig in diese zwei CDs mit der Bläsermusik von Jacques Hotteterre (1674-1763) rein, bevor wieder das Headset aufgesetzt werden muss … kurze Stücke und diverse Suiten für Flöten, Querflöten, Oboe und Musette u.a. mit den Brüggen und Kuikjens (Barthold an Flöten, Wieland an der Gambe) und Leonhart als Kern und weiteren Musiker*innen dazu. Aufnahmen von 1976/77 – und soweit ich weiss alles vollkommen neu für mich.

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #11572523  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    Hörte vorhin die zweite Hälfte der Hotteterre Doppel-CD, jetzt brauche ich was … wie soll ich sagen, weniger fiepsiges? Also keine Flöten sondern Bach:

    Auf der Doppel-CD finden sich Aufnahmen von 1976 (das Italienische Konzert BWV 971 sowie die Toccaten BWV 912 und BWV 913), 1977 (Die Fuge a-Moll BWV 944 und die Fantasia c-Moll BWV 906) sowie 1979 (zwei Suiten, die erste in Es-Dur nach der Cello-Suite BWV 1010, die zweite in c-Moll nach der Suite für Laute BWV 995, sowie die Chromatische Fantasie und Fuge d-Moll BWV 903).

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #11572591  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    gypsy-tail-windHörte vorhin die zweite Hälfte der Hotteterre Doppel-CD, jetzt brauche ich was … wie soll ich sagen, weniger fiepsiges? ….

    🤣🤣🤣 ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11572613  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    soulpope

    gypsy-tail-windHörte vorhin die zweite Hälfte der Hotteterre Doppel-CD, jetzt brauche ich was … wie soll ich sagen, weniger fiepsiges? ….

    🤣🤣🤣 ….

    Das fügt sich bei mir in die Vorbehalte gegenüber Aufnahmen auf historischen Instrumenten aus den Siebzigern ein – das, was ich neulich – im Austausch mit @yaiza, hoffe alles ok in der Hauptstadt? :bye: – als „ruppig“ bezeichnete, dazu kommt dann das Fiepsige, das Kratzige, das Harsche, Schroffe usw. Ein Mangel an (Wille zur) Eleganz, dessen Gründe ich nicht kenne, dazu weiss ich zuwenig: gewollt, nicht anders gekonnt, Entwicklung bzw. Ausgestaltung der neuen – ist es ja, an alte Praktiken wird eine Annäherung versucht – Spielpraxis, Eingewöhnung, von allem ein wenig was … keine Ahnung. Leonhardt kann jedenfalls alles, bei anderen bin ich mir nicht ganz sicher … den Glanz z.B. der etwas jüngeren Ensembles um Fabio Biondi oder Rinaldo Alessandranini aus Italien oder um William Christie in Frankreich, um drei Favoriten zu nennen, geht diesen Leuten völlig ab. Den Reiz dieser früheren Aufnahmen – für die Harnoncourt neben Leonhardt wohl der zentrale Vertreter ist – erschliesse ich mir allmählich, aber bei sowas wie den Hotteterre-Aufnahmen (oder den zwei noch bevorstehenden Doppel-CD-Paketen mit Musik von Telemann aus der SEON-Box) komme ich dann doch recht schnell an meine Grenzen (das ist aber bei Telemann bisher eh noch recht oft der Fall, auch in anderen Händen – die Solo-Einspielung von Biondi für Glossa ist da eine nennenswerte Ausnahme).

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #11572637  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    Gesagt, getan … gleich endet CD 1 hiervon. Da die Sonaten mal für Violine, mal für Flöte, mal für Querflöte und auch mal für Oboe geschrieben sind (oder hier interpretiert werden – kenne mich mit Telemann bisher nicht gut aus), ist das recht abwechslungsreich. Cello und Cembalo sind immer dabei, gespielt wird die Musik von drei verschiedenen Formationen, dem Boston Museum Trio (Violine), Frans Brüggen (Flöte/Querflöte) mit Anner Bylsma und Gustav Leonhardt, sowie Han de Vries (ob) mit Wouter Möller und Bob van Asperen.

    Und das ist jetzt schon spannend, denn die Aufnahmen des Boston Museum Trio (Daniel Stepner an der Violine, Laura Jeppesen an Gambe oder Cello, und John Gibbons am Cembalo – kenne ich alle nicht) und auch die Oboe von de Vries haben bereits einen Schimmer vom Glanz (Hochglanz?) den spätere historische Aufführungen haben. Aufnahmedaten verzeichnet die SEON-Box hier leider nicht, aber bei Discogs sind sie zu finden (auf dem Scan der Traycard): Januar 1981 und Herbst 1982.
    https://www.discogs.com/Br%C3%BCggen-de-Vries-Bylsma-Leonhardt-The-Boston-Museum-Trio-Telemann-12-Sonate-Metodiche/release/15409916

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #11572657  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    gypsy-tail-wind

    soulpope

    gypsy-tail-windHörte vorhin die zweite Hälfte der Hotteterre Doppel-CD, jetzt brauche ich was … wie soll ich sagen, weniger fiepsiges? ….

    🤣🤣🤣 ….

    Das fügt sich bei mir in die Vorbehalte gegenüber Aufnahmen auf historischen Instrumenten aus den Siebzigern ein – das, was ich neulich – im Austausch mit @yaiza, hoffe alles ok in der Hauptstadt? – als „ruppig“ bezeichnete, dazu kommt dann das Fiepsige, das Kratzige, das Harsche, Schroffe usw. Ein Mangel an (Wille zur) Eleganz, dessen Gründe ich nicht kenne, dazu weiss ich zuwenig: gewollt, nicht anders gekonnt, Entwicklung bzw. Ausgestaltung der neuen – ist es ja, an alte Praktiken wird eine Annäherung versucht – Spielpraxis, Eingewöhnung, von allem ein wenig was … keine Ahnung. Leonhardt kann jedenfalls alles, bei anderen bin ich mir nicht ganz sicher … den Glanz z.B. der etwas jüngeren Ensembles um Fabio Biondi oder Rinaldo Alessandranini aus Italien oder um William Christie in Frankreich, um drei Favoriten zu nennen, geht diesen Leuten völlig ab. Den Reiz dieser früheren Aufnahmen – für die Harnoncourt neben Leonhardt wohl der zentrale Vertreter ist – erschliesse ich mir allmählich, aber bei sowas wie den Hotteterre-Aufnahmen (oder den zwei noch bevorstehenden Doppel-CD-Paketen mit Musik von Telemann aus der SEON-Box) komme ich dann doch recht schnell an meine Grenzen (das ist aber bei Telemann bisher eh noch recht oft der Fall, auch in anderen Händen – die Solo-Einspielung von Biondi für Glossa ist da eine nennenswerte Ausnahme).

    Dies aus den „Kindertagen“ der Auf-/Ausführungspraxis „Alter Musik“ und ergo waren desöfteren (zu diesem Thema) Enthusiasten engagiert, welche aber nicht unbedingt meisterlich das Instrument beherrschten …. funny old times ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11572661  | PERMALINK

    jimmydean

    Registriert seit: 13.11.2003

    Beiträge: 3,650

    3 haydn symphonien mit orpheus
    bin gespannt, ob ich es irgendwann mal schaffe, 10 unterschiedliche haydn-symphonien zu erkennen und zu benennen.. aber gut sind die meisten..

    zuletzt geändert von jimmydean

    --

    i don't care about the girls, i don't wanna see the world, i don't care if i'm all alone, as long as i can listen to the Ramones (the dubrovniks)
    #11572673  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    jimmydean3 haydn symphonien mit orpheus bin gespannt, ob ich es irgendwann mal schaffe, 10 unterschiedliche haydn-symphonien zu erkennen und zu benennen.. aber gut sind die meisten..

    Challenging ;-) ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11574089  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    Beschauliche Leih(e)arbeit am Freitagmorgen …. :

    Das natürlich unter der Ägide von Frieder Bernius nix schiefgehen kann ist eh klar ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11574139  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    Danach auszugsweise via dieser Schatzkiste …. :

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11574611  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    Ein sonniger Morgen begann musikalisch mit  einem weiteren Leiheobjekt …. :

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
Ansicht von 15 Beiträgen - 18,256 bis 18,270 (von insgesamt 24,637)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.