Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Über die Klasse der Klassik › Ich höre gerade … klassische Musik!
-
AutorBeiträge
-
Wollte sie im Mai 2019 in Luzern hören mit frz. Kammermusik (Saint-Saëns, Fauré …) – kenne sie noch nicht.
Inzwischen CD 2 des obigen Händel-Paketes – gefällt!
EDIT: die Rota ist also definitiv gemerkt
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaHighlights von Rolling-Stone.deWerbungNächste (doppelte) Runde aus der SEON-Box – die Streichquintette Op. 29 (Sigiswald Kuijekn und Alda Stuurop-v, Lucy van Dael-vla, Anner Bylsma und Wieland Kuijken-vc), dann folgen noch drei Sonaten für Violoncello und b.c. (Bylsma als Solist mit W. Kuijken und Hoppy (aka Hopkinson Smith) an der Gitarre) – womit ich vom Barock in die Klassik gehüpft bin. Nach noch mehr Blockflöte (Telemann, Bach) ist mir gerade nicht, nach Orgel oder Kantaten (beide Bach) auch nicht. Neben Boccherini gibt es dann auch noch CPE Bach (Leonhardt), eine CD mit Haydn-Quartetten (Esterházy Quartet) und dann ziemlich viel Mozart (Flötenkonzerte, Bläser-Divertimenti, Violinkonzerte, Sonaten für Violine und Klavier und für Klavier) und dann noch etwas Weber (Kammermusik und Lieder). Am Schluss der Box steht dann der Orgelblock (auch wieder mit Leonhardt, aber auch noch mit dem mir bisher unbekannten Johann Sonnleitner). Bleibt also noch einiges zu hören (auch vom Anfangsblock mit Vokalmusik des Mittelalters und der Renaissance), aber heute ist wohl für den Moment der letzte Tag mit Musik, nächste Woche bin ich nicht mehr alleine daheim und kann wohl tagsüber wenig bis keine Musik hören, mal schauen.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
Morgendlicher Lobgesang …. :
Diese Huelvas Ensemble Aufnahmen auf Cypres sind sch ganz grosses Kino des Genres ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
Bei mir ist Cypres auch ein Leihethema …. :
Béatrice Martin „Les Sauvages“ (Cypres) 2015 … vorgetragen werden Werke von Jean-Philippe Rameau, Antoine Forqueray, François Couperin, Jean-Henry d’Anglebert und Joseph Nicolas Pancrace Royer ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)@gypsy-tail-wind: es ist auch mal gut den Namen „Kuijken“ so oft zu lesen… über diesen bin ich ab und zu gestolpert… den letzten Zsh. habe ich auch noch parat: vor ein paar Wo. hörte ich eine Übertragung des Mozart Requiems im Streichquartett-Arr. mit dem Eliot Quartett aus einer Kirche in Nürnberg (ION Festival). Das hat mich beeindruckt, lag bestimmt auch an der übertragenen Stimmung … als ich dann mal nachschaute, von wem es Aufnahmen gibt, war das Kuijken Quartett (mit Sigiswald und Wieland Kuijken) auch darunter… ich habe da aber noch nicht reingehört… zur Zeit reicht mir noch die Erinnerung ans Eliot Quartett
--
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
@ „yaiza“ …. :
Hörenswert ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)Das sind alles Leute, mit denen ich – auch nicht existierenden Gründen
– irgendwie Berührungsängste hatte: Brüggen, Kuijken, Bylsma, Leonhardt … aber nach diesen CDs der letzten Tage muss ich doch sagen, dass das alles sehr gute Sachen sind! Vier CDs mit Flöten-Kammermusik von Telemann (und dann gleich noch alle Sonaten/Partiten für Flöte von Bach und die Flötenkonzerte von Mozart) muss ich z.B. nach dem Vivaldi nicht auch gleich noch hören … aber Brüggen war halt ein Star, den SEON zu vermarkten suchte und der daher viel Platz erhielt (von Bylsma sind z.B. nur die Bach-Suiten dabei, ansonsten spielt er in Ensembles mit, es gibt aber z.B. keine Cello-Sonaten oder Boccherini-Cello-Stücke oder sowas mit ihm – das lief dann alles bei Vivarte, kenne ich aber auch nur/erst sehr auszugsweise). Also: die SEON-Box ist glaub ich keine, die ich ohne anderes dazwischen so am Stück hören kann, weil sich mir wohl etwas zuwenig Abwechlsung bietet (immer eingedenk dessen, dass ich gerade keine bzw. sehr wenig Vokalmusik höre, dass ich Vokalmusik sowieso fast nur hören mag, wenn ich wirklich nichts anderes daneben tue).
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
gypsy-tail-wind
Nächste (doppelte) Runde aus der SEON-Box – die Streichquintette Op. 29 (Sigiswald Kuijekn und Alda Stuurop-v, Lucy van Dael-vla, Anner Bylsma und Wieland Kuijken-vc), dann folgen noch drei Sonaten für Violoncello und b.c. (Bylsma als Solist mit W. Kuijken und Hoppy (aka Hopkinson Smith) an der Gitarre) ….
Vorzügliche Aufnahmen ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
gypsy-tail-windWollte sie im Mai 2019 in Luzern hören mit frz. Kammermusik (Saint-Saëns, Fauré …) – kenne sie noch nicht. Inzwischen CD 2 des obigen Händel-Paketes – gefällt! EDIT: die Rota ist also definitiv gemerkt
Das sind wirklich sehr famose Darbietungen ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
Zum Thema Kuijken …. :
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)soulpope: vielen Dank, ich höre mal ein bisschen Kuijken-Bach…
--
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
yaiza …. soulpope: vielen Dank, ich höre mal ein bisschen Kuijken-Bach…
….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)gefällt mir wirklich sehr…
--
mozart – quintett kv 452, beethoven – quintett op. 16
holliger, brendel und andere
etwas entspannendes zum tagesausklang… die brandszenen aus der türkei und griechenland waren ja ziemlich heftig gerade…
--
i don't care about the girls, i don't wanna see the world, i don't care if i'm all alone, as long as i can listen to the Ramones (the dubrovniks)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
jimmydeanmozart … die brandszenen aus der türkei und griechenland waren ja ziemlich heftig gerade…
Ja und es trifft – wie so oft – besonders arme Menschen hart ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin) -
Schlagwörter: Klassik, klassische Musik, Tagebuch
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.