Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Über die Klasse der Klassik › Ich höre gerade … klassische Musik!
-
AutorBeiträge
-
soulpope
kinkster
soulpope
kinkster
soulpope
kinkster Martha Argerich – Frédéric Chopin: 24 Préludes Op.28 / Préludes, Nr.25 Op.45 • Nr.26 Op. Posth.
Und wie taugt Dir der Chopin von Martha Argerich …. ?
Gefällt mir sehr gut hat vielleicht ein wenig mehr „Biss“ als die von Rubinstein. Glenn Gould hab ich zum Vergleich nicht mehr im Ohr.
Aha ok ….
Nicht deine Ansicht?
Chopin ist ein breites Feld, in welches ich über ziemlich lange Zeit hineingewachsen bin …. tue mir trotzdem mit Quervergleichen schwer, kann aber Deine Eindrücke zu Martha Argerich ganz gut nachvollziehen …. bei Rubinstein ist für mich – und hier besonders in seinen späte(re)n Aufnahmen – ein fast spielerischer Zugang gegeben, welchem ich mich schwer entziehen kann und der in einem deutlichen Kontrast zu Argerich ist ….
Um nicht zu sagen ein weites Feld … wegen Chopin und seinen Nocturnes, in der zweiten Einspielung aus Mitte der sechziger von Rubinstein, bin ich überhaupt zur Klassik gekommen … für mich immer noch eine einsame Insel Platte, die ich jetzt gleich auch mal wieder auflegen werde:
--
Meine nächste Sendung bei Radio StoneFM am Dienstag den 30.09.2025 um 21:00: On the Decks Vol. 46: 2025 #03Highlights von Rolling-Stone.dePearl Jam: Das ist die tragische Geschichte des „Jeremy“-Stars Trevor Wilson
„Der Exorzist“: Ein Schock, von dem sich das Kino nicht erholte
Jimi Hendrix: Der Außerirdische wohnt im Kempinski
Michael Hutchence: Das letzte ROLLING-STONE-Interview vor seinem Tod
Whitney Houston: Der einsame Tod der Pop-Ikone
Syd Barrett: Genie und Tod des Pink-Floyd-Gründers
WerbungArthur Rubinstein – Frédéric Chopin: The Nocturnes
--
Meine nächste Sendung bei Radio StoneFM am Dienstag den 30.09.2025 um 21:00: On the Decks Vol. 46: 2025 #03
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,943
kinkster
Arthur Rubinstein – Frédéric Chopin: The Nocturnes
Sehr toll wie ich meine …. dies neben Ivan Moravec meine geliebtesten „Nocturnes“ …. und zu den Feldern : weit und breit ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)Vorhin eine schöne Glosse zu Glenn Gould und Chopin gelesen … Gould hat ja die dritte Sonate eingespielt fürs Radio und sie war kurz bei Sony greifbar, in einer Doppel-CD der alten Gould Edition aus den 90ern, die auch die Radio-Aufnahmen berücksichtigte (im Gegensatz zu den jüngeren Editionen und der grossen Box) … kenne die Einspielung noch nicht, aber ich hab sie bestellen müssen
(kennst Du sie @clasjaz, bzw. kennst Du diese Doppel-CD?)
Meine liebsten Nocturnes sind vielleicht die von Samson François, aber das ist echt keine einfache Frage! Rubinstein, Arrau, Moravec, Pires … die Auswahl ist gross. Argerichs Chopin brauche ich nach der jüngsten Begegnung eher nicht … ab morgen muss ich wieder arbeiten (hatte eine Woche frei, Plansoll erfüllt: neuer Plattenspieler da, Ausstellungen im Museum Rietberg besucht, Hancock-Umfrage eröffnet, mit ECM-Hören angefangen
), dann werde ich wohl weiter Argerich hören, solange ich denn noch von daheim aus arbeiten darf (hier ist die Pandemie vorbei, daher … – wäre ja schön, wenn dem so wäre, aber ich bin da nach wie vor recht skeptisch).
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: Johnny Dyani (1945–1986) - 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,943
gypsy-tail-wind …. solange ich denn noch von daheim aus arbeiten darf (hier ist die Pandemie vorbei, daher … – wäre ja schön, wenn dem so wäre, aber ich bin da nach wie vor recht skeptisch).
Ich würde sagen u.a. der Urlauberrückreiseverkehr und die Ballestererzuschauermassen werden wohl wieder für Belebung sorgen …. wegen und neben der „Delta Variante“ ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)soulpope
gypsy-tail-wind …. solange ich denn noch von daheim aus arbeiten darf (hier ist die Pandemie vorbei, daher … – wäre ja schön, wenn dem so wäre, aber ich bin da nach wie vor recht skeptisch).
Ich würde sagen u.a. der Urlauberrückreiseverkehr und die Ballestererzuschauermassen werden wohl wieder für Belebung sorgen …. wegen und neben der „Delta Variante“ ….
Yepp … das wird so sein, wer anders glaub lebt auf dem Ponyhof.
--
Meine nächste Sendung bei Radio StoneFM am Dienstag den 30.09.2025 um 21:00: On the Decks Vol. 46: 2025 #03soulpope
Sehr toll wie ich meine …. dies neben Ivan Moravec meine geliebtesten „Nocturnes“ …. und zu den Feldern : weit und breit ….Bekannt aber die Nocturnes kenn ich noch nicht
--
Meine nächste Sendung bei Radio StoneFM am Dienstag den 30.09.2025 um 21:00: On the Decks Vol. 46: 2025 #03gypsy-tail-wind
Meine liebsten Nocturnes sind vielleicht die von Samson François, aber das ist echt keine einfache Frage! Rubinstein, Arrau, Moravec, Pires … die Auswahl ist gross. Argerichs Chopin brauche ich nach der jüngsten Begegnung eher nicht …Also mir sagt Agerichs Chopin sehr zu
ab morgen muss ich wieder arbeiten
Hab noch den Montag
(hatte eine Woche frei, Plansoll erfüllt: neuer Plattenspieler da,
Welchen gab es?
--
Meine nächste Sendung bei Radio StoneFM am Dienstag den 30.09.2025 um 21:00: On the Decks Vol. 46: 2025 #03kinkster
soulpope
gypsy-tail-wind …. solange ich denn noch von daheim aus arbeiten darf (hier ist die Pandemie vorbei, daher … – wäre ja schön, wenn dem so wäre, aber ich bin da nach wie vor recht skeptisch).
Ich würde sagen u.a. der Urlauberrückreiseverkehr und die Ballestererzuschauermassen werden wohl wieder für Belebung sorgen …. wegen und neben der „Delta Variante“ ….
Yepp … das wird so sein, wer anders glaub lebt auf dem Ponyhof.
Hier „glaubt“ das halt leider die kompletten Regierungen auf allen Stufen des Landes (Anführungszeichen, weil sie’s wohl schon besser wüssten, aber auf die Wissenschaft wird nicht gehört, stattdessen werden Öffnungspläne der Wirtschaftsverbände abgeschrieben
) … und da ich beim Staat (der Kommune) angestellt bin hab ich halt die Befürchtung, ins volle, kleine Büro zurückbeordert zu werden, da „Rückkehr zum Normalbetrieb bis Ende August“ derzeit als Ziel gilt (inkl. keine Masken in Innenräumen bei 1,5m Abstand – Ansteckung über Aerosole gibt es hierzulande nicht, ich komme mir manchmal vor, als sei das ganze Land ein Nest von Covidioten, es ist wirklich zum verzweifeln!).
Zum Plattenspieler: es gab den T1 von Pro-Ject (Einsteigermodell, ich habe einen alten Verstärker mit Phono-Eingang, sonst hätte ich das teurere Modell mit Vorverstärker kaufen müssen). Hab ihn am Freitag gekauft, musste dann noch etwas mit der Einstellung des Tonarms (Gewicht) experimentieren, aber jetzt läuft er einwandfrei, inzwischen über ein Dutzend LPs angehört
Und ich finde an Argerichs nichts falsch, packt mich einfach nicht so, wie bei anderen.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: Johnny Dyani (1945–1986) - 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbagypsy-tail-wind
kinkster
soulpope
gypsy-tail-wind …. solange ich denn noch von daheim aus arbeiten darf (hier ist die Pandemie vorbei, daher … – wäre ja schön, wenn dem so wäre, aber ich bin da nach wie vor recht skeptisch).
Ich würde sagen u.a. der Urlauberrückreiseverkehr und die Ballestererzuschauermassen werden wohl wieder für Belebung sorgen …. wegen und neben der „Delta Variante“ ….
Yepp … das wird so sein, wer anders glaub lebt auf dem Ponyhof.
Hier „glaubt“ das halt leider die kompletten Regierungen auf allen Stufen des Landes (Anführungszeichen, weil sie’s wohl schon besser wüssten, aber auf die Wissenschaft wird nicht gehört, stattdessen werden Öffnungspläne der Wirtschaftsverbände abgeschrieben
) … und da ich beim Staat (der Kommune) angestellt bin hab ich halt die Befürchtung, ins volle, kleine Büro zurückbeordert zu werden, da „Rückkehr zum Normalbetrieb bis Ende August“ derzeit als Ziel gilt (inkl. keine Masken in Innenräumen bei 1,5m Abstand – Ansteckung über Aerosole gibt es hierzulande nicht, ich komme mir manchmal vor, als sei das ganze Land ein Nest von Covidioten, es ist wirklich zum verzweifeln!).
… ist hier nicht anders … ich sag nur dürfen geimpfte keine Maske mehr tragen … nur wie machen wir das kenntlich .. gelber Stern … duck und weg
Zum Plattenspieler: es gab den T1 von Pro-Ject (Einsteigermodell, ich habe einen alten Verstärker mit Phono-Eingang, sonst hätte ich das teurere Modell mit Vorverstärker kaufen müssen). Hab ihn am Freitag gekauft, musste dann noch etwas mit der Einstellung des Tonarms (Gewicht) experimentieren, aber jetzt läuft er einwandfrei, inzwischen über ein Dutzend LPs angehört
Gute Wahl
Und ich finde an Argerichs nichts falsch, packt mich einfach nicht so, wie bei anderen.
Mich umso mehr
--
Meine nächste Sendung bei Radio StoneFM am Dienstag den 30.09.2025 um 21:00: On the Decks Vol. 46: 2025 #03
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,943
Another monday morning @ „home office“ …. :
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)…. könnte ein schönes Sommeralbum werden … ich schließe vielleicht noch das Barber VK an (mit Augustin Hadelich)
--
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,943
@ „yaiza“
….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)Guten Morgen! Nachdem die Installation des neuen Bluetooth-Headsets mich fast um den Verstand gebracht hat, höre ich jetzt also tatsächlich auch wieder Argerich, mit Chopin. Aufnahmen von 1974, und die Einspielung der Sonate ist schon ziemlich gut.
@kinkster Ich war mal wieder schludrig gestern, da fehlte noch Chopin, aber das hast Du wohl gemerkt, wollte nicht Argerich generell abwatschen, auch wenn sie bei mir generell etwas zwiespältig bleibt
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: Johnny Dyani (1945–1986) - 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,943
gypsy-tail-wind
Guten Morgen! Nachdem die Installation des neuen Bluetooth-Headsets mich fast um den Verstand gebracht hat, höre ich jetzt also tatsächlich auch wieder Argerich, mit Chopin ….
….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin) -
Schlagwörter: Klassik, klassische Musik, Tagebuch
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.