Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Über die Klasse der Klassik › Ich höre gerade … klassische Musik!
-
AutorBeiträge
-
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,943
jimmydeanargerich / dutoit / montreal symphony orchestra – 2 * prokofijev + bartok – piano concertos ziemlich heavy stoff für den frühen morgen, besonders der bartok
Aber spätestens nachher ist man wach
….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)Highlights von Rolling-Stone.dePearl Jam: Das ist die tragische Geschichte des „Jeremy“-Stars Trevor Wilson
„Der Exorzist“: Ein Schock, von dem sich das Kino nicht erholte
Jimi Hendrix: Der Außerirdische wohnt im Kempinski
Michael Hutchence: Das letzte ROLLING-STONE-Interview vor seinem Tod
Whitney Houston: Der einsame Tod der Pop-Ikone
Syd Barrett: Genie und Tod des Pink-Floyd-Gründers
Werbungsoulpope
jimmydeanargerich / dutoit / montreal symphony orchestra – 2 * prokofijev + bartok – piano concertos ziemlich heavy stoff für den frühen morgen, besonders der bartok
Aber spätestens nachher ist man wach
….
stimmt auch wieder, so spart man eine zweite tasse kaffee..ich habe ja kurz geschwankt, ob ich nicht lieber die chopin konzerte aus der selben box nehme, aber die habe ich eh schon so oft gehört… jetzt startet gerade prokofijev 3, das fängt ja ziemlich wild an… und ich schaff es noch immer nicht emoticons einzufügen… vielleicht mein popup-blocker ?
zuletzt geändert von jimmydean--
i don't care about the girls, i don't wanna see the world, i don't care if i'm all alone, as long as i can listen to the Ramones (the dubrovniks)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,943
jimmydean
soulpope
jimmydeanargerich / dutoit / montreal symphony orchestra – 2 * prokofijev + bartok – piano concertos ziemlich heavy stoff für den frühen morgen, besonders der bartok
Aber spätestens nachher ist man wach
….
stimmt auch wieder, so spart man eine zweite tasse kaffee..ich habe ja kurz geschwankt, ob ich nicht lieber die chopin konzerte aus der selben box nehme, aber die habe ich eh schon so oft gehört… jetzt startet gerade prokofijev 3, das fängt ja ziemlich wild an… und ich schaff es noch immer nicht emoticons einzufügen… vielleicht mein popup-blocker ?
Das Forum technisch gerade etwas zickig ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,943
Nobel in den Morgen …. :
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)soulpopeNobel in den Morgen …. :
auf dem bild schaut liszt ja wirklich ziemlich ehrwürdig aus.. würde man gar nicht so den casanova vermuten..
--
i don't care about the girls, i don't wanna see the world, i don't care if i'm all alone, as long as i can listen to the Ramones (the dubrovniks)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,943
jimmydean
soulpopeNobel in den Morgen …. :
auf dem bild schaut liszt ja wirklich ziemlich ehrwürdig aus.. würde man gar nicht so den casanova vermuten..
Es geht halt nix über gutes (Eigen)marketing
….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)soulpope
jimmydean
soulpopeNobel in den Morgen …. :
auf dem bild schaut liszt ja wirklich ziemlich ehrwürdig aus.. würde man gar nicht so den casanova vermuten..
Es geht halt nix über gutes (Eigen)marketing
….
ja, das war damals wohl der gipfel der werbung… es gibt ja auch den grandiosen „lola montez“-film von ophüls, wo liszt auch eine rolle spielt… mich erinnern diese späten bilder immer ein bisschen an frühe stummfilm-horrorfilme…
--
i don't care about the girls, i don't wanna see the world, i don't care if i'm all alone, as long as i can listen to the Ramones (the dubrovniks)jimmydean
stimmt auch wieder, so spart man eine zweite tasse kaffee..ich habe ja kurz geschwankt, ob ich nicht lieber die chopin konzerte aus der selben box nehme, aber die habe ich eh schon so oft gehört… jetzt startet gerade prokofijev 3, das fängt ja ziemlich wild an… und ich schaff es noch immer nicht emoticons einzufügen… vielleicht mein popup-blocker ?Emoticons einfügen mittels auf sie klicken geht (derzeit oder immer schon? ich glaub letzteres!) nur im „Visuell“-Modus, der aber aus anderen Gründen ein Schrott ist … alternativ kann man sich merken, mit welchem Text sie erzeugt werden:
: -) =
; -) =
: -( =
: yes : =
: good : =
: negative : =
: wacko : =
: bye : =
: yahoo : =
: scratch : =
: whistle : =
: unsure : =
: heart : =
: rose : =
: cry : =Den Text ohne Leerschläge eingeben und dann tauchen die Emoticons im „Text“-Modus auch gleich in der Vorschau auf … im „Visuell“-Modus können sie zwar angewählt werden, dafür tauchen sie in der Vorschau nicht auf … braucht man nicht zu verstehen.
Cover einfügen geht in beiden Modi ziemlich gleich, „IMG“-Button oder der Button mit den Bergen und der Sonne dahinter, dort Bild-URL einfügen, die z.B. bei Discogs, Amazon, Blogs usw. bezogen wurde (JPC ist nicht zu bevorzugen, da gibt’s ein Werbe-Banner, das bei einem selbst erst nach einer Weile angezeigt wird).
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: Johnny Dyani (1945–1986) - 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaokay, danke, ich glaube ich leg mir die liste mit den shortcuts in eine eigene datei…
zuletzt geändert von jimmydean--
i don't care about the girls, i don't wanna see the world, i don't care if i'm all alone, as long as i can listen to the Ramones (the dubrovniks)Es ist in erster Linie meiner unendlichen Neugier und dem erneuten Hören der Sendung „Blindverkostung“ geschuldet, dass ich mir diese Einspielung anhöre. Das klingt technisch bisweilen gar nicht so übel, aber leider oft auch kalt und überstudiert. Die zahlreichen Amazon-Rezensionen, die diese Einspielung feiern oder gar neben Gould platzieren, lassen mich jedenfalls sprachlos zurück. Die Gramophone-Rezension zeigt einmal mehr, dass man sich dort inzwischen wohl doch in erster Linie um die Zufriedenstellung der inserierenden Labels kümmert: „… the consistency of his interpretative vision and his ability to carry it out with conviction and authenticity add up to an entertaining and fulfilling listening experience.“ Kann ich leider nicht unterschreiben.
zuletzt geändert von seenus--
Tradition is one of those words conservative people use as a shortcut to thinking.
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,943
Brucknerliebe …. :
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,943
seenus
Es ist in erster Linie meiner unendlichen Neugier und dem erneuten Hören der Sendung „Blindverkostung“ geschuldet, dass ich mir diese Einspielung anhöre. Das klingt technisch bisweilen gar nicht so übel, aber leider oft auch kalt und überstudiert. Die zahlreichen Amazon-Rezensionen, die diese Einspielung feiern oder gar neben Gould platzieren, lassen mich jedenfalls sprachlos zurück. Die Gramophone-Rezension zeigt einmal mehr, dass man sich dort inzwischen wohl doch in erster Linie um die Zufriedenstellung der inserierenden Labels kümmert. Dort fasst man zusammen „… the consistency of his interpretative vision and his ability to carry it out with conviction and authenticity add up to an entertaining and fulfilling listening experience.“ Kann ich leider nicht unterschreiben.
Kenne ich nicht, aber auf Basis meiner Lang Lang Erfahrungen durchaus nachvollziehbar …. ist auch in der Programmwahl nicht nachvollziehbar, als gerade bei den Goldbergvariationen ein „mechanistischer“ Ansatz zerstörerisch wirkt ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)soulpope
Kenne ich nicht, aber meiner Lang Lang Erfahrungen durchaus nachvollziehbar …. ist auch in der Programmwahl nicht nachvollziehbar, als gerade bei den Goldbergvariationen ein mechanistischer Ansatz zerstörerisch wirkt ….Ja, das fasst es perfekt zusammen. Ich glaube fast, man will Lang Lang nun endgültig auch bei der Kritik etablieren und hat sich mit der Wahl dieses Werkes einen kolossalen Fehlgriff erlaubt.
--
Tradition is one of those words conservative people use as a shortcut to thinking.
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,943
Eine Mahler 1 für die Insel …. :
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)Der morgendliche Telefonblock ist geschafft … Argerich stürmte furios durch Tschaiko 1 mit dem RPO unter Dutoit (1970).
Auf der CD in der DG-Box folgt das Mendelssohn’sche Konzet für Violine, Klavier und Streicher, 1988 mit Kremer und dem Orpheus Chamber Orchestra* aufgenommen
—
*) Da kommt demnächst auch eine Box, die recht appetittlich aussieht! Kenne das Ensemble allerdings bisher praktisch nicht.--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: Johnny Dyani (1945–1986) - 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba -
Schlagwörter: Klassik, klassische Musik, Tagebuch
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.