Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Über die Klasse der Klassik › Ich höre gerade … klassische Musik!
-
AutorBeiträge
-
--
Highlights von Rolling-Stone.deAlle 5-Sterne-Alben von Elvis Costello
„I Put A Spell On You“ von Screamin‘ Jay Hawkins: Horror-Heuler
Queen: Darum war ihr Live-Aid-Konzert nicht wirklich spektakulär
25 Jahre „Parachutes“ von Coldplay: Traurige Zuversicht
Paul McCartney kostete „Wetten dass..?“-Moderator Wolfgang Lippert den Job
Xavier Naidoo: Das „Ich bin Rassist“-Interview in voller Länge
WerbungInteressant, eure Gedanken zu Schumanns Violinsonaten! Was Widmann angeht und Mischpult, ja, ich habe fast „Mistpult“ geschrieben
– mich überrascht das ja sehr, aber ECM nimmt Klaviere oft nicht schön auf … also schon wohlklingend „schön“, aber für mich klingt es manchmal zu breit, fast etwas matschig. Und die Widmann/Varjón-CD habe ich als so einen Fall im Gedächtnis abgelegt. Was ich gerade wieder hören möchte, ist tatsächlich Ferras/Barbizet. Mal schauen, ob das heute noch was wird, bin nämlich gerade vom Vertrieb zurück mit ein paar äusserst verlockenden Sachen (die neue Mozart-CD von Olga Pashchenko/Il Giardellino hörten wir während ich dort war, wahnsinnig tolle Version vom „Jeunehomme“-Konzert!) – aber jetzt bin ich hier, gestern auf Twitter von jemand mitgekriegt, dass sie heute „Macbeth“ hören will und gedacht: klasse Idee, ich auch!
Klanglich ist das mehr als rauh, den Zwischenapplaus immer mal wieder bräuchte es auch nicht … aber macht natürlich grossen Spass!
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbasoulpopeZur Zeit läuft – antizyklisch zum Wetter – die „Tragische“ …. :
Famose Einspielung ….Ich kenne nur die Bertini Einspielungen mit dem Kölner Rundfunk-Sinfonieorchester. Von denen ragen für mich die 1. und 8. besonders hervor.
Bei mir zum Start ins Wochenende die sehr begeisternde Zweite unter Ivan Fischer:
Danach dann Petrenkos 7
--
Hey man, why don't we make a tune... just playin' the melody, not play the solos...
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
atom
soulpopeZur Zeit läuft – antizyklisch zum Wetter – die „Tragische“ …. :
Famose Einspielung ….
Ich kenne nur die Bertini Einspielungen mit dem Kölner Rundfunk-Sinfonieorchester. Von denen ragen für mich die 1. und 8. besonders hervor.
Interessant …. ich schätze aus dem Kölner Zyklus besonders die 4te + 7te …. lass mal dann Deine Eindrücke von Petrenko lesen ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)Allein die Aufmachung mit dem 72-seitigen „Booklet“ ist vorbildlich, ich bin sehr gespannt, was auf dem neuen Label Bayerische Staatsoper Recordings in Zukunft alles kommen wird. Als nächste Veröffentlichungen werden Korngolds Die tote Stadt (Petrenko), Beethovens 2. sowie Testament von Brett Dean erscheinen.
--
Hey man, why don't we make a tune... just playin' the melody, not play the solos...
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
atom
Allein die Aufmachung mit dem 72-seitigen „Booklet“ ist vorbildlich, ich bin sehr gespannt, was auf dem neuen Label Bayerische Staatsoper Recordings in Zukunft alles kommen wird. Als nächste Veröffentlichungen werden Korngolds Die tote Stadt (Petrenko), Beethovens 2. sowie Testament von Brett Dean erscheinen.
Feine Haptik …. wer singt die Titelrollen in der „Toten Stadt“ …. ?
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)Marlis Petersen und Jonas Kaufmann sowie Andrzej Filonczyk.
Hier der Trailer:
--
Hey man, why don't we make a tune... just playin' the melody, not play the solos...
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
atomMarlis Petersen und Jonas Kaufmann sowie Andrzej Filonczyk. Hier der Trailer: <iframe src=“https://www.youtube.com/embed/gztsSwZb13g?feature=oembed“ width=“500″ height=“281″ frameborder=“0″ allowfullscreen=“allowfullscreen“></iframe>
Danke
….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
Und da sich das Glas mit dem leckeren Guigal Cotes Du Rhone wie von selbst nachfüllt …. :
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
Morgens Früh um um 7 ist die Welt noch in Ordnung …. :
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
Der Norden an einem südlichen Tag …. :
Daraus eine fabelhafte 2te ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
Wochenendarbeit am Stapel …. :
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
Im Anschluss Schubert im Streicheranzug …. :
Natürlich heissgeliebter Eigenbestand ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
Aufspielen mit Bruckner 7 …. :
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin) -
Schlagwörter: Klassik, klassische Musik, Tagebuch
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.