Ich höre gerade … klassische Musik!

Ansicht von 15 Beiträgen - 16,816 bis 16,830 (von insgesamt 24,631)
  • Autor
    Beiträge
  • #11482193  | PERMALINK

    yaiza

    Registriert seit: 01.01.2019

    Beiträge: 5,681

    :D

    keine Ahnung … vielleicht hat er ja zwei gefunden ;D

    oder es spielt im Schnipsel jemand anderes ? Recherchefehler im Text der 2009er VÖ… wer weiß…

    --

    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #11482203  | PERMALINK

    yaiza

    Registriert seit: 01.01.2019

    Beiträge: 5,681

    … ok, oder meine Ohren & Hirn — ich kann gar nicht vergleichen — Menuhin hat ja bearbeitet

    im Booklet steht, dass die Urfassung deutlich länger ist… könnte dann vielleicht doch hinkommen -ist ja nur ein Schnipsel- aber warum steht re. unten „1820“ ?

    eine gute Gelegenheit, sich die Sonaten -wie clasjaz- mal wieder in Ruhe anzuhören… aber nicht mehr heute

    --

    #11482213  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    Gemäss Discogs ist auf der orangen EMI-LP das hier drauf:

    Sonate En Fa Majeur Pour Violon Et Piano (19:38)
    B1 1er Mouvement : Allegro Vivace
    B2 2ème Mouvement : Adagio
    B3 3ème Mouvement : Assai Vivace

    Das sind auch exakt die Angaben, die Pristine auf der Website listet.

    Ich höre jetzt die Einspielung der Violinsonate F-Dur WoO von Vengerov/Markovich – und doch, das kommt mir schon vertraut vor :-)
    Und das müsste ja gemäss den Satzbezeichnungen jene sein, die Menuhin eingespielt und herausgegeben/bearbeitet hat.

    Und weil da ja Verwirrung herrscht guckte ich gleich auch wegen Schröder/Hogwood nach, und siehe da: die haben für L’Oiseau-Lyre tatsächlich die Sonate Op. 4 f-Moll eingespielt, da habe ich oben also auch nochmal für Verwirrung gesorgt!

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #11482215  | PERMALINK

    yaiza

    Registriert seit: 01.01.2019

    Beiträge: 5,681

    :good: ja super, dann ist die „1820“ eine falsche Angabe (und mit Vengerov hast Du auf jeden Fall die Menuhin-Bearb.)

    --

    #11482221  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    Wobei die Einspielung von Vengerov mit ca. 25 Minuten deutlich länger dauert (9:31 / 8:45 / 5:43) – vielleicht mag @soulpope mal ins CD-Booklet gucken, ob dort was steht? Gemäss dem knappen Wiki-Eintrag hat Menuhin ja die von Mendelssohn unfertig hinterlassene Überarbeitung des ersten Satzes fertig gestellt. Vielleicht hatte Vengerov oder sonstwer bis dahin die Menuhin-Fassung auch schon überarbeitet?

    Das bei Pristine ist ja auf jeden Fall, wie Du schon sagtest, der Satz der F-Dur-Sonate, die Vengerov eingespielt hat (also die „reife“ von 1838/Menuhin), dann ist das wohl wirklich einfach ein sehr blöder Fehler auf der Website. Der Satz klingt sehr ordentlich, aber ich tue mich bei solchen alten Aufnahmen schwer damit, Geld für Files auszugeben.

    Ich mache dann gleich hiermit weiter:

    Die Aufnahmen stammen von 1978 (Schubert) bzw. 1979 (Mendelssohn), auf dem Cover: „Amalfi im Mai“ von Mendelssohn. Ich höre CD 44 aus dieser Box, aus der ich noch kaum etwas angehört habe.

    Ach so: das Cover der obigen „Mendelssohn Edition 5“ ziert „Wohnstube der Leipziger Wohnung mit seiner Frau Cécile und den Kindern Carl und Marie“ von Mendelssohn und Cécile hat noch „figures“ gemalt (die Figuren?).

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #11482251  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    @Vengerov/Mendelssohn : die CD befindet sich in den Bergen, ich derzeit im östlichen Flachland ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11482303  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    Wenn Du gelegentlich mal dran denkst, lass uns doch wissen, ob was im Booklet steht, ob er die Menuhin-Bearbeitung bearbeitet hat oder eine andere Quelle dazu nahm oder sowas, ja?

    Und was war das mit den Cellosonaten von Mendelssohn?

    Mendelssohn schrieb Cellosonaten? Die sind gut? Ach ja, es gab ja kürzlich eine klasse Einspielung von Johannes Moser/Alasdair Beatson (Review) – da ich gerade die Oiseau-Lyre-Box in den Händen hielt, zog ich gestern daraus noch CD 47 (oben) hervor, auf der das Werk für Cello und Klavier von Mendelssohn drauf ist, mit Christophe Coin/Patrick Cohen – sehr schön! Auf dem Cover ein Detail aus „Ansicht von Luzern“ von Mendelssohn.

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #11482375  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    @ „gypsy“ : mache ich ☃️☃️☃️ ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11482401  | PERMALINK

    yaiza

    Registriert seit: 01.01.2019

    Beiträge: 5,681

    soulpope  … ☃️☃️☃️ …

    oh, das sieht nicht gut aus :scratch:

    gypsy, feiner Tipp mit Schröder/Hogwood — es gibt eine CD – da sind ja alle drei Schubert Sonatinen + Mendelssohn op. 4 drauf… die höre ich mir gerade via Internet an… sehr schön, die Begleitung mit Hammerklavier zu hören

    --

    #11482411  | PERMALINK

    yaiza

    Registriert seit: 01.01.2019

    Beiträge: 5,681

    gypsy-tail-windAch so: das Cover der obigen „Mendelssohn Edition 5“ ziert „Wohnstube der Leipziger Wohnung mit seiner Frau Cécile und den Kindern Carl und Marie“ von Mendelssohn und Cécile hat noch „figures“ gemalt (die Figuren?).

    ich habe diese Rowohlt-Kurzbiographie zu Hause … hier steht: „aquarelliert im Jahr 1840 von Felix Mendelssohn Bartholdy unter Mitwirkung seiner Gattin Cécile, die sich und die beiden Kinder Carl und Marie hinzugemalt hat.“

    Zu den Violinsonaten habe ich nichts gefunden.

    Die Kurzbiographie schließt aber mit Mendelssohn:

    „… Es ist mein ewiger Aerger, wenn die Einen nur Beethoven und die Anderen nur Palestrina, und die Dritten nur Mozart oder Bach gut finden – entweder alle vier oder keiner.“

    --

    #11482415  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    Danke – das sind halt die Hürden bei Übersetzungen (wobei gerade solche Feinheiten bei CD-Booklets oft untergehen oder falsch übersetzt werden … wenn irgendwas seltsam klingt gucke ich gerne mal in die Originalversion der Liner Notes und oft klärt sich’s dann auf – aber die Mendelssohn Edition hat ein dünn gehaltenes, daher rein englisches Booklet).

    Und ja, die andere CD mit den restlichen Schubert-Sonaten höre ich die Tage dann auch mal an, die Schubert/Mendelssohn-CD gefiel mir gestern sehr gut (aber die Cellosonaten fand ich tatsächlich stärker).

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #11482459  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    yaiza

    soulpope … ☃️☃️☃️ …

    oh, das sieht nicht gut aus

    Es ist die nächste Kaltfront eingetroffen … war aber davor gar keine Wärme da …. es bleibt so wie heute und am Dienstag die nächste Kaltfront …. jetz ehrlich ?

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11482465  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    Dagegen stemmte ich vormittags Herzensmusik …. :

    Hier passt einfach alles –  die Dramaturgie, die wie bestellt punktgenau ventilierten Emotionen und  das Zusammenspiel von Haendel mit deer slavischen Streichergarde …. genial ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11482495  | PERMALINK

    yaiza

    Registriert seit: 01.01.2019

    Beiträge: 5,681

    soulpope Dagegen stemmte ich vormittags Herzensmusik ….

    :good:

    Ich kehrte auch wieder zu Schuberts Großen C-Dur zurück… Das ist ja (außer im 2. Satz) wirklich gefühlt „Frühling in Noten“. Ich fand noch eine Aufnahme vom Jubiläumskonzert vor leider leerem Haus „150 Jahre Dresdner Philharmonie“ 29.11.2020., Ltg. Marek Janowski. Sehr schöne Aufnahme… aus der Ruhe heraus kann sich alles wunderbar entfalten…

    --

    #11482519  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    Emotionale Entschleunigung mit …. :

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
Ansicht von 15 Beiträgen - 16,816 bis 16,830 (von insgesamt 24,631)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.