Ich höre gerade … klassische Musik!

Ansicht von 15 Beiträgen - 16,471 bis 16,485 (von insgesamt 24,631)
  • Autor
    Beiträge
  • #11437335  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    Ein lodernder Eissturm …. :

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #11437429  | PERMALINK

    yaiza

    Registriert seit: 01.01.2019

    Beiträge: 5,681

    Ich habe diese CD (2005) für’n schmalen Taler erstanden und bin überrascht, wie gut mir die Kombi Streichquartett & Bandoneon gefällt. Da werde ich bestimmt mal im Netz nach Piazzolla & Kronos Quartet suchen & hören. Passt auch zur Mittagspause bei Sonnenschein…

    Astor Piazzolla – Oda para un hippie – Helmut Abel, Fortuna Quartett | Songs, Reviews, Credits | AllMusic

    --

    #11437439  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    yaizaIch habe diese CD (2005) für’n schmalen Taler erstanden und bin überrascht, wie gut mir die Kombi Streichquartett & Bandoneon gefällt. Da werde ich bestimmt mal im Netz nach Piazzolla & Kronos Quartet suchen & hören. Passt auch zur Mittagspause bei Sonnenschein… Astor Piazzolla – Oda para un hippie – Helmut Abel, Fortuna Quartett | Songs, Reviews, Credits | AllMusic

    Die „Five Tango Sensations“ passen ziemlich guad zum Piazzolla der späten 80er Jahre….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11437489  | PERMALINK

    yaiza

    Registriert seit: 01.01.2019

    Beiträge: 5,681

    soulpope  Die „Five Tango Sensations“ passen ziemlich guad zum Piazzolla der späten 80er Jahre….

    :bye:   vielen Dank für die Spur… ich höre gerade ein bisschen quer

    --

    #11438471  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    yaiza

    soulpope Die „Five Tango Sensations“ passen ziemlich guad zum Piazzolla der späten 80er Jahre….

    vielen Dank für die Spur… ich höre gerade ein bisschen quer

    :bye: ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11438475  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    In the morning …. :

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11438483  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    Bin zwar mit der Yudina-Box noch nicht ganz durch, aber mir völlig unbekannte Klariettensonaten oder sowas mag ich nicht erstmals im Hintergrund beim Arbeiten hören … öffne also jetzt die Box von Maria Grinberg, wieder ein dickes Ding mit sehr viel Musik. Los geht es mit Bach; zu hören gibt es das Konzert BWV 1056 (mit wem steht gar nicht erst) sowie Transkriptionen von jLiszt, Feinberg (je eine) und Busoni (zwei). Dann fogen je ein kurzes Stück von Telemann und COrelli (letzteres von Godowsky arrangiert).

    Hier das erste Stück der CD, das einzige Solostück von Bach, das wohl kein Arrangement ist (ich traute dn Infos nicht ganz) und 1960 aufgenommen wurde (der Rest von Bach stammt grossteils von 1976, eine der Transkriptionen von 1961, die letzten zwei von unbekannt und 1951).

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #11438493  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    gypsy-tail-wind … öffne also jetzt die Box von Maria Grinberg, wieder ein dickes Ding mit sehr viel Musik. Los geht es mit Bach; zu hören gibt es das Konzert BWV 1056 (mit wem steht gar nicht erst) sowie Transkriptionen von jLiszt, Feinberg (je eine) und Busoni (zwei). Dann fogen je ein kurzes Stück von Telemann und COrelli (letzteres von Godowsky arrangiert).

    Die Bach Aufnahmen von Grinberg durchaus reizvoll ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11438507  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    Ja, die Sarabande fand ich aber gerade besonders schön! Ist halt wie so oft bei solchen Boxen, dass die Anordnung grob der Chronologie entspricht, also das Barocke zum Einstieg, bei CD 2 gibt es dann bereits Mozart. Und dass die Box sehr viel Beethoven enthält, wird niemand überraschen.

    Hier ist BWV 1056:

    Begleitet wird Grinberg von den Moskauer Radiosinfonikern unter Rozhdestvensky (1962), ein paar Huster sind leider auch dabei (im langsamen Satz natürlich :-( )

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #11438511  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    gypsy-tail-windJa, die Sarabande fand ich aber gerade besonders schön! Ist halt wie so oft bei solchen Boxen, dass die Anordnung grob der Chronologie entspricht, also das Barocke zum Einstieg, bei CD 2 gibt es dann bereits Mozart. Und dass die Box sehr viel Beethoven enthält, wird niemand überraschen. 

    Nein, war definitiv ihr Forte ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11438557  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    Herumwühlen in einer Schatzkiste …. :

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11438615  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    Daraus „Gaspard“ + „Tombeau“ …. mit Grüssen an meinen „best buddy“ Michael H. ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11438685  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    Halina Czerny-Stefańska Chopin Polonaise-Fantaisie op. 61 ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11438765  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    Bei mir weiter mit Grinberg, auf der zweiten CD gibt es ein paar Scarlatti-Sonaten, ein paar kurze Stücke von Seixas und Soler und dann die Variationen KV 500 und die Fantasien KV 396 & KV 475 von Mozart. CD 3 öffnet mit einer Gigue von Graun, danach folgen vier Mozart-Sonaten: KV 332, KV 576, KV 533 und KV 457. Die Aufnahmen stammen ca. aus den Jahr3en 1959-73 (Grinberg lebte von 1908-1978).

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #11438857  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    yaiza ich kann ja leider mal wieder nicht vergleichen – Hadelich spielt mit Barockbogen –> das war für mich jetzt der Grund reinzuhören und weil ich sein Solo-Spiel mag. Am Wochenende hatte ich mal wieder das Bach-Buch von Albert Schweitzer in der Hand und er erklärt sehr schön das Spiel mit dem Barockbogen. Die Übergänge klingen dadurch auch weicher. Ich könnte mir schon vorstellen, diese VÖ für mich vorzumerken. Bisher habe ich die Einspielungen von Szeryng, Sitkovestsky und die 1. (aus de ’90ern) von Tetzlaff sowie eine ‚historische (von einem schlimmen italienischen Label) mit Enescu plus die von Schumann arrangierten mit Benjamin Schmid und Lisa Smirnova (p.). hier gibt es schon einen ersten formulierten Eindruck: Augustin Hadelich – Bach: Sonatas & Partitas (2021) Hi-Res (isrbx.net)

    Danke Dir! Den Barockbogen, den Rundbogen, habe ich hier mit Otto Büchner, lange nicht gehört, d-moll- und E-Dur-Partita. Kann ich, weil der Plattenspieler ausfällt, gerade nicht nachhören. Auch da Zitate von Schweitzer. Ich habe das nicht so sehr – ist aber lange her – als prächtig in Erinnerung, aber das mag an Büchner liegen, weshalb ich bei Hadelich nachfragen wollte.

    Tetzlaff, die zweite Einspielung ist vielleicht nicht seine Selbstneuerfindung, aber schon klarer als die erste; so klar die bereits gewesen ist. Ich schätze ihn schon, aber das Herz rückt er mir bisher nicht von der Stelle. Sitkovetsky kenne ich zuerst von seiner Goldberg-Bearbeitung für Streichtrio (da hat in der Einspielung Maisky endlich mal ungepudert gespielt) und Szeryng ist der andere Grumiaux, ein bisschen feierlicher drauf, nicht so streng, irre ich mich sehr?

    --

Ansicht von 15 Beiträgen - 16,471 bis 16,485 (von insgesamt 24,631)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.