Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Über die Klasse der Klassik › Ich höre gerade … klassische Musik!
-
AutorBeiträge
-
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
Vorarbeiten für das traditionelle Silvestergulasch mit …. :
Hier hat natürlich meine bessere Hälfte das Sagen bezüglich der Musikauswahl und zum Thema Oper zeigt sich wohl meine grösste (kaum zu schliessende) Lücke meiner fehlenden Sozialisierung mit klassicher Musik …. was sich aus der Opernstadt Wien stammend eher skurril ausnimmt …, aber ich erkenne doch zumindest (für mich) schöne Stimmen und diese gibts in dieser Aufnahmen zuhauf ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)Highlights von Rolling-Stone.deDie 30 besten EDM-Alben aller Zeiten
Neu auf Disney+: Die Film- und Serien-Highlights im August
Amazon Prime Video: Die wichtigsten Neuerscheinungen im August
Neu auf Netflix: Die Serien-Highlights im August 2025
Netflix: Das sind die besten Netflix-Serien aller Zeiten
Neu auf Netflix: Die wichtigsten Filme im August 2025
Werbung
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
Gulasch beim (nun Stunden dauernden) Köcheln, ich übernehme wieder das Musikprogramm …. :
CD 3 aka 1978 mit Beethoven/Prokofiev/Chopin …. hier auch Erinnerung/Verwunderung, denn ich hörte meinen quasi Namensvetter im Juni 1978 (also knapp 3 Monate später) in Rahmen der Wiener Festwochen mit Schumann/Brahms/Chopin (habe noch das Programmheft mit dem Autogramm des postkonzertant etwas erschöpften Künstlers) …. es war grossartig …. btw diese Kleinbox wohl einer meiner besten Käufe der letzten Jahre ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
Und Richtung Mittagstisch weitere Erinnerungen …. :
Hier besteigt Valery Afanassiev Schubert`s höchste Gipfel und natürlich wählt er eine aus Drittsicht höchst eigenwillige Route (mglw die Idealroute …. wer weis ….) bei diesem Unterfangen …. ich hörte/sah Afanassiev mit 959 + 960 im November 1997 @ Musikverein Wien und die Eindrücke waren mit im März 1997 für Denon eingespielten Interpretationen durchaus vergleichbar …. jedenfalls ein optisch (aka Körpersprache) nicht von dieser Welt scheinender Künstler und die kalte Ablehnung des Publikums gegenüber seiner Schubertsicht (das Konzert war per se schlecht besucht und von den Anwesenden gingen ca 50% zur Pause) liess die Distanz noch grösser erscheinen …. unvergesslich ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)… schöne Erinnerungen @soulpope @clasjaz @gypsy-tail-wind … und einen guten Rutsch. Kommt gut ins nächste und hoffentlich andere Jahr.
Bei mir wird in Familie bis heute keine Klassik gehört, vereinzelt bei Freunden … Mit Arbeitskollegen habe ich manchmal ganz schöne Gespräche — da ist aber die Oper vorrangig und da kann ich leider nicht soooo viel mitreden … Ich find’s immer noch schön, dass ich mich hier reingeklickt habe… vielen Dank für Eure Beiträge und Tipps!
Ich entdecke noch immer… und dabei helfen jetzt eben auch die Radiokonzerte.
Was ich bereue: dass ich manchmal bei offensichtlich interessanten Komponisten allein (also ohne Forum) nicht weiterhörte… z.B. bei Bartók oder Brahms – durch die Konzerterlebnisse öffneten sich ja dennoch diese Türen
… ich höre gerade im Radio (Dlf Kultur)
Ludwig van Beethoven Sinfonie Nr. 9 d-Moll op. 125 mit Schillers Ode „An die Freude“ in der Fassung von Franz Liszt (Hinrich Alpers und Solisten, der RIAS Kammerchor soll auch dabei sein – ich bin gespannt)
… gut, dass sie es in den Nachmittag gelegt haben – auf der abendlichen Feier in Kleingruppe hätte ich nur Augenrollen geerntet ;D
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
soulpopeUnd Richtung Mittagstisch weitere Erinnerungen …. :
Hier besteigt Valery Afanassiev Schubert`s höchste Gipfel und natürlich wählt er eine aus Drittsicht höchst eigenwillige Route (mglw die Idealroute …. wer weis ….) bei diesem Unterfangen …. ich hörte/sah Afanassiev mit 959 + 960 im November 1997 @ Musikverein Wien und die Eindrücke waren mit im März 1997 für Denon eingespielten Interpretationen durchaus vergleichbar …. jedenfalls ein optisch (aka Körpersprache) nicht von dieser Welt scheinender Künstler und die kalte Ablehnung des Publikums gegenüber seiner Schubertsicht (das Konzert war per se schlecht besucht und von den Anwesenden gingen ca 50% zur Pause) liess die Distanz noch grösser erscheinen …. unvergesslich ….
Habe auch ein bisschen gebraucht, um Afanessiev irgendwie mit Schubert zu verbinden. Aber nie mit diesem ersten Affekt der Ablehnung, eher des Staunens. Bin froh, dass ich glaube, es sei mir inzwischen gelungen. Schwierige, uralte Sache, dass einer nicht von dieser Welt ist, und darum abgelehnt wird. Das sollte ihn und uns nicht irritieren. Damit meine ich nicht den Mann vor dem Herrn.
Es ist so vielfältig, wie umgehauen war ich, als ich das Suk-Trio mit dem Dumky gehört habe, im Radio.
@yaiza Ich habe von Oper auch keine Ahnung, aber wir hören alle die besonderen Momente. Bei der Oper ist da halt viel Brimborium dabei.
Die Neunte auf Dlf höre ich gerade, schalte aber ab. Manchmal muss man auch schweigen. Wenn es nicht anders geht.
--
--
.Zumindest was Reissues betrifft, für mich wahrscheinlich der Höhepunkt des letzten Jahres. Dieses Jahr freue ich mich bereits auf die ebenfalls bei Eloquence erscheinende Gillian Weir Box.
--
Tradition is one of those words conservative people use as a shortcut to thinking.
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
seenus
Zumindest was Reissues betrifft, für mich wahrscheinlich der Höhepunkt des letzten Jahres. Dieses Jahr freue ich mich bereits auf die ebenfalls bei Eloquence erscheinende Gillian Weir Box.
Kenne nur seine Bartok Aufnahmen, sehr scheen ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
Mit Verspätung die erste klassische Musik des Jahres 2021 …. :
Da wollte ich „sichergehen“ , ergo nicht überraschend die Partiten ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
Nach der Edition Lockenhaus 960er war dies meine 2te Bekanntschaft mit Afanassiev und Schubert, wobei diese noch mehr Bilder einstürzen bzw neu entstehen liess …
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
Auch mein Weg zu Chopin (und ergo Rubinstein) war kein unbeschwertes Unterfangen – als ob sich das Ziel permanent verschoben hätte …. das Cover Photo ist grossartig – würde ich dafür sofort als Vinyl kaufen (gibt`s aber nicht) ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)Gillian Weir musste ich bei Google eingeben @seenus … bin ja wenn es um Orgel geht bisher eher so der elektrische Orgel Typ (drüben in der Jazz-Ecke
) … die angeschafften Orgel-Aufnahmen (u.a. der ganze Bach) wandern höchst selten in den Player.
Eloquence Australia macht die Tage aber echt tolle Reissues … die Moura Lympany-Box ist grossartig, die von Eileen Joyce ebenfalls (von der Aufmachung her die schönste), dann sind da ja auch noch Cécile Ousset, Suzanne Danco, Nadia Boulanger, Ida Haendel … erfreulich ist, dass da auch die vermutlich besten Transfers/Remasters übernommen werden, v.a. die von Mark Obert-Thorn für APR gemachten (die dann von Decca/Universal einfach nochmal verwendet werden, denke der Deal is ok, APR ist ja schon ein Label für eine kleine Gruppe von Spezialisten – ein tolles Label, von dem ich inzwischen auch einiges da habe, notabene! – und die Master gehören ja nicht APR).
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
Leihestapel …. :
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
Nun via Radio Oe1 :
https://oe1.orf.at/player/20210101/622217
Sehr empfehlenswerte Sendung über Alfred Brendel kuratiert von „Falter“ Herausgeber Armin Thurnher – letzterer ein langjähriger Kenner und Freund des Künstlers …. btw er verfasste auch folgendes Buch …. :
P.S die Sendung kann man noch 7 Tage nachhören ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)… nachdem ein 17-jähriger Cellist vom Julius Stern Institut/UdK eine Solosonate in hope@home spielte (großartig!), nahm ich mir dann doch vor, mal mehr von Reger zu hören… in Konzerten hörte ich schon Orchesterwerke (zuletzt DSO/Ashkenazy mit der Fuge über ein Thema von Beethoven zum Auftakt des Feierjahres); nun die Sonaten für Violine solo No. 2, 4 und 7
--
-
Schlagwörter: Klassik, klassische Musik, Tagebuch
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.