Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Über die Klasse der Klassik › Ich höre gerade … klassische Musik!
-
AutorBeiträge
-
Sehr schön! Soweit ich mich erinnern kann alles Werke, die ich noch nie gehört habe!
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaHighlights von Rolling-Stone.deWerbung
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
gypsy-tail-wind
Sehr schön! Soweit ich mich erinnern kann alles Werke, die ich noch nie gehört habe!
Kenne ich auch nicht, schaut aber sehr interessant aus ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
Bei mir weiter Schubert …. :
Das sind wirklich sehr tolle Aufnahmen, welche mich jedes mal aufs neue begeistern ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
Nicht die Tiefe des Janacek Quartetts, aber feine Aufnahme trotzdem ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)Vor ein paar Wochen mal von @yaiza erwähnt … gestern in der Post (zusammen mit der Weinberg-CD) – und das lässt sich ganz wunderbar an! Zu hören sind die „Histoire du Tnago“ von Piazzolla, eine Auswahl von Fallas „Canciones poulares españolas“ (vier der sieben), dann die Sonata Concertata MS 2 und die Mosè Fantasia von Paganini, und zuletzt Sarasates Zigeunerweisen.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaStills Ballett-Musik ist weniger bekannt als seine 1. Sinfonie aber nicht weniger beeindruckend.
--
Hey man, why don't we make a tune... just playin' the melody, not play the solos...
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
Leihestapelabbau mit …. :
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
Vor der Abendruhe …. :
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)gypsy-tail-wind Vor ein paar Wochen mal von @yaiza erwähnt … gestern in der Post (zusammen mit der Weinberg-CD) – und das lässt sich ganz wunderbar an! Zu hören sind die „Histoire du Tango“ von Piazzolla, eine Auswahl von Fallas „Canciones poulares españolas“ (vier der sieben), dann die Sonata Concertata MS 2 und die Mosè Fantasia von Paganini, und zuletzt Sarasates Zigeunerweisen.
ich finde die CD „Histoire du Tango“ auch sehr gut… dreht derzeit regelmäßig so ihre Runde …
--
… ich bin auch einem Dirigenten-Tipp nachgegangen und am 250. Tauftag des Giganten flatterte „The Art of Leibowitz“ (Scribendum) -Infos- ins Haus – habe ich mir jetzt einfach mal selbst geschenkt…
@gypsy-tail-wind… wir hatten das im Sommer kurz als ich die Scherchen Aufnahmen der Beethoven Sinfonien hier einstellte… ich begann allerdings mit „Sacre“ (1960) — ein Erlebnis…. muss ich direkt morgen nochmal hören :D, Klang ist wirklich gut… freue mich schon auf die anderen Aufnahmen …
ich las noch einen schönen Artikel zu Leibowitz, den ich bei der nmz (2013) fand, vorher noch den Abriss der Biographie unter LexM der Uni Hamburg
… und jetzt? ich fang einfach mit der Beethoven 1/CD9 an (April 1961)
--
yaiza
gypsy-tail-wind Vor ein paar Wochen mal von @yaiza erwähnt … gestern in der Post (zusammen mit der Weinberg-CD) – und das lässt sich ganz wunderbar an! Zu hören sind die „Histoire du Tango“ von Piazzolla, eine Auswahl von Fallas „Canciones poulares españolas“ (vier der sieben), dann die Sonata Concertata MS 2 und die Mosè Fantasia von Paganini, und zuletzt Sarasates Zigeunerweisen.
ich finde die CD „Histoire du Tango“ auch sehr gut… dreht derzeit regelmäßig so ihre Runde …
Ja, wirklich schön! Wird hier auch mal in der Nähe bleiben – bin froh, hatte ich Deinen Post neulich gesehen, gucke hier ja schon fast täglich rein, auch wenn ich derzeit wieder mehr Jazz höre. Hattest Du die Erwähnung von „Schumann Kaleidoskop“ von Johanna Summer mitgekriegt? Musste irgendwie an Dich denken, ohne dass ich genau sagen könnte, weshalb … ein kurzes (38 Min) aber dichtes Klavier-Set über Motive aus Schumann-Stücken – wieviel davon improvisiert ist und wieviel erarbeitet/vorbereitet, kann ich nicht sagen, aber mir gefällt die CD vom ersten Eindruck her sehr gut. In der Tube findet sich davon derzeit auch was:
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbagypsy-tail-wind… Hattest Du die Erwähnung von „Schumann Kaleidoskop“ von Johanna Summer mitgekriegt?
ja…wollte noch etwas dazu schreiben, aber ich war in dieser/n Woche/n echt im Stress… morgen dann noch ein letzter kurzer Arbeitstag von zu Hause aus (hatte ich seit Mitte Mai nicht mehr ;D)… und dann erstmal 3 Wo. Urlaub zum Kraft tanken – nach Umzug und allem drum und dran
ist jetzt hier off topic – aber ich bleibe vorerst hier, da ich „Schumann Kaleidoskop“ noch nicht hörte, aber bei Ausflügen im Einzelhandel immer schon sah… den Hype bekam ich auch mit, blieb auch am Radio bei’ner Jazz-Sendung dran, aber dann spielten sie was von ihrem Trio – obwohl mir das Klavier schon auch gefiel….kurzum: ich werde bestimmt mal reinhören…
am Dienstag lief auch ein interessantes Impro-Rezital mit Markus Becker „Gedanken zu Beethoven“ im Radio (noch bis 14.1.21 online)
--
soulpope
Nicht die Tiefe des Janacek Quartetts, aber feine Aufnahme trotzdem ….
habe heute auch die CD des Smetana Quartet mit den beiden Janacek Quartetten zurückgebracht — gefiel mir wirklich gut
--
Oh, Leibowitz – schön! War bei mir ja eine Empfehlung von @clasjaz! Ich habe die Beethoven-Symphonien auch noch (hatte ich zuerst) in den Chesky-Ausgaben (einzeln, für die Box kam ich zu spät), Scribendum hat ja nicht besten Ruf, aber ich habe mit deren Boxen bisher keine wirklichen Probleme entdeckt (im Gegensatz zu Urania, dem Schrottlabel, von dem ich noch ein billigstes 4-CD-Set mit Leibowitz-Aufnahmen habe, die wohl teils sogar in falscher Geschwindigkeit laufen …) – „Sacre“ habe ich aus der Leibowitz-Box noch nicht angehört.
Was meinen Geisteswandel bei Summer auslöste, kann ich nicht mal sagen, ich bestellte die CD dann einfach doch noch … und sie spricht mich wie gesagt an.
Danke für den Link zu Becker – kenne ihn noch kaum (eine Schulhoff-CD mit Tanja Becker-Bender, von der bisher nicht viel hängen blieb, sowie die noch ungehörte Box mit Max Regers gesamtem Klavierwerk sind hier). Versuche ich die nächsten Tage mal anzuhören, das interessiert mich!
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaEine Ersteinspielung, auf ich mehr als neugierig war, schätze ich doch Dusseks Klavierwerke sehr! Dass das eine so vorzüglich aufgemachte Sache ist (Schuber aus dicker Pappe, darin die CD in einem Digipack, kleines Booklet mit allen wichtigen Angaben, dazu ein Hardcover-Büchlein von ca. 100 Seiten mit verschiedenen Texten zur Messe und zu Dussek, auch einem über die Klavierwerke, und ein paar Rezepte für den Mann, der kugelrund starb, kurz nachdem die Messe aufgeführt wurde … er sah damals wohl in etwa so aus:
Über seine bewegte Vita lohnt es, ein wenig nachzulesen – er scheint Haydn, Marie Antoinette, Beaumarchais, Goethe usw. begegnet zu sein, machte sich als Pleitier aus dem Staub und liess seine Familie hocken (wobei die Ehe anscheinend eh alles andere als harmonisch war), hatte in der Zeit vor der Flucht aus London auch Kontakt bzw. eine Freundschaft mit dem Klavierbauer Broadwood etc. Das wichtigste dazu steht wohl auf Wikipedia, mein Halbwissen speist sich vermutlich aus anderen CD-Booklets (Konzerte und Sonate mit Andreas Staier, jüngst die beiden CDs mit Konzerten von Howard Shelley und die eine auf alpha – die Brilliant-Serie mit Sonaten kenne ich nicht).
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba -
Schlagwörter: Klassik, klassische Musik, Tagebuch
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.