Ich höre gerade … Jazz!

Ansicht von 15 Beiträgen - 62,536 bis 62,550 (von insgesamt 67,752)
  • Autor
    Beiträge
  • #12230917  | PERMALINK

    lotterlotta
    Schaffnerlos

    Registriert seit: 09.04.2005

    Beiträge: 6,305

    ….das hast du dann sicher auch….

    hoffe ja hierauf, dass es endlich mal kommt….

    --

    Hat Zappa und Bob Marley noch live erlebt!  
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #12230919  | PERMALINK

    atom
    Moderator

    Registriert seit: 10.09.2003

    Beiträge: 22,778

    Ja, Africa ist ebenfalls toll. Und Welcome To Love wurde doch sowohl 2020 von Tidal Waves als auch 2023 von MOV als 2LP-Set veröffentlicht.

    --

    Hey man, why don't we make a tune... just playin' the melody, not play the solos...
    #12231063  | PERMALINK

    lotterlotta
    Schaffnerlos

    Registriert seit: 09.04.2005

    Beiträge: 6,305

    atomJa, Africa ist ebenfalls toll. Und Welcome To Love wurde doch sowohl 2020 von Tidal Waves als auch 2023 von MOV als 2LP-Set veröffentlicht.

    ….manchmal dauert es mir einfach zu lange! Hatte sie als MOV bestellt gehabt….

    --

    Hat Zappa und Bob Marley noch live erlebt!  
    #12232007  | PERMALINK

    lotterlotta
    Schaffnerlos

    Registriert seit: 09.04.2005

    Beiträge: 6,305

    ….das ist einfach nur klasse🖤🖤🖤🖤🖤 schade, auf vinyl vergriffen…..

    --

    Hat Zappa und Bob Marley noch live erlebt!  
    #12232131  | PERMALINK

    redbeansandrice

    Registriert seit: 14.08.2009

    Beiträge: 14,688


    Aaron Diehl & The Knights – Zodiac Suite

    der Pianist aus Tyshawn Soreys Trio mit einem Third Stream Tribute an Mary Lou Williams, kam letzten Herbst raus… „The Knights“ sind ein Kammerorchester, 12 Streicher und die Blech- und Holzbläser, die man so hat, je einfach besetzt… macht einen vergnügten ersten Eindruck… wenn man mal keine Lust auf Rhapsody in Blue hat, kann man neuerdings das hier hören… („the first fully-fledged professional recording of this incredible arrangement. Composed, arranged and orchestrated by Williams, this recording gives insight into her greater ambitions for the work, despite setbacks she faced during its premiere in 1945“ … es war also so intendiert… spannend)

    --

    .
    #12232207  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 69,529

    Das wollte ich auch noch besorgen, danke für die Erinnerung @redbeans

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #166: First Visit: Live-Dokumente aus dem Archiv von ezz-thetics/Hat Hut Records - 14.10., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #12232211  | PERMALINK

    lotterlotta
    Schaffnerlos

    Registriert seit: 09.04.2005

    Beiträge: 6,305

    schon schön das MOV die timeless Alben von Shepp und Sanders wieder auflegt, dies hier ist wundervoll….lay down and relax

    --

    Hat Zappa und Bob Marley noch live erlebt!  
    #12232233  | PERMALINK

    redbeansandrice

    Registriert seit: 14.08.2009

    Beiträge: 14,688

    gypsy-tail-windDas wollte ich auch noch besorgen, danke für die Erinnerung @redbeans

    es ist auf jeden Fall interessant…

    Sullivan Fortner – Solo Game

    davon das akustische, erste der zwei Alben im Doppelalbum, das schlicht „Solo“ heisst…

    --

    .
    #12232237  | PERMALINK

    lotterlotta
    Schaffnerlos

    Registriert seit: 09.04.2005

    Beiträge: 6,305

    nach dem smoothen Archie ein etwas mehr fordernderes Album….

    --

    Hat Zappa und Bob Marley noch live erlebt!  
    #12232273  | PERMALINK

    asdfjkloe

    Registriert seit: 07.07.2006

    Beiträge: 6,963

    ein Blick nach Dänemark:

    Rasmus Oppenhagen Krogh – Until Then

    hätte so auch auf ECM erscheinen können….

    Krogh ist Gitarrist…

    --

    #12232541  | PERMALINK

    rockyron

    Registriert seit: 15.10.2007

    Beiträge: 9,503

    Bob James – Restoration (Best Of) (2001)

    --

    It´s better to burn out than fade away
    #12233583  | PERMALINK

    friedrich

    Registriert seit: 28.06.2008

    Beiträge: 5,445

    Noch etwas aus der Frühgeschichte, sozusagen der 1. Schöpfungstag von Blue Note. Alfred Lion sprach „Es werde Blue Note!“

    Albert Ammons & Meade Lux Lewis – The First Day (06. Januar 1939)

    Allein die Abbildung dieser zwei ganzen Kerle auf dem Cover ist die Anschaffung dieser CD wert. Aber die Musik ist ebenso handfest. Albert Ammons (auf dem Foto links) war übrigens der Vater des Saxofonisten Gene Ammons. Was das wohl für eine Familie war?

    --

    “There are legends of people born with the gift of making music so true it can pierce the veil between life and death. Conjuring spirits from the past and the future. This gift can bring healing—but it can also attract demons.”                                                                                                                                          (From the movie Sinners by Ryan Coogler)
    #12233823  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 69,529

    Die „C-Jam All Stars“ sind v.a. Clark Terry und Paul Gonsalves – Ellingtonians also, die Jimmy Woode/Sam Woodyard an ihrer Seite haben. Das 1959 mit Raymond Fol eingespielte, 2001 bei Storyville veröffentlichte Album „Clark Terry And His Orchestra Featuring Paul Gonsalves“ kenne ich schon lange, aber dieses hier von 1958 mit Carlos Diernhammer am Klavier von 1958 habe ich erst seit gestern hier und es läuft gerade zum ersten Mal. Gonsalves hat mich wie immer noch drei Tönen … es gibt zum Einstieg auch gleich eine (relative kurze) Version von „Diminuendo and Crescendo in Blue“, danach einen Mix aus Standards („I Cover the Waterfront“, „Willow Weep for Me“), Ellingtonia („C-Jam Blues“, „It Don’t Mean a Thing“) und Originals von Terry („Evad“, „Hildegard“, Ocean Motion“) und Gonsalves („Autobahn“, „Jivin‘ with Fritz“). Die Aufnahme entstand in München am 13. November 1958 und erschien gemäss Discogs 1961 beim Bertelsmann Schallplattenring.

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #166: First Visit: Live-Dokumente aus dem Archiv von ezz-thetics/Hat Hut Records - 14.10., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #12233873  | PERMALINK

    friedrich

    Registriert seit: 28.06.2008

    Beiträge: 5,445

    gypsy-tail-wind
    Die „C-Jam All Stars“ sind v.a. Clark Terry und Paul Gonsalves – Ellingtonians also, die Jimmy Woode/Sam Woodyard an ihrer Seite haben. Das 1959 mit Raymond Fol eingespielte, 2001 bei Storyville veröffentlichte Album „Clark Terry And His Orchestra Featuring Paul Gonsalves“ kenne ich schon lange, aber dieses hier von 1958 mit Carlos Diernhammer am Klavier von 1958 habe ich erst seit gestern hier und es läuft gerade zum ersten Mal. Gonsalves hat mich wie immer noch drei Tönen … es gibt zum Einstieg auch gleich eine (relative kurze) Version von „Diminuendo and Crescendo in Blue“, danach einen Mix aus Standards („I Cover the Waterfront“, „Willow Weep for Me“), Ellingtonia („C-Jam Blues“, „It Don’t Mean a Thing“) und Originals von Terry („Evad“, „Hildegard“, Ocean Motion“) und Gonsalves („Autobahn“, „Jivin‘ with Fritz“). Die Aufnahme entstand in München am 13. November 1958 und erschien gemäss Discogs 1961 beim Bertelsmann Schallplattenring.

    Diese Platte würde ich zu gerne in der Grabbelkiste auf dem Flohmarkt entdecken und stolz nach hause tragen. Eigenartige Kuriosität. Titel wie Autobahn und Hildegard? Wie ist so eine Aufnahme 1958 in München denn zustande gekommen? Bezieht sich „Hildegard“ auf die Knef? Ist Gonsalves mit „Autobahn“ Kraftwerk um mehr als ein Jahrzehnt zuvorgekommen?

    Die Ellington-Small Groups (zumindest sowas ähnliches ist das hier ja) mag ich sowieso sehr gerne – wenngleich ich da nur einiges aus den 30er/40er Jahren kenne. Hatte im Swing Thread vor ein paar Tagen Aufnahmen mit Barney Bigard und Johnny Hodges als leader lobend erwähnt.

    --

    “There are legends of people born with the gift of making music so true it can pierce the veil between life and death. Conjuring spirits from the past and the future. This gift can bring healing—but it can also attract demons.”                                                                                                                                          (From the movie Sinners by Ryan Coogler)
    #12233881  | PERMALINK

    stormy-monday
    Natural Sinner

    Registriert seit: 26.12.2007

    Beiträge: 22,701

    Wegen Flurins Sendung am Dienstag zu Les McCann habe ich tatsächlich das Album Swiss Movement in Stuttgart gefunden. Quasi neues Vinyl. Klingt gut…

    --

    Beiträge nicht KI- generiert                       Contre la guerre    
Ansicht von 15 Beiträgen - 62,536 bis 62,550 (von insgesamt 67,752)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.